Seite 1
LCD-Projektor NP3150/NP2150/NP1150 NP3151W Bedienungshandbuch...
Seite 2
(3) Dieses Handbuch wurde mit größter Sorgfalt erstellt; sollten Sie dennoch Fragen zu einem Punkt haben, Fehler oder Auslassungen entdecken, wenden Sie sich bitte an uns. (4) Ungeachtet des Artikels (3), haftet NEC nicht für erhobene Ansprüche bei entgangenen Gewinnen oder anderen Angelegenheiten, die als Ursache der Projektorverwendung erachtet werden.
Sicherheitshinweise Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie sich dieses Handbuch bitte sorgfältig durch, bevor Sie den NEC NP3150/NP2150/NP1150/NP3151W Projektor benutzen, und bewahren Sie das Bedienungshandbuch in greifbarer Nähe als spätere Referenz auf. Die Seriennummer Ihres Projektors befindet sich auf der Unterseite des Gerätes. Tragen Sie diese hier ein: VORSICHT Zum Ausschalten der Hauptspannung müssen Sie unbedingt den Netzstecker von der Netzsteckdose...
Wichtige Informationen Entsorgung Ihres benutzten Gerätes Die EU-weite Gesetzgebung, wie sie in jedem einzelnen Mitgliedstaat gilt, bestimmt, dass benutzte elek- trische und elektronische Geräte mit dieser Markierung (links) getrennt vom normalen Haushaltsabfall entsorgt werden müssen. Dies schließt Projektoren und deren elektrisches Zubehör oder ihre Lampen mit ein. Folgen Sie beim Ent- sorgen eines solchen Gerätes bitte den Anweisungen Ihrer örtliche Behörde und/oder konsultieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Wichtige Informationen Wichtige Sicherheitshinweise Diese Sicherheitshinweise sollen eine lange Lebensdauer Ihres Projektors sicherstellen und vor Feuer und elektrischen Schlägen schützen. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch und beachten Sie alle Warnungen. Installation • Den Projektor unter folgenden Bedingungen nicht aufstellen: - auf einem instabilen Handwagen, Gestell oder Tisch.
- Erhitzen Sie das Netzkabel nicht - Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an. • Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und beauftragen Sie durch NEC autorisiertes Servicepersonal mit der Instandsetzung des Projektors, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft: - Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder ausgefranst ist.
Wichtige Informationen VORSICHT • Transportieren Sie Ihren Projektor immer nur mit Hilfe des Tragegriffs. Aber Sie müssen zuerst unbedingt den Tragegriff in Position verriegeln. Siehe zum Verriegeln des Tragegriffs den Abschnitt “Verriegeln des Tragegriffs” auf Seite 6. • Verwenden Sie den Kippfuß ausschließlich für den angegebenen Zweck. Eine falsche Verwendung wie z.B. das Benutzen des Kippfußes als Griff oder Aufhänger (von der Wand oder Zimmerdecke) kann zu einer Beschädigung des Projektors führen.
Wichtige Informationen Über den Modus Große Höhe • Stellen Sie den [GEBLÄSEMODUS] auf [GROSSE HÖHE], wenn Sie den Projektor in Höhenlagen bei ca. 5500 Fuß / 1600 Meter oder höher verwenden. Wenn Sie den Projektor in Höhenlagen bei ca. 5500 Fuß/1600 Meter ohne die Einstellung des Projektors auf [GROSSE HÖHE] verwenden, kann dies dazu führen, dass sich der Projektor überhitzt und selbst ausschaltet.
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet”. (BMWi) Hiermit erklärt NEC Display Solutions, Ltd. die Übereinstimmung des Gerätes USB Wireless LAN Unit (Model: NP01LM) mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG. (Wien)
Wichtige Informationen Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung von Wireless-LAN-produkten Bei einem Wireless-LAN werden für den Datenaustausch zwischen Wireless-Accesspoints (Computer etc.) Radiowellen statt Kabel verwendet, was den Vorteil bietet, dass LANVerbindungen frei innerhalb des Ausbreitungsbereiches der Radiowellen hergestellt werden können. Andererseits erreichen die Radiowellen unabhängig von Wänden oder anderen Hindernissen alle Stellen dieses Bereiches, woraus nachfolgende Probleme resultieren, wenn keine ausreichenden Sicherheitsmaßnahmen unter- nommen werden.
2. Installation und Anschlüsse ..............12 1 Aufstellung des Projektionsbildschirmes und des Projektors ........12 Auswahl des Aufstellungsortes [NP3150/NP2150/NP1150] ........12 Auswahl des Aufstellungsortes [NP3151W] ............13 2 Herstellen der Anschlüsse ................... 14 Anschluss Ihres PCs oder Macintosh-Computers ..........14 Anschluss eines externen Monitors ...............
Seite 12
Inhaltsverzeichnis H Ausschalten des Projektors ..................34 I Nach dem Betrieb ......................34 4. Praktische Funktionen ................. 35 A Ausblenden von Bild und Ton ..................35 B Einfrieren eines Bildes ....................35 3 Vergrößerung und Verschiebung eines Bildes ............. 35 4 Änderung des Lampenmodus ..................
Seite 13
Inhaltsverzeichnis 6. Anwendung des Bildschirm-Menüs ............. 71 1 Verwendung der Menüs ....................71 Verwenden des erweiterten und des grundlegenden Menüs ......... 72 Eingeben alphanumerischer Zeichen mit der Software-Tastatur ......72 2 Menübaum ........................73 3 Menü-Elemente ......................75 D Menü-Beschreibungen & Funktionen [QUELLE] ............76 COMPUTER 1 und 2 .....................
Seite 14
Inhaltsverzeichnis 9. Anhang ........................ 132 1 Fehlersuche ....................... 132 Anzeige-Meldungen ..................... 132 2 Technische Daten ...................... 135 3 Gehäuseabmessungen ..................... 139 4 Bildschirmgröße und Projektionsentfernung.............. 140 5 Pinbelegung des D-Sub COMPUTER 1-Eingangsanschlusses ........ 144 15 poliger Mini D-Sub Pinanschluss ..............144 6 Liste kompatibler Eingangssignale ................
1. Einführung 1 Lieferumfang Vergewissern Sie sich, dass der Karton alle aufgeführten Teile enthält. Sollte ein Teil fehlen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Bitte bewahren Sie den Originalkarton und das Verpackungsmaterial auf, falls Sie das Gerät einmal versenden müs- sen.
Funktionen und Bedienungselemente. Wir gratulieren Ihnen zur Anschaffung des Projektors Der NP3150/NP2150/NP1150 ist ein hoch entwickelter XGA-Projektor, der eine verbesserte Anzeige erzeugt. NP3151W ist ein WXGA Projektor. Der NP3150/NP2150/NP1150/NP3151W ermöglicht Ihnen die Projektion von Bildern bis zu 500 Zoll (diagonal gemessen). Genießen Sie eine klare und scharfe Großbildanzeige von Ihrem PC, Ihrer Work- station oder Ihrem Macintosh Computer, DVD-Player, Videorekorder, Ihrer Satellitenverbindung oder HDTV-Quelle und von Bildern auf Ihrem USB Speichergerät.
1. Einführung • Wandfarbenkorrektur Integrierte Wandfarbenkorrektur-Voreinstellungen sorgen bei der Projektion auf nicht-weißem Projektionsmaterial (oder einer Wand) für eine anpassungsfähige Farbkorrektur. • Sechs voreingestellte Bildmodi für benutzerdefinierte Bild- und Farbeneinstellungen Jeder Bild-Voreinstellungsmodus kann kundenspezifisch eingestellt und gemäß der Kundeneinstellungen gespei- chert werden. •...
1. Einführung Unterseite Anti-Diebstahl-Schraube für Tragegriff die Linse (→ Seite 131) Tragen des Projektors Tragen Sie den Projektor ausschließlich am Griff. Stellen Sie vor dem Transport des Projektors sicher, dass sowohl das Netzkabel als auch alle anderen Anschlusskabel für Videoquellen abgetrennt sind. Decken Sie die Linse mit der Linsenkappe ab, wenn Sie den Projektor transportieren oder nicht verwenden.
1. Einführung Verriegeln des Tragegriffs 1. Stellen Sie den Projektor vorsichtig auf dessen hinteres Teil. 2. Ziehen Sie den Tragegriff nach oben, während die Sperrklinke nach unten gedrückt wird. 3. Drücken Sie die linke und rechte Verriegelung nach unten, um den Tragegriff in Position zu bringen. • Um den Tragegriff zurück in die Ausgangsposition zu bringen, die linke und rechte Verriegelung nach oben drücken und den Tragegriff nach unten drücken.
1. Einführung Ausstattung der Geräteoberseite 1 4 5 SELECT LAMP STATUS POWER 3D.REFORM AUTO.ADJUST SOURCE ON/STAND.By . AUTO ADJUST-Taste (→ Seite 3) . pOWER-Taste ( ) (ON / STAND BY) (→ Seite 3, 8. 3D REFORm-Taste (→ Seite 30, 40) HINWEIS: Drücken Sie diese Taste zum Einschalten des 9.
1. Einführung Ausstattung der Anschlussleiste USB(LAN) Das tatsächliche Aussehen der Anschlussleiste kann etwas von der Abbildung abweichen, was allerdings keinerlei Auswirkung auf die Leistung des Projektors hat. . COmpUTER IN/Komponenten-Eingangsstecker 0. pC CONTROL-port (9-poliger D-Sub) (→ Seite 4, (5-poliger mini D-Sub) (→ Seite 4, ) 4) AUDIO IN (Stereo mini-Buchse) (→...
1. Einführung D Bezeichnung der Bedienelemente der Fernbedienung 4. LED Blinkt beim Betätigen einer Taste auf. 5. pOWER ON-Taste (→ Seite 3) HINWEIS: Halten Sie die POWER ON-Taste zum Einschalten des Projektors mindestens zwei Sekunden lang gedrückt. . pOWER OFF-Taste (→ Seite 34) HINWEIS: Drücken Sie zum Ausschalten des Projektors zweimal die POWER OFF-Taste.
1. Einführung Einlegen der Batterie Schließen Sie die Batterieabdek- Drücken Sie auf die Sperr- Legen Sie neue Batterien (AA) kung, bis sie einrastet. klinke und entfernen Sie die ein. Achten Sie auf die korrekte Batterieabdeckung. HINWEIS: Verwenden Sie niemals Ausrichtung der Batteriepole (+/–).
1. Einführung Verwendung der Kabelfernbedienung Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten Fernbedienungskabels an die Minibuchse REMOTE und das andere Ende an die Fernbedienung an. HINWEIS: Wenn das Remote-Kabel an der REMOTE-Minibuchse am Anschlussfeld angeschlossen wird, ist kein drahtloser Betrieb möglich.
Projektor transportieren oder nicht verwenden. 1 Aufstellung des Projektionsbildschirmes und des Projektors Auswahl des Aufstellungsortes [NP3150/NP2150/NP1150] Je weiter der Projektor vom Projektionsbildschirm oder der Wand entfernt ist, desto größer wird das Bild. Die kleinste Bilddiagonale beträgt 0,76 m (30 Zoll), wenn der Projektor grob gemessen etwa 1,0 m (41 Zoll) von der Wand oder dem Projektionsbildschirm entfernt aufgestellt ist.
2. Installation und Anschlüsse Auswahl des Aufstellungsortes [NP3151W] Je weiter der Projektor vom Projektionsbildschirm oder der Wand entfernt ist, desto größer wird das Bild. Die kleinste Bilddiagonale beträgt 0,76 m (30 Zoll), wenn der Projektor grob gemessen etwa 1,1 m (44 Zoll) von der Wand oder dem Projektionsbildschirm entfernt aufgestellt ist.
Normalerweise wird das externe Display mit der Tastenkombination der ‘Fn”-Taste und einer der 12 Funktionstasten ein- oder aus- geschaltet. NEC-Laptops verwenden z.B. die Tastenkombination Fn + F3, während Dell-Laptops die Tastenkombination Fn + F8 verwenden, um durch die Auswahlmöglichkeiten des externen Displays zu schalten.
2. Installation und Anschlüsse Bei Anzeige eines DVI-Digitalsignals Für die Projizierung eines DVI-Digitalsignals muss der PC und der Projektor mittels eines DVI-D-Signalkabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden, bevor Sie Ihren PC oder Projektor einschalten. Schalten Sie zuerst den Projektor ein und wählen Sie COMPUTER 3 aus dem Quellenmenü aus, bevor Ihr PC eingeschaltet wird. Anderenfalls wird der Digitalausgang der Grafikkarte möglicherweise nicht aktiviert und es wird kein Bild angezeigt.
2. Installation und Anschlüsse Anschluss eines externen Monitors COMPUTER 1 IN (or COMPUTER 2 IN / COMPONENT IN) USB(LAN) AUDIO OUT MONITOR OUT Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) VGA-Signalkabel (Lieferumfang) VGA-Signalkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) AUDIO pHONE Sie können einen separaten, externen Monitor an Ihren Projektor anschließen, um sich während der Bildprojektion...
2. Installation und Anschlüsse Anschluss Ihres DVD-Players mit Komponenten-Ausgang COMPONENT IN USB(LAN) AUDIO IN Komponenten-Video-RCA- 23 Kabel (nicht im Lieferum- fang enthalten) Audiogerät DVD-Player AUDIO IN AUDIO OUT Component Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) TIPP: Ein Komponenten-Signal wird automatisch angezeigt. Falls nicht, wählen Sie im Menü [EINRICHTEN] → [OPTIONEN] → [SIGNALAUSWAHL] →...
2. Installation und Anschlüsse Anschluss des VCR USB(LAN) S-VIDEO IN AUDIO IN VIDEO IN S-Videokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Videokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Audiogerät Videorekorder S-VIDEO VIDEO AUDIO IN VIDEO OUT AUDIO OUT Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) HINWEIS: Konsultieren Sie Ihr VCR Handbuch für weitere Informationen zu den Anforderungen an die Videoausgänge Ihrer Aus- rüstung.
2. Installation und Anschlüsse Anschluss an ein Netzwerk Der NP3150/NP2150/NP1150/NP3151W verfügt standardmäßig über einen LAN-Port (RJ-45), mit dem über ein LAN-Kabel ein LAN-Anschluss ermöglicht wird. Mit dem USB WLAN-Adapter ist auch eine drahtlose LAN-Verbindung möglich. Zur Ein- richtung einer LAN-Verbindung müssen Sie dem Projektor eine IP-Adresse zuweisen. Einstellen des Netzwerkmodus siehe Seite 105.
2. Installation und Anschlüsse Beispiel eines LAN-Anschlusses (A) Beispiel eines verdrahteten LAN-Anschlusses Server LAN-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) USB(LAN) (B) Beispiel eines drahtlosen LAN-Anschlusses (Netzwerktyp → Infrastruktur) PC mit eingesetzter PC mit integrierter drahtloser drahtlosen LAN-Karte LAN-Funktion USB WLAN-Adapter Drahtloser Zugriffspunkt Verdrahtetes LAN Eine Verbindung mit einem drahtlosen lokalen Netzwerk, LAN, über eine drahtlose Verbindungsstelle, können Sie...
Seite 35
2. Installation und Anschlüsse (C) Beispiel eines drahtlosen LAN-Anschlusses (Netzwerktyp → Ad Hoc) USB WLAN-Adapter PC mit eingesetzter PC mit integrierter drahtloser LAN-Karte drahtloser LAN-Funktion Um die direkte Kommunikation (d. h. Partner-zu-Partner) zwischen PCs und Projektoren zu aktivieren, müssen Sie den Ad Hoc-Modus auswählen. Wählen Sie im Menü...
2. Installation und Anschlüsse Anschluss des im Lieferumfang enthaltenen Netzkabels Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an den Projektor an. Schließen Sie zunächst den dreipoligen Stecker des im Lieferumfang enthaltenen Netzkabels an den AC IN-Eingang des Projektors und dann den anderen Stecker an eine Wandsteckdose an. An eine Wandsteckdose.
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) Dieses Kapitel beschreibt das Einschalten des Projektors und das Projizieren eines Bildes auf den Projektionsbild- schirm. 1 Einschalten des Projektors HINWEIS: • Der Projektor verfügt über zwei Netzschalter: Hauptnetzschalter und POWER-Taste (ON/STAND BY) (POWER ON und OFF auf der Fernbedienung).
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) Hinweis zum Eröffnungsbildschirm (Menüsprachen-Auswahlbildschirm) Beim ersten Einschalten des Projektors erscheint das Eröffnungsmenü. In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit aus 21 Menüsprachen eine Sprache auszuwählen. Verfahren Sie zum Auswählen einer menüsprache bitte wie folgt: 1. Wählen Sie mit der SELECT H-Taste eine der 21 Spra- chen als Menüsprache aus. POWER POWER COMPUTER...
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) 2 Quellenauswahl Auswahl der Computer- oder Videoquelle Auswählen aus der Quellen-Liste Drücken Sie kurz die SOURCE-Taste am Projektorgehäuse, um die Quellen- Liste einzublenden. Jedes Mal, wenn die SOURCE-Taste betätigt wird, ändert SELECT sich die Eingangsquelle wie folgt: “COMPUTER 1/2/3”, “KOMPONENTEN”, LAMP STATUS 3D REFORM...
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) 3 Einstellung der Bildgröße und Bildposition Verwenden Sie die Linsenversatzsdetails, die Kippfuß-Einstellhebel, den Zoom-Hebel oder den Fokus-Ring, um die Bildgröße und die Bildposition einzustellen. Einstellen der Position eines projizierten Bildes [Lin- Einstellen des Fokus senversatz] [Fokus-Ring] Einstellen des Projektionswinkels (die Höhe eines Bil- Feineinstellen der Bildgröße des) [Zoom-Hebel]...
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) Einstellung der Position eines projizierten Bildes • Drehen Sie am Linsenversatzwähler. LENS SHIFT LEFT RIGHT HINWEIS: Der Linsenversatzwähler für LINKS-RECHTS kann keine halbe Umdrehung oder mehr gedreht werden. Nicht zu sehr drehen, anderenfalls könnte er kaputt gehen. HINWEIS: Wenn sie das Objektiv zugleich in zwei Richtungen auf das Maximum drehen, werden die Ecken des Bildes dunkel oder das Bild wird schattig.
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) Einstellung des Fokus (Fokus-Ring) • Drehen Sie am Fokus-Ring, um die Fokus-Einstellung vorzuneh- men. Fokus-Ring LENS RELEASE Zuletzt die Bildgröße einstellen (Zoom-Hebel) • Drehen Sie am Zoom-Hebel, um die Bildgröße auf dem Bildschirm einzustellen. Zoom-Hebel LENS RELEASE...
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) Einstellung des Kippfußes 1. Heben Sie die Vorderkante des Projektors an. VORSICHT: Berühren Sie während der Kippfuß-Einstellung nicht die Lüftungs- schlitze, da sie während des Projektorbetriebs und während der Abkühlphase nach dem Ausschalten heiß werden können. 2. Drücken Sie die Kippfuß-Einstellhebel rechts und links am Projektor Kippfuß- nach oben, um die einstellbaren Kippfüße auszuziehen (maximale Einstellhebel Höhe). 3. Senken Sie die Vorderseite des Projektors auf die gewünschte Einstellbarer Kippfuß...
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) 4 Trapezverzerrungskorrektur Wenn der Projektor nicht exakt vertikal zum Bildschirm ausgerichtet ist, tritt eine Trapezverzerrung auf. Um dieses Problem zu lösen, können Sie die “Trapez”-Funktion anwenden - eine digitale Technologie, mit der die Trapezverzerrung eingestellt werden kann, um ein klares, rechteckiges Bild zu erhalten. Das folgende Verfahren erklärt, wie der [Trapez]-Bildschirm vom Menü...
Seite 45
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) 5. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 4, um die Trapezverzerrung zu korrigieren. 6. Drücken Sie nach der Trapezkorrektur die EXIT-Taste. Der Trapez-Bildschirm wird ausgeblendet. • Drücken Sie für eine erneute Trapezkorrektur die 3D REFORM-Taste, um den Trapez-Bildschirm einzublenden und wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte 1 bis 6. HINWEIS: • Wenn der Projektionswinkel dem der letzten Verwendung entspricht, werden die vorherigen Korrektur-Einstellwerte aus dem Speicher aufgerufen.
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) 5 Automatische Optimierung des RGB-Bildes Einstellung des Bildes mit Hilfe der Auto-Einstellfunktion Auto Adjust Automatische Optimierung des RGB-Bildes. Drücken Sie zum automatischen Optimieren des RGB-Bildes die AUTO ADJUST. Diese Einstellung kann erforderlich sein, wenn Sie Ihren Computer das erste Mal anschließen. [Poor picture] LASER L-CLICK...
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) G Verwendung des Laserpointers Mit Hilfe des Lasers können Sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf einen roten Punkt richten, den Sie auf jedem Objekt platzieren können. VORSICHT: • Blicken Sie nicht in den eingeschalteten Laserpointer. • Richten Sie den Laserstrahl nicht auf personen. •...
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) H Ausschalten des Projektors Ausschalten des projektors: 1. Drücken Sie die POWER (ON/STAND BY)-Taste am Projektorgehäu- POWER POWER se oder die POWER OFF-Taste auf der Fernbedienung. Die [STROM COMPUTER VIDEO VIEWER AUSSCHALTEN. / SIND SIE SICHER?] Meldung erscheint. COMPONENT S-VIDEO NETWORK LAMP STATUS SELECT 3D.REFORM AUTO.ADJUST SOURCE ON/STAND.By POWER 2. Drücken Sie die ENTER-Taste. POWER POWER Nachdem der Projektor ausgeschaltet wird, laufen die Lüfter für COMPUTER eine Zeit lang weiter (Abkühl-Phase).
4. Praktische Funktionen LASER L-CLICK R-CLICK A Ausblenden von Bild und Ton MOUSE FREEZE ASPECT LAMP MODE AUTO ADJ. Mit der PIC-MUTE-Taste können Sie das Bild und den Ton vorübergehend ausblenden. VOLUME MAGNIFY PAGE Zum Wiedereinblenden von Bild und Ton drücken Sie die Taste noch einmal. DOWN PICTURE 3D REFORM...
ECO-MODUS Wählen Sie diesen Modus, um die Leuchtet Grün Lebensdauer der Lampe zu verlängern (ca. 80% Helligkeit beim NP3150/ NP3151W und ca. 88% beim NP2150/ NP1150). HINWEIS: • Der Projektor ist nach Einschalten der Lampe und während die POWER-Anzeige grün blinkt, immer eine Minute lang im [NORMAL- MODUS].
4. Praktische Funktionen 6 Verwendung einer USB-Maus Die Verwendung einer USB-Maus ermöglicht einen homogenen Betrieb. USB(LAN) Sie können eine handelsübliche USB-Maus verwenden. Die folgenden Menüpunkte können über die USB-Maus gesteuert wer- den: VIEWER • • NETZWERK EINGABELISTE • WERKZEUGE • •...
4. Praktische Funktionen 7 Verwendung des optionalen Maus-Fernbedienungsempfängers (NP01MR) Der optionale Maus-Fernbedienungsempfänger ermöglicht Ihnen die Bedienung der Mausfunktionen Ihres Compu-ters über die Fernbedienung. Dies ist für die mit dem Computer erstellten Präsentationen besonders praktisch. Anschluss des Empfängers für die drahtlose maus an Ihren Computer Falls Sie die drahtlose Mausfunktion anwenden möchten, schließen Sie den Empfänger für die drahtlose Maus und den Computer an.
4. Praktische Funktionen Bedienung Ihrer Computer-maus von der Fernbedienung Sie können Ihre Computer-Maus von der Fernbedienung aus bedienen. PAGE.UP/DOWN-Taste......Zum.Durchlaufen.des.Fenster-Anzeigebereiches.oder.zum.Anzeigen.des.vorherigen.oder. nächsten.Dias.in.PowerPoint.auf.Ihrem.Computer. SELECT.GHFE-Taste.....bewegt.den.Maus-Cursor.auf.Ihrem.Computer. MOUSE.L-CLICK-Taste.....fungiert.als.linke.Maustaste. MOUSE.R-CLICK-Taste.....fungiert.als.rechte.Maustaste. HINWEIS: • Wenn Sie den Computer bei eingeblendetem Menü mit der SELECT GHFE-Taste bedienen, werden das Menü und der Mauszeiger betroffen.
4. Praktische Funktionen 8 Korrigieren der horizontalen und vertikalen Trapezverzerrung (ECKENKORREKTUR) Korrigieren Sie die Trapezverzerrungen (trapezförmig) mit Hilfe der 3D Reform-Funktion, um den oberen und unteren Bildschirmteil sowie die linke und rechte Bildschirmseite so zu verlängern oder zu verkürzen, dass das projizierte Bild rechteckig ist.
Seite 55
4. Praktische Funktionen 7. Verschieben Sie den Rahmen des projizierten Bildes mit der SELECT GHFE-Taste wie im Beispiel ge- zeigt. Bildschirm 8. Drücken Sie die ENTER-Taste. Bildschirm 9. Wählen Sie mit der SELECT GHFE-Taste ein anderes Symbol aus, das in die Richtung zeigt. Wählen Sie im Eckenkorrektur-Einstellbildschirm [VERLASSEN] oder drücken Sie die EXIT-Taste auf der Fernbe- dienung. Bildschirm Der Bildschirm zur Bestätigung wird angezeigt. 10. Drücken Sie die SELECT F- oder E-Taste, um [OK] hervorzuheben, drücken Sie anschließend die ENTER- Taste. Damit ist die Eckenkorrektur abgeschlossen. Wenn Sie [AUFHEBEN] auswählen, erscheint wieder der Einstellbildschirm (Schritt 3), ohne dass die Änderungen gespeichert werden.
Seite 56
4. Praktische Funktionen Die einstellbaren Bereiche für 3D Reform sind wie folgt: Horizontal Vertikal Eckenkorrektur Max. ca. +/– 40° Max. ca. +/– 30° Trapez Unter den nachfolgenden Bedingungen wird der maximale Winkel erreicht: • Wenn die Standard-Linse verwendet wird • Wenn die Linsenumschaltung auf die Mitte gestellt wird. •...
4. Praktische Funktionen 9 Verwendung der Funktion BILD-IN-BILD (Picture in Picture = PIP) Der Projektor verfügt über eine Funktion, mit der zwei unterschiedliche Signale gleichzeitig dargestellt werden können. Diese Funktion wird BILD-IN-BILD genannt (Picture in Picture = PIP). Es gibt zwei verschiedene Modi: BILD-IN-BILD- Modus und Darstellung Nebeneinander (Side by Side).
4. Praktische Funktionen Ansicht eines zusätzlichen Bildes im Hauptbild Mit Hilfe der PIP-Taste auf der Fernbedienung können Sie im Hauptbild ein zusätzliches Bild einblenden. Dazu gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie die PIP-Taste auf der Fernbedienung. Das zusätzliche Bild wird im Hauptbild angezeigt. Das zusätzliche Bild 2. Drücken Sie die PIP-Taste erneut, um nur noch das Hauptbild anzuzeigen.
4. Praktische Funktionen J Schutz vor unerlaubter Verwendung des Projektors Die Zuweisung eines Schlüsselwortes verhindert die Verwendung des Projektors durch Unbefugte. Die Sicherheitsfunktion einschalten indem zum ersten Mal ein Passwort vergeben wird 1. Drücken Sie die MENU-Taste. Das Menü wird gezeigt. 2. Drücken Sie zum Hervorheben des [EINRICHTEN]-Untermenüs einmal die SELECT E-Taste, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste. Die Seiten-Registerkarte [GRUNDLEGENDES] wird hervorgehoben. 3. Drücken Sie zum Hervorheben der Seiten-Registerkarte [INSTALLATION] zweimal die SELECT E-Taste.
Seite 60
4. Praktische Funktionen 4. Drücken Sie die Taste SELECT H drei Mal, um [SICHERHEITSEINST.] hervorzuheben. 5. Drücken Sie die ENTER-Taste, um das Menü SICHERHEITSEINST. aufzurufen. 6. Drücken Sie die Taste SELECT H vier Mal, um [SICHERHEIT-EINSTELLUNGEN] hervorzuheben und drücken Sie die ENTER-Taste. Der Bildschirm für die Sicherheit wird eingeblendet. 7. Drücken Sie zum Hervorheben des Schlüsselwort-Eingabefeldes zunächst einmal die SELECT H-Taste und dann die ENTER-Taste. Die Software-Tastatur wird eingeblendet.
Seite 61
4. Praktische Funktionen 8. Geben Sie über die Software-Tastatur ein alphanumerisches Schlüsselwort ein. Führen Sie für die Eingabe von z. B. “1234” die nachfolgend aufgeführten Schritte 8-1 bis 8-4 aus. HINWEIS: • Wenn Sie Ihre USB-Maus benutzen, können Sie jede Zahl oder Buchstabe anklicken. BS: Das Zeichen vor dem Cursor oder dem leuchtenden Zeichen löschen. : Passwort bestätigen und die Software-Tastatur schließen. • Das Passwort muss zwischen ein und zehn Zeichen lang sein. •...
4. Praktische Funktionen 10. Drücken Sie zum Hervorheben von [OK] die SELECT H-Taste und dann die ENTER-Taste. Daraufhin erscheint der Bestätigungsbildschirm. 11. Drücken Sie zum Hervorheben von [JA] die SELECT F -oder E -Taste und drücken Sie die ENTER-Taste. Die Sicherheitsfunktion wird aktiviert, sobald der Projektor das nächste Mal eingeschaltet wird. So prüfen Sie, ob die Sicherheitsfunktion aktiviert ist Durch kurzes Aus- und Wiedereinschalten des Projektors können Sie überprüfen, ob die Sicherheitsfunktion aktiviert ist. 1. Drücken Sie die POWER (ON/STANDBY)-Taste. Die [STROM AUS BESTÄTIGUNG / SIND SIE SICHER?] Meldung erscheint. Drücken Sie die ENTER-Taste oder noch einmal die POWER (ON/STANDBY)- oder die POWER OFF-Taste.
Die Sicherheitsfunktion wird deaktiviert, sobald der Projektor das nächste Mal eingeschaltet wird. HINWEIS: Vergessen Sie nicht Ihr Schlüsselwort. Falls Sie Ihr Schlüsselwort doch einmal vergessen sollten, können Sie bei Nachweis des Eigentümerrechts bei NEC oder Ihrem Händler Ihren Freigabecode erfragen.
HINWEIS: Vergessen Sie Ihr Passwort nicht. Falls Sie Ihr Passwort verlieren: Fragen Sie den Systemverwalter. Falls der Systemver- walter das Passwort verloren hat: Fragen Sie NEC oder Ihren Händler. NEC oder Ihr Händler ordnen Ihnen mit Ihrem Release Code, dem Freischaltcode mit einer Länge von 24 Zeichen, ein neues zu, wenn Sie beweisen, dass Sie der Besitzer sind.
4. Praktische Funktionen Erstellen oder Hinzufügen eines Benutzers 1. Im Menü wählen Sie folgendes aus [EINRICHTEN] → [INSTALLATION] → [SICHERHEITSEINSTELLUN- GEN]. 2. Wählen Sie [KONTO] → [EINSTELLUNGEN]. Der Bildschirm mit den Einstellungen für den Menüpunkt [KONTO] wird eingeblendet. 3. Wählen Sie [ERSTELLEN]. Der Bildschirm mit den Einstellungen für den Menüpunkt [KONTO] wird eingeblendet. 4. Geben Sie einen Benutzernamen, Benutzertyp und ein Passwort ein.
HINWEIS: Vergessen Sie Ihr Passwort nicht. Falls Sie Ihr Passwort verlieren: Fragen Sie den Systemverwalter. Falls der Systemver- walter das Passwort verloren hat: Fragen Sie NEC oder Ihren Händler. NEC oder Ihr Händler ordnen Ihnen mit Ihrem Release Code, dem Freischaltcode mit einer Länge von 24 Zeichen, ein neues zu, wenn Sie beweisen, dass Sie der Besitzer sind.
IP-Adresse des Projektors von einem Netzwerk-Administrator im Domain-Namen-Server registriert wurde oder der Host-Name in der “HOSTS”-Datei des verwendeten Computers eingestellt wurde. Beispiel 1: Wenn der Host-Name des Projektors auf “pj.nec.co.jp” eingestellt wurde, wird http://pj.nec.co.jp/index.html als Adresse oder im URL-Eingabefeld angegeben.
4. Praktische Funktionen Struktur des HTTP-Servers POWER: Regelt die Stromversorgung des Projektors. ON ....Strom wird eingeschaltet. OFF ....Strom wird ausgeschaltet. VOLUME: Regelt die Lautstärke des Projektors. G ....Erhöht den Lautstärke-Einstellwert. H ....Verringert den Lautstärke-Einstellwert. AV-MUTE: Steuert die Ausblendfunktion des Projektors. PICTURE ON ..
Seite 69
4. Praktische Funktionen SOURCE SELECT: Wechselt den Eingangsanschluss des Projektors. COMPUTER1 ..Wechsel zum COMPUTER 1 IN-Anschluss. COMPUTER2 ..Wechsel zum COMPUTER 2 IN-Anschluss. COMPUTER3 ..Wechsel zum COMPUTER 3 (DVI-D) IN-Anschluss. KOMPONENTEN ..Wechselt zu den COMPONENT IN-Anschlüssen. VIDEO ....Wechsel zum VIDEO IN-Anschluss. S-VIDEO ....Wechsel zum S-VIDEO IN-Anschluss.
4. Praktische Funktionen M Projizieren der Bildschirmdarstellung Ihres Computers mit dem Projektor über ein Netzwerk [NETZWERKPROJEKTOR] Ein mit Windows Vista betriebener Computer kann mit Hilfe des Projektors über ein Netzwerk fernbedient werden. Der Projektor unterstützt die Netzwerkprojektorfunktion und die Remotedesktop-Funktion von Windows Vista. Durch Auswahl des am selben Netzwerk wie Ihr PC angeschlossenen Projektors kann die Darstellung des PC-Bild- schirms über das Netzwerk auf die Leinwand projiziert werden.
Seite 71
4. Praktische Funktionen 2. Betätigen Sie die SELECT H oder G Tasten, um [NETZWERK] auszuwählen und drücken Sie die ENTER- Taste. Im Bildschirm wird das Menü [NETZWERK] angezeigt. 3. Wählen Sie aus dem Menü [NETZWERK] die Option [NETZWERKPROJEKTOR]. Es wird [PROJEKTORNAME/DISPLAYAUFLÖSUNG/PAßWORT/URL] angezeigt. TIPP: • Um das Standardpasswort “1234” abzuändern, [ÄNDERUNG] wählen und auf ENTER drücken. Der Eingabebildschirm [PASSWORT EINGEBEN] wird eingeblendet. Geben Sie bitte ein Zahlenpasswort ein. Das Passwort darf aus höchstens acht Zeichen bestehen.
Seite 72
Sie auf [Ja]. Das Fenster “Verbindung mit einem Netzwerkprojektor herstellen” wird eingeblendet. 5. Klicken Sie auf [→ Nach einem Projektor suchen (empfohlen)]. Im Auswahlfeld mit den “Verfügbare Projektoren” wird “NP3150 Series” angezeigt. 6. Klicken Sie auf [NP3150 Series]. Unten im Fenster wird das Abfragefeld für das Passwort für den ausgewählten Projektor eingeblendet.
Anmerkung: Wenn der Projektor im Verlauf von Schritt 5 nicht gefunden wird, klicken Sie auf [Die Projektoradresse einge- ben]. Geben Sie anschließend die Netzwerkadresse (z.B. http://10.32.97.61/lan) und das Projektorkennwort (z.B. 82291627) ein, wie sie im vom Projektor projizierten Bild erscheinen. Beenden des Betriebs als Netzwerkprojektor 1. Klicken Sie [Es wird projiziert: NP3150 Series] in der Windows Vista Task Bar. 2. Klicken Sie auf [Trennen]. Die Netzwerkprojektorfunktion wird beendet. 3. Bestätigen Sie die MENU-Taste, um das Menu einzublenden. Wählen Sie im Menu eine andere Eingabe als [NETZWERK].
4. Praktische Funktionen Verwenden des Projektors zur Bedienung Ihres Computers über ein Netzwerk [REMOTEDESKTOP] • Durch Auswahl eines am selben Netzwerk wie der Projektor angeschlossenen PCs kann die Darstellung des PC- Bildschirms über das Netzwerk auf die Leinwand projiziert werden. Nachher können Sie Windows über die Tastatur Vista über den mit dem Netzwerk verbundenen PC bedienen.
4. Praktische Funktionen Einrichten eines passworts für ein Benutzerkonto in Windows Vista TIPP: Falls schon ein Passwort für das Konto konfiguriert wurde, können die Schritte 1 bis 9 ausgelassen werden. 1. Klicken Sie auf dem Desktop von Windows Vista auf [Start]. 2. Klicken Sie auf [Systemsteuerung]. 3. Klicken Sie auf die unter [Benutzerkonten] angezeigte Option [Benutzerkonten hinzufügen/entfernen]. 4. Wenn das Bestätigungsfenster der [Benutzerkontensteuerung] eingeblendet wird, klicken Sie auf [Fort- setzen].
Seite 76
4. Praktische Funktionen 4. Klicken Sie auf die im blauen Bereich des Fensters [LAN-Verbindung] angezeigte Option [Status anzei- gen]. Das Fenster [Status von LAN-Verbindung] wird eingeblendet. 5. Klicken Sie auf [Details...]. Schreiben Sie sich die für die IPv4 IP-Adresse angezeigten Werte auf (xxx.xxx.xxx.xxx). 6. Klicken Sie auf [Schließen]. 7. Klicken Sie oben rechts im Fenster auf [X]. Das System kehrt zum Desktop zurück. Starten des Remotedesktops 1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Projektor die SOURCE-Taste. Das Auswahlfenster für den Signaleingang wird angezeigt. Eine andere Weise, das Eingabeauswahlfenster zu öffnen, ist die NETWORK-Taste auf der Fernbedienung zu betätigen.
Seite 77
4. Praktische Funktionen 2. Betätigen Sie die SELECT H oder G Tasten, um [NETZWERK] auszuwählen und drücken Sie die ENTER- Taste. Das Menü [NETZWERK] wird angezeigt. 3. Vom [NETZWERK] Menü ausgehend, benützen Sie die drahtlose Tastatur um [REMOTEDESKTOPVERBIN- DUNG] einzugeben. Das Fenster [REMOTEDESKTOPVERBINDUNG] wird eingeblendet. TIPP: Einrichten der [OPTIONEN] in REMOTEDESKTOP Ein Klick auf [OPTIONEN] zeigt den [LEISTUNG] Bildschirm an. Wenn sie die [OPTIONEN] einrichten, können Sie während der Remotedesktop-Benutzung den Desktop-Hintergrund anzeigen oder die Fenster-Animation Funktion aktivieren.
Seite 78
4. Praktische Funktionen Beenden des Remotedesktops 1. Mit der drahtlosen Tastatur wählen Sie [Start] von der Desktopanzeige, die vom Projektor angezeigt wird. 2. Klicken rechts im Startmenü auf [X]. Die Remotedesktop-Funktion wird deaktiviert. 3. Drücken Sie die SOURCE-Taste des Projektors, um ein anderes Eingangssignal als [NETZWERK] auszu- wählen. Wenn Sie die Fernbedienung benützen, betätigen Sie eine andere Taste als die NETWORK Taste.
Anwender-Supportware 5 Bedienungsanleitung” oder die Online-Hilfe im Ulead Photo Explorer 8.0. Das PNG- und GIF-Format unterstützten nur Non-Interlaced-Bilder. Die “Index”-Datei ist eine Datei, die mit Ulead Photo Explorer 8.0 erstellt wird, ein Programm, das im Lieferumgang der NEC Anwender-Supportware 5 CD-ROM enthalten ist.
5. Anwendung des Viewers 3 Bedienung der Viewer-Funktion vom Projektor (Wiedergabe) Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie mit dem Projektor Dias zeigen können, die mit Hilfe der Viewer-Funktion erstellt worden sind. Dias können auch direkt von mit dem Projektor projizierten Bildern erstellt werden. Dia-Projektion (Viewer) Vorbereitung: Speichern Sie JPEG- oder BMP-Dateien (JPEG-, BMP-, Non-Interlaced-GIF- oder Non-Interlaced-PNG- Dateien) auf einem an Ihren Computer angeschlossenen USB-Speichergerät.
Seite 81
5. Anwendung des Viewers Bildschirm mit miniaturansichten Ordner-Liste Bildlaufleiste Hervorheben Name der Thumbnails / Datei Cursor (gelb) Information Anzahl der Dateien Hervorheben......Zeigt.den.ausgewählten.Ordner.oder.das.ausgewählte.Laufwerk.an. Ordner-Liste.......Zeigt.die.auf.dem.USB-Speichergerät.gespeicherten.Ordner.an. Informationen......Zeigt.die.Informationen.der.ausgewählten.Datei.oder.des.ausgewählten.Ordners.an. Ordner:Ordnername,.Anzahl.der.Dateien,.Erstellungsdatum.(Monat/Tag/Jahr),.Erstellungszeitpunkt. (Stunde:Minute:Sekunde) Datei:Dateiname,. Nummer. der. Präsentationsfolie/Anzahl. der. anzeigbaren. Präsentationsfolien. in. einem.Ordner.Erstellungsdatum.(Monat/Tag/Jahr),.Erstellungszeitpunkt.(Stunde:Minute:Sekunde),. Dateigröße Anzahl.der.Dateien.....Zeigt.die.Anzahl.der.anzeigbaren.Dias.im.ausgewählten.Ordner.an..Maximal.können.in.einem.Ver- zeichnis.etwa.250.Bilder.als.Dias.erkannt.werden.
5. Anwendung des Viewers Einstelloptionen für den Viewer WIEDERGABE-MODUS: MANUELL....Ein.Dia.wird.manuell.wiedergegeben,.wenn.die.Viewer-Quelle.ausgewählt.worden.ist. AUTO...... Die.Dias.werden.automatisch.wiedergegeben,.wenn.die.Viewer-Quelle.ausgewählt.worden.ist. INTERVALL: Legt die Intervallzeit zwischen 5 und 300 Sekunden fest. START: Legt fest, welches Startmenü nach auswählen der Viewer-Quelle angezeigt werden soll. THUMBNAILS ANZEIGEN: Beim Auswählen der Viewer-Quelle wird eine Liste mit Miniaturansichten der auf dem USB-Speichergerät gespei- cherten Grafikdateien angezeigt, wenn die Option [AKTIV] ausgewählt wird.
5. Anwendung des Viewers Beenden des Viewer Wechseln Sie zu einem anderen Eingang, wie z. B. Computer 1, Computer 2, Computer 3, Komponenten, Video, S- Video oder NETWORK, um den Viewer zu beenden. * Es gibt zwei Wege, um zu einem anderen Eingang zu wechseln: •...
Mit Hilfe der Viewer-Funktion können Sie den Standard-Hintergrund ändern. HINWEIS: Die Datei darf höchstens 256 KB groß sein. Höchste Auflösung ist 1024 x 768 für NP3150/NP2150/NP1150 und 1280 x 800 für NP3151W. Andere Dateiformate als JPEG, BMP, Non-Interlaced-GIF oder Non-Interlaced-PNG stehen nicht zur Verfügung.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs 1 Verwendung der Menüs 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs die sich auf der Fernbedienung oder am Projektorgehäuse befindliche MENU-Taste. HINWEIS: Die Befehle wie FE, ENTER, EXIT am unteren Bildrand zeigen die Schaltflächen an, die zur Bedienung zur Verfügung stehen. 2. Drücken Sie die SELECT FE -Tasten auf der Fernbedienung oder am Projektorgehäuse, um das Untermenü einzublenden. 3. Drücken Sie die ENTER-Taste auf der Fernbedienung oder am Projektorgehäuse, um den obersten Menü- punkt auf der ersten Registerkarte hervorzuheben. 4. Wählen Sie mit der sich auf der Fernbedienung oder am Projektorgehäuse befindlichen SELECT GH -Taste die Option aus, die Sie einstellen oder eingeben möchten.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs Verwenden des erweiterten und des grundlegenden Menüs Der Projektor verfügt über zwei Menümodi: ERWEITERTES MENÜ und GRUNDMENÜ. ERWEITERTES.MENÜ:. . .In. diesem. Menümodus. stehen. sämtliche. verfügbaren. Menüs. und. Befehle. zur. Verfügung.. Benutzer. mit.einem.Konto.als.ADMINISTRATOR.oder.Berechtigung.für.das.ERWEITERTE.Menü.können.auf.das. ERWEITERTE.Menü.zugreifen. GRUNDMENÜ....In.diesem.Grundmenü.ist.nur.das.essenzielle.Minimum.der.Menüs.und.Befehle.enthalten..Benutzer.mit. einem.Konto.für.das.GRUNDMENÜ.können.nur.auf.das.GRUNDMENÜ.zugreifen. Verfügbare Einstellungen im erweiterten Menü und im Grundmenü siehe Seite 51. HINWEIS: •...
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs 2 Menübaum Grundmenü-Punkte werden im schattierten Bereich angezeigt. Werkseinstellungen werden im grau schattierten Bereich angezeigt. Menü Optionen QUELLE. COMPUTER.1,.COMPUTER.2,.COMPUTER.3,.KOMPONENTEN,.VIDEO,.S-VIDEO,.VIEWER,.NETWORK,.EINGABELISTE EINSTELLEN. BILD. MODUS. STANDARD,.PROFESSIONELL VOREINSTELLUNG. 1.bis.6 EINZELHEITEN-EINSTELLUNG. ALLGEMEINES. REFERENZ. HELL..HOCH,.PRäSENTATION,.VIDEO,.FILM,.GRAFIK,.sRGB GAMMAKORREKTUR. DyNAMISCH,.NATÜRLICH,.SCHWARZ-DETAIL FARBTEMPERATUR. 5000,.6500,.7800,.8500,.9300,.10500 WEISSABGLEICH. . KONTRAST.RGB,.HELLIGKEIT.RGB KONTRAST.
Seite 88
DRAHTLOSES.LAN.(1). IP-ADDRESSE,.SUBNET-MASKE,.GATEWAy,.MAC-ADDRESSE DRAHTLOSES.LAN.(2). SSID,.NETZWERKTyP,.WEP/WPA,.KANAL,.SIGNALPEGEL VERSION(1). PRODUCT,.SERIAL.NUMBER,.LAN.UNIT.TyPE,.LAN.UNIT.VERSION VERSION(2). FIRMWARE,.DATA,.FIRMWARE2,.DATA2 RESET. AKTUELLES. SIGNAL,. ALLE. DATEN,. ALLE. DATEN. (EINSCHL.. EINGABELISTE),. LAMPENBETRIEBSSTUNDEN. LöSCHEN,.FILTERBETRIEBSSTUNDEN.LöSCHEN HINWEIS: *1 Der voreingestellte BILDSCHIRMTYP für NP3150/NP2150/NP1150 ist der 4:3 BILDSCHIRM und BREITBILD-BILDSCHIRM für NP3151W. *2 POSITION ist mit NP3151W nicht erhältlich.
Mit Hilfe dieser Funktion können sie Präsentationen aus auf einem USB-Speichergerät gespeicherten Bildern und Folien vorführen, die mit dem exklusiv für NEC entwickelten Ulead Photo Explorer 8.0 erstellt wurden, der auf der CD-ROM enthalten ist. Siehe die beiliegende Setup-Anleitung für NEC Verdrahtetes und drahtloses Netzwerk für das Installieren von Ulead Photo Explorer 8.0 für NEC.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [EINGABELISTE] Verwenden der Eingabeliste Werden für eine Quelle irgendwelche Einstellungen vorgenommen, werden diese Änderungen automatisch in der Eingabeliste gespeichert. Die (Einstellungswerte der) registrierten Signale können so bei Bedarf aus der Eingabeliste geladen werden. Es können jedoch höchstens 100 Einstellungsmuster in der Eingabeliste gespeichert werden. Wenn 100 Einstellungs- muster in der Eingabeliste gespeichert sind, wird eine Fehlermeldung angezeigt und es können keine weiteren Muster mehr gespeichert werden.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs Quellenbezeichnung: Geben.Sie.eine.Signalbezeichnung.ein..Die.Signalbezeichnung.kann.aus.bis.zu.18.alphanumerischen.Zeichen.bestehen. eingangsanschluss: ändern.Sie.den.Eingangsanschluss. sperre: Nehmen.Sie.die.Einstellung.so.vor,.dass.das.ausgewählte.Signal.bei.der.Ausführung.von.[ALLES.LöSCHEN].nicht.gelöscht. werden.kann..Nach.der.Ausführung.von.[SPERRE].können.die.änderungen.nicht.gespeichert.werden. Überspringen: Nehmen.Sie.die.Einstellung.so.vor,.dass.das.ausgewählte.Signal.während.der.Auto-Suche.übersprungen.wird. Wählen.Sie.nach.Beendigung.der.Einstellung.zunächst.OK.und.drücken.Sie.dann.ENTER..Wählen.Sie.zum.Beenden.ohne. Speicherung.der.Einstellung.Aufheben..Wählen.Sie.[SOURCE.NAME].und.drücken.Sie.ENTER,.um.das.Quellenbezeichnung- Editier-Fenster.einzublenden..In.diesem.Fenster.können.Sie.die.Quellenbezeichnung.ändern..Drücken.Sie.zum.Einblenden. der.Software-Tastatur,.über.die.Sie.alphanumerische.Zeichen.eingeben.können..ALLES.LöSCHEN..Diese.Funktion.ermöglicht.Ihnen.das.Löschen.aller.in.der.Eingabeliste.registrierten.Signale. SEITE.NACH.OBEN/SEITE.NACH.UNTEN ........Ermöglicht.es.Ihnen,.zur.nächsten.bzw..zur.vorherigen.Seite.zu.springen. Die nachfolgenden Tasten stehen für die gegenwärtig projizierten Signale nicht zur Verfügung: 1) Die AUSSCHNEIDEN- und EINFÜGEN-Tasten (CUT und PASTE) auf dem [EINGABELISTE]-Bildschirm 2) Die Eingangsanschluss-Taste Input Terminal auf dem [EINGABELISTE]-Bildschirm HINWEIS: Wenn alle Signale in der [EINGABELISTE] gelöscht sind, wird auch das gegenwärtig projizierte Signal - mit Ausnahme der gesperrten Signale - gelöscht.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs E Menü-Beschreibungen & Funktionen [EINST.] [BILD] [mODUS] Mit dieser Funktion können Sie festlegen, wie die Einstellungen für [EINZELHEITEN-EINSTELLUNG] von [VOREIN- STELLUNG] für die einzelnen Eingänge gespeichert werden sollen. STANDARD..... Speichert.die.Einstellungen.der.einzelnen.Punkte.von.[VOREINSTELLUNG].(Voreinstellung.1.bis.6) PROFESSIONELL..Speichert.alle.Einstellungen.von.[BILD].für.die.einzelnen.Eingänge. [VOREINSTELLUNG] Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen neutralen Farbton für Gelb, Cyan oder Magenta einzustellen. Es stehen 6 für die verschiedenen Bildarten optimierte Werkseinstellungen zur Verfügung.
Seite 94
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [EINZELHEITEN-EINSTELLUNG] Diese Option versorgt Sie mit drei Seiten von Menüs, die detailliertere Einstellungen enthalten. [ALLGEMEINES] Auswahl der Referenz-Einstellung [REFERENZ] Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Verwendung der Farbkorrektur oder der Gammawerte als Referenzdaten, um die verschiedenen Bildarten zu optimieren. Sie können eine der folgenden 6 Einstellungen wählen. HELL..HOCH....Wird.für.die.Verwendung.in.hell.beleuchteten.Räumen.empfohlen..
Seite 95
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [KONTRAST] Stellt die Intensität des Bildes entsprechend dem eingehenden Signal ein. [HELLIGKEIT] Stellt den Helligkeitspegel oder die Intensität des hinteren Rasters ein. [BILDSCHÄRFE] Steuert das Detail des Bildes für Video (nicht gültig bei RGB- und Digitalsignalen). [FARBE] Erhöht oder reduziert den Farbsättigungspegel (nicht gültig bei RGB- und Digitalsignalen).
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [BILD-OPTIONEN] Einstellung des Taktes und der phase [TAKT/pHASE] Diese Funktion ermöglicht Ihnen die manuelle Einstellung von [TAKT] und [PHASE]. TAKT....... Wenden.Sie.diesen.Punkt.für.die.Feineinstellung.des.Computerbildes.oder.zum.Beseitigen.von.möglicherweise. auftretenden.Vertikalstreifen.an..Diese.Funktion.stellt.die.Taktfrequenz.ein,.mit.der.horizontale.Streifen.im. Bild.eliminiert.werden. Diese.Einstellung.kann.erforderlich.sein,.wenn.Sie.Ihren.Computer.das.erste.Mal.anschließen. PHASE....Wenden.Sie.diesen.Punkt.für.die.Einstellung.der.Taktphase.oder.zum.Beseitigen.von.Videorauschen,.Punk- tinterferenzen.oder.Einstreuungen.an..(Dies.ist.offenkundig,.wenn.Ihr.Bild.zu.schimmern.scheint.) Wenden.Sie.[PHASE].erst.nach.Beendigung.von.[TAKT].an.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs Einstellung der Horizontal/Vertikal-position [HORIZONTAL-pOSITION/VERTIKAL-pOSITION] Stellt die Lage des Bildes horizontal und vertikal ein. Auswahl des Übertastungsprozentsatzes [ÜBERTASTUNG] Wählen Sie für das Signal einen Übertastungsprozentsatz (0 %, 5% und 10 %) aus. Projiziertes Bild Übertastung von 10 % HINWEIS: Wenn [NATÜRLICH] unter [AUFLÖSUNG] eingestellt wurde, ist es nicht möglich [ÜBERTASTUNG] zu wählen.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs Auswahl des Bildformates [BILDFORMAT] Bildschirmtyp 4:3-BILDSCHIRM (VIDEO) Bildschirmtyp BREITBILD-BILDSCHIRM (VIDEO) Mit dieser Funktion können Sie das optimale Bildformat für die Wiedergabe einer Quelle auswählen. Wenn für die Quelle der Bildschirmtyp 4:3-BILDSCHIRM ausgewählt worden ist, wird die folgende Auswahl ange- zeigt: Für Video 4:3........Standard.4:3-Format LETTERBOX......Verkleinertes.Bild,.um.das.echte.Bildformat.mit.schwarzen.Balken.oben.und.unten.am.Bildrand.anzuzeigen BREiTBiLd-BiLdSchiRm..Links.&.rechts.gedehnt.mit.schwarzen.Balken.oben.und.unten.am.Bildrand ZOOm........Links.&.rechts.gedehnt..die.linke.&.rechte.Seite.sind.abgeschnitten..Nur.für.das.Bildformat.4:3. verfügbar. Wenn für die Quelle der Bildschirmtyp BREITBILD-BILDSCHIRM ausgewählt worden ist, wird die folgende Auswahl angezeigt: Für Video 4:3.FENSTER.......Verkleinertes.Bild,.um.das.echte.Bildformat.mit.schwarzen.Balken.am.linken.und.rechten.Bildschirmrand.anzuzeigen LETTERBOX......Standard.16:9-Format BREiTBiLd-BiLdSchiRm..Links.und.rechts.gedehnt,.um.das.echte.Bildformat.anzuzeigen 4:3.FüLLEN......Gedehnt,.um.das.Bild.im.16:9-Bildformat.anzuzeigen Für RGB 4:3......Für.ein.Videosignal.mit.einem.Seitenverhältnis.von.4:3 5:4......Für.ein.Videosignal.mit.einem.Seitenverhältnis.von.5:4 16:9......
Seite 100
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs 16:9 16:10 15:9 BILDFORMAT 16:9 16:10 15:9 4:3-BILDSCHIRM BILDFORMAT 16:9 16:10 15:9 BREITBILD- BILDSCHIRM Wahl der Auflösung [AUFLÖSUNG] [AUTO]: Bildet ein RGB-Signal in der natürlichen Auflösung des Projektors ab (NP3150/NP2150/NP1150: 1024 x 768 Pixels/NP3151W: 1280 x 800 Pixels). [NATÜRLICH]: Bildet ein RGB-Signal in der wirklichen Auslösung ab. Beispiel: Wenn eine Quelle mit 800 x 600 Pixels beim Gebrauch des NP3150 gewählt ist: [NATÜRLICH] [AUTO] • Wenn [NATÜRLICH] eingestellt wurde, ist es nicht möglich [ÜBERTASTUNG] und [BILDFORMAT] zu wählen. • [AUFLÖSUNG] ist nicht verfügbar unter den folgenden Bedingungen: - Wenn [BILDSCHIRMTYP] für eine andere Auflösung als der natürlichen Auflösung des Projektors eingestellt worden ist. - Wenn ein anderes Signal als RGB gewählt worden ist. - Wenn ein Signal mit einer höheren Auflösung als die natürliche Resolution des Projektors angezeigt wird.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [VIDEO] Verwenden der Rauschunterdrückung [RAUSCHUNTERDRÜCKUNG] Diese Funktion dient zur Reduzierung von Bildrauschen. WILLK.RAUSCHUNTERDR..Reduziert.flackerndes.statistisches.Bildrauschen. MOS-RAUSCHUNTERDR..Reduziert.Mosquito.Noise,.das.bei.DVD-Wiedergabe.an.den.Bildkanten.auftritt. BLOCK-RAUSCHUNTERDR..Reduziert.Block.Noise.oder.mosaikartige.Muster,.wenn.aktiviert. Wahl des progressiven Konversions-punktsprungverfahrens [VERKNÜpFUNG TRENNEN] Mit dieser Funktion können sie ein Punktsprung- bis progressives Konversionsverfahren für Videosignale wählen. AUTO......BESTIMMT.AUTOMATISCH.DAS.GEEIGNETE.PUNKTSPRUNG-.BIS.PROGRESSIVES.KONVERSIONS- VERFAHREN.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [TON] Tonsteuerung [LAUTSTÄRKE, TIEFEN, HÖHEN, BALANCE] Stellt die Lautstärke, den Tiefen- und Höhenpegel, die Balance links und rechts des Projektorlautsprechers und AUDIO OUT (Stereo Mini-Buchse) ein. Aktivierung von 3D Surround [3D-SURROUND] Schaltet den 3D Surround-Effekt ein oder aus. Wenn die AUDIO OUT-Stereo-Minibuchse des Projektors an ein externes Gerät angeschlossen wird, kann die Ton- einstellung des externen Gerätes je nach Tiefen-, Höhen- und 3D Surround-Einstellung zu einer verzerrten oder knackenden Tonausgabe führen.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs F Menü-Beschreibungen & Funktionen [EINRICHTEN] [GRUNDLEGENDES] Auswahl des Trapez-modus [TRApEZ] Diese Funktion ermöglicht Ihnen das manuelle oder automatische Korrigieren von Trapezverzerrungen. Die Auswahl dieses Punktes führt zur Anzeige des Trapez-Einstellungsmenüs. Sie können vertikale Trapezverzerrungen auch manuell vom Menü aus korrigieren. (→ Seite 30) Die Änderungen bleiben auch beim Ausschalten des Projektors gespeichert.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs Auswahl des Eckenkorrektur-modus [ECKENKORREKTUR] Mit dieser Option können Sie die Trapezverzerrung korrigieren. Die Auswahl dieses Punktes führt zur Anzeige des Eckenkorrektur-Einstellungbildschirm. (→ Seite 40) HINWEIS: Wenn [TRAPEZ] ausgewählt wurde, ist die Option [ECKENKORREKTUR] nicht verfügbar. Verwenden der BILD-IN-BILD-Funktion Mit dieser Funktion können zwei unterschiedliche Signale gleichzeitig angezeigt werden.
Wählen Sie diesen Modus, um die Leuchtet Grün Lebensdauer der Lampe zu verlängern (ca. 80% Helligkeit beim NP3150/ NP3151W und ca. 88% beim NP2150/ NP1150). HINWEIS: Falls es im Normal-Modus zu einer Überhitzung des Projektors kommt, wird in einigen Fällen zum Schutz des Pro- jektors automatisch der Eco-Modus als Lampen-Modus eingestellt.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs Verwendung des programm-Timers [AUSSCHALT-TImER] 1. Wählen Sie die gewünschte Zeit zwischen 30 Minuten und 16 Stunden aus: AUS, 0:30, 1:00, 2:00, 4:00, 8:00, 12:00, 16:00. 2. Drücken Sie die ENTER-Taste auf der Fernbedienung. 3. Die verbleibende Zeit wird heruntergezählt. 4. Wenn bis auf Null heruntergezählt worden ist, schaltet sich der Projektor aus. HINWEIS: Wählen Sie zum Löschen der voreingestellten Zeit [INAKTIV] für Voreingestellte Zeit oder schalten Sie den Projektor aus. • Wenn bis zum Ausschalten des Projektors noch 3 Minuten verbleiben, wird unten auf dem Bildschirm die Meldung [PROJEKTOR SCHALTET SICH IN 3 MINUTEN AUS] angezeigt.
Einen neuen programm-Timer einstellen 1. Auf dem PROGRAMM-TIMER Schirm, die SELECT G oder H Taste verwenden um [EINSTELLUNGEN] zu wählen und die ENTER Taste betätigen. Der [PROGRAMMLISTE] Schirm wird angezeigt. HINWEIS: Wenn der Programm-Timer eingeschaltet ist, kann die [PROGRAMMLISTE] nicht bearbeitet werden. 2. Wählen Sie eine leere Programmnummer und betätigen Sie die ENTER Taste. Der [EDITIEREN] Schirm wird angezeigt. 3. Machen Sie die notwendigen Einstellungen für jedes Item. ACTIV...........Ein.Häkchen.um.das.Programm.zu.aktivieren. TAG..........Wahl.der.Wochentage.für.das.Programm..Um.das.Programm.von.Montag.bis.Freitag.auszu- führen,.wählen.Sie.[MO-FR]..Um.das.Programm.jeden.Tag.auszuführen,.wählen.Sie.[JEDEN. TAG]. ZEIT..........Stellen.Sie.die.Zeit.ein.um.das.Programm.auszuführen..Geben.Sie.die.Zeit.in.24-Stundenformat. ein. FUNKTION........Wahl. einer. auszuführenden. Funktion.. Wenn. Sie. [NETZSTROM]. wählen,. können. Sie. den. Projektor.über.[ERWEITERTE.EINSTELLUNGEN].ein-.oder.ausschalten..Wenn.Sie.[QUELLE].
4. [OK] wählen und die ENTER Taste betätigen. Die Einstellungen sind so beendet. Sie kehren zum [PROGRAMMLISTE] Schirm zurück. HINWEIS: • Sie können bis zu 30 verschiedene Timerparameter einstellen. • Wenn [PROGRAMM-TIMER] eingeschaltet ist, wird die Einstellung von [STANDBY-MODUS] ignoriert. • Der Programm-Timer wird nach eingestellter Zeit und nicht programmgemäss ausgeführt. • Sobald das Programm, dass nicht mit einem Häkchen vor [WIEDERHOLUNG] versehen wird, ausgeführt wird, wird das Häkchen im [ACTIV] Kästchen automatisch gelöscht und das Programme wird deaktiviert.
programme lösche 1. Wählen Sie im [PROGRAMMLISTE] Schirm ein Programm zum Löschen und betätigen Sie die SELECT E Taste. 2. Betätigen Sie die SELECT H Taste um [LÖSCHEN] zu wählen. 3. Die ENTER Taste betätigen. Der Bestätigungsschirm wird angezeigt. 4. [JA] wählen und die ENTER Taste betätigen. Das Programm wird gelöscht. Das Programm wird nun endgültig gelöscht. Benutzen von [ECKENKORREKTUR] (→ Seite 40) Benutzen von [EINGABELISTE] (→ Seite 77) Einstellen des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit [VOREINST. DATUm, ZEIT] Sie können die aktuelle Uhrzeit, den Monat, den Tag und das Jahr einstellen.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs Abmelden des projektors [ABmELDEN] Diese Funktion ermöglicht das Abmelden des Projektors, ohne ihn auszuschalten. Durch das Abmelden wird ein nicht autorisierter Betrieb des Projektors verhindert. Um den Projektor abzumelden, führen Sie die folgenden Schritte durch: 1. Drücken Sie die MENU-Taste und heben Se mit Hilfe der Taste SELECT E die Option [EINRICHTEN] hervor. 2. Heben Sie mit Hilfe der Taste SELECT H oder ENTER die Option [GRUNDLEGENDES] hervor.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [MENÜ] Auswahl der menü-Farbe [FARBAUSWAHL] Sie können zwischen zwei Optionen für die Menüfarbe wählen: Farbig und monochrom. Ein- / Ausschalten der Quellen-Anzeige, meldungen und Uhrzeit [QUELLENANZEIGE], [mELDUNGS- ANZEIGE], [ZEITANZEIGE] QUELLENANZEIGE..Diese.Option.schaltet.die.Eingangsbezeichnungsanzeige.wie.z.B..Computer.1,.Computer.2,.Computer.3,.Komponenten,. Video.und.No.Input,.die.in.der.oberen.rechten.Bildschirmecke.angezeigt.wird,.ein.oder.aus. MELDUNGSANZEIGE..Diese. Option. aktiviert. oder. deaktiviert. die. Anzeige. von. Meldungen.. Selbst. wenn. [INAKTIV]. ausgewählt. worden. ist,.wird.die.folgende.Meldung.angezeigt.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [INSTALLATION] Auswählen der projektor-Ausrichtung [AUSRICHTUNG] Diese Funktion richtet Ihr Bild der Projektionsart entsprechend aus. Die Optionen sind: Frontprojektion, Deckenrück- projektion, Rückprojektion und Deckenfrontprojektion FRONTPROJEKTION DECKENRÜCKPROJEKTION RÜCKPROJEKTION DECKENFRONTPROJEKTION...
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs Auswahl des Bildformates und der Bildposition für den Bildschirm [BILDSCHIRm] BILDSHIRMTyP..Wählen.Sie.eine.der.zwei.Optionen:.Wählen.Sie.für.den.von.Ihnen.verwendeten.Bildschirm.entweder.4:3- BILDSCHIRM.oder.BREITBILD-BILDSCHIRM..Siehe.auch.[BILDFORMAT]. (→ Seite.84) POSITION....Mit.dieser.Funktion.können.Sie.die.Vertikal-Position.des.Bildes.einstellen,.wenn.BREITBILD-BILDSCHIRM. (auf.NP3151W.. als.Bildschirmtyp.ausgewählt.worden.ist. nicht.verfügbar) Wurde.BREITBILD-BILDSCHIRM.ausgewählt,.erscheinen.über.und.unter.dem.Bild.schwarze.Bereiche.ohne. Signal. Bereich ohne Signal HINWEIS: Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn als [Bildshirmtyp] [BREITBILD-BILDSCHIRM] ausgewählt worden ist.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [SICHERHEITSEINST.] Deaktivierung der Gehäuse-Tasten [BEDIENFELD-SpERRE] Diese Option schaltet die Bedienfeld-Sperrfunktion ein oder aus. HINWEIS: • Diese Bedienfeld Sperren-Funktion hat keinen Einfluss auf die Fernbedienungsfunktionen. • Um das gesperrte Bedienfeld freizugeben, halten Sie die EXIT-Taste auf dem Projektorgehäuse ca. 10 Sekunden lang gedrückt. Eingabe eines passwortes [HINTERGRUND-SpERRE] Sie können für Ihren Projektor ein Passwort eingeben, um die Verwendung Ihres Projektors durch Unbefugte zu verhindern.
Seite 115
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs 2. Geben Sie noch einmal das selbe Passwort ein und betätign Sie die ENTER Taste. Ihr Passwort wird zugewiesen. [DELETE] Löschen Ihres Passwortes: 1. Wählen Sie [PAßWORT LÖSCHEN] aus und drücken Sie die ENTER-Taste. 2. Geben Sie Ihr Passwort ein. Ein Sternchen wird angezeigt. 3. Betätigen Sie die ENTER Taste. Ihr Passwort wird gelöscht. HINWEIS: • Vergessen Sie Ihr Passwort nicht. Falls Sie es dennoch vergessen, fragen Sie bitte bei Ihrem Wiederverkäufer an. • [HINTERGRUND-SPERRE] bleibt erhalten, selbst wenn Sie über das Menü einen [RESET] durchführen. KONTOSpERRE Wenn für [KONTOSPERRE] die Einstellung [AKTIV] gewählt wurde, können Sie die Einstellung [INAKTIV] wählen.
Seite 116
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [SICHERHEIT] Mit Hilfe der Sicherheitsfunktion können Sie Ihren Projektor schützen, so dass erst nach Eingabe eines Schlüsselwortes ein Signal vom Projektor projiziert wird. Es gibt außerdem die Möglichkeit, den Projektor mit Hilfe eines registrierten USB- Speichergeräts* zu sperren, das als Schutzschlüssel dient. Nachdem ein USB-Speichergerät als Schutzschlüssel registriert wurde, muss dieses registrierte USB-Speichergerät am USB-Anschluss des Projektors angeschlossen sein, wenn der Projektor eingeschaltet wird.
Seite 117
3. Geben Sie Ihr Schlüsselwort in den Freigabecode-Eingabebildschirm ein. Jetzt können Sie sich das projizierte Bild ansehen. HINWEIS: Vergessen Sie nicht Ihr Passwort. Falls Sie Ihr Passwort doch einmal vergessen sollten, können Sie bei NEC oder Ihrem Händler Ihren Freigabecode erfragen. Weitere Informationen hierzu finden Sie am Ende dieses Abschnitts. Einschalten des projektors bei aktivierter Sicherheitsfunktion (wenn ein USB-Speichergerät als Schutzschlüssel verwendet wird).
Seite 118
2. Drücken Sie die MENU-Taste. Sowohl der Freigabecode-Eingabebildschirm als auch der Abfragecode (24 alphanumerische Zeichen) werden angezeigt. HINWEIS: Bei NEC oder Ihrem Händler können Sie unter Angabe Ihres registrierten Passworts und Abfragecodes Ihren Freischaltcode erfragen. Weitere Informationen finden Sie am Ende dieses Abschnittes. 3. Geben Sie Ihren Freigabecode in den Freigabecode-Eingabebildschirm ein.
Seite 119
VORSICHT • Wenden Sie sich hinsichtlich dieser Einstellungen an Ihren Netzwerk-Administrator. • In gewissen Ländern werden die Projektore der NP3150/NP2150/NP1150/NP3151W Produktreihen standardmässig ohne drahtlose USB LAN-Karte verteilt. Wenn Sie den Projektor ohne drahtlose USB LAN-Karte kaufen und den Projektor über einen drahtlosen Anschluss benutzen wollen, müssen Sie die optional drahtlose USB LAN-Karte installieren.
Seite 120
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs Um Fehlermeldungen oder Informationen über die verbleibende Lebensdauer der Lampe per E-Mail zu erhalten: 1. Wählen Sie auf der [MAIL]-Registerkarte [ALARM-MAIL] aus und drücken Sie dann die ENTER-Taste. Eine Kontrollmarkierung wird aktiviert. 2. Stellen Sie [ABSENDER-ADRESSE], [SMTP-SERVERNAME] und [EMPFÄNGER-ADRESSE] ein. Wählen Sie [OK] und drücken Sie die ENTER-Taste. (→ Seite 113) Ausführung von [Einfacher Anschlusses] mit Hilfe von Image Express Utility 2.0: [Einfacher Anschlusses] ist ein Modus, der die unangenehmen LAN-Einstellungen abkürzen kann, wenn das Programm Image Express Utility 2.0 verwendet wird und der PC und Projektor über einen drahtlosen LAN ange- schlossen werden.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [pROJEKTORNAmE] Geben Sie einen eindeutigen Projektornamen ein. Drücken Sie auf , um die Software-Tastatur einzublenden, und geben Sie den Namen ein. Sie können bis zu 16 alphanumerische Zeichen oder Symbole eingeben. Wählen Sie nach Eingabe eines Namens [OK] und drücken Sie dann die ENTER-Taste. HINWEIS: [PROJEKTORNAME] bleibt erhalten, selbst wenn Sie über das Menü...
Seite 122
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [VERKABELT] Profile (für LAN-Port [RJ-45]): Bis zu zwei Einstellungen für den LAN-Port (RJ-45) können im Speicher des Projektors gespeichert werden. Wählen Sie [PROFILE 1] oder [PROFILE 2] und nehmen Sie dann die Einstellungen für [DHCP] und die anderen Optionen vor.
Seite 123
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [KABELLOS] PROFILE (für den USB WLAN-Adapter): Ausführen eines drahtlosen LANs mit Hilfe von Image Express Utility 2.0 [EINFACHER ANSCHLUSSES] aus- wählen. Im Speicher des Projektors können bis zu zwei Einstellungen für den USB WLAN-Adapter gespeichert werden. Wählen Sie [PROFILE 1] oder [PROFILE 2] und nehmen Sie anschließend die Einstellungen für [DHCP] und die übrigen Optionen vor.
Seite 124
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [ERWEITERT]-menü [ANSCHLUSS] (nur bei drahtloser Anwendung erforderlich) SEITENÜBERSICHT: Zeigt eine Liste von verfügbaren SSIDs für das drahtlose LAN vor Ort an. Wählen Sie eine SSID aus, auf die Sie Zugriff haben. Heben Sie für die Auswahl einer SSID [SSID] hervor und wählen Sie mit SELECT E [OK] aus, und drücken Sie dann die ENTER-Taste.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [SICHERHEIT] (nur bei drahtloser Anwendung erforderlich) SICHERHEITSTYP Wählen Sie den Verschlüsselungsmodus für die sichere Übertragung. Wenn unter [SICHERHEITSTYP] die Option [WEP] oder [DEAKTIVIEREN] ausgewählt wurde: Wählen Sie diese Option, wenn ein WEP (Wired Equivalent Privacy)-Schlüssel für die Verschlüsselung verwendet wird oder nicht.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs Benutzung der Software-Tastatur, um den Schlüssel einzugeben 1. Wählen Sie [SCHLÜSSEL 1], [SCHLÜSSEL 2], [SCHLÜSSEL 3] oder[SCHLÜSSEL 4] und drücken Sie die ENTER-Taste. Die Software-Tastatur wird eingeblendet. 2. Wählen Sie mit der SELECT GHFE-Taste einen Schlüssel aus, und drücken Sie dann die ENTER-Ta- ste. 3. Wählen Sie nach der Eingabe des WEP-Schlüssels mit der SELECT GHFE-Taste [OK] aus und drücken Sie die ENTER-Taste. Die Software-Tastatur wird ausgeblendet. Wenn unter [SICHERHEITSTYP] die Option [WPA-PSK] oder [WPA2-PSK] ausgewählt wurde: WPA-PSK....Der.Verschlüsselungsmodus.WPA-PSK.wird.für.eine.Verschlüsselung.eingesetzt,.die.sicherer.ist.als.WEP. WPA2-PSK....Der. Verschlüsselungsmodus. WPA2-PSK. wird. für. eine. Verschlüsselung. eingesetzt,. die. sicherer. ist. als. WPA.
Seite 127
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [mAIL] ALARM-MAIL: Wenn dieses Kontrollkästchen markiert wird, wird die Alarm-Mail-Funktion aktiviert. Diese Funktion setzt Ihren Computer über eine Fehlermeldung per E-Mail in Kenntnis, wenn ein drahtloses oder ver- drahtetes LAN verwendet wird. Die Fehlermeldung wird angezeigt, wenn die Projektorlampe das Ende der Lebensdauer erreicht hat oder wenn ein Fehler im Projektor aufgetreten ist.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs Auswahl der Übertragungsrate [ÜBERTRAGUNGSRATE] Diese Funktion stellt die Baudrate des PC-Steuerports (9-poliger D-Sub) ein. Datenraten von 4800 bis 38400 bps werden unterstützt. Die Standard-Einstellung ist 38400 bps. Wählen Sie die für das anzuschließende Gerät geeignete Baudrate (je nach Gerät ist möglicherweise bei langen Kabelläufen eine niedrigere Baudrate empfehlenswert). Die Auswahl von [RESET] im Menü...
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [OPTIONEN] Einstellung der Auto-Einstellfunktion [AUTO-EINSTELLUNG] Diese Funktion stellt den Auto-Einstellmodus ein, so dass das Videorauschen und die Stabilität eines RGB-Bildes automatisch oder manuell eingestellt werden kann. Für die automatische Einstellung gibt es zwei Möglichkeiten: [NORMAL] und [FEIN]. INAKTIV....Das.RGB-Bild.wird.nicht.automatisch.eingestellt.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs Auswahl der Standardquelle [WAhl der StAndArdquelle]: Sie können den Projektor jederzeit auf einen seiner Standard-Eingänge einstellen. Der Projektor ist eingeschaltet. Letzte......Stellt. den. Projektor. immer. auf. den. vorherigen. oder. letzten. aktiven. Standard-eingang. ein,. wenn. der. Projektor. eingeschaltet.wird.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs 7 Menü-Beschreibungen & Funktionen [INFO.] Zeigt die Betriebsdauer der Lampe, den Status des aktuellen Signals und der aktuellen Einstellung, NETZWERK einstellungen und die Version. Das [INFO.] menu umfasst acht Seiten. Die enthaltenen Informationen sind wie folgt: [VERWENDUNGSDAUER] VERBL.
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [VERKABELTES LAN] Diese Seite zeigt Informationen zu den Einstellungen des LAN-Ports (RJ-45) an. IP-ADDRESSE..Zeigt.die.IP-Adresse.des.Projektors.an,.wenn.der.LAN-Port.(RJ-45).verwendet.wird. SUBNET-MASKE..Zeigt.die.Subnet-Maske.des.Projektors.an,.wenn.der.LAN-Port.(RJ-45).verwendet.wird. GATEWAy....Zeigt.das.Gateway.des.an.Ihrem.Projektor.angeschlossenen.Netzwerks.an,.wenn.der.LAN-Port.(RJ-45). verwendet.wird. MAC-ADDRESSE..Zeigt.die.MAC-Adresse.des.LAN-Ports.(RJ-45).an.. [DRAHTLOSES LAN (1)] Diese Seite enthält Informationen für die Einstellungen des USB WLAN-Adapters. IP-ADRESSE...
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs [DRAHTLOSES LAN (2)] Diese Seite zeigt Informationen zu den Einstellungen des WEP-Schlüssels für die Verschlüsselung an. SSID....... Zeigt.den.Identifier.(SSID).für.Ihr.drahtloses.LAN.an. NETZWERKTyP..Zeigt.an,.dass.[EINFACHER.ANSCHLUSS],.[INFRASTRUKTUR].oder.[AD.HOC].als.Kommunikationsverfahren. ausgewählt.wurde. WEP/WPA....Zeigt.die.von.Ihnen.ausgewählte.Datenlängen-Verschlüsselung.an:.On.oder.Off KANAL....Zeigt.den.unter.[SEITENÜBERSICHT].ausgewählten.Kanal.an..Der.Kanal.muss.mit.allen.drahtlosen.Geräten. übereinstimmen,.die.in.Ihrem.drahtlosen.LAN.miteinander.kommunizieren. SIGNALPEGEL..Zeigt.den.Empfangszustand.des.Funksignalpegels.an,.während.Sie.den.drahtlosen.LAN-Anschluss.verwen- den. [VERSION(1)] [VERSION(2)] PRODUCT FIRMWARE SERIAL NUMBER DATA LAN UNIT TYPE FIRMWARE2...
6. Anwendung des Bildschirm-Menüs 8 Menü-Beschreibungen & Funktionen [RESET] Auf Werkseinstellung zurücksetzen Die Reset-Funktion ermöglicht Ihnen durch die folgenden Verfahren die Änderungen der Quellen-Einstellungen und Eingaben auf die Werkseinstellungen: [AKTUELLES SIGNAL] Stellt die Einstellungen für das aktuelle Signal auf die Werte der Hersteller-Voreinstellungen zurück. Alle Punkte in [EINSTELLEN] können zurückgestellt werden.
7. Wartung Dieses Kapitel enthält einfache Wartungsanleitungen, die Sie beim Reinigen des Filters und beim Austausch der Lampe befolgen sollten. 1 Reinigung oder Austausch des Filters Der Luftfilterschwamm verhindert, dass Staub und Schmutz in den Projektor eindringen und sollte regelmäßig gereinigt werden.
7. Wartung 2. Lösen Sie den Filter (Schwamm) sanft ab und ersetzen Sie ihn mit einem neuen. Der Filter ist mit einem Selbstklebeband angemacht. Entfernen Sie die Papierschicht vor dem Gebrauch. 3. Befestigen Sie die neue Filterabdeckung. • Schließen Sie die Filterabdeckung, bis sie einrastet. 4. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an, schalten Sie den Hauptnetzschalter und den Projektor ein. 5. Wählen Sie schließlich das Menü → [RESET] → [FILTERBETRIEBSSTUNDEN LÖSCHEN], um die Filterbe- triebsstunden zurückzustellen. (→ Seite 121 für die Rückstellung der Filterbetriebsdauer) B Reinigung des Gehäuses und der Linse 1. Schalten Sie den Projektor vor der Reinigung aus. 2. Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Wenn es sehr verschmutzt ist, können Sie auch ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Verwenden Sie niemals starke Reinigungsmittel oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Verdünner. 3. Verwenden Sie ein Gebläse oder ein Linsenpapier, um die Linse zu reinigen, und achten Sie darauf, dass Sie die Linse nicht zerkratzen oder beschädigen.
Lebensdauer weiter benutzen, kann der Glaskolben der Lampe platzen und die Scherben werden im Lampengehäuse verstreut. Fassen Sie die Splitter nicht an, da Sie sich daran verletzen könnten. Sollte einmal eine Lampe zerplatzt sein, beauftragen Sie bitte Ihren NEC-Fachhändler mit dem Lampenaustausch. Austausch der Lampe: Die für einen Austausch erforderliche optionale Lampe und Werkzeuge:...
Seite 139
Umfassen Sie das Lampengehäuse und entfernen Sie es. Verriegelung HINWEIS: Auf dem Lampengehäuse befindet sich zur Vermeidung eines elektrischen Schlages eine Verriegelung. Versuchen Sie nicht, diese Verriegelung zu umgehen. 3. Setzen Sie das neue Lampengehäuse ein, bis es in der Fassung einrastet. VORSICHT Verwenden Sie ausschließlich die NEC-Austauschlampe NP06LP. Bestellen Sie diese bei Ihrem NEC-Händler. Befestigen Sie das Lampengehäuse mit den beiden Befestigungsschrauben. Ziehen Sie die zwei Schrauben unbedingt an.
Seite 140
7. Wartung 4. Setzen Sie die Lampenabdeckung wieder auf. Schließen Sie die Lampenabdeckung, bis sie einrastet. 5. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an, schalten Sie den Hauptnetzschalter und den Projektor ein. 6. Wählen Sie schließlich das Menü → [RESET] → [LAMPENBETRIEBSSTUNDEN LÖSCHEN], um die verblei- bende Lampenbetriebsdauer und die Lampenbetriebsstunden zurückzustellen. HINWEIS: Wenn Sie den Projektor nach Überschreitung von 100 Stunden über die Lampenlebensdauer hinaus weiter verwenden, kann der Projektor nicht mehr eingeschaltet werden und das Menü wird nicht angezeigt. Drücken Sie in diesem Fall mindestens 10 Sekunden lang die die sich auf der Fernbedienung befindliche [HELP]-Taste, um den Lampenbetriebsstunden-Zähler auf Null zurückzustellen.
8. Verwendung der optionalen Linsen Fünf optionale Linsen sind für das Modell NP3150/NP2150/NP1150/NP3151W verfügbar. Siehe die auf dieser Seite beschriebenen Informationen, um die geeignete Linse für Ihren Projektionsbildschirm und der Projektionsentfernung zu kaufen. Siehe für die Installation der Linse die Seite 130.
Seite 142
8. Verwendung der optionalen Linsen HINWEIS: Die Entfernungen können um +/- 5 % variieren. [NP3151W] Bildsch- STANDARD NP01FL NP02ZL NP03ZL NP04ZL NP05ZL irmgröße (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) (Zoll) 30" 0,94 – 1,27 37,0 – 49,8 0,74 – 0,97 29,1 – 38,3 40"...
8. Verwendung der optionalen Linsen 2 Linsenversatz-Einstellbereich Das obere rechte Diagramm zeigt die Stelle der Bildposition in der Linse an. Die Linse kann innerhalb des schattierten Bereichs verschoben werden, wobei die Projektionsposition als Startpunkt verwendet wird. Der Projektor verfügt über eine Linsenversatz-Funktion, mit der Sie das Bild vertikal oder horizontal verschieben können.
Wenn Sie die Linse ausbauen und aufbewahren möchten, setzen Sie die Linsenkappe auf den Projektor, um Staub und Schmutz fernzuhalten. • Beachten Sie bitte den folgenden Hinweis, falls Sie zwei oder mehrere Projektoren des Typs NP3150/NP2150/ NP1150/NP3151W besitzen und das Standardobjektiv auswechseln möchten. Wenn Sie das Standardobjektiv (mit einem optionalen Objektiv) ersetzen und anschließend das Standardobjektiv zurück in den Projektor einbauen, muss das Standardobjektiv wieder in den ursprünglichen Projektor gesetzt...
8. Verwendung der optionalen Linsen Installation der neuen Linse 1. Setzen Sie die neue Linse mit dem gelben Vorsprung nach oben weisend ein. Gelben Vorsprung 2. Drehen Sie die Linse im Uhrzeigersinn. Drehen Sie die Linse, bis sie in Position einrastet. Die Anti-Diebstahl-Schraube verwenden, um die Linse vor Diebstahl zu sichern. Ziehen Sie die mitgelieferte Anti-Diebstahl-Schraube auf dem Vorderboden an. Anti-Diebstahl-Schraube für die Linse...
9. Anhang 1 Fehlersuche Dieses Kapitel hilft Ihnen bei der Beseitigung von Störungen, die bei der Einrichtung oder während des Betriebes Ihres Projektors auftreten können. Anzeige-Meldungen Netzanzeige (POWER)Power Indicator Anzeige-Zustand projektor -Zustand Hinweis Die.Hauptstromversorgung.ist.ausgeschaltet. – Der.Projektor.macht.sich.einschaltbereit. Warten.Sie.einen.Moment. Anzeige.blinkt Grün 0,5.Sek..Ein, 0,5.Sek..Aus Ausschalt-Timer.ist.aktiviert..
Seite 147
9. Anhang Allgemeine Störungen & Abhilfemaßnahmen (Siehe auch “Netzanzeige/Statusanzeige/Lampenanzeige” auf Seite 132.) Störung Überprüfen Sie diese punkte Der.Projektor.schaltet.sich. •. Stellen.Sie.sicher,.dass.das.Netzkabel.eingesteckt.und.die.Netztaste.am.Projektorgehäuse.oder.auf.der.Fernbedienung.gedrückt. nicht.ein ist..(→.Seite.22,.23) •. Stellen.Sie.sicher,.dass.das.Lampengehäuse.richtig.installiert.ist..(→.Seite.126) •. Überprüfen.Sie,.ob.der.Projektor.überhitzt.ist..Wenn.die.Belüftung.um.den.Projektor.herum.nicht.ausreichend.ist,.oder.wenn.der. Raum,.in.dem.die.Präsentation.ausgeführt.wird,.besonders.warm.ist,.stellen.Sie.den.Projektor.an.einem.kühleren.Ort.auf.. •. Überprüfen.Sie,.ob.der.Projektor.mehr.als.100.Stunden.über.die.Lampenlebensdauer.hinaus.verwendet.wurde..Sollte.dies.der. Fall.sein,.tauschen.Sie.die.Lampe.aus..Stellen.Sie.nach.dem.Lampenaustausch.die.Lampenbetriebsstunden.auf.Null..(→.Seite. 121) •. Möglicherweise.leuchtet.die.Lampe.nicht..Warten.Sie.eine.ganze.Minute,.bevor.Sie.den.Projektor.erneut.einschalten. •. Stellen.Sie.den.[GEBLäSEMODUS].auf.[GROSSE.HöHE],.wenn.Sie.den.Projektor.in.Höhenlagen.von.ca..5500.Fuß/1600.Meter. oder.höher.verwenden..Wenn.Sie.den.Projektor.in.Höhenlagen.von.ca..5500.Fuß/1600.Meter.oder.höher.ohne.die.Einstellung.des. Projektors.auf.[GROSSE.HöHE].verwenden,.kann.dies.dazu.führen,.dass.sich.der.Projektor.überhitzt.und.selbst.ausschaltet. . Warten.Sie.in.diesem.Fall.einige.Minuten.und.schalten.Sie.den.Projektor.wieder.ein..(→.Seite.115) . Wenn.die.Lampe.des.Projektors.ebenfalls.ausgeschaltet.ist,.ist.die.Temperatur.im.Innern.des.Projektors.hoch..Wird.der.Projektor. vor.der.Abkühlung.ausgeschaltet,.läuft.das.Gebläse.für.kurze.Zeit,.bevor.sich.die.Lampe.wieder.einschaltet.
Seite 148
Display mit der Tastenkombination der ‘Fn”-Taste und einer der 12 Funktionstasten ein- oder ausgeschaltet. NEC-Laptops verwenden z.B. die Tastenkombination Fn + F3, während Dell-Laptops die Tastenkombination Fn + F8 verwenden, um durch die Auswahlmöglichkeiten des externen Displays zu schalten.
NP3151W: 0,74" p-Si TFT-Aktivmatrix mit Mikrolinsen-Ausstattung (Bildseitenformat 16:10) Auflösung NP3150/NP2150/NP1150: 1024 x 768 Pixel* bis zu UXGA mit Skalierungstech- nologie (bis zu 1400 x 1050 @ 60 Hz auf DVI-D) NP3151W: 1280 x 800 Pixel* bis zu UXGA mit Skalierungstechnologie (bis zu 1400...
Seite 150
9. Anhang Stromaufnahme NP3150/NP3151W: 490W im Lampen-Normal-Modus NP2150/NP1150: 460W im Lampen-Normal-Modus NP3150/NP3151W/NP2150/NP1150: 410W im Lampen-Eco-Modus/26W im Standby/5W im Stromsparmodus * Die effektive Pixel-Anzahl liegt bei 99,99 %. mechanische Daten Installation Ausrichtung: Tisch/Frontprojektion, Tisch/Rückprojektion, Decke/Frontprojektion, Decke/Rückprojektion Abmessungen 15,7" (W) x 5,9" (H) x 14,1" (T)
Seite 151
9. Anhang IEEE802.11g Mittenfrequenzbereich/ Betriebskanäle 2412 bis 2462 MHz 1 bis 11 Kanal Übertragungsverfahren OFDM-Verfahren (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) Übertragungsraten 54/48/36/24/18/12/9/6 (Mbps) Schnittstelle USB 2.0 (angeschlossen am USB WLAN-Anschluss des Projektors) Abmessungen Breite: 28 mm Höhe:11 mm Länge:77 mm Gewicht 19 g Umgebungsbedingungen Betriebstemperaturen :...
Seite 152
LAN Unit (Model: NP01LM) tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden ehtojen mukainen. Portuguese NEC Display Solutions, Ltd. declara que este USB Wireless Unit (Model: NP01LM) está conforme com os requisitos essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/CE.
9. Anhang 4 Bildschirmgröße und Projektionsentfernung Dieser Abschnitt sollte Anwendung finden, wenn die Entfernung zum Bildschirm und die Bildschirmgröße festgelegt werden. [NP3150/NP2150/NP1150] Die verfügbaren Projektionsentfernungen sind gemäß der Tabelle 1,0 m/41,2 Zoll fur 30"-Bildschirme bis 18 m/718 Zoll fur 500"-Bildschirme. (Modell) Bildschirmgröße...
Seite 155
9. Anhang [NP3151W] Dieser Abschnitt sollte Anwendung finden, wenn die Entfernung zum Bildschirm und die Bildschirmgröße festgelegt werden. Die verfügbaren Projektionsentfernungen sind gemäß der Tabelle 1,1 m/43,5 Zoll fur 30"-Bildschirme bis 19 m/756 Zoll fur 500"-Bildschirme. (Modell) Weit Bildschirmgröße (Diagonale) Fern Projektionsentfernung Bei Neigung in einem Winkel von 10 °...
Seite 156
9. Anhang Liste der Bildschirmgrößen [NP3150/NP2150/NP1150] Liste der Bildschirmgrößen Breite (H) Höhe (V) Bildschirmgröße Zoll Zoll Höhe Bildschirmgröße 30" 24,0 0,46 18,0 (Diagonale) 40" 31,5 23,6 60" 47,2 35,4 80" 63,0 47,2 100" 78,7 59,1 Breite 120" 94,5 70,9 150"...
Seite 157
9. Anhang Liste der Bildschirmgrößen [NP3151W] Liste der Bildschirmgrößen Breite (H) Höhe (V) Bildschirmgröße Zoll Zoll Höhe Bildschirmgröße 30" 25,4 15,9 (Diagonale) 40" 33,9 21,2 60" 50,9 31,8 80" 67,8 42,4 100" 84,8 53,0 Breite 120" 101,8 63,6 150" 127,2 79,5 200"...
D: Die oben angeführten Bilder, die mit “D” gekennzeichnet sind, werden von digitalen Signalen unterstützt. HINWEIS: • Bilder mit einer höheren oder niedrigeren Auflösung als der Standardauflösung des Projektors (NP3150/NP2150/NP1150: 1024 x 768, NP3151W: 1280 x 800) werden mit Hilfe einer Skalierungstechnologie angezeigt.
9. Anhang PC-Steueranschluss (9-Pol. D-Sub) Zum TxD des PC’s Zum RxD des PC’s Zum GND des PC’s Zum RTS des PC’s Zum CTS des PC’s HINWEIS 1: Die Stifte 1, 4, 6 und 9 sind nicht belegt. HINWEIS 2: Überbrücken Sie zur Vereinfachung “Request to Send” und “Clear to Send” an beiden Kabelenden der Kabelverbindung. HINWEIS 3: Bei langen Kabelläufen ist es empfehlenswert, die Übertragungsrate innerhalb der Projektormenüs auf 9600 bps ein- zustellen.
9. Anhang 8 Einsetzen und Auswerfen des USB WLAN-Adapters Schließen Sie den als Zubehör erhältlichen USB WLAN-Adapter an den USB-Anschluss für den WLAN-Adapter an der Rückseite des Projektors an. Wichtig • Der USB WLAN-Adapter besteht aus zwei Modulen: einem drahtlosen LAN-Modul (USB) und einem Verbindungs- modul.
Seite 163
9. Anhang 3. Ziehen Sie das Blindgehäuse oder den derzeit installierten USB WLAN-Adapters langsam heraus. 4. Ziehen Sie das Blindgehäuse oder das WLAN-Modul langsam vom Verbindungsmodul ab. 5. Schieben Sie das WLAN-Modul langsam in das Verbindungsmodul. 6. Schließen Sie den USB WLAN-Adapter vorsichtig an den USB-Anschluss an der Rückseite des Projektors an. HINWEIS: Stellen Sie nach dem Einbau sicher, dass der Boden des USB WLAN-Adapters fest am Gehäuse sitzt. 7. Die beiden Schrauben anziehen.
9. Anhang 9 Checkliste für die Fehlersuche Bevor Sie Ihren Fachhändler oder einen Kundendienst kontaktieren, sollten Sie zunächst anhand der nachfolgenden Liste prüfen, ob eine Reparatur wirklich erforderlich ist. Beziehen Sie sich auch auf das Kapitel “Fehlersuche” in Ihrem Bedienungshandbuch. Die nachfolgende Checkliste erleichtert uns die Behebung Ihres Störung erheblich. * Drucken Sie die nachfolgenden Seiten aus.
Bitte beachten Sie, dass der Umfang von TravelCare sich vom Umfang herrühren. der dem Produkt beiliegenden Garantie teilweise unterscheidet. 6) Probleme oder Schäden, die durch andere als von NEC ange- gebene am Produkt angeschlossene Verschleißteile oder Geräte Serviceleistungen von TravelCare hervorgerufen werden.
Seite 167
9. Anhang South Australia; NEC Systems Integration Malaysia Sdn Bhd 84A Richmond Road, Keswick SA 5035 Adresse: Ground Floor, Menara TA One, 22, Jalan P. Ramlee, Telefon: +61 8 8375 5707 Fax: +61 8 8375 5757 50250 Kuala Lumpur, Malaysia Western Australia;...
9. Anhang P-1/ Datum: AN: NEC oder NEC autorisierter Service-Center: ABS: (Firma & Name mit Unterschrift) Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich für Ihr TravelCare-Serviceprogramm, basierend auf dem beiliegenden Registrierungs- und Qualifikationsformular, anmelden und stimme den folgenden Bedingungen zu, ferner bin ich damit einverstanden, dass die Servicekosten von meinem Kreditkartenkonto abgebucht werden, falls ich die geliehenen Ersatzgeräte nicht innerhalb der angegebenen Frist zurückgebe.
Seite 169
Produktes sind, das durch diese Garantie abgedeckt ist); 4) Höhere Gewalt, Feuer, Überschwemmung, Kriegsereignisse, Gewalt- akt oder ähnliche Vorkommnisse; 5) Jeder Versuch seitens einer Person, die nicht zum NEC autorisierten Personal gehört, das Produkt zu justieren, zu verändern, zu reparieren, zu installieren oder Servicearbeiten daran durchzuführen.