Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
Vorwort
Notebook
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI CR61

  • Seite 1 Vorwort Notebook Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Vorwort Inhalt Kapitel 1: Vorwort Inhalt ................1-2 Die Regelungen und Erklärungen ........ 1-4 Hinweise zu Funkstörungen – FCC-B ......1-4 FCC-Voraussetzungen ..........1-4 CE-Konformität ............1-4 Batterieverordnung ............1-5 WEEE-Hinweis ............1-5 Sicherheitshinweise ............1-6 Hinweise zu optischen Laufwerken ......1-8 Warenzeichen ..............
  • Seite 3 Tipps zum Energiesparen ..........3-9 Grundbedienung ............3-10 Tipps zur Sicheren und Komfortablen Bedienung ..3-10 Die Tastatur ............... 3-12 Das Touchpad ............3-16 Das Smart-Pad ............3-18 Die Festplatte ............3-22 Optische Speichergeräte verwenden ......3-22 Externe Geräte Anschließen ........3-24 Peripheriegeräte ............
  • Seite 4: Kapitel 1: Vorwort

    Vorwort Die Regelungen und Erklärungen Hinweise zu Funkstörungen – FCC-B Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten.
  • Seite 5: Batterieverordnung

    Batterieverordnung Die Europäische Union: Batterien, Akkus und Akkumulatoren dürfen nicht als unsortierter Hausmüll entsorgt werden. Bitte benutzen Sie die öffentliche Sammlung, zurückzukehren, recyclen oder Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften zu behandeln. Taiwan: Für einen besseren Umweltschutz muss Altbatterien zu Recycling- oder Sonderentsorgungen gesammelt werden.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Vorwort Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam und gründlich durch. Halten Sie sich an sämtliche Hinweise in der Bedienungsanleitung oder am Produkt selbst. Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit und hohen Temperaturen fern. Stellen Sie das Gerät grundsätzlich auf einer stabilen Unterlage auf. Die Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung und verhindern eine Überhitzung des Gerätes.
  • Seite 7 Verlegen Sie das Netzkabel so, dass nicht darauf getreten werden kann. Stellen Sie nichts auf das Netzkabel. Halten Sie das Gerät immer von Magnetfeldern und anderen Elektrogeräten fern. Achten Sie beim Anschluss des Koaxkabels an den TV-Tuner unbedingt darauf, dass die Abschirmung guten Kontakt zur Gebäudeerdung erhält.
  • Seite 8: "Grüne" Produkteigenschaften

    Vorwort “Grüne” Produkteigenschaften Reduzierter Energieverbrauch während der Benutzung und im Standby-Modus Eingeschränkte Verwendung von Umwelt- und gesundheitsschädigenden Stoffen Leicht demontier- und recycelbar Reduzierter Einsatz von natürlicher Ressourcen durch Förderung des Recycelns Höhere Lebensdauer des Produkts durch einfache Upgrades Reduzierte Abfälle durch Waren-Rücknahme Umweltpolitik Das Gerät wurde im Hinblick auf eine Wiederverwendung und –verwertung der Teile entwickelt und sollte nicht weggeworfen...
  • Seite 9: Hinweise Zu Optischen Laufwerken

    Hinweise zu optischen Laufwerken ACHTUNG: Dieses Gerät nutzt ein Lasersystem und wurde als „Laser-Produkt der Klasse 1“ eingestuft. Um dieses Modell richtig nutzen zu können, lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren sie auf, damit Sie später darin nachlesen können. Falls es zu Problemen mit diesem Modell kommen sollte, wenden Sie sich bitte an den nächsten AUTORISIERTEN Kundendienst in Ihrer Nähe.
  • Seite 10 Vorwort 1-10...
  • Seite 11: Kapitel 2: Einleitung

    Einleitung...
  • Seite 12: Das Finden Sie In Dieser Anleitung

    Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres hochwertigen Notebooks. Dieses brandneue und exklusive Notebook-Modell wird Ihnen mit Sicherheit viel Freude bereiten und Ihnen sehr nützlich sein. Ihr neues Gerät wurde sorgfältig überprüft und zertifiziert; dies ist uns sehr wichtig, da wir größten Wert auf absolute Zuverlässigkeit und die Zufriedenheit unserer Kunden legen.
  • Seite 13: Produktübersicht

    Produktübersicht In diesem Abschnitt erfahren Sie einige grundlegende Dinge über Ihr Notebook. Auf diese Weise können Sie sich einen kleinen Überblick über das Gerät verschaffen, bevor Sie es benutzen. Bitte beachten Sie, dass das Aussehen des in diesem Abschnitt gezeigten Notebooks etwas vom tatsächlichen Aussehen des Gerätes abweichen kann.
  • Seite 14 Einleitung Webcam Mit der integrierten Webcam können Sie Fotos und Videos aufnehmen, an Videokonferenzen teilnehmen und weitere interaktive Anwendungen nutzen. Internes Mikrofon Es gibt ein eingebautes Mikrophon und seine Funktion ist gleichbedeutend mit Mikrophon. Stereolautsprecher Zur hochwertigen Audioausgabe von Klängen mit unterstütztem Stereosystem und Hifi-Funktion.
  • Seite 15: Benutzerdefinierte

    Drücken Sie diese Taste zum Aktivieren der Funktion TurboBattery+, um die Batterieeinsatzzeiten maximieren. Drücken Sie diese Taste erneut, um die TurboBattery+ TurboBattery+ Funktion zu deaktivieren. Drücken Sie die Taste zur Aktivierung der S-Bar Anwendung. Device Key (Gerät-Schlüssel) Drücken Sie die Taste wiederholt, um die WLAN-Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 16 Einleitung Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die F9 Taste zum Einschalten der Bluetooth-Funktion. Drücken Sie wieder, um es abschalten. Diese Funktionstaste wird nicht verfügbar sein, wenn die Bluetooth (optional) Bluetooth-Funktion nicht unterstützt wird. Touchpad Schalter Drücken Sie den Schalter können Sie das Touchpad aktivieren oder deaktivieren. Die Touchpad -Anzeige leuchtet, falls sie ausgestattet ist, wenn das Touchpad-Funktion deaktiviert ist.
  • Seite 17: Ansicht Von Vorne

    Ansicht von Vorne 1. Status-LED Festplatte/optisches Laufwerk aktiv Blinkt blau, wenn das System auf die Festplatte oder das optische Laufwerk zugreift. Bluetooth Bluetooth LED-Anzeige leuchtet blau, wenn Bluetooth Funktion aktiviert ist. Warnung: Achten Sie aus Sicherheitsgründen darauf, dass diese LED ausgeschaltet ist, falls Sie das Gerät mit einem Flugzeug benutzen.
  • Seite 18 Einleitung Warnung: Achten Sie aus Sicherheitsgründen darauf, dass diese LED ausgeschaltet ist, falls Sie das Gerät mit einem Flugzeug benutzen. Wenden Sie sich an den lokalen Distributor für weitere Informationen. Batteriestatus Leuchtet blau, wenn der Akku geladen wird. Bei nahezu erschöpftem Akku blinkt die LED gelb; der Akku sollte sofort gewechselt werden.
  • Seite 19: Ansicht Von Rechts

    Ansicht von Rechts 1. Optisches Laufwerk Ihr Notebook ist mit einem optischen Speichergerät. Der Typ des in Ihrem Notebook installierten Geräts hängt vom Modell ab. 2. VGA-Anschluss An den 15-poligen D-Sub-VGA-Anschluss können Sie einen externen Monitor oder ein anderes VGA-kompatibles Gerät (z. B. einen Projektor) anschließen und so für eine größere Bilddarstellung sorgen.
  • Seite 20: Ansicht Von Links

    Einleitung Ansicht von Links 1. Schlitz für Kensington-Schloss Ihr Notebook ist mit einem Schlitz für ein Kensington-Schloss ausgestattet; damit können Sie Ihr Notebook über ein stabiles Kabel mit einem festen Gegenstand verbinden und vor Diebstahl schützen. Am Ende des Kabels befindet sich eine kleine Schleife, mit deren Hilfe Sie das Gerät an einem unverrückbaren Gegenstand - zum Beispiel einem schweren Tisch - befestigen können, damit es nicht gestohlen wird.
  • Seite 21 6. Audioanschlüsse Hochqualitativer Soundblaster mit unterstütztem Stereosystem und Hifi-Funktion. Kopfhörer Hier können Sie einen Kopfhörer oder externe Lautsprecher anschließen. Mikrofon / Line-In: Zum Anschluss externer Audiogeräte. Hier schließen Sie die Hinteren Lautsprecher an. 2-11...
  • Seite 22: Ansicht Von Hinten

    Einleitung Ansicht von Hinten 1. Akku Wenn das Netzteil nicht angeschlossen ist, wird Ihr Notebook über einen Akku mit Strom versorgt. 2-12...
  • Seite 23: Ansicht Von Unten

