Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
Vorwort
Notebook
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI GT80S 6QD

  • Seite 1 Vorwort Notebook Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Vorwort Inhalt Kapitel 1: Vorwort Inhalt ................1-2 Die Regelungen und Erklärungen ........ 1-4 Hinweise zu Funkstörungen – FCC-B ......1-4 FCC-Voraussetzungen ..........1-4 CE-Konformität ............1-4 Batterieverordnung ............1-5 WEEE-Hinweis ............1-5 Sicherheitshinweise ............1-6 Hinweise zu optischen Laufwerken ......1-8 Warenzeichen ..............
  • Seite 3 Energieverwaltung unter Windows ......3-5 Tipps zum Energiesparen ..........3-7 Grundbedienung ............3-8 Tipps zur Sicheren und Komfortablen Bedienung ..3-8 Die Tastatur ............... 3-10 Wireless Aktivierung ..........3-14 Das Touchpad ............3-15 Das Smart-Pad ............3-17 Die Festplatte (optional) ..........3-18 Solid State Disk (optional) .........
  • Seite 4: Kapitel 1: Vorwort

    Vorwort Die Regelungen und Erklärungen Hinweise zu Funkstörungen – FCC-B Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten.
  • Seite 5: Batterieverordnung

    Batterieverordnung Die Europäische Union: Batterien, Akkus und Akkumulatoren dürfen nicht als unsortierter Hausmüll entsorgt werden. Bitte benutzen Sie die öffentliche Sammlung, zurückzukehren, recyclen oder Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften zu behandeln. Taiwan: Für einen besseren Umweltschutz muss Altbatterien zu Recycling- oder Sonderentsorgungen gesammelt werden.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Vorwort Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam und gründlich durch. Halten Sie sich an sämtliche Hinweise in der Bedienungsanleitung oder am Produkt selbst. Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit und hohen Temperaturen fern. Stellen Sie das Gerät grundsätzlich auf einer stabilen Unterlage auf. Die Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung und verhindern eine Überhitzung des Gerätes.
  • Seite 7: "Grüne" Produkteigenschaften

    Verlegen Sie das Netzkabel so, dass nicht darauf getreten werden kann. Stellen Sie nichts auf das Netzkabel. Halten Sie das Gerät immer von Magnetfeldern und anderen Elektrogeräten fern. Achten Sie beim Anschluss des Koaxkabels an den TV-Tuner unbedingt darauf, dass die Abschirmung guten Kontakt zur Gebäudeerdung erhält. Kabelverteilungssystem sollte mit Erde verbinden (geerdet), gemäß...
  • Seite 8: Hinweise Zu Optischen Laufwerken

    Vorwort Umweltpolitik Das Gerät wurde im Hinblick auf eine Wiederverwendung und –verwertung der Teile entwickelt und sollte nicht weggeworfen werden Benutzer sollten die lokalen Entsorgungsstellen betreffend Recycling und Entsorgung des Produktes kontaktieren. Hinweise zu optischen Laufwerken ACHTUNG: Dieses Gerät nutzt ein Lasersystem und wurde als „Laser-Produkt der Klasse 1“...
  • Seite 9: Kapitel 2: Einleitung

    Einleitung...
  • Seite 10: Das Finden Sie In Dieser Anleitung

    Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres hochwertigen Notebooks. Dieses brandneue und exklusive Notebook-Modell wird Ihnen mit Sicherheit viel Freude bereiten und Ihnen sehr nützlich sein. Ihr neues Gerät wurde sorgfältig überprüft und zertifiziert; dies ist uns sehr wichtig, da wir größten Wert auf absolute Zuverlässigkeit und die Zufriedenheit unserer Kunden legen.
  • Seite 11: Produktübersicht

    Produktübersicht In diesem Abschnitt erfahren Sie einige grundlegende Dinge über Ihr Notebook. Auf diese Weise können Sie sich einen kleinen Überblick über das Gerät verschaffen, bevor Sie es benutzen. Bitte beachten Sie, dass das Aussehen des in diesem Abschnitt gezeigten Notebooks etwas vom tatsächlichen Aussehen des Gerätes abweichen kann.
  • Seite 12 Einleitung Webcam/ Webcam LED/ Internes Mikrofon Mit der integrierten Webcam können Sie Fotos und Videos aufnehmen, an Videokonferenzen teilnehmen und weitere interaktive Anwendungen nutzen. Die Webcam-LED neben der Webcam leuchtet weiß, wenn die Webcam aktiv ist. Sie leuchtet nicht, wenn die Webcam ausgeschaltet ist. Es gibt ein eingebautes Mikrophon und seine Funktion ist gleichbedeutend mit Mikrophon.
  • Seite 13 Touchpad & Nummernblock Drücken Sie diese Taste zum Umschalten zwischen dem Touchpad und Nummerblock. Tastatur Die integrierte Tastatur bietet sämtliche Funktionen einer normal großen Tastatur. Schnellstarttasten [Fn] Durch Berühren der [Fn] Schnellstarttasten aktivieren Sie bestimmte Anwendungen oder Werkzeuge. Die Schnellstarttasten helfen Ihnen, viele Tätigkeiten schneller und einfacher ausführen. Bei dem Notebook kann das Dienstprogramm Dragon Spiele-Center vorinstalliert sein.
  • Seite 14 Einleitung das Netzteil mit der Steckdose verbunden ist. Die Funktion kann auch in der Dragon Gaming Center App gesteuert werden. Halten Sie die Fn-Taste gedrückt und betätigen Sie dann die F10-Taste, um den Flugzeugmodus an- oder auszuschalten. Zur Sicherung der Flugsicherheit wird nachdrücklich empfohlen, den Flugmodus einzuschalten, wenn Sie an Bord eines Flugzeuges sind.
  • Seite 15: Ansicht Von Vorne

    Ansicht von Vorne 1. Status-LED Wireless LAN (WiFi) Die LED-Anzeige leuchtet blau, wenn Wireless LAN (WiFi) -Funktion aktiviert ist. WLAN(WiFi) Ist die Funktion abgeschaltet, leuchtet das LED nicht. Warnung: Zur Sicherung der Flugsicherheit wird nachdrücklich empfohlen, die WLAN- und Bluetooth-LED-Anzeigen auszuschalten, wenn Sie an Bord eines Flugzeuges sind.
  • Seite 16: Ansicht Von Rechts

    Einleitung Ansicht von Rechts 1. USB 3.0-Port USB 3.0 - SuperSpeed USB, bietet die höheren Geschwindigkeiten Schnittstelle zur Verbindung verschiedener Geräte, wie Speichermedien, Festplatten oder Videokameras und bietet mehr Vorteile über Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung. 2. Lüfter Der Lüfter dient zur Kühlung des Systems. Achten Sie unbedingt darauf, Lüfter nicht zu blockieren.
  • Seite 17: Ansicht Von Links

    Ansicht von Links Lüfter Der Lüfter dient zur Kühlung des Systems. Achten Sie unbedingt darauf, Lüfter nicht zu blockieren. Schlitz für Kensington-Schloss Ihr Notebook ist mit einem Schlitz für ein Kensington-Schloss ausgestattet; damit können Sie Ihr Notebook über ein stabiles Kabel mit einem festen Gegenstand verbinden und vor Diebstahl schützen.
  • Seite 18 Einleitung SPDIF-Ausgang Der S/PDIF Anschluss ist mit einer optionalen Digitalaudiofunktion zu den externen Lautsprechern durch ein aus optischen Fasernkabel ausgestattet. Audioanschlüsse Hochqualitativer Soundblaster mit unterstütztem Stereosystem und Hifi-Funktion. Kopfhörer Hier können Sie einen Kopfhörer oder externe Lautsprecher anschließen. Mikrofon Hier schließen Sie ein externes Mikrofon an. 2-10...
  • Seite 19: Ansicht Von Hinten

