Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

George Foreman 25810-56 Handbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Um den Grill anzukippen, klappen Sie den Fuß an der Unterseite Ihres Grills aus (ABB. A). Klappen Sie den
Fuß wieder ein, damit der Grill gerade steht.
Um den Grill anzukippen, klappen Sie den Fuß an der Unterseite Ihres Grills aus. Klappen Sie den Fuß
wieder ein, damit der Grill gerade steht.
SO VERWENDEN SIE IHREN GRILL
Gerät auf eine stabile, ebene, hitzefeste Oberfläche stellen.
Setzen Sie die Auffangschale in die beiden Schienen ein, die sich unten an der Vorderseite des Grills
befinden. Schieben Sie die Schale vollständig hinein. In der Auffangschale wird sowohl das gesamte
Fett als auch der Bratensaft gesammelt, der während des Grillvorgangs von den Platten tropft.
Gerätenetzstecker in die Steckdose stecken. Den Schalter auf I drücken. Die Betriebslampe leuchtet
1.
auf.
2.
Die Thermostatlampe leuchtet zuerst auf und blinkt solange, bis die Temperatur erreicht ist.
3.
Verwenden Sie den Grill erst, wenn die Lampe erlischt.
4.
Legen Sie die Speisen mit einer Pfannenwender oder einer Zange, nicht mit den Fingern, auf die
untere Platte.
5.
Verwenden Sie nichts, was aus Metall ist oder scharf ist, sonst werden Sie die
Antihaftbeschichtungen beschädigen.
6.
Schließen Sie den Grill.
7.
Warten Sie bis das Essen gar ist.
Prüfen Sie ob diese gar ist. Im Zweifelsfall nochmals hineingeben und noch etwas länger garen
lassen.
Verwenden Sie zum Herausnehmen der Nahrung Grillbesteck aus Holz oder Plastik.
Das Scharnier ist beweglich, um sich auch dickeren oder außergewöhnlich geformten Speisen
anzupassen.
Die Platten sollten in etwa parallel sein, um ungleichmäßiges Garen zu vermeiden.
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG
Generelle Reinigung
1.
Wischen Sie die Außenflächen des Geräts mit einem sauberen feuchten Tuch ab.
2.
Auffangschale in warmem Spülwasser oder im oberen Fach der Spülmaschine spülen.
Grillplatten
Verwenden Sie keine scharfen oder aggressiven Reinigungs- oder Lösemittel, Topfreiniger,
Stahlwolle oder Seifenpads.
An den Stellen, an denen die obere und die untere Platte sich berühren, können die antihaft-
beschichteten Oberflächen Anzeichen von Abnutzung zeigen. Das ist nur ein Schönheitsfehler und
hat keinen Einfluss auf die Funktion des Grills.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Grillplatten zu reinigen:
Solange die Platten noch heiß sind
Tragen Sie angemessenen Schutz wie Ofenhandschuhe o. ä. und lassen Sie beim Abwischen der
heißen Platten besondere Vorsicht walten. (Bitte beachten Sie, dass in Abb. B für eine eindeutige
Darstellung keine Ofenhandschuhe abgebildet sind.)
1.
Ziehen Sie den Netzstecker des Grills aus der Steckdose.
2.
Wischen Sie die Platten mit einem Stück gefalteten Küchenpapier oder einem feuchtem Tuch mit
einer durchgehenden Bewegung von hinten nach vorne ab. Halten Sie stets die obere Platte zur
Stabilisierung fest, wenn Sie die obere oder die untere Platte (Abb. B) abwischen, um ein Umkippen
des Geräts zu verhindern.
Wenn die Platten abgekühlt sind
1.
Ziehen Sie den Netzstecker des Grills aus der Steckdose und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
2.
Wischen Sie die Platten mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. Hartnäckige Flecken lassen sich
am besten mit Küchenpapier, das Sie mit ein wenig Speiseöl beträufelt haben, entfernen.
7
GB
DE
FR
NL
IT
ES
PT
DK
SE
NO
FI
RU
CZ
SK
PL
HR
SI
GR
HU
TR
RO
BG
AE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis