Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Mikrofon Ein- / Ausschalten, Anzeigen Im Display, Mikrofon Stummschalten; Einstellungen - JTS RU-G3TH / 5 Bedienungsanleitung

Funk-kondensatormikrofon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

www cept org
t ECC
t Topics
t Other spectrum topics: SRD Regulations
and indicative list of equipment sub-classes
t EFIS and National Frequency Tables
4 Inbetriebnahme

4.1 Stromversorgung

Für die Stromversorgung werden zwei 1,5-V-Bat-
terien der Größe Mignon (A A) benötigt Blinkt
im Display das Symbol
LED (2) rot, sind die Batterien verbraucht und
sollten gewechselt werden
Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein
und tauschen Sie sie immer zusammen aus
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die
Batterien sicherheitshalber heraus So bleibt
das Mikrofon bei einem eventuellen Auslau-
fen der Batterien unbeschädigt
1) Damit das Batteriefach (10) zugängig ist, das
Mikrofon oben am Korb festhalten und die
Schraubhülse (4) abschrauben
2) Den Batteriehalter (11) aufklappen, siehe
Abb  2, Seite 4
3) Die Batterien, mit den Plus- und Minuspolen
wie auf dem Halter aufgedruckt, einsetzen
4) Den Batteriehalter zuklappen und die Schraub-
hülse wieder festschrauben
5) Anstelle von Batterien können auch zwei
NiMH-Akkus (Nickel-Metallhydrid) der Größe
AA eingesetzt werden Zum Aufladen der
Akkus eignet sich optimal die Ladestation
G3CH-2: Die Akkus können im Mikrofon
verbleiben Das Mikrofon einfach in einen
Ladeschacht stecken Über die Kontakte (12)
unten am Mikrofon erfolgt die Stromzufuhr
Batterien und Akkus dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden Geben Sie
sie gemäß den örtlichen Vorschriften
in den Sondermüll
4.2 Mikrofon ein- / ausschalten, Anzeigen
im Display, Mikrofon stummschalten
1) Zum Einschalten die Taste
den MUTE-Schalter (3) einmal kurz runter-
und raufschieben Die LED (2) leuchtet grün
6
und leuchtet die
(5) drücken oder
und die Hintergrundbeleuchtung des Displays
(1) leuchtet einige Sekunden lang Beim Be-
tätigen einer Taste schaltet die Beleuchtung
erneut kurz ein
Leuchtet die LED (2) rot und blinkt im Display
das Symbol
, sind die Batterien verbraucht
2) Folgende Informationen können vom Display
angezeigt werden:
Anzeige
Bedeutung
Sendeleistung: hoch (50 mW)
Bei stummgeschaltetem Mikrofon
schaltet sich das Mikrofon nach einer
einstellbaren Zeit automatisch aus
(Voreinstellung: 10 Minuten)
Mikrofon ist mit dem MUTE-Schalter (3)
stummgeschaltet
Batteriezustand
voll
Tastensperre aktiviert
Gruppennummer (1 ... 6) und
Kanalnummer (1 ... 22)
alternativ
Übertragungsfrequenz
(506,000 ... 542,000 MHz)
Abb. 3 Informationen im Display
3) Um das Mikrofon für kurze Zeit stummzu-
schalten, z B in Sprech- oder Gesangspau-
sen, den MUTE-Schalter in die untere Position
schieben: Die LED (2) blinkt und im Display
erscheint das Symbol
Wird im Display das Symbol
schaltet sich das Mikrofon nach einer einstell-
baren Zeit automatisch aus, um die Batterien
zu schonen Zum Ändern der Zeit oder De-
aktivieren der Automatik siehe Kapitel 4 3 1
4) Zum Ausschalten die Taste
halten, bis das Display OFF anzeigt

4.3 Einstellungen

Das RU-G3TH / 5 lässt sich über ein Menü
(Abb  1) einstellen oder ganz komfortabel vom
Empfänger RU-901G3 / 5 aus durch die REMO-
SET-Funktion (Kap 4 3 2): Sobald am Empfänger
die Einstellungen für das RU-G3TH / 5 durchge-
führt wurden, lassen sich diese per Knopfdruck
auf das Mikrofon übertragen
niedrig (10 mW)
entladen
angezeigt,
2 Sek gedrückt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis