Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MSI P-series Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P-series:

Werbung

1
Vorwort

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI P-series

  • Seite 1 Vorwort...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Die Regelungen und Erklärungen ................1-4 Hinweise zu Funkstörungen – FCC-B ..............1-4 FCC-Voraussetzungen .....................1-4 CE-Konformität ......................1-4 Batterieverordnung ....................1-5 WEEE-Hinweis ......................1-5 Sicherheitshinweise .......................1-6 MSI Highlights ........................1-8 Warenzeichen ........................1-9 Veröffentlichungsverlauf ....................1-9 2 Einleitung ..................2-1 Das finden Sie in dieser Anleitung ................2-2 Auspacken ........................2-2 Produktübersicht ......................2-3 Ansicht von Oben ......................2-3...
  • Seite 3 Lautstärke des Lautsprechers einstellen ..............3-9 Helligkeit der Tastaturhintergrundbeleuchtung einstellen........3-10 Schnellstarttasten ....................3-10 Das Touchpad ......................3-12 Die Festplatte ....................... 3-13 Solid-State-Disk ......................3-13 Mit dem Internet verbinden ..................3-14 Wireless LAN ......................3-14 Kabelnetzwerk (LAN) ....................3-16 Bluetooth-Verbindung aufbauen.................3-20 Bluetooth-Verbindung einschalten .................3-20 Externe Geräte anschließen ..................3-22 Mehrere Monitore verwenden ..................3-23...
  • Seite 4: Die Regelungen Und Erklärungen

    Die Regelungen und Erklärungen Hinweise zu Funkstörungen – FCC-B Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen.
  • Seite 5: Batterieverordnung

    Batterieverordnung Die Europäische Union: Batterien, Akkus und Akkumulatoren dürfen nicht als unsortierter Hausmüll entsorgt werden. Bitte benutzen Sie die öffentliche Sammlung, um sie zurückzukehren, zu recyclen oder in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften zu behandeln. Taiwan: Für einen besseren Umweltschutz muss Altbatterien zu Recycling- oder Sonderentsorgungen gesammelt werden.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam und gründlich durch. Halten Sie sich an sämtliche Hinweise in der Bedienungsanleitung oder am Produkt selbst. Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit und hohen Temperaturen fern. Stellen Sie das Gerät grundsätzlich auf einer stabilen Unterlage auf.
  • Seite 7 • Damit es nicht zu Explosionen durch ungeeignete Ersatz- Akkus kommt, verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Akkus vom selben Typ. • Lagern Sie Akkus grundsätzlich an einem sicheren Ort. Achten Sie beim Anschluss des Koaxkabels an den TV-Tuner unbedingt darauf, dass die Abschirmung guten Kontakt zur Gebäudeerdung erhält.
  • Seite 8: Msi Highlights

    MSI Highlights Erfahren Sie mehr über die MSI Features unter http://www.msi.com und https://www.youtube.com/user/MSIGamingGlobal Eine ausführliche Anleitung finden Sie im Software-Anwendungshandbuch des Notebooks. SteelSeries Engine Mit der SteelSeries Engine lässt sich die Tastatur individualisieren und die Kontrolle über alle Spiele vereinfachen. Von der freien Wahl der Tastenbelegung, über die Steuerung der Tastaturbeleuchtung, bis hin...
  • Seite 9: Warenzeichen

    Warenzeichen ▶ Alle Warenzeichen gehören den entsprechenden Eigentümern. ▶ THX und THX TruStudio Pro sind Marken von THX Ltd., die in einigen Jurisdiktionen eingetragen sind. Alle Rechte vorbehalten. ▶ Sound Blaster ist eingetragene Marken von Creative Technologie Ltd. ® Veröffentlichungsverlauf ▶...
  • Seite 10 1-10...
  • Seite 11: Einleitung

    Einleitung...
  • Seite 12: Das Finden Sie In Dieser Anleitung

    Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres hochwertigen Notebooks. Dieses brandneue und exklusive Notebook-Modell wird Ihnen mit Sicherheit viel Freude bereiten und Ihnen sehr nützlich sein. Ihr neues Gerät wurde sorgfältig überprüft und zertifiziert; dies ist uns sehr wichtig, da wir größten Wert auf absolute Zuverlässigkeit und die Zufriedenheit unserer Kunden legen.
  • Seite 13: Produktübersicht

    Produktübersicht In diesem Abschnitt erfahren Sie einige grundlegende Dinge über Ihr Notebook. Auf diese Weise können Sie sich einen kleinen Überblick über das Gerät verschaffen, bevor Sie es benutzen. Bitte beachten Sie, dass der Lieferumfang sich ohne Vorankündigung ändern kann. Ansicht von Oben Die Ansicht von oben und die nachstehenden Beschreibungen befassen sich mit den Bereichen Ihres Notebooks, mit denen Sie in erster Linie arbeiten.
  • Seite 14 1. Webcam/ Webcam-LED/ Internes Mikrofon • Mit der integrierten Webcam können Sie Fotos und Videos aufnehmen, an Videokonferenzen teilnehmen und weitere interaktive Anwendungen nutzen. • Die Webcam-LED neben der Webcam leuchtet, wenn die Webcam aktiv ist. Sie leuchtet nicht, wenn die Webcam ausgeschaltet ist. • Es gibt ein eingebautes Mikrophon und seine Funktion ist gleichbedeutend mit Mikrophon.
  • Seite 15 • Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die F5 Taste wiederholt zum Schalter unter diesen unterschiedlichen Modi zur Verfügung gestellt von ECO Engine ECO Engine, oder um diese Funktion abschalten (Energiesparen) rückläufig. • Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die F6 Taste zum Einschalten der Webcam-Funktion.
  • Seite 16: Ansicht Von Vorne

    Ansicht von Vorne 1. Status-LED Schlafmodus • Blinkt, wenn das System im Schlafmodus ist. • Bei abgeschaltetem System leuchtet die LED nicht. Aktivitätsanzeige des Laufwerks Blinkt, wenn das System auf die internen Speicherlaufwerke zugreift. Num Lock: Leuchtet, wenn die Num Lock-Funktion aktiviert ist.
  • Seite 17 Akkustatus • Leuchtet, wenn der Akku geladen wird. • Bei nahezu erschöpftem Akku leuchtet gelb ununterbrochen, der Akku sollte sofort gewechselt werden. • Zum Kauf eines vom Hersteller empfohlenen Akkus wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. • Die Akku-LED erlischt, wenn der Akku voll geladen ist oder das Netzteil getrennt wurde.
  • Seite 18: Ansicht Von Rechts

    Ansicht von Rechts 1. USB 3.0 Port/ Super Charger USB Port USB 3.0 - SuperSpeed USB, bietet die höheren Geschwindigkeiten Schnittstelle zur Verbindung verschiedener Geräte, wie Speichermedien, Festplatten oder Videokameras und bietet mehr Vorteile über Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung. Super Charger mit USB-Anschluss verfügt über eine Ladefunktion für Apple- Geräte, wenn das Notebook ausgeschaltet ist.
  • Seite 19 6. Akku-Resetöffnung Wenn die System-Firmware (EG) aktualisiert wird oder das System hängt, 1) Schalten Sie das Notebook ab. 2) Verbinden Sie bitte die Netzspannung. 3) Einführen Sie eine gerade gebogene Büroklammer in die Resetöffnung, um das Notebook zurückzusetzen. 4) Schalten Sie das Notebook ein. 7.
  • Seite 20: Ansicht Von Links

    Ansicht von Links 1. Lüfter Der Lüfter dient zur Kühlung des Systems. Achten Sie unbedingt darauf, Lüfter nicht zu blockieren. 2. Stromanschluss Hier schließen Sie das Netzteil an, das Ihr Notebook mit dem nötigen Strom versorgt. 3. Audioanschlüsse Hochqualitativer Soundblaster mit unterstütztem Stereosystem und Hifi-Funktion. Mikrofon Hier schließen Sie ein externes Mikrofon an.
  • Seite 21 5. USB 3.0-Port USB 3.0 - SuperSpeed USB, bietet die höheren Geschwindigkeiten Schnittstelle zur Verbindung verschiedener Geräte, wie Speichermedien, Festplatten oder Videokameras und bietet mehr Vorteile über Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung. 2-11...
  • Seite 22: Ansicht Von Hinten

    Ansicht von Hinten 1. Lüfter Der Lüfter dient zur Kühlung des Systems. Achten Sie unbedingt darauf, Lüfter nicht zu blockieren. 2-12...
  • Seite 23: Ansicht Von Unten

    Ansicht von Unten 1. Lüfter Der Lüfter dient zur Kühlung des Systems. Achten Sie unbedingt darauf, Lüfter nicht zu blockieren. 2-13...
  • Seite 24: Spezifikation

    Spezifikation Die Spezifikation kann sich ohne Vorankündigung ändern. Die tatsächliche verkauften Produkte unterscheiden sich von Bereichen. Bitte fragen Sie Ihren Händler zu detaillierteren Spezifikation. Physische Eigenschaften Abmessungen 390 (B) x 266 (T) x 20,05 (H) mm Gewicht 2,2 kg (mit 6-Zellen Akku) Sockel BGA-1364Pin Prozessortyp...
  • Seite 25 Speicher (kann modelabhängig unterschiedlich sein) HDD Formfaktor 2,5 Zoll HDD SSD (optional) M.2 SSD E/A Port 3 x (Version 3.0) Mikrofon Kopfhörer 1 x (unterstützt SPDIF-Ausgang) RJ45 HDMI Mini-DisplayPort 1 x (SD/ MMC) Kartenleser Unterstützte Speicherkarten können sich ohne Vorankündigung ändern. Kommunikationsanschlüsse 10/ 100/ 1000Mb Ethernet Wireless LAN...
  • Seite 26 HDMI-Ausgang Integriert DisplayPort-Ausgang Integriert Multi-Display Funktion Integriert WebCam HD CMOS Kamera Integriert Audio Interne Lautsprecher 4 Lautsprecher Einstellung mit Lautstärkereglertaste, K/B-Zugriffstaste & Klang-Lautstärke Software & BIOS USB Flash- Ja, USB-Systemstart unter DOS nur Systemstart BIOS Unterstützung für schnellen Systemstart: Ja Sonstiges Einhaltung von WHQL...
  • Seite 27: Erste Schritte

    Erste Schritte...
  • Seite 28: Verwenden Das Notebook

    Verwenden das Notebook Für einen neuen Benutzer dieses Notebooks, möchten wir empfehlen Ihnen folgen die Abbildungen unten zu beginnen, um das Notebook zu verwenden.
  • Seite 29: Sicherheitshinweise Zur Verwendung Des Notebooks

    Sicherheitshinweise zur Verwendung des Notebooks Falls Sie bisher noch nicht mit Notebooks gearbeitet haben, lesen Sie bitte unbedingt die folgenden Hinweise, die auch Ihrer Sicherheit dienen, und machen sich mit den entsprechenden Bedienschritten vertraut. ▶ Ihr Arbeitsplatz sollte ausreichend beleuchtet sein. ▶...
  • Seite 30: Hinweis Zur Verwaltung Der Stromversorgung

    Hinweis zur Verwaltung der Stromversorgung In diesem Abschnitt erfahren Sie die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen bei der richtigen Benützung eines Netzadapters und des Akkus. Netzteil Um das Notebook ordnungsgemäß und sicher einschalten, wir empfehlen Ihnen dringend, Ihr Notebook bei ersten Nutzung über das Netzteil mit Strom zu versorgen.
  • Seite 31 ▶ Akku laden Der eingebaute Akku kann geladen werden, wenn Sie das Notebook mit dem Stromaanschluss verbinden. Beherzigen Sie beim Laden des Akkus bitte die folgenden Tipps: • Falls kein geladener Ersatzakku zur Hand ist, speichern Sie Ihre Arbeit, schließen sämtliche laufenden Anwendungen, fahren das System herunter oder wechseln in den Energiesparmodus.
  • Seite 32: Den Energiesparplan Unter Windows Einstellen

    Den Energiesparplan unter Windows einstellen Im Folgenden wird gezeigt wie Sie mithilfe von Energiesparplänen die Akkuleistung Ihres Notebooks besser nutzen können. Bitte folgen Sie dieser Anleitung, um die Energieverwaltungseinstellungen unter Windows anzupassen: Mit den “ Power Options (Windows-Energieoptionen)” steuern Sie die Energieverwaltungsfunktionen von Anzeigegerät, Festplatte und Akku.
  • Seite 34: Tastatur Verwenden

    Tastatur verwenden Ihr Notebook ist mit einer voll ausgestatteten Tastatur ausgerüstet. Zur Sicherstellung der Tastatur wird vorschriftsmäßig durchgeführt, es wird dringend empfohlen, die SCM-Anwendung in Ihrem Betriebssystem zu installieren. Windows-Taste Im unteren Bereich der Tastatur finden Sie die Windows- Taste. Mit diesen Tasten können Sie spezielle Windows- Funktionen ausführen - wie z.B.
  • Seite 35: Ruhezustand Aktivieren

    Ruhezustand aktivieren Erzwingt den Wechsel in den Ruhezustand (je nach Systemkonfiguration). Drücken Sie die Netztaste, dadurch wird das Notebook eingeschaltet. Ändern der Helligkeiteinstellung Steigert die LCD-Helligkeit. Vermindert die LCD-Helligkeit. Lautstärke des Lautsprechers einstellen Erhöht die Lautstärke. Verringert die Lautstärke. Stummschalten der eingebauten Lautsprecher.
  • Seite 36: Helligkeit Der Tastaturhintergrundbeleuchtung Einstellen

    Helligkeit der Tastaturhintergrundbeleuchtung einstellen Erhöht die Helligkeit der Tastaturhintergrundbeleuchtung. Verringert die Helligkeit der Tastaturhintergrundbeleuchtung. Schnellstarttasten Durch Berühren der [Fn] Schnellstarttasten aktivieren Sie bestimmte Anwendungen oder Werkzeuge. Die Schnellstarttasten helfen Ihnen, viele Tätigkeiten schneller und einfacher ausführen. • Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die F4 Taste um Start einer benutzerdefinierten Anwendung.
  • Seite 37 • Halten Sie die Fn-Taste gedrückt und betätigen Sie dann die F10-Taste, um den Flugzeugmodus an- oder auszuschalten. • Zur Sicherung der Flugsicherheit wird nachdrücklich empfohlen, den Flugmodus einzuschalten, wenn Sie an Bord eines Flugzeuges sind. • Um den aktuellen Status zu prüfen, wählen Sie „Start“ auf Flugzeugmodus dem Desktop indem Sie die Maus an den unteren rechten Rand führen und folgen Sie den Menüpunkten [Start/...
  • Seite 38: Das Touchpad

    Das Touchpad Das in Ihr Notebook integrierte Touchpad ist ein Zeigegerät, das eine normale Maus ersetzt: Sie steuern bestimmte Funktionen Ihres Notebooks, indem Sie den Mauszeiger auf eine Stelle des Bildschirms setzen und mit den beiden „Maustasten“ eine Auswahl treffen. ▶...
  • Seite 39: Die Festplatte

    ▶ Zeigen und Klicken Wenn Sie den Mauszeiger auf ein Symbol, einen Menüeintrag oder einen Befehl gesetzt haben, tippen Sie zur Ausführung einfach leicht auf das Touchpad oder drücken die linke „Maustaste“. Dieser Vorgang, der Zeigen und Klicken genannt wird, zählt zu den grundsätzlichen traditional Bedienschritten Ihres Notebooks.
  • Seite 40: Mit Dem Internet Verbinden

    Mit dem Internet verbinden Wireless LAN Wireless LAN ist eine drahtlose Breitbandverbindung, mit dem Sie im Internet ohne Verwendung von Kabeln surfen können. Folgen Sie den unten aufgeführten Anweisungen, um eine Verbindung über Wireless LAN aufzubauen. ▶ Flugzeugmodus ausschalten Zur Sicherung der Flugsicherheit wird nachdrücklich empfohlen, den Flugzeugmodus einzuschalten, wenn Sie an Bord eines Flugzeuges sind.
  • Seite 41 ▶ Einrichtung des WLANs 1. Bewegen Sie den Mauszeiger in die rechte untere Ecke des Displays. Wählen Sie auf [Einstellungen]. 2. Wählen Sie das [Wireless LAN]-Symbol aus. 3. Wählen Sie eine WLAN-Verbindung aus der Liste der verfügbaren WLAN- Verbindungen aus. 4.
  • Seite 42: Kabelnetzwerk (Lan)

    Kabelnetzwerk (LAN) Verbinden Sie sich mit dem Internet über Kabel und Netzwerkadapter. ▶ Dynamische IP/PPPoE Verbindungsaufbau Gehen Sie zum Desktop. (Starten Sie nun bitte den Desktop, wenn Sie sich auf der Win 8 Startseite befinden.) 1. Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf das Symbol LAN in der Taskleiste und wählen nach einem Rechtsklick [Netzwerk- und Freigabecenter].
  • Seite 43 6. Wiederholen Sie bitte Schritt 1, um das [Netzwerk- und Freigabecenter] erneut zu starten. Unter [Netzwerkeinstellungen ändern] wählen Sie [Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten]. 7. Wählen Sie [Verbindung mit dem Internet herstellen], und klicken Sie auf [Weiter]. 8. Klicken Sie auf [Broadband (PPPoE)]. 9.
  • Seite 44 3-18...
  • Seite 45 ▶ Internet-Verbindungsaufbau über eine statische IP 1. Führen Sie die Schritte 1 bis 4 (Dynamischer IP/PPPoE Verbindungsaufbau) aus. 2. Wählen Sie in der Registerkarte Allgemein die Option [Folgende IP-Adresse verwenden]] und [Folgende DNS-Serveradressen verwenden]. Sie werden aufgefordert, die Internetadresse, die Subnetzmaske und das Standard- Gateway einzugeben, und klicken Sie dann auf [OK].
  • Seite 46: Bluetooth-Verbindung Aufbauen

    Bluetooth-Verbindung aufbauen Mit einer Bluetooth können Sie eine drahtlose Verbindung zwischen zwei Bluetooth- Geräten herstellen. Bluetooth-Verbindung einschalten ▶ Flugzeugmodus ausschalten Bevor Sie die Bluetooth-Funktion aktivieren, schalten Sie bitte den Flugzeugmodus aus (sieh vorausgegangener Abschnitt "WLAN"). ▶ Bluetooth Geräte verbinden Gehen Sie zum Desktop. (Starten Sie nun bitte den Desktop, wenn Sie sich auf der Win 8 Startseite befinden.) 1.
  • Seite 47 3. Wählen Sie "PC und Geräte" unter die Hauptseite der PC-Einstellungen. 4. Wählen Sie die gewünschte Bluetooth-Gerät aus der Verbindungsliste, und klicken Sie dann auf [Verbinden]. 5. Vergleichen Sie den Passcode an Ihrem Notebook mit dem an Ihr ausgewähltes Gerät gesendeten Passcode, klicken Sie auf [Ja] zum Bestätigen.
  • Seite 48: Externe Geräte Anschließen

    Externe Geräte anschließen Ihr Notebook ist mit verschiedenen Anschlüssen (Eingang/Ausgang) ausgestattet, zum Beispiel USB, HDMI, DisplayPort und mini DisplayPort an denen unterschiedliche Peripheriegeräte angeschlossen werden können. Zum Anschluss solcher Geräte lesen Sie zunächst die Betriebsanleitungen der entsprechenden Geräte durch, und schließen das jeweilige Gerät anschließend an Ihr Notebook an.
  • Seite 49: Mehrere Monitore Verwenden

    Mehrere Monitore verwenden Wenn Sie einen weiteren Monitor mit dem Notebook verbinden, erkennt das System den externen Monitor automatisch. Die Anzeigeeinstellungen können Sie anpassen. Verbinden Sie einen Monitor mit dem Notebook . Drücken und halten Sie die Windows-Taste gedrückt und wählen Sie die Taste [P], um die [Display-Einstellungen] zu öffnen.
  • Seite 50: Raid Funktion Verwenden

    RAID Funktion verwenden Das Notebook kann die RAID-Technologie auf verschiedenen Ebenen unterstützen. RAID erlaubt Ihnen das Speichern der Daten auf mehreren Festplattenlaufwerken oder Solid-State-Laufwerken. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler. Weiterhin ist zu beachten, dass die unterstützten RAID-Funktionen abhängig vom jeweiligen Modell sind und variieren können.
  • Seite 51: Auswahl Des Boot-Modus Während Der Installation Des Betriebssystems

    Auswahl des Boot-Modus während der Installation des Betriebssystems 1. Schalten Sie den Computer ein. Sobald das erste Logo erscheint drücken Sie die Taste Entf (DEL), um ins BIOS zu gelangen. 2. Bewegen Sie den Mauszeiger auf Registerkarte [Boot], und klicken Sie in der Bootkonfiguration auf [Boot-Modus auswählen].
  • Seite 52: Komponenten

    Komponenten In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über die im Notebook verbaute Hardware. Je nach Modell können einzelne Komponenten aktualisiert oder ausgetauscht werden. Durch nicht autorisierte Veränderungen am Gerät kann die Garantie erlöschen. Um einen Garantieservice zu erhalten, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Service Center.

Diese Anleitung auch für:

Px60

Inhaltsverzeichnis