Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Reinigung; Außerbetriebnahme; Entsorgung - Beckhoff AX5801 Betriebsanleitung

Twinsafe-drive-optionskarte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

3.2 Instandhaltung

Die TwinSAFE-Drive-Optionskarten sind wartungsfrei.
Spezifizierte Umgebungsbedingungen einhalten!
Stellen Sie sicher, dass die TwinSAFE-Drive-Optionskarten nur bei den spezifizierten
WARNUNG
Umgebungsbedingungen (siehe technische Daten) gelagert und betrieben werden.

3.2.1 Reinigung

Schützen Sie die TwinSAFE-Drive-Optionskarte während des Betriebs und der Lagerung vor
unzulässiger Verschmutzung!
Falls die TwinSAFE-Drive-Optionskarte unzulässiger Verschmutzung ausgesetzt wurde, dürfen sie nicht
weiter betrieben werden!
Verschmutze Komponenten überprüfen lassen!
Eine Reinigung der TwinSAFE-Drive-Optionskarte durch den Anwender ist unzulässig!
WARNUNG
Schicken Sie verschmutze Klemmen zur Überprüfung und Reinigung zum Hersteller!
3.3 Außerbetriebnahme
Akute Verletzungsgefahr!
Trennen Sie vor der Demontage der TwinSAFE-Drive-Optionskarte den
GEFAHR
Servoverstärker von der Netz- und Systemspannung!
Durch die Zwischenkreiskondensatoren können die Zwischenkreiskontakte X02 auch
nach dem Trennen des Servoverstärkers vom Versorgungsnetz noch
lebensgefährliche Spannung aufweisen. Warten Sie nach dem Trennen 5 Minuten und
messen Sie die Spannung an den Zwischenkreiskontakten DC+ und DC-. Wenn die
Spannung unter 50 V abgesunken ist, ist ein gefahrloses Arbeiten möglich.

3.3.1 Entsorgung

Zur Entsorgung muss das Gerät ausgebaut und vollständig zerlegt werden.
Metallteile können dem Metallrecycling zugeführt werden.
Elektronik-Bestandteile wie Laufwerke und Leiterplatten sind entsprechend der nationalen
Elektronik-Schrott-Verordnung zu entsorgen.
14
AX5801

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis