Allgemein
TRANSAL" ist eine gemeinsame Bezeichnung, die die DEIF - Meßwertumformer bezeichnet, welche mit 1 oder 2 Alarm-
funktionen ausgestatten sind und so als Schutzrelais oder als Regler mit PI-Schrittregelung verwendet werden. Die
TRANSAL Schutzrelais und Regler sind in zwei unterschiedlichen Versionen verfügbar:
•Typ ...TF: Q96 - Gehäuse für Einbau
Die Einheiten sind CE - gekennzeichnet für Wohnbereich, Handelsbereich und leichte Industri, sowie industrielle
Umgebung.
Verfügbare elektrische Messungen
Transal
Messung von
Typ
DC -
DC-2TF
Eingängen
DC-2TB
ACV-3TF
AC - Spannung
ACV-3TB
ACI-3TF
AC - Strom
ACI-3TB
Phasenwinkel
PFC-2TF
PFC-2TB
Cos-ϕ
Funktion des TRANSAL Schutzrelais
Halteschaltung (H
-H
)
1
2
Wenn eine große und/oder variabele "Hysteresis" gewünscht wird, wird der eine der Kontake mit einer Halteschaltung
versehen, die von einem anderen Kontakt wieder aufgelöst wird. Ist eine Halteschaltung eingebaut, können die Relais in
Ihren Alarmstellungen verriegelt werden, auch wenn das Meßsignal zum normalen Bereich zurückkehrt. Die Relais kön-
nen durch das Überbrücken der Klemmen A-C ("linker" Kontakt) und/oder Klemmen B-C ("rechter" Kontakt) zurück-
gesetzt werden.
Dämpfung von Meßwertspitzen (T
Die Kontaktfunktion kann mit einer integrierten Zeitverzögerung versehen werden, wodurch eine "umgekehrt proportio-
nale Auslösungscharakteristik" erzielt wird. Bemerke: Ist die TRANSAL - Einheit mit 2 Relaisausgängen ausgestattet,
werden beide mit Dämpfung versehen (wenn eine Dämpfung der Kontaktfunktion gewünscht wird).
Berechnung der Betriebszeit
T
= Betriebszeit.
x%
T =
x TC
TC = eingestellte Zeit (einstellbar 0...20 s).
y%
%
= Von vollem Skalenwert ausgehend berechnet.
x
= Meβsignal vor dem Einstellpunkt (x = 10 bei x > 10).
y
= Differenz zwischen gemessenem Signal nach dem Einstellpunkt und dem Einstellpunkt (%).
Beispiel : Das Meßsignal ändert sich sprungartig von 50% auf 70% (Max.- Kontakt)
Tc = 10 s. Einstellpunkt = 65%. T =
• • • •
Kontakte
Schutzrelais
Hilfsspannung Eingang
ON
Alarmzone
ON
Normal
OFF
Kein Einfluss
ON
Alarmzone
ON
Normal
OFF
Kein Einfluss
2
•Typ ...TB: Q96 - Gehäuse für Aufbau
Niedrigster
Höchster
Meβ β β β bereich
Meβ β β β bereich
0...1V
0..10V
0..1mA
0..20mA
0..25V
0..500V
-/1A
-/5A
0,5 Kap....1...0,5 Ind.
0,7 Kap....1...0,3 Ind.
0...(0.707)...1 Ind.
0...(0.707)...1 Kap.
-T
)
c1
c2
10
x 10 = 20 s
5
Kontakttyp
Relais R1
A
A
A
H
H
H
Einstellpunkte
"A.Z." = Alarmzone
Charakteristische Daten
R
: ca. 1kΩ/V.
i
Potentialgefälle: ca. 1V
R
: ca. 1kΩ/V, standard.
i
Mit eingebautem Stromwandler.
Interner
Anschluβ
Meβspannung: 57,8...480V AC
Meβstrom: -/1A oder -/5A
Relais R2
1-3
11-13
1-2
11-12
1-3
11-13
1-2
11-12
1-3
11-13
1-2
11-12
1-3
11-13
1-2
11-12
1-3
11-13
1-2
11-12
1-3
11-13
1-2
11-12
Kein
analoger
Ausgang.
der
Hilfsspannung
Kontakte
LED
Geschlossen
EIN
Offen
Offen
AUS
Geschlossen
Offen
AUS
Geschlossen
Offen
EIN
Geschlossen
Geschlossen
AUS
Offen
Offen
AUS
Geschlossen
an
die