Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

All manuals and user guides at all-guides.com
MSI MEGA Book
Notebook PC L610I
Benutzeranleitung
G52-B1002X4
I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI PC L610I

  • Seite 1 All manuals and user guides at all-guides.com MSI MEGA Book Notebook PC L610I Benutzeranleitung G52-B1002X4...
  • Seite 2: Vorschriften Und Hinweise

    All manuals and user guides at all-guides.com Vorschriften und Hinweise Erklärung über die Einhaltung der FCC-Bestimmungen Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Anforderungen für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der Richtlinien der FCC. Diese Richtlinien sollen einen angemessenen Schutz gegen Empfangsstörungen im Wohnbereich gewährleisten.
  • Seite 3: Sicherheitsrichtlinien Für Den Umgang Mit Lithium-Batterien

    All manuals and user guides at all-guides.com Sicherheitsrichtlinien für den Umgang mit Lithium-Batterien (Danish) ADVARSEL! Lithiumbatteri – Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering. Udskiftning må kun ske med batteri af samme fabrikat og type. Levér det brugte batteri tilbage til leverandøren. (Deutsch) VORSICHT: Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterie.
  • Seite 4: Vorsicht Beim Umgang Mit Dem Modem

    All manuals and user guides at all-guides.com Vorsicht beim Umgang mit dem Modem 1. Installieren Sie Fernsprechleitungen niemals während eines Gewitters. 2. Installieren Sie Telefonbuchsen niemals an feuchten Orten, es sei denn, die Buchse ist speziell für feuchte Umgebung geeignet. 3.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    All manuals and user guides at all-guides.com Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie die Sicherheitshinweise gründlich und sorgfältig. 2. Bewaren Sie diese Benutzeranleitung für den späteren Gebrauch auf. 3. Vermeiden Sie feuchte Orte und hohe Temperaturen. 4. Stellen Sie das Gerät vor der Installation auf eine stabile Oberfläche. 5.
  • Seite 6: Urheberrechtshinweis

    Warenzeichen von American Megatrends Inc. * PCMCIA und CardBus sind eingetragene Warenzeichen der Personal Computer Memory Card International Association. Technischer Support Besuchen Sie die MSI-Website für FAQ, technische Hinweise, Treiber und Software-Aktualisierungen, sowie andere Informationen: http://www.msi.com.tw/. Email zum Kontaktieren unserrs technischen Personals: support@msi.com.tw.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    All manuals and user guides at all-guides.com Inhaltsverzeichnis Los Geht’ s 1.1 Ganz am Anfang................1-2 Auspacken..................1-2 Leistungsmerkmale und Vorteile ..........1-3 1.2 Komponenten-Ü bersicht............. 1-4 Ansicht von Oben ................. 1-4 Vorderansicht ................1-6 Ansicht von Rechts ............... 1-8 Ansicht von Links.................
  • Seite 8 All manuals and user guides at all-guides.com Grundlagen des Umgangs mit dem Notebook PC 2.1 Tipps zur Sicherheit und körpergerechten Umgang....2-2 Gestalten des Arbeitsumfelds............2-2 Gute Arbeitsgewohnheiten............2-3 2.2 Die Tastatur .................2-4 Schreibtasten ................. 2-5 Cursortasten .................. 2-6 Numerische Tasten ................ 2-7 Funktionstasten ................
  • Seite 9 3.4 Erweiterte Funktionen..............3-6 SMI BlueBird Playlist Editor............3-6 - Wie eine Playlist mit BlueBird erstellt wird ............3-7 MSI Live Update™ 3..............3-8 - Verwendung von MSI Live Update™ 3 ............3-8 - Aktualisieren des BIOS ...................3-9 - Treiberaktualisierung..................3-10 - Aufgradierunghilgsprogramm ............... 3-10 Trend Micro™...
  • Seite 10 All manuals and user guides at all-guides.com Grundlagen des Umgangs mit dem Notebook PC 4.1 Einführung zur Energieversorgung...........4-2 Das Netzteil................... 4-2 Der Akku..................4-3 - Aufladen des Akkus ..................4-3 - Auswechseln des Akkus .................. 4-5 - Den Akku ersetzen ..................4-6 4.2 Die Energie verwalten ..............4-7 Energieoptionen ................
  • Seite 11 All manuals and user guides at all-guides.com Umgang mit dem Notebook PC 6.1 Anschluss externer Geräte ............6-2 Anschluss externer Geräte ............6-2 Anschluss peripherer Geräte............6-4 - Anschluss von Kommunikationsgeräten ............6-4 - Das LAN nutzen....................6-5 Das Modem nutzen ............... 6-6 - Installation der PC Card ..................6-6 - Entfernen der PC Card..................6-7 6.2 Sicheres Entfernen der Hardware..........
  • Seite 12 All manuals and user guides at all-guides.com...
  • Seite 13: Los Geht' S

    All manuals and user guides at all-guides.com Los Geht’ s Glückwunsch zum Kauf des MSI MEGA Book – L610I Notebook PCs! Dieses Kapitel gibt Ihnen eine allgemeine Einführung zu Ihrem Notebook PC, stellt Hardwarekomponenten vor und hilft Ihnen beim Arbeiten. Warum also warten? Lesen Sie weiter, um die Leistungsmerkmale und Multimediafunk- tionen Ihres Notebook PCs kennen zu lernen.
  • Seite 14: Ganz Am Anfang

    Sie umgehend Ihren Fachhändler. Bewahren Sie Karton und Verpackung für ein späteres Verschicken des Geräts. Sie sollten folgende Gegenstände vorfinden: Ein Notebook PC MSI MEGA Book – L610I. Eine Wiederherstellungs-CD. Eine Software-CD mit Treibern und Utilities. Eine Gebrauchsanleitung und eine Kurzanleitung.
  • Seite 15: Leistungsmerkmale Und Vorteile

    All manuals and user guides at all-guides.com Leistungsmerkmale und Vorteile Next Generation CPU Support. Ihr Notebook PC ist mit einem der ® neusten CPU (Central Processing Unit) ausgerüstet und unterstützt Intel ® Pentium Prescott FSB-800/533 (bis zu 3,4GHz) und Intel Pentium ®...
  • Seite 16: Komponenten-Ü Bersicht

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 1.2 Komponenten-Ü bersicht Dieser Abschnitt bietet eine Ü bersicht über Ihren Notebook PC und stellt die Funktionen der Komponenten kurz vor. Ansicht von Oben Drücken Sie den Riegel, um das Display zu öffnen (Seite 1-7), Sie sehen...
  • Seite 17 All manuals and user guides at all-guides.com Bildschirm: Der 15.4”-WXGA TFT Farb-LCD-Bildschirm zeigt das Display des Computers. Schnelltasten und Netztaste: - Netztaste: zum EIN / AUS-Schalten des Computers. - Schnelltasten: One-Touch-Tasten, die bestimmte Softwareanwen- dungen starten (im Kapitel 2 Schnelltasten finden Sie weitere Informationen).
  • Seite 18: Vorderansicht

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Vorderansicht Die Komponenten an der Vorderseite des Computers. 4-in-1 Card Reader Der integrierte Card Reader unterstützt MMC (Multi-Media Karten), SD (Secure Digital), SM (Smart Media), und MS (Memory Stick) Karten.
  • Seite 19 All manuals and user guides at all-guides.com Regler auf der Vorderseite: a. Moduswahl zum Umschalten auf CD/MP3, HDD oder Radiomodus. b. Auswurf/Stop (Speicherabruftaste) HDD - Stop; CD/MP3 - Auswurf/CD stoppen; Radio - Rundfunkkanals- peicherabruf. c. Rücklauf (Reduktionstaste) HDD, CD/MP3 - Rückwärtswiedergabe; Radio - aufdrehen. d.
  • Seite 20: Ansicht Von Rechts

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Ansicht von Rechts Die Komponenten an der rechten Seite des Computers. Festplattenlaufwerk Das Festplattenlaufwerk befestigte richtig Upper an der Speicher-Vorrichtung. Optisches Speichergerät Bei einigen Computermodellen ist ein schlankes CD-ROM/DVD- ROM/CDRW/DVD Combo/DVD Dual-Laufwerk verfügbar. Das optische Gerät ermöglicht die Nutzung von CD/DVD Disks zur Installation von...
  • Seite 21: Ansicht Von Links

    All manuals and user guides at all-guides.com Ansicht von Links Die Komponenten an der linken Seite des Computers. Kensingtonschloss Dieser Port dient der Sicherung des Computers durch einen Anschluss an einen Gegenstand (im Kapitel 7 Sicherer Umgang mit dem Notebook PC finden Sie weitere Informationen).
  • Seite 22: Ansicht Von Hinten

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Ansicht von Hinten Ihr Notebook PC bietet eine ganze Reihe I/O Ports an der Rückwand. Akku-Entnahmeschalter Um den Akku ersetzen zu können, drücken und schieben Sie den Schalter, um so den Akku zu entnehmen.
  • Seite 23 All manuals and user guides at all-guides.com S-Video-Buchse: Mit Hilfe eines Super VHS (S-Video) Kabels kann der Computer an ein Fernsehgerät (NTSC/PAL System) geschlossen werden, um den TV Bildschirm als Computerdisplay zu nutzen. USB Port: Der USB 2.0 Port dient dem Anschluss von peripherer USBSchnittstellengeräte, z.B.
  • Seite 24: Unsicht Von Unten

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Unsicht von Unten Drehen Sie den Computer vorsichtig um, sodass die Core-Komponenten sichtbar werden. 1-12...
  • Seite 25 All manuals and user guides at all-guides.com Battery Pack Versorgt den Computer, wenn das Netzteil nicht angeschlossen ist (Im Kapitel 4 Einführung zur Stromversorgung finden Sie weitere Informationen). Optisches Speichergerät Bei einigen Computermodellen ist ein schlankes CD-ROM/DVD- ROM/CDRW/DVD Combo/DVD Dual-Laufwerk verfügbar. Das optische Gerät ermöglicht die Nutzung von CD/DVD Disks zur Installation von Software, zum Zugriff auf Daten und zum Abspielen von Audio/ Videodateien im Computer.
  • Seite 26: Vorbereitungen

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 1.3 Vorbereitungen Anschluss der Netzversorgung Ihr Notebook PC ist mit einem hochleistungsfähigen 12-Zellen Lithium- Ionen Akku ausgerüstet und kann sowohl mit diesem als auch über das Stromnetz versorgt werden. Bei der ersten Nutzung des Notebook PCs ist es jedoch ratsam das Netzteil anzuschließen.
  • Seite 27: Unterbrechen Der Netzversorgung

    1. Das Netzteil im Lieferumfang des Notebooks ist für diesen Notebook PC geeignet. Ein anderes Netzteil kann Ihren Computer oder angeschlossene Geräte beschädigen. 2. Ziehen Sie beim Entfernen des Stromkabels niemals am Kabel (1), sondern am jeweiligen Stecker (2). MSI erinnert Sie... 1-15...
  • Seite 28: Den Notebook Pc Ein/Ausschalten

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Den Notebook PC Ein/Ausschalten Nachdem das Netzteil angeschlossen wurde, ist der Computer einsatzbereit. Das Display öffnen Ö ffnen Sie zuerst das Display, indem Sie den Riegel an der Vorderseite des Computers verschieben .
  • Seite 29: Den Computer Ausschalten

    All manuals and user guides at all-guides.com Den Computer ausschalten Nutzen Sie unter einem Windows Betriebssystem immer den Befehl „“Shut Down”“ (Herunterfahren), um den Computer auszuschalten. Dies ist der normal Weg, der Systemproblemen vorbeugt. 1. Klicken Sie auf Start (Start) (1) in der Taskleiste und wählen Sie die Option Turn Off Computer (Computer ausschalten) (2).
  • Seite 30 All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 1. Arbeiten Sie mit einem Programm, wie etwa Microsoft Word, speichern Sie zuerst die Daten und schließen Sie das Programm, schalten Sie dann den Computer aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie Daten verlieren.
  • Seite 31: Grundlagen Des Umgangs Mit Dem Notebook Pc

    All manuals and user guides at all-guides.com Grundlagen des Umgangs mit dem Notebook PC Dieses Kapitel erklärt die Grundlagen des Umgangs mit dem Notebook PC, inklusive der Benutzung von Tastatur, Touchpad, LCD-Panel, Festplatte optischen Speichermedien. Erweiterte Funktionen und Audio- und Kommunikationsfunktionen werden ebenfalls behandelt.
  • Seite 32: Tipps Zur Sicherheit Und Körpergerechten Umgang

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 2.1 Tipps zur Sicherheit und körpergerechten Umgang Falls Sie keine Erfahrung im Umgang mit einem Notebook PC haben, sollten Sie sich die folgenden Tipps durchlesen, um etwas über die Sicherheit und körpergerechten Umgang zu erfahren.
  • Seite 33: Gute Arbeitsgewohnheiten

    All manuals and user guides at all-guides.com Achten Sie auf eine bequeme Haltung Ihrer Hände und Füße. Sitzen Sie aufrecht und achten Sie auf eine gute Haltung. Regeln Sie den Winkel und die Position des LCD-Panels. Regeln Sie die Höhe des Regeln Sie Tisches.
  • Seite 34: Die Tastatur

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 2.2 Die Tastatur Die Tastatur des Notebook PCs bietet neben allen Funktionen einer großen 87/88er Tastatur eine zusätzliche [Fn] Taste für spezifische Computer- funktionen. Man kann die Tastaturnutzung in vier Kategorien aufteilen: Typewriter keys (Schreibtasten), Cursor keys (Cursortasten), Numeric keys (Numerische Tasten), und Function keys (Funktionstasten).
  • Seite 35: Schreibtasten

    All manuals and user guides at all-guides.com Schreibtasten Die Schreibtasten Die Funktion der Schreibtasten, die Hauptfunktion der Tastatur, kann man mit Schreibmaschinentasten vergleichen. Zusätzlich finden Sie einige spezielle Tasten, z.B. die [Strg], [Alt], und die [Esc] Taste. Werden die Feststelltasten (Lock) gedrückt, leuchtet die entsprechende LED, um den Status anzuzeigen: Num Lock: Halten Sie die [Fn] Taste gedrückt und drücken Sie diese Taste, um Num Lock ein- oder auszuschalten.
  • Seite 36: Cursortasten

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Cursortasten Die Tastatur hat vier Cursor (Pfeil)Tasten und die Tasten [Pos1], [BildXX], [BildXX], und [Ende] im unteren rechten Bereich, die der Cursorbewegung dienen. Die Cursortasten Bewegt den Cursor um eine Stelle nach links.
  • Seite 37: Numerische Tasten

    Sie mit den numerischen Tasten Zahlen und Berechnungen eingegeben. Die Numerischen Tasten Die numerischen Tasten verlieren bei einigen Softwareanwen- dungen ihre Funktion. Nutzen Sie in diesem Fall die Schreibtasten, um Zahlen einzugeben, oder schließen Sie ein externe numerische Tastatur an. MSI erinnert Sie...
  • Seite 38: Funktionstasten

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Funktionstasten Windows-Tasten Die Windows-Logo-Taste ( ) und eine Anwendungs-Logo-Taste ( der Tastatur dienen der Ausführung windowsspezifischer Funktionen, z.B. das Ö ffnen des Startmenüs, oder der Start des Verknüpfungsmenüs. Weitere Informationen zu den zwei Tasten finden Sie in Windowsanleitung oder Online-Hilfe.
  • Seite 39: Schnellstarttasten

    All manuals and user guides at all-guides.com 2.3 Schnellstarttasten Mit diesen vier Schnellstarttasten kann man bequem ins Internet, Email lesen, oder häufig genutzte Softwareanwendungen starten. Email: hiermit starten Sie das Email-Programm (z.B. Outlook Express), um Emails zu empfangen und zu senden.
  • Seite 40: Das Touchpad

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 2.4 Das Touchpad Das im Computer integrierte Touchpad ist ein mit einer Standardmaus kompatibles Zeigegerät, das die Cursormarke auf dem Bildschirm bewegt und mit Hilfe seiner zwei Tasten ein Auswählen ermöglicht.
  • Seite 41: Benutzung Des Touchpads

    All manuals and user guides at all-guides.com Benutzung des Touchpads Die folgende Tabelle und Diagramme geben einige Tipps zum Umgang mit dem Touchpad: Positionieren und Bewegen: Legen Sie einen Finger auf das Touchpad (meist der Zeigefinger), das viereckige Pad fungiert jetzt als Miniaturduplikat Ihres Displays.
  • Seite 42 All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Bewegen Sie den Cursor, indem Sie die Fingerspitze bewegen. Das Handgelenk sollte bequem auf dem Tisch aufliegen. Benutzung des Touchpads 1. Legen Sie keine schweren/spitzen Gegenstände auf das Touchpad; nicht die Oberfläche verkratzen.
  • Seite 43: Konfiguration Des Touchpads

    All manuals and user guides at all-guides.com Konfiguration des Touchpads Passen Sie das Zeigegerät Ihren Erfordernissen an. Falls Sie Linkshänder sind, können Sie die Tastenfunktionen vertauschen. Es ist möglich die Größe, Form, Geschwindigkeit, und andere erweiterte Merkmale des Bildschirmcursors verändern. Nutzen Sie zur Touchpad-Konfiguration Standard Microsoft oder IBM PS/2 Treiber für Ihr Windows-Betriebssystem.
  • Seite 44: Optische Speichergeräte

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 2.5 Optische Speichergeräte Ihr Computer ist mit einem optischen Speichergerät, CD/DVD-ROM, CDRW, DVD Combo oder DVD Dual-Laufwerk ausgerüstet. Der Typ des in Ihrem Computer installierten Geräts hängt vom Modell ab.
  • Seite 45: Einlegen Der Cd

    All manuals and user guides at all-guides.com Einlegen der CD Folgende Hinweise beschreiben den allgemeinen Bedienung eines optischen Speichergeräts, inklusive DVD-ROM-Laufwerk. 1. Kontrollieren Sie, ob der Computer eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie die Auswurftaste auf dem Bedienfeld des Laufwerks (1), das CD-Fach öffnet sich etwas.
  • Seite 46: Entfernen Der Cd

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Entfernen der CD 1. Kontrollieren Sie, ob der Computer eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie die Auswurftaste auf dem Bedienfeld des Laufwerks, das CD-Fach öffnet sich etwas. Ziehen Sie vorsichtig daran, so dass es komplett herausfährt.
  • Seite 47: Manuelles Entfernen Der Cd

    All manuals and user guides at all-guides.com Manuelles Entfernen der CD Ist es einmal unmöglich, die CD durch Drücken der Auswurftaste zu entfernen, entnehmen Sie sie manuell: 1. Kontrollieren Sie, ob der Computer ausgeschaltet ist. 2. Drücken Sie einen spitzen Gegenstand (z.B. eine Büroklammer) in die Emergency Eject Hole (Not-Auswurföffnung) (1), um das CD-Fach zu öffnen.
  • Seite 48: Die Festplatte

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 2.6 Die Festplatte Ihr Computer ist mit einer 2.5-Zoll IDE (Integrated Drive Electronics) Festplatte ausgerüstet. Diese Festplatte ist ein Speichermedium dessen Geschwindigkeit und Kapazität anderen Speichermedien, z.B. einer Floppydisk, oder optischen Speichermedien überlegen ist. Normalerweise wird es zur Installation des Betriebssystems und der Softwareanwen- dungen benutzt.
  • Seite 49: Nutzen Der Videofunktion

    1. Es wird dringend empfohlen, die Videotreiber der dem Computer beiliegenden Software-CD zu installieren, um alle Vorteile des Video-Subsystems nutzen zu können. 2. Bei der Nutzung des externen CRT-Monitors als Ausgabegerät, hängt die Auflösung von den Spezifikationen dieses CRT- Monitors ab. MSI erinnert Sie... 2-19...
  • Seite 50: Konfiguration Der Displayeinstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Konfiguration der Displayeinstellungen Beim Verschicken wurde für Ihren Notebook PC eine Standardauflösung und Farbe gewählt: Sie können diese Einstellungen auf Wunsch Ihren Anforderungen anpassen. Ä ndern der Auflösungs- und Farbwerte 1.
  • Seite 51: Ein Anderes Display-Ausgabegerät Benutzen

    All manuals and user guides at all-guides.com Ein anderes Display-Ausgabegerät benutzen 1. Klicken Sie auf Start (Start) in der Taskleiste, und wählen Sie Control Panel (Systemsteuerung), um das Fenster der Systemsteuerung zu öffnen. 2. Doppelklicken Sie auf Display (Display), um das Fenster Display- Eigenschaften zu öffnen.
  • Seite 52: Nutzen Der Audiofunktion

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 2.8 Nutzen der Audiofunktion Anschluss von Audiogeräten Ihr Notebook PC ist mit einem Audio-Subsystem ausgestattet. Um eine bessere Klangqualität für Ihre Musik und Ihre Filme zu erhalten, können Sie aber auch ein externes Audiogerät anschließen. Schließen Sie Lautsprecher und Kopfhörer an die Audio-Ausgangsbuchse und ein...
  • Seite 53: Hifi-Funktion

    1. Es wird dringend empfohlen, die Audiotreiber der dem Computer beiliegenden Software-CD zu installieren, um alle Vorteile des Audio-Subsystems nutzen zu können. 2. Bei der Nutzung externer Lautsprecher oder eines Mikrofons anstelle des integrierten Audiosystems, wird dieses deaktiviert. MSI erinnert Sie... 2-23...
  • Seite 54: Tastendefinierung

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I MS-1002 (Projektbezeichnung) ist eine Spezialfunktion zur Wiedergabe von Video, Audio und FM Rundfunk.Der Benutzer kann AV, Audio, MP3 von einer Festplatte, CD bzw. DVD wiedergeben und bei eingeschalteter Spannung radiohören, sowie Audio, MP3-Dateien von einer CD-ROM bzw.
  • Seite 55: Die Softwareanwendungen

    All manuals and user guides at all-guides.com Softwareanwendungen Ihr Notebook Pc ist mit nutzvollenj Software-Applikationen ausgestattet, sowie mit den notwendigen Treibern für das System. Es enthält auch eine Wiederherstellungs-CD, um das System schnell und einfach wiederherzustellen.
  • Seite 56: Die Wiederherstellungs-Cd

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 3.1 Die Wiederherstellungs-CD Die Wiederherstellungs-CD ist eine CD, auf der die Quelle des Betriebssystems und andere wichtigen Daten aufgezeichnet ist, um die Festplatte zum Originalstand zurückzustellen. Wenn das System beschädigt ist und nicht mehr richtig arbeitet, können Sie die CD verwenden, um das Betriebssystem in den Originalzustand zurück zu...
  • Seite 57: Die Software-Cd

    All manuals and user guides at all-guides.com 3.2 Die Software-CD Die Software CD ist eine Compact Disk, die benötigte Treiber und Softwareanwendungen für Ihren Notebook PC enthält. Wann braucht man die Software-CD? Wenn Sie das Betriebssystem mit Hilfe der Windows-Setup-CD, nicht mit der beigefügten Wiederherstellungs-CD installieren wollen.
  • Seite 58 All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Das Setup-Programm beinhaltet: - Treiber: Die notwendigen Treiber für das System. - Programme: enthält leistungsfähige Programme, Verwendungsweise des Computers verbessern können. 1. Haben Sie Ihren Computer mit vorinstalliertem Windows- Betriebssystem erhalten, sind benötige Treiber bereits installiert.
  • Seite 59: Aktivierung Des Systems

    All manuals and user guides at all-guides.com 3.3 Aktivierung des Systems Bevor Sie den computer verwenden können, muss das Windows XP Betriebssystem folgenderweise aktiviert werden. 1. Willkommen Wenn der Computer bereit für die Vorbereitungskonfiguration ist, wird auf dem Bildschirm die Willkommen-Meldung angezeigt. Next (Weiter) klicken, um fortzufahren.
  • Seite 60 All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 6. Soll der Internetzugang jetzt konfiguriert werden? Sie haben die Windows-Konfiguration fertiggestellt, und der Computer ist jetzt gebrauchsbereit. Sie können Yes (Ja) klicken, um Ihren Computer jetzt mit dem Internet zu verbinden, oder No (Nein), um dies später zu tun.
  • Seite 61: Erweiterte Funktionen

    3.4 Erweiterte Funktionen Die erweiterten Funktionen Ihres Notebook PCs beinhalten: BlueBird Playlist Editor, MSI Live Update™ 3, MSI Suchtaste, Trend Micro PC- cillin 2002 und InterVideo WinDVD 4. Dieser Abschnitt gibt allgemeine Hinweise zur Verwendung dieser Funktionen. Für weitere Einzelheiten nehmen Sie bitte zu deren Anleitungen bzw.
  • Seite 62: Wie Eine Playlist Mit Bluebird Erstellt Wird

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Wie eine Playlist mit BlueBird erstellt wird Nach den Starten von BlueBird zeigt der Bildschirm folgendes an: Klicken Sie die Erstellungstaste und geben Sie einen Namen ein, der in der Spalte der Playlist-Namen erscheinen soll, um eine neue Liste zu erstellen.
  • Seite 63: Msi Live Update™ 3

    Treibers ersparen. Mit MSI Live Update 3 ist die Online-Aktualisierung von BIOS und Treibern ein Kinderspiel! Und MSI Li ve Update 3 unterstützt dabei ein mehrsprachiges Interface. Es erkennt die Sprache Ihres Betriebssystems während das Programm installiert wird. Der Benutzer wird nach der erfolgreichen Installation von MSI Live Update 3 entdecken, dass die Interface-Sprache dieselbe wie dijenige des Betriebssystems ist.
  • Seite 64: Aktualisieren Des Bios

    3. Falls Sie Ja wählen, dann werden die BIOS-Version und Informationen des Systems überprüft und angezeigt. 4. Klick Sie die Schaltfläche MSI Live Update Series Server (MSI Live Update Series Server). 5. Die Verbindung mit der MSI-Datenbank wird automatisch hergestellt, um nach dem unterstützten BIOS zu suchen, und die Resultate werden...
  • Seite 65: Treiberaktualisierung

    1. Klicken Sie den Eintrag Live Driver (Live Treiber) im Hauptmenü. 2. Es überprüft die Systeminformationen Ihres Computers und zeigt sie 3. Klick Sie die Schaltfläche MSI Live Update Series Server (MSI Live Update Series Server). 4. Die Verbindung mit der MSI-Datenbank wird automatisch hergestellt, um einen Vergleichmit den Treibern in der Datenbank auszuführen.
  • Seite 66: Trend Micro™ Pc-Cillin™ 2002

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Trend Micro™ PC-cillin™ 2002 Trend Micro™ PC-cillin™ 2002 ist eine leistungsstarke Antivirus- Applikation, die in Ihrem System vorinstalliert ist, und die beim Aufstarten des Betriebssystems automatisch startet. Registrierung von PC-cillin 2002...
  • Seite 67: Verwendung Von Pc-Cillin 2002

    All manuals and user guides at all-guides.com Verwendung von PC-cillin 2002 Wenn Sie den Computer einschalten und ins System einloggen, dann wird die Echtzeitüberwachungsfunktion von PC-cillin 2002 automatisch gestartet und ein Symbol ( ) wird auf der Taskleiste angezeigt. Doppelklicken Sie das Symbol, um das Hauptmenü von PC-cillin 2002 zu öffnen.
  • Seite 68: Intervideo Theater

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I InterVideo Theater Ein leistungsstarkes Tool, um Ihren PC noch nutzvoller zu machen! Sie können Fernsehen, VCDs, DVDs ansehen, Musik- und Radiohören, Bilder und Videos betrachten und bearbeiten, Sie können sogar Ihren PC als Karaoke verwenden.
  • Seite 69: Musikfunktion

    All manuals and user guides at all-guides.com Musikfunktion Diese Funktion erlaubt ein leichtes Arrangieren Ihrer Lieblingsmusik. Sie können direkt zur Stelle gehen, wo sich Ihre Musiksammlung befindet, und die ganze Musikdatenbank mittels der Funktion Bibliothek ansehen sehen. Wenn Sie Muskhören, können Sie Playlisten ansehen öffnen, um das in Wiedergabe befindliche Musikstück zu überprüfen.
  • Seite 70: Videoclip-Funktion

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Videoclip-Funktion Bearbeiten Sie Ihre Videofilme und gruppieren Sie sie so, dass sie leicht auffindbare sind. Sammlungen können mittels Miniaturansichten durchsucht werden. DVD/VCD-Funktion Ein leistungsstarkes Hilfsmittel zur Wiedergabe von DVDs und VCDs. Die Sprache kann mittels einer einzelnen Schaltfläche gewählt werden, ohne...
  • Seite 71: Karaoke-Funktion

    All manuals and user guides at all-guides.com Karaoke-Funktion Dies wird eine Ihrer Lieblingsfunktionen werden. Sie benötigen keine andere Karaoke-Maschine. Die Karaoke-Funktione des PC bringt Ihnen Spaß mit Freunden und Familie ins Heim. 3-17...
  • Seite 72 All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Anmerkungen 3-18...
  • Seite 73: Energieverwaltung

    All manuals and user guides at all-guides.com Energieverwaltung In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie effektiv mit der Energieversorgung umgehen, um die Lebensdauer des Akkus und damit die Produktivität des Computers zu steigern.
  • Seite 74: Einführung Zur Energieversorgung

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 4.1 Einführung zur Energieversorgung Ihr Notebook PC wurde mit einem Universal-Netzteil und einem hochleistungsfähigen Li-Ion-Akku geliefert und ist in der Lage sowohl mit Akkuenergie als auch mit Netzversorgung zu arbeiten.
  • Seite 75: Der Akku

    All manuals and user guides at all-guides.com Der Akku Der wiederaufladbare Li-Ion-Akku ist die interne Energiequelle des Computers. Ein voll aufgeladener Akku versorgt den Computer bis zu 2,5 Stunden, je nach Nutzung des Computers. Aufladen des Akkus Der Akku kann aufgeladen werden, während er sich im Notebook PC befindet.
  • Seite 76 All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Erscheint die Energieanzeige nicht in der Taskleiste, konfigurieren Sie die Einstellung im Start (Start) Menü. 1. Klicken Sie auf Start (Start) und wählen Sie Control Panel (Systemsteuerung), um das Fenster der Systemsteuerung zu öffnen.
  • Seite 77: Auswechseln Des Akkus

    All manuals and user guides at all-guides.com Auswechseln des Akkus Sie können einen zusätzlichen Akku bei Ihrem Fachhändler kaufen, der bei Reisen sehr nützlich sein kann. Entfernen des Akkus: 1. Kontrollieren Sie, ob der Computer ausgeschaltet ist. 2. Lokalisieren Sie die Akku-Entriegelungstaste auf der Rückseite des Computers.
  • Seite 78: Den Akku Ersetzen

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Den Akku ersetzen 1. Stecken Sie den Akku ins Fach. 2. Schieben Sie die Akku-Abdeckung zurück an Ort und drücken Sie nach unten, um den Akku zu sichern. 1. Den Akku nicht demontieren.
  • Seite 79: Die Energie Verwalten

    All manuals and user guides at all-guides.com 4.2 Die Energie verwalten Windows XP unterstützt ACPI (Advanced Configuration and Power Interface), einfaches effizientes Verwalten Computerenergie ermöglicht. Die ACPI Funktion hilft Energie an verschiedene Komponenten individuell Bedürfnissen entsprechend zu verteilen. Dies führt zu einer Verbesserung der Akkunutzung und optimiert die Systemperformance.
  • Seite 80 All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 5. Aktivieren Sie im Register Alarms (Alarm) die Akkualarmfunktion, indem Sie Optionen in Low battery alarm (Alarm bei niedrigem Energiestand) oder Critical battery alarm (Alarm bei kritischem Energiestand) wählen. Regeln Sie danach das gewünschte Niveau für niedrigen oder kritischen Energiestand mit dem Schieber (als Standard ist 10% gesetzt).
  • Seite 81 Netzteil an, bevor sie weiterarbeiten. 3. Bei niedriger Akkuladung ist es nicht ratsam den Card Reader oder andere Speichermedien zu nutzen. Die Zugriffszeit übersteigt womöglich die noch zu Verfügung stehende Zeit. Es kann passieren, dass Sie wichtige Daten oder Dateien verlieren. MSI erinnert Sie...
  • Seite 82 All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 7. Aktivieren Sie im Register Hibernate (Ruhezustand) Ruhezustandsfunktion, indem Sie Option Enable hibernation (Ruhezustand aktivieren) markieren. Aktivieren Sie diese Option Bei ‚Ruhezustand‘ handelt es sich um eine sehr nützliche Funktion des Windows Betriebssystems.
  • Seite 83: Intel ® Speedstep™ Technologie

    All manuals and user guides at all-guides.com ® Intel SpeedStep™ Technologie Ihr Notebook PC ist mit einem Intel Mobile Prozessor mit Intel SpeedStep Technologie ausgerüstet, was in erlaubt Hochleistungscomputing Ihren Wünschen anzupassen. Wird der Computer über das Netzteil versorgt, kann er komplexe Geschäfts- und Internetanwendungen bei höchster Prozessorgeschwindigkeit ausführen.
  • Seite 84 All manuals and user guides at all-guides.com Anmerkungen...
  • Seite 85: Bios Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com BIOS Setup BIOS (Basic Input/Output System) ist ein Programm zur Konfiguration des Computers. Um die Möglichkeiten Ihres Computers und der angeschlossenen Peripherie- geräte voll nutzen zu können, sollten Sie das System mit Hilfe des BIOS Setups konfigurieren. Dieses Kapitel bietet Informationen zur BIOS Setup Utility und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr System optimal konfigurieren.
  • Seite 86: Die Bios Setup Utility

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 5.1 Die BIOS Setup Utility Wann kommt das BIOS Setup zum Einsatz? Das BIOS Setup wird benötigt wenn: Auf dem Bildschirm während des Systemstarts eine Fehlermeldung erscheint und Sie auffordert das SETUP auszuführen.
  • Seite 87: Steuertasten

    All manuals and user guides at all-guides.com Steuertasten Der Cursor der BIOS Setup Utility wird ausschließlich mit der Tastatur kontrolliert. Bewegt den Cursor nach links, um einen Menütitel auszuwählen. Bewegt den Cursor nach rechts, um einen Menütitel auszuwählen. Bewegt den Cursor nach oben, um einen Menüpunkt im Menütitel auszuwählen.
  • Seite 88: Hauptmenü

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 5.2 Hauptmenü Nach dem Start sehen Sie das Hauptmenü der BIOS Setup Utility auf dem Bildschirm. Es zeigt Systeminformationen, inklusive Grundkonfigur- ationen. System Overview (Systemübersicht) Verwenden Sie dieses Menü für Grundinformationen von BIOS-Version und Prozessor, sowie Systemkonfigurationen wie Zeit, Datum, etc.
  • Seite 89 In diesem Menü wird die Speicherung bzw. Nichtspeicherung ausgewählt. Die Verfügbaren Einstellungen für das “1st/2nd Boot Device” (erste/zweite Bootgerät) sind den installierten bootbaren Geräten entsprechend verschieden. Zum Beispiel, falls kein Floppy- Diskettenlaufwerk installiert ist, erscheint der Eintrag dafür nicht. MSI erinnert Sie...
  • Seite 90: Systemübersicht

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 5.3 Systemübersicht AMIBIOS (AMIBIOS) Dieses Menü zeigt zuerst die AMIBIOS-Informationen, einschließlich Version, Baudatum, VGA- und EC-Version an. Processor (Prozessor) Die zweite Datei zeigt den Prozessortyp und seine Arbeitsfrequenz an. System Memory (Systemspeicher) Das dritte Feld zeigt die Informationen der Systemspeichergröße an.
  • Seite 91 All manuals and user guides at all-guides.com Minute Der Wert wird von 00 bis 59 eingestellt. Das Vergrößern oder Verkleinern des Minutenwerts verändert den Stundenwert nicht. Sekunden Der Wert wird von 00 bis 59 eingestellt. Das Vergrößern oder Verkleinern des Sekundenwerts verändert den Stundenwert nicht.
  • Seite 92: Erweiterte Einstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 5.4 Erweiterte Einstellungen Das erweiterte Menü enthält die CPU-, IDE- sowie SuperIO- und USB- Konfiguration. Zuerst wird die Warnung wegen möglicher Störungen bei Falscheinstellung angezeigt. Es ist daher bei der Ä nderung von Standardwerten vorsichtig vorzugehen.
  • Seite 93 All manuals and user guides at all-guides.com IDE Configuration (IDE-Konfiguration) Sobald die Eingabetaste [ENTER] gedrückt wird, wird untenstehendes Menü angezeigt: Primary IDE Master (Primärer IDE-Master) Zeigt die Informationen des primären IDE-Masters, einschließlich Gerät, Verkäufer, Größe, LBA-Modus, Blockmodus, PIO-Modus, Async DMA, Ultra DMA und S.M.A.R.T.
  • Seite 94 All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I SuperIO Configuration (SuperIO-Konfiguration) Sobald die Eingabetaste [ENTER] gedrückt wird, wird untenstehendes Menü angezeigt: OnBoard FIR Port (OnBoard FIR-Port) Gestattet es dem BIOS den FIR-Port zu deaktivieren oder zu wählen. Es bestehen drei Wahloptionen: [Deaktiviert], [7F8H] und [7E8H].
  • Seite 95 All manuals and user guides at all-guides.com Parallel Port Mode (Parallelport-Modus) Erlaubt es dem BIOS die Parallel-Port-Base-Adressen zu wählen. Es bestehen vier Optionen: [Normal], [Bi-Diectional], [EPP] und [ECP]. Die Standardeinstellung ist [Normal]. Parallel Port IRQ (Parallel-Port IRQ) Erlaubt dem BIOS die Wahl des Parallel-Port IRQ. Es bestehen zwei Optionen: [IRQ] und [IRQ7].
  • Seite 96: Booteinstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 5.5 Booteinstellungen Boot Settings (Booteinstellungen) Die Eingabetaste <ENTER> drücken, und das folgende Untermenü erscheint. Quick Boot (Schnelles Aufstarten) Dieses erlaubt es dem BIOS gewisse Tests während des Aufstartens zu übersrpingen. Es spart Zeit beim Aufstarten des Systems Es bestehen zwei Wahloptionen: [Deaktiviert] und [Aktiviert].
  • Seite 97 All manuals and user guides at all-guides.com 1st Boot Device (Erstes Bootgerät) Spezifiziert die Bootfolge der verfügbaren Geräte. Es bestehen drei Wahloptionen: [PS-QSI CD-RW/DVD-ROM SBW242B], [PM-TOSHIBA MK40255GAS] und [Deaktiviert]. Die Standardeinstellung ist [PM- TOSHIBA MK40255GAS]. 2nd Boot Device (Zweites Bootgerät) Spezifiziert die Bootfolge der verfügbaren Geräte.
  • Seite 98: Spannungsversorgung

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 5.6 Spannungsversorgung Power Settings (Spannungsversorgung) Die Eingabetaste <ENTER> drücken, und das folgende Untermenü erscheint. Wake on LAN (Wake-on-LAN) Wake-on-Broadcom-LAN. Es bestehen zwei Wahloptionen: [Deaktiviert] und [Aktiviert]. Die Standardeinstellung ist [Aktiviert].
  • Seite 99: Sicherheitseinstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.7 Sicherheitseinstellungen Security Settings (Sicherheitseinstellungen) Die Eingabetaste <ENTER> drücken, und das folgende Untermenü erscheint. Zuerst wird der Status der Passworteinstellung angezeigt. "Nicht eingestellt" wird angezeigt, wenn kein Passort eingestellt ist. Change Supervisor Password (Admin-Passwort ändern) Einstellen oder Ä...
  • Seite 100: Beendigungsoptionen

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 5.8 Beendigungsoptionen Exit Options (Beendigungsoptionen) Die Eingabetaste <ENTER> drücken, und das folgende Untermenü erscheint. Save Changes and Exit (Ä nderungen Speichern und Verlassen) Beenden ohne die Ä nderung zu speichern.
  • Seite 101 All manuals and user guides at all-guides.com Erweitern und Aktualisieren Sie können Fähigkeiten Ihres Notebook PCs nach Wunsch erweitern und Ihr System aktualisieren. Dieses Kapitel erklärt die Installation optionaler Geräte/Komponenten Ihres Notebook PCs.
  • Seite 102: Anschluss Externer Geräte

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 6.1 Anschluss externer Geräte Die I/O (Input/Output) Ports an der Rückseite des Computers ermöglichen den Anschluss peripherer Geräte. Weitere Informationen zu den I/O Ports finden Sie im Komponenten-Ü bersicht in Kaptitel 1.
  • Seite 103 All manuals and user guides at all-guides.com 3. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie den Drucker ein. 4. Schalten Sie den Computer ein, das System erkennt das neue Gerät. Installieren Sie benötigte Treiber. Weitere Hinweise finden Sie im Druckerhandbuch. Anschluss eines externen Monitors Sie können einen externen Monitor an den VGA Port Ihres Computers schließen, um ein größeres Bild und eine höhere Auflösung zu erzielen.
  • Seite 104: Anschluss Von Kommunikationsgeräten

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Anschluss von Kommunikationsgeräten Das LAN nutzen Die RJ-45 Buchse des Computers dient dem Anschluss von LAN- (local area network) Geräten, z.B. Hub, Switch und Gateway, um eine Netzverbindung aufzubauen. Die eingebaute 10/100 Base-T LAN Karte unterstützt eine Datentransferrate bis zu 100Mbps.
  • Seite 105: Das Modem Nutzen

    Anschluss des Modems 1. Um Brandgefahr auszuschließen, nutzen sie ausschließlich No. 26 AWG oder größere Telekommunikationskabel. 2. Es wird dringend empfohlen die Modemtreiber der dem Computer beigefügten Software-CD zu installieren, um die Vorteile des Modems voll nutzen zu können. MSI erinnert Sie...
  • Seite 106: Installation Der Pc Card

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Installation der PC Card Der Schacht der PC Card des Computers dient der Installation einer PC Card des Typs II, die verschiedene Funktionen unterstützt, inklusive LAN/WLAN Card, Modem Card, und Speicherkarte.
  • Seite 107: Entfernen Der Pc Card

    1. Halten Sie bei der Installation der PC Card nicht den „ goldenen Finger“ ; da dies zu einer Störung oder Beschädigung der PC Card führen kann. 2. Bevor Sie die PC Card entfernen, sollten Sie das Gerät, das sich im Windowsbetriebssystem befindet, stoppen. MSI erinnert Sie...
  • Seite 108: Sicheres Entfernen Der Hardware

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 6.2 Sicheres Entfernen der Hardware Wenn Sie ein peripheres Gerät an Ihr System schließen, erscheint das Symbol ( ) Safely Remove Hardware (Sicheres Entfernen der Hardware) auf der Taskleiste. Doppelklicken Sie auf das Symbol, um das Dialogfenster „Sicheres Entfernen der Hardware“aufzurufen.
  • Seite 109: Ihr System Aktualisieren

    All manuals and user guides at all-guides.com 6.3 Ihr System aktualisieren Es gibt mehrere Möglichkeiten Ihren Notebook PC zu aktualisieren: 1) fügen Sie Speicher hinzu, bis maximal 2GB. 2) ersetzen Sie die Festplatte. 3) ersetzen Sie die CPU.
  • Seite 110 All manuals and user guides at all-guides.com Anmerkungen 6-10...
  • Seite 111: Umgang Mit Dem Notebook Pc

    All manuals and user guides at all-guides.com Umgang mit dem Notebook PC Um einen problemlosen Betrieb zu garantieren und Risiken zu vermeiden, sollten Sie Ihren Computer stets sorgsam behandeln. In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Richtlinien zum Schutz Ihres Computers und kritischer Daten.
  • Seite 112: Ihren Notebook Pc Schützen

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 7.1 Ihren Notebook PC schützen Es ist klar, dass der Notebook PC eine wertvolle Anschaffung ist, und wir wissen wie wichtig es ist, Ihre Daten zu schützen. Hier sind ein paar Vorschläge die Ihnen helfen, Ihr System zu schützen.
  • Seite 113: Ein Kennwort Einrichten

    Handbuch oder der Online-Hilfe des Betriebssystems. 1. Merken Sie sich das Kennwort. Falls Sie es vergessen, bitten Sie Ihren Fachhändler um Hilfe. 2. Es empfiehlt sich, ein Kennwort zu setzen. Nur so ist Ihr Computer vor unautorisierter Nutzung geschützt. MSI erinnert Sie...
  • Seite 114: Der Einsatz Des Anti-Virenschutzes

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Der Einsatz des Anti-Virenschutzes Ü ber Computerviren Kurz gesagt, Computerviren sind Programme, die sich vermehren. Sie hängen sich daher an andere Programmdateien, z.B. an .exe, .com, .dll Dateien. Wird eine befallene Datei ausgeführt, nimmt der Computer Schaden.
  • Seite 115: Tipps Für Unterwegs

    All manuals and user guides at all-guides.com 7.2 Tipps für unterwegs Mit Ihrem Notebook PC sind Sie sehr flexibel und können in vielen Situationen arbeiten. Dank des schlanken Designs und optimierter Akku- Lebensdauer, können Sie ihn überall und jederzeit bei Präsentationen und Geschäftstreffen nutzen.
  • Seite 116: Pflege Ihres Computers

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I 7.3 Pflege Ihres Computers Die Richtlinien in diesem Abschnitt sind grundlegende Maßnahmen zur Pflege des Computers. Wahl des Standorts und Benutzung des Computers Die Richtlinien in diesem Abschnitt sind grundlegende Maßnahmen zur Pflege des Computers.
  • Seite 117: Reinigung Des Computers

    All manuals and user guides at all-guides.com Reinigung des Computers Den Computer vor der Reinigung AUSSCHALTEN. Reinigen Sie den Computer NUR mit einem weichen, trockenen Tuch, nutzen Sie keine laugenhaltigen Reinigungsmittel zum Wischen des äußeren Gehäuses des Computers. Reinigen Sie den LCD-Bildschirm nicht mit Alkohol oder Reinigungsmitteln.
  • Seite 118: Akkustrom Sparen

    All manuals and user guides at all-guides.com Notebook PC L610I Akkustrom sparen Effiziente Nutzung des Akkus ist das A und O eines normalen Systembetrieb. Falls die Akkuenergie nicht gut veraltet wird, können Sie gespeicherte Daten und selbstgewählte Einstellungen verlieren. Diese Tipps helfen, die Akku-Lebenszeit zu optimieren und plötzliche Versorgungslücken zu vermeiden.

Inhaltsverzeichnis