    Ansicht von Hinten 1. Lüfter Der Lüfter dient zur Kühlung des Systems. Achten Sie unbedingt darauf, Lüfter nicht zu blockieren. Mini DisplayPort Der Mini DisplayPort ist eine miniaturisierte Version des DisplayPort. HDMI-Anschluss HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist ein neuer Schnittstellenstandard für PCs, Anzeigegeräte und Unterhaltungselektronik, der herkömmliches, erweitertes und hochauflösendes Video einschließlich Mehrkanal-Digitalton über ein einziges Kabel überträgt.
  • Seite 20: Ansicht Von Unten

    Einleitung Ansicht von Unten 1. Lüfter Der Lüfter dient zur Kühlung des Systems. Achten Sie unbedingt darauf, Lüfter nicht zu blockieren. 2. Subwoofer-Lautsprecher Der Subwoofer-Lautsprecher kann die niedrigeren Tonfrequenzen wiedergeben, auch bekannt als BASS. 2-12...
  • Seite 21: Spezifikation

    Spezifikation Die Spezifikation kann sich ohne Vorankündigung ändern. Die tatsächliche verkauften Produkte unterscheiden sich von Bereichen. Bitte fragen Sie Ihren Händler zu detaillierteren Spezifikation. Physische Eigenschaften Abmessungen 456(B) x 330,8 (T) x 49,1 (H) mm Gewicht <4,9 kg (mit 8-Zellen Akku) ®...
  • Seite 22 Einleitung I/O Port 5 x (Version 3.0) Mikrofon Kopfhörer Mini DisplayPort SPDIF-Ausgang RJ45 HDMI Kartenleser 1 x (SD4.0/ MMC) Unterstützte Speicherkarten können sich ohne Vorankündigung ändern. Kommunikationsanschlüsse 10/ 100/ 1000Mb Wireless LAN + Bluetooth M.2 Typ (optional) Anzeige LCD-Typ 18,4 Zoll LED Panel Helligkeit Helligkeitssteuerung über K/B-Zugriffstaste Video...
  • Seite 23 Audio Interne Lautsprecher 2 Lautsprecher + 1 Subwoofer Einstellung Lautstärkereglertaste, Klang-Lautstärke K/B-Zugriffstaste & SW. Software & BIOS Ja, USB-Systemstart unter DOS Flash-Systemstart BIOS Unterstützung für schnellen Systemstart: Ja Sonstiges Einhaltung von Vorgaben WHQL Öffnung für Kensington-Schloss 2-15...
  • Seite 24 Einleitung 2-16...
  • Seite 25: Kapitel 3: Erste Schritte

    Erste Schritte...
  • Seite 26: Verwenden Das Notebook

    Erste Schritte Verwenden das Notebook Für einen neuen Benutzer dieses Notebooks, möchten wir empfehlen Ihnen folgen die Abbildungen unten zu beginnen, um das Notebook zu verwenden.
  • Seite 27: Energieverwaltung

    Energieverwaltung Netzspannung Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihr Notebook bei der ersten Benutzung über das AC/DC-Adapter mit Strom zu versorgen. Der Akku wird automatisch geladen, sobald das Netzteil angeschlossen wird. Bitte beachten Sie, dass AC/DC-Adapter ausschließlich für Ihr Notebookmodell vorgesehen ist. Die Verwendung eines anderen Netzteils kann das Notebook und daran angeschlossene Geräte beschädigen.
  • Seite 28 Erste Schritte versetzen, herunterfahren oder anderweitig abschalten, ohne dass der Ladevorgang dadurch beeinflusst wird. Der Akku besteht aus Lithium-Ionen-Zellen, die keinen „Memory Effect“ aufweisen. Der Akku muss vor dem Laden nicht komplett entladen werden. Allerdings können Sie die Akkuleistung optimieren, wenn Sie den Akku etwa einmal pro Monat komplett entladen.
  • Seite 29: Energieverwaltung Unter Windows

    Energieverwaltung unter Windows Eine intelligente Energieverwaltung bei (PCs) und Monitoren spart deutlich Energie und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Um Energie zu sparen, schalten Sie den Monitor ab oder versetzen den PC in den Energiesparmodus (auch Schlafmodus oder Ruhezustand genannt), wenn Sie längere Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten.
  • Seite 30 Erste Schritte Wählen Sie „ Energieoptionen“ aus. Wählen Sie nun einen Energiesparplan, der Ihrem Bedarf entspricht. Das Symbol Power werden Ihnen folgend verschiedene Möglichkeiten zum Energiesparen präsentiert: Um Ihren PC aus dem Energiesparmodus aufzuwecken, drücken Sie den Power-Knopf am Gerät.
  • Seite 31: Tipps Zum Energiesparen

    Tipps zum Energiesparen Aktiviert die ECO-Energiesparenfunktion, um den Stromverbrauch von Computern verwalten. Schalten Sie den Monitor ab, wenn Sie längere Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten. Versetzen Sie den Computer mit den Schlafmodustasten Fn und F12 in den Energiesparmodus. Installieren Sie eine Energiesparsoftware zur Steuerung des Energieverbrauchs Ihres PCs. Trennen Sie immer die Netzverbindung oder schalten Sie die Steckdose ab, wenn Sie den PC längere Zeit nicht nutzen oder unbeaufsichtigt lassen.
  • Seite 32: Grundbedienung

    Erste Schritte Grundbedienung Falls Sie bisher noch nicht mit Notebooks gearbeitet haben, lesen Sie bitte unbedingt die folgenden Hinweise, die auch Ihrer Sicherheit dienen, und machen sich mit den entsprechenden Bedienschritten vertraut. Tipps zur Sicheren und Komfortablen Bedienung Ihr Notebook ist eine portable Plattform, mit der Sie nahezu überall arbeiten können. Allerdings ist es wichtig, für eine gute Arbeitsumgebung zu sorgen, wenn Sie längere Zeit mit Ihrem Notebook arbeiten möchten.
  • Seite 33 Ihr Arbeitsplatz sollte ausreichend beleuchtet sein. Wählen Sie einen geeigneten Schreibtisch und einen guten Stuhl, passen Sie die Höhe an Ihren individuellen Körperbau an. Wenn Sie einen Stuhl benutzen, stellen Sie die Rückenlehne so ein, dass sie Ihren Rücken bequem stützt. Stellen Sie Ihre Füße flach und in natürlicher Haltung auf den Boden - so, dass Knie und Ellbogen bei der Arbeit um etwa 90 °...
  • Seite 34: Die Tastatur

    Erste Schritte Die Tastatur Ihr Notebook ist mit einer voll ausgestatteten Tastatur ausgerüstet. Die Tastatur kann in vier Kategorien unterteilt werden: Schreibmaschinentasten, Cursortasten, Numerische tasten und Funktionstasten. Schreibmaschinentasten Numerische Tasten Cursortasten / Funktionstasten 3-10...
  • Seite 35: Cursortasten

    Schreibmaschinentasten Neben den Grundfunktionen einer Tastatur finden Sie unter den Schreibmaschinentasten auch einige Sondertasten für spezielle Zwecke; zum Beispiel die Tasten [Ctrl,] [Alt,] und [Esc]. Wenn Sie die Feststelltasten betätigen, leuchtet eine entsprechende LED auf und informiert Sie über den aktuellen Status: Num Lock: Zum Ein- und Ausschalten der Num Lock-Funktion drücken Sie die Num Lock-Taste.
  • Seite 36 Erste Schritte Allgemeine Tasten [Fn] Schaltet die Bildausgabe zwischen LCD, externem Monitor oder beidem um. Schaltet das Touchpad ein oder aus. Vermindert die LCD-Helligkeit. Steigert die LCD-Helligkeit. Verringert die Lautstärke. Erhöht die Lautstärke. Deaktiviert die Audiofunktionen des Computers. Erzwingt Wechsel Ruhezustand nach Systemkonfiguration).
  • Seite 37 Anwendung zu wählen, die mit den Schnellstarttasten einfach gestartet werden kann. Wenn die Einstellung gemacht worden ist, drücken Sie die Fn- und F4-Tasten gleichzeitig, um die gewählte Anwendung direkt zu starten. Wenn das Dragon Gaming Center nicht installiert ist oder entfernt wurde, öffnet das gleichzeitige Drücken der Fn- und F4-Taste die Funktion zum Start einer benutzerdefinierten Anwendung.
  • Seite 38: Wireless Aktivierung

    Erste Schritte Wireless Aktivierung Machen Sie die Option Einstellungen auf dem Desktop sichtbar indem Sie die Maus an den unteren rechten Rand führen und klicken Sie darauf. Um auf die Hauptseite der PC-Einstellungen zu gelangen, klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern. Kilcken Sie auf den Datensatz „Flugzeugmodus“...
  • Seite 39: Das Touchpad

    Das Touchpad Das in Ihr Notebook integrierte Touchpad ist ein Zeigegerät, das eine normale Maus ersetzt: Sie steuern bestimmte Funktionen Ihres Notebooks, indem Sie den Mauszeiger auf eine Stelle des Bildschirms setzen und mit den beiden „Maustasten“ eine Auswahl treffen. Das Touchpad als Mausersatz befindet sich auf der rechten Seite neben der Tastatur.
  • Seite 40 Erste Schritte sich die rechteckige Fläche am besten wie eine Miniaturausgabe der Anzeigefläche vor. Wenn Sie Ihre Fingerspitze nun mit leichtem Druck über das Touchpad bewegen, folgt der Mauszeiger auf dem Bildschirm den Bewegungen Ihres Fingers. Wenn Sie mit der Fingerspitze an den Rand des Touchpad kommen, heben Sie den Finger ab, setzen ihn wieder an eine freie Stelle des Touchpads und führen die Bewegung fort.
  • Seite 41: Das Smart-Pad

    Das Smart-Pad Das installierten Smart-Pad in Ihrem Notebook erlaubt Ihren, verschiedene Tätigkeiten mit Multifinger Hähnen und Gesten, beim Laufen lassen des Notebooks durchzuführen, und kann die änderungen der Multifinger Bewegung ermitteln, die genau von den Benutzern durchgeführt wird. Das bedeutenden Smart-Pad holt Benutzern nicht nur ein leistungsfähiges sondern auch eine erfreuliche Erfahrung des Verwendens des Notebooks sicher.
  • Seite 42: Die Festplatte (Optional)

    Erste Schritte Die Festplatte (optional) Ihr Notebook ist mit einer 2,5 Zoll-Festplatte ausgestattet. Die Festplatte ist ein Speichermedium, das erheblich schneller und mit einer höheren Kapazität als andere Speichermedien - wie Disketten oder optische Medien - arbeitet. Daher werden das Betriebssystem und Softwareanwendungen gewöhnlich auf der Festplatte installiert.
  • Seite 43 Blu-ray: Bei Blu-ray handelt es sich um optische Medien mit besonders hoher Kapazität, mit denen 4,5 Stunden lange High Definition-Videos (HD) auf einseitigen Medien mit einer Kapazität von 25 GB genutzt werden können. Blu-ray unterstützt sowohl die aktuellen H.264- und VC-1-Videocodierungsalgorithmen („Codecs“) als auch MPEG-2, das Format, das für DVDs genutzt wird.
  • Seite 44 Erste Schritte Medium einlegen Vergewissern Sie sich, dass Ihr Notebook eingeschaltet ist. Drücken Sie die Auswerfen-Taste an der Blende des Gerätes und die Medienschublade springt ein Stück heraus. Ziehen Sie die Schublade vorsichtig komplett heraus. Legen Sie das Medium mit der beschrifteten Seite nach oben in die Schublade. Drücken Sie leicht auf die Mitte des Mediums, bis es einrastet.
  • Seite 45: Externe Geräte Anschließen

    Externe Geräte anschließen An die I/O-Ports (Eingänge/Ausgänge) können Sie unterschiedliche Peripheriegeräte anschließen. Die hier aufgelisteten Geräte dienen lediglich zur Veranschaulichung. Peripheriegeräte 3-21...
  • Seite 46: Kommunikationsgeräte

    Erste Schritte Kommunikationsgeräte Die hier aufgeführten Funktion kann optionale unterstützt werden, die abhängig von dem Modell schwanken, welches Sie kaufen. Bitte fragen Sie Ihren Händler zu detailliertere Informationen. 3-22...

Inhaltsverzeichnis