Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
SMARTLINE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rollo Rieper SMARTLINE Basic

  • Seite 1 MONTAGEANLEITUNG ︱ SMARTLINE...
  • Seite 2: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung 1. Oberteil 9. Endkappe Fallprofil 2. Tuchwellenabdeckschale (Smartline PRO und LED 10. Fallstangenhalter PRO) 11. PVC Einsatz Fallprofil 3. Unterteil Smartline BASIC und Smartline PRO 12. Dichtlippe 4. Unterteil Smartline LED PRO 13. Achsträger 5. Fallpro il 14. Gegenlager 6. Gelenkarme 15. Einlage Wellenschale 7.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise, Warnhinweise und Informationen für die Montage 1.1 Erklärung der Hinweise 1.2. Allgemeine Sicherheitshinweise 2. Montage 2.1. Werkzeuge und Hilfsmittel 2.2. Montagevorbereitung 2.3. Windklassen: Definition und Einstufung 2.4. Montagesituationen: Wand, Decke und Sparren 2.5. Anbringungshöhe, Anzahl und Position der Konsolen 2.6. Befestigungstechnik 2.7. Markisenfixierung 3.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise, Warnhinweise Und Informationen Für Die Montage

    1. Sicherheitshinweise, Warnhinweise und Informationen für die Montage: 1.1. Erklärung der Hinweise: Sicherheitshinweise und wichtige Informationen sind an entsprechender Stelle im Text zu finden. Sie sind mit einem Symbol versehen. Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die für die Sicherheit von Personen oder für die Funktion der Markise wichtig sind. Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Produktinformationen für den Monteur oder Nutzer. 1.2.
  • Seite 6: Montagevorbereitung

    2.2. Montagevorbereitung: Die Markise lagerichtig zum Montageort transportieren. Die Angabe der Antriebsseite befindet sich auf der Verpackung. Den Montagebereich absichern, zumindest in der Größe der ausgefahrenen Markise. Bei Arbeiten in großer Höhe sind geeignete Sicherungen von Personen hinsichtlich einer Absturzgefahr zu treffen, Leitern oder Gerüste müssen einen festen Stand und sicheren Halt bieten. Beim Hochziehen der Markise in höhere Montagepositionen mittels Seilen ist die Markise aus der Verpackung zu entnehmen.
  • Seite 7 2.4. Montagesituationen: Montageart Darstellung Konsolen Bohrungen 4 Bohrungen / Konsole Langloch 14x24 mm Optional: 6 Bohrungen / (hier Abb. linke Konsole) Konsole Langloch Wand 14x24 mm 5-50° Neigung Optional: 3 Bohrungen / Konsolplatte Langloch 14x24 mm 4 Bohrungen / Konsole Langloch 14x24 mm Optional: 6 Bohrungen / (hier Abb.
  • Seite 8: Anbringungshöhe Und Position Der Konsolen

    2.5. Anbringungshöhe und Position der Konsolen: Montagehöhe: Es bestehen Quetsch- und Scherbereiche an der Markise, z.B. zwischen Fallprofil und Gehäuse, an den Gelenkarmen sowie an sich begegnenden Profilen. Zum Schutz von Personen muss die Montagehöhe mindestens 2,50m betragen. Bei einer situationsbedingten Unterschreitung der Mindesthöhe darf die Markise nur manuell oder durch einen Tastschalter mit Sicht auf die sich bewegenden Teile betätigt werden. Bestimmung der Montagehöhe bei Wandmontage: Die Montagehöhe wird in Abhängigkeit von Ausfall und Markisenneigung festgelegt.
  • Seite 9: Befestigungstechnik

    Bohrungen für Konsolen: Die Bohrbilder der Konsolen auf die ermittelten Konsolenpositionen übertragen. Aus statischen Gründen sind an allen Konsolenbohrungen Befestigungen zu setzen. Je nach Montageuntergrund und Befestigungsart den entsprechenden Bohrer verwenden. 2.6. Befestigungstechnik: • Durch das Eigengewicht der Markise und die maximale Windbelastung der Windklasse 2 können Auszugskräfte bis zu 5332 (ca. 544 kg) auftreten. In nachstehender Tabelle sind die maximalen Auszugskräfte auf die obere Schraube in Abhängigkeit von Markisengröße, Konsolenart, Konsolenzahl und Windklasse 2 (nach Tabelle 2.3.) für eine Montage auf Beton C20/25 (B25) definiert:...
  • Seite 10 Diese Werte sind in der Anzahl der standardmäßig mitgelieferten Konsolen für die Montage auf Betonuntergrund berücksichtigt. Bei weniger tragfähigen Untergründen und bei Verwendung von Injektionsankern ist ein qualifizierter Befestigungstechniker zu Rate zu ziehen. Die Reduktion der Auszugskräfte kann durch geeignete (größere) Montageplatten erreicht werden. Auskünfte zur Dimensionierung in Abhängigkeit vom Montageuntergrund erteilt jeder qualifizierte Befestigungstechniker.
  • Seite 11: Markisenfixierung

    2.7. Markisenfixierung: Zum Anheben der Markise auseichend Personal bereitstellen. Die Markisengewichte erreichen bis zu 60kg; die Gewichte sind auf der Verpackung definiert. Wandmontage: • Die leicht nach oben gekippte Markise von unten nach oben in die Konsolen einhängen. • Markise nach hinten drücken und nach unten absenken. Nur bei Wandmontage und richtiger Lage hält die Markise selbständig, muss aber noch gesichert werden.
  • Seite 12 • Markise seitlich ausrichten und die Stiftschrauben mit Inbusschlüssel SW 5 so weit einschrauben, dass die Markise spielfreien Sitz hat. • Mit Ringschlüssel SW 17 Flachmutter M10 der Stiftschrauben kontern • Damit ist die Markise gegen Absturz gesichert. Die Konsole muss das Basisteil der Markise vollständig umfassen, das Basisteil darf in keinem Fall über die Konsole hinausragen.
  • Seite 13 Deckenmontage: • Die leicht nach unten gekippte Markise von hinten nach vorne in die Konsolen einhängen. • Markise nach oben drücken Bei Deckenmontage hält die Markise nicht selbstständig. Es kann zum Absturz der Markise kommen. Die Markise muss erst mit Sperrstück gesichert werden. •...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    3. Inbetriebnahme: Vor der Inbetriebnahme der Markise sind alle Gegenstände (z.B. Leitern, Werkzeuge etc.), die sich im Fahrbereich der Markise oder darunter befinden, zu entfernen. Personen dürfen sich während der Probeläufe nicht in diesem Bereich aufhalten, es besteht eine Gefährdung durch Fehlfunktionen. Das Markisentuch wird immer über die Oberseite der Tuchwelle aufgewickelt. Die ist beim ersten Probelauf immer zu prüfen.
  • Seite 15: Elektroinstallation Ausführen (Nur Bei Motorantrieb)

    Handkurbel beim Erreichen der Endposition innen und außen nicht gewaltsam weiterdrehen, es besteht die Gefahr von Schäden am Getriebe. 3.2. Elektroinstallation ausführen (nur bei Motorantrieb) Achtung! Der elektrische Anschluss muss von einem zugelassenen Fachmann VDE gerecht durchgeführt werden. Elektrische Leitungen gemäß beiliegendem Schaltplan anschließen. Die Markise darf nur angeschlossen werden, wenn die Angaben auf dem Typenschild mit denen der Stromquelle übereinstimmen.
  • Seite 16: Markisenneigung Einstellen

    Einstellung E-Antrieb Um eine Veränderung der Endlagenprogrammierung vornehmen zu können, wird die mitgelieferte Motorbeschreibung benötigt. Die Einstellung der Markise erfolgt auf der Antriebsseite und wird mittels des Einstellkabels vorgenommen. Einstellung Funk-Antrieb Beim Funk-Antrieb erfolgt die Einstellung über den Handsender des Motors. Hierzu wird die mitgelieferte Motorbeschreibung benötigt.
  • Seite 17 • Zur Feineinstellung den Arm durch leichtes Anheben des Fallprofils entlasten und den Gewindestift mit Inbus SW5 verstellen. • Nach erfolgter Einstellung Sechskantschrauben wieder fest anziehen. Verwenden Sie weder Fett nöch Öl zum Anschrauben • Seitliche Abdeckung über Magnet an Gehäuse befestigen. Starker Magnet: Es besteht Klemmgefahr zwischen Deckel und Gehäuse beim Aufsetzen.
  • Seite 18 • Über Magnet befestigte seitliche Abdeckung abziehen. Starker Magnet: Es besteht Klemmgefahr zwischen Deckel und Gehäuse beim Aufsetzen. Magnete können sich auf die Funktion von Herzschrittmachern auswirken. Es ist also ein möglichst großer Abstand einzuhalten. • Sechskantschrauben mittels Ringschlüssel SW17 etwas lockern (nicht ganz herausschrauben!).
  • Seite 19 • Markise halten und Zylinderstift wieder in Schenkeinheit einsetzen • Für weitere Feineinstellung den Arm durch leichtes Anheben des Fallprofils etwas entlasten und den Gewindestift mit Inbus SW5 verstellen. • Nach erfolgter Einstellung Sechskantschrauben wieder fest anziehen. Verwenden Sie weder Fett nöch Öl zum Anschrauben • Seitliche Abdeckung über Magnet an Gehäuse befestigen. Starker Magnet: Es besteht Klemmgefahr zwischen Deckel und Gehäuse beim Aufsetzen.
  • Seite 20: Montage Beenden / Übergabe An Kunden

    3.4. Montage beenden / Übergabe an Kunden: • Baustelle aufräumen. Verpackungen mitnehmen und gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgen. • Die MOBAU Auftragsnummer und die Produktbezeichnung ist für eventuelle spätere Rückfragen in der Bedienanleitung durch den Monteur unter dem Punkt „Produktkennzeichnung“ zu dokumentieren.
  • Seite 21: Fehleranalyse

    5. Fehleranalyse: Art der Störung Ursache Fehlerbehebung kein Strom Anschluss überprüfen (Fachfirma) Motor falsch angeschlossen Anschluss überprüfen (Fachfirma) Thermoschutz des Motors aktiviert 15-20 Minuten warten, dann wieder bedienen Motor funktioniert nicht Batterien der Fernbedienung leer Lichtsignal auf Handsender prüfen, Batterien erneuern Übergeordnete Steuerung verhindert Warten bis übergeordnetes Signal manuelle Bedienung nicht mehr aktiv ist.
  • Seite 22 Art der Störung Ursache Fehlerbehebung mangelnde Schmierung Einsprühen der Armgelenklager mit geeigneten Mitteln (z.B. Teflonspray) Markise erzeugt Knarrgeräusche Tuchsymmetrie Bespannung auf dieser Seite mittels Gewebeband auf Tuchwelle unterlegen Anlage schließt einseitig nicht...

Diese Anleitung auch für:

Smartline proSmartline led pro

Inhaltsverzeichnis