    Ansicht von Unten Akku-Freigabetaste Diese Taste ist mit einer Feder ausgestattet und kehrt automatisch wieder in ihre Ausgangsposition zurück. Betätigen Sie die Taste mit einer Hand, ziehen Sie den Akku vorsichtig mit der anderen Hand heraus. 2. Akku Wenn das Netzteil nicht angeschlossen ist, wird Ihr Notebook über einen Akku mit Strom versorgt.
  • Seite 24: Spezifikation

    Einleitung Spezifikation Die Spezifikation kann sich ohne Vorankündigung ändern. Die tatsächliche verkauften Produkte unterscheiden sich von Bereichen. Bitte fragen Sie Ihren Händler zu detaillierteren Spezifikation. Physische Eigenschaften Abmessungen 383(B) x 249,5 (T) x 37,6~32,3 (H) mm Gewicht 2,4 kg (mit 6-Zellen Akku) Sockel 988 Pins, rPGA ®...
  • Seite 25 I/O Port Monitor (VGA) D-Sub x 1 2 x (Version 3.0) 1 x Version 2.0) Mikrofon / Line-In Kopfhörer RJ45 HDMI Kartenleser 1 x (SD/ SDHC/ MMC/ MS/ SDXC) Unterstützte Speicherkarten können sich ohne Vorankündigung ändern. Kommunikationsanschlüsse 10/ 100/ 1000 Ethernet Wireless LAN 802.11 b/g/n Bluetooth...
  • Seite 26 Einleitung Software & BIOS USB Flash-Systemstart Ja, USB-Systemstart unter DOS BIOS Unterstützung für schnellen Systemstart: Ja Sonstiges Einhaltung von Vorgaben WHQL Öffnung für Kensington-Schloss 2-16...
  • Seite 27: Kapitel 3: Erste Schritte

    Erste Schritte...
  • Seite 28: Verwenden Das Notebook

    Erste Schritte Verwenden das Notebook Für einen neuen Benutzer dieses Notebooks, möchten wir empfehlen Ihnen folgen die Abbildungen unten zu beginnen, um das Notebook zu verwenden.
  • Seite 29: Energieverwaltung

    Energieverwaltung Netzspannung Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihr Notebook bei der ersten Benutzung über das AC/DC-Adapter mit Strom zu versorgen. Der Akku wird automatisch geladen, sobald das Netzteil angeschlossen wird. Bitte beachten Sie, dass AC/DC-Adapter ausschließlich für Ihr Notebookmodell vorgesehen ist; die Verwendung eines anderen Netzteils kann das Notebook und daran angeschlossene Geräte beschädigen.
  • Seite 30 Erste Schritte Akku Installation 1. Suchen Sie die stetige Dachrinne des Akkus, und die Akku an der Akkuhalter wie rechts abgebildet. 2. Richten Sie die stetige Dachrinne und Akku mit der richtigen Orientierung und stellen Sie sicher, sie sind richtig beigetreten. 3.
  • Seite 31 Akku Lösen 1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Notebook abgeschaltet und die Stromversorgung getrennt ist. 2. Schieben Sie die Akku verriegeln/ freigeben-Taste in die Freigabeposition. 3. Suchen Sie die Akku-Freigabetaste an der Unterseite des Gerätes ben-Taste in die Freigabeposition. 4. Schieben Sie die Freigabetaste in die Freigabeposition; orientieren Sie sich dabei an der Abbildung an der Unterseite des Gerätes.
  • Seite 32 Erste Schritte Tipps zum Energiesparen bei Akkubetrieb Falscher Umgang mit dem Akku oder die Verwendung eines falschen Akkutyps birgt Brand- und Explosionsgefahr; es kann zu schweren Verletzungen kommen. Tauschen Sie den Hauptakku nur gegen denselben oder einen absolut gleichwertigen Akkutyp aus. Akku nicht zerlegen, nicht kurzschließen, nicht verbrennen, nicht bei Temperaturen über 60 °C (+140°...
  • Seite 33 Der Akku besteht aus Lithium-Ionen-Zellen, die keinen „Memory Effect“ aufweisen. Der Akku muss vor dem Laden nicht komplett entladen werden. Allerdings können of Sie die Akkuleistung optimieren, wenn Sie den Akku etwa einmal pro Monat komplett entladen. Wenn Sie Ihr Notebook längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie den Akku aus dem Gerät herausnehmen.
  • Seite 34: Energieverwaltung Unter Windows

    Erste Schritte Energieverwaltung unter Windows Eine intelligente Energieverwaltung bei (PCs) und Monitoren spart deutlich Energie und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Um Energie zu sparen, schalten Sie den Monitor ab oder versetzen den PC in den Energiesparmodus (auch Schlafmodus oder Ruhezustand genannt), wenn Sie längere Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten.
  • Seite 35: Tipps Zum Energiesparen

    Im Herunterfahren-Menü (Shut Down menu) fi nden Sie verschiedene Optionen (wie Slafmodus (S3/S4), Herunterfahren (S5), oder Neu starten. Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befi ndet, können Sie ihn durch eine der folgenden Aktionen wieder aufwecken – also in den Normalbetrieb zurückversetzen.
  • Seite 36: Grundbedienung

    Erste Schritte Grundbedienung Falls Sie bisher noch nicht mit Notebooks gearbeitet haben, lesen Sie bitte unbedingt die folgenden Hinweise, die auch Ihrer Sicherheit dienen, und machen sich mit den entsprechenden Bedienschritten vertraut. Tipps zur Sicheren und Komfortablen Bedienung Ihr Notebook ist eine portable Plattform, mit der Sie nahezu überall arbeiten können. Allerdings ist es wichtig, für eine gute Arbeitsumgebung zu sorgen, wenn Sie längere Zeit mit Ihrem Notebook arbeiten möchten.
  • Seite 37 Ihr Arbeitsplatz sollte ausreichend beleuchtet sein. Wählen Sie einen geeigneten Schreibtisch und einen guten Stuhl, passen Sie die Höhe an Ihren individuellen Körperbau an. Wenn Sie einen Stuhl benutzen, stellen Sie die Rückenlehne so ein, dass sie Ihren Rücken bequem stützt. Stellen Sie Ihre Füße flach und in natürlicher Haltung auf den Boden - so, dass Knie und Ellbogen bei der Arbeit um etwa 90 °...
  • Seite 38: Die Tastatur

    Erste Schritte Die Tastatur Ihr Notebook ist mit einer voll ausgestatteten Tastatur ausgerüstet. Die Tastatur kann in vier Kategorien unterteilt werden: Schreibmaschinentasten, Cursortasten, Numerische tasten und Funktionstasten. Schreibmaschinentasten Numerische Tasten Cursortasten / Funktionstasten 3-12...
  • Seite 39 Schreibmaschinentasten Neben den Grundfunktionen einer Tastatur finden Sie unter den Schreibmaschinentasten auch einige Sondertasten für spezielle Zwecke; zum Beispiel die Tasten [Ctrl,] [Alt,] und [Esc]. Wenn Sie die Feststelltasten betätigen, leuchtet eine entsprechende LED auf und informiert Sie über den aktuellen Status: Num Lock: Zum Ein- und Ausschalten der Num Lock-Funktion drücken Sie die Num Lock-Taste.
  • Seite 40 Erste Schritte Schaltet das Touchpad ein oder aus. Vermindert die LCD-Helligkeit. Steigert die LCD-Helligkeit. Verringert die Lautstärke. Erhöht die Lautstärke. Deaktiviert die Audiofunktionen des Computers. Erzwingt den Wechsel in den Ruhezustand (je nach Systemkonfiguration). Schnellstarttasten [Fn] Durch Berühren der [Fn] Schnellstarttasten aktivieren Sie bestimmte Anwendungen oder Werkzeuge.
  • Seite 41 Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die F8 Taste wiederholt, um der Wireless LAN (WiFi) Funktion WLAN rückläufig zu aktivieren/ deaktivieren. (WiFi) Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die F9 Taste wiederholt, um der Bluetooth Funktion rückläufig zu aktivieren/ deaktivieren.
  • Seite 42: Das Touchpad

    Erste Schritte Das Touchpad Das in Ihr Notebook integrierte Touchpad ist ein Zeigegerät, das eine normale Maus ersetzt: Sie steuern bestimmte Funktionen Ihres Notebooks, indem Sie den Mauszeiger auf eine Stelle des Bildschirms setzen und mit den beiden „Maustasten“ eine Auswahl treffen. Mauszeigerbereich Sie steuern den Mauszeiger, indem Sie allows die Fingerspitze auf...
  • Seite 43 Zeigen und Klicken Wenn Sie den Mauszeiger auf ein Symbol, einen Menüeintrag oder einen Befehl gesetzt haben, tippen Sie zur Ausführung einfach leicht auf das Touchpad oder drücken die linke „Maustaste“. Dieser Vorgang, der Zeigen und Klicken genannt wird, zählt zu den grundsätzlichen traditional Bedienschritten Ihres Notebooks.
  • Seite 44: Das Smart-Pad

    Erste Schritte Das Smart-Pad Das installierten Smart-Pad in Ihrem Notebook erlaubt Ihren, verschiedene Tätigkeiten mit Multifinger Hähnen und Gesten, beim Laufen lassen des Notebooks durchzuführen, und kann die änderungen der Multifinger Bewegung ermitteln, die genau von den Benutzern durchgeführt wird. Das bedeutenden Smart-Pad holt Benutzern nicht nur ein leistungsfähiges sondern auch eine erfreuliche Erfahrung des Verwendens des Notebooks sicher..
  • Seite 45 Gebärden Aktionen Funktionen Berühren Sie das Touchpad mit zwei Fingern und bleiben Sie Rollen eine Seite mit dem Finger auf dem vertikal ab. Touchpad. Verschieben Sie die zwei Finger auf dem Touchpad vertikal. Berühren Sie das Touchpad mit zwei Fingern und bleiben Sie Rollen eine Seite mit beiden Finger auf dem horizontal ab.
  • Seite 46 Erste Schritte Gebärden Aktionen Funktionen Berühren Sie das Touchpad mit drei Fingern und bleiben auf dem Touchpad. Rückwärts blättern Verschieben Sie die drei Finger links auf dem Touchpad, um Seiten rückwärts blättern. Berühren Sie das Touchpad mit drei Fingern und bleiben auf dem Touchpad.
  • Seite 47 Gebärden Aktionen Funktionen Berühren Sie das Touchpad mit zwei Fingern und bleiben Sie auf dem Touchpad. Verschieben Sie einen Finger Einen vorgewählten nach rechts um einen Gegenstand nach vorgewählten Gegenstand noch rechts oder links nach rechts zu drehen. herum drehen. Verschieben Sie einen Finger links herum um einen vorgewählten Gegenstand noch...
  • Seite 48: Die Festplatte

    Erste Schritte Die Festplatte Ihr Notebook ist mit einer 2,5 Zoll-Festplatte ausgestattet. Die Festplatte ist ein Speichermedium, das erheblich schneller und mit einer höheren Kapazität als andere Speichermedien - wie Disketten oder optische Medien - arbeitet. Daher werden das Betriebssystem und Softwareanwendungen gewöhnlich auf der Festplatte installiert.
  • Seite 49 Medium einlegen Vergewissern Sie sich, dass Ihr Notebook eingeschaltet ist. Berühren Sie diesen EJECT (Auswerfen) Schnellstarttaste in der Nähe der Tastatur und die Medienschublade springt ein Stück heraus. Hinweis: Der ODD-Auswurftaste ist funktional unter reinem DOS-System. Allerdings in einem Betriebssystem ohne die S-Bar Anwendung installiert ist, wird der Auswurftaste nicht funktionieren.
  • Seite 50: Externe Geräte Anschließen

    Erste Schritte Externe Geräte anschließen An die I/O-Ports (Eingänge/Ausgänge) können Sie unterschiedliche Peripheriegeräte anschließen. Die hier aufgelisteten Geräte dienen lediglich zur Veranschaulichung. Peripheriegeräte Die hier aufgeführten Funktion kann optionale unterstützt werden, die abhängig von dem Modell schwanken, welches Sie kaufen. Bitte fragen Sie Ihren Händler zu detailliertere Informationen.
  • Seite 51: Kommunikationsgeräte

    Kommunikationsgeräte Die hier aufgeführten Funktion kann optionale unterstützt werden, die abhängig von dem Modell schwanken, welches Sie kaufen. Bitte fragen Sie Ihren Händler zu detailliertere Informationen. 3-25...
  • Seite 52: Komponententausch Und Aufrüstung

    Erste Schritte Komponententausch und Aufrüstung Hier ist zu merken, dass das Speicher, die Festplattenlaufwerk, WLAN / Bluetooth Module und der Akku vorinstalliert in den Produkt, das Benutzer gekauft wurden, kann durch Benutzeranforderung erweiterungsfähig oder austauschbar sein. Dieses Notebook einem Lithium-Ionen-Hochleistungsakkupack ausgestattet;...
  • Seite 53 Dieses Notebook ist mit einer Festplatte ausgestattet; dieses Speichergerät kann von einem autorisierten Fachhändler oder Kundencenter ersetzt oder aufgerüstet werden. Sie können durch den autorisierten Fachhändler oder Kundendienst ein zusätzliches Speichermodul installieren lassen und damit die Leistungsfähigkeit des Notebooks erhöhen; dabei sind Beschränkungen...
  • Seite 54 Erste Schritte 3-28...

Inhaltsverzeichnis