Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohrvorgang Starten - GÖLZ FB 200 Original Bedienungsanleitung Und Ersatzteilliste

Freihandbohrgerät mit stihl benzin-bohrantrieb fs 560
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FB200 mit FS560
Original-Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste
Weiter im Abschnitt „Motor abstellen".
Weiter im Kapitel „Gaszug einstellen".
Stellt sich keine höhere Drehzahl ein, dann ist das Gerät einsatzbereit.
Bei sehr niedrigen Temperaturen
Bei Bedarf den Motor auf Winterbetrieb umstellen.
Bei stark abgekühltem Motorgerät (Reifbildung) nach dem Starten den Motor in der Stellung Start
▲ warmlaufen lassen und auf Betriebstemperatur bringen. Achtung: Die Spindel dreht sich mit!
Bei sehr hohen Temperaturen
Läuft der Motor nach 10 Anwerfhüben in der Stellung Start ▲ nicht an:
Motor in der Stellung für Betrieb I erneut starten.
Der Motor springt nicht an
Prüfen, ob alle Bedienungselemente richtig eingestellt sind.
Prüfen, ob Kraftstoff im Tank ist, ggf. auffüllen.
Prüfen, ob der Zündkerzenstecker fest aufgesteckt ist.
Startvorgang wiederholen.
Der Tank wurde restlos leergefahren
Nach dem Betanken den Balg der Kraftstoffpumpe mindestens 5-mal drücken. Auch wenn der
Balg mit Kraftstoff gefüllt ist.
Motor erneut starten.
5.3
Betriebshinweise Motor
Während der ersten Betriebszeit
Das fabrikneue Gerät bis zur dritten Tankfüllung nicht unbelastet im hohen Drehzahlbereich betreiben,
damit während der Einlaufphase keine zusätzlichen Belastungen auftreten. Während der Einlaufphase
müssen die bewegten Teile aufeinander einspielen - im Triebwerk besteht ein höherer Reibungswider-
stand. Der Motor erreicht seine maximale Leistung nach einer Laufzeit von 5 bis 15 Tankfüllungen.
Während der Arbeit
Nach längerem Volllastbetrieb den Motor noch kurze Zeit im Leerlauf laufen lassen, bis die größere
Wärme durch den Kühlluftstrom abgeführt ist, damit die Bauteile am Triebwerk (Zündanlage, Verga-
ser) nicht durch einen Wärmestau extrem belastet werden.
Nach der Arbeit
Bei kurzzeitigen Stillsetzen: Motor abkühlen lassen. Gerät mit gefülltem Kraftstofftank an einem
trockenen Ort, nicht in der Nähe von Zündquellen, bis zum nächsten Einsatz aufbewahren.
Bei längerer Stilllegung: Bei Betriebspausen ab ca. 3 Monaten
Kraftstofftank an gut belüftetem Ort entleeren und reinigen.
Kraftstoff vorschriftlich - und umweltgerecht entsorgen.
Vergaser leerfahren, ansonsten können die Membranen im Vergaser verkleben!
Maschine gründlich säubern!
Maschine an einem trockenen und sicheren Ort aufbewahren. Vor unbefugter Benutzung (z.B.
durch Kinder) schützen.
5.4

Bohrvorgang starten

Wichtig: Beachten Sie alle vorangegangenen Kapitel in dieser Bedienungsanlei-
tung, insbesondere die Sicherheits- und Warnhinweise!
- 27-
®
5006661-00
BA-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis