Handbuch für die Durchflusskontrollgeräte der Baureihe DW 18. Falls Sie nicht über diese Dokumente verfügen, wenden Sie sich bitte an die nächste Vetriebsniederlassung oder laden Sie sie von der Website unter www.krohne.com herunter. WARNUNG! Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von "im Explosionsschutz geschultem Personal"...
ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN DW 18 SERIE 1.4 Gerätekategorien 1.4.1 Ex c-zugelassene Geräte Ex c-zugelassene Geräte besitzen keine Schalter. Sie sind lediglich mit einer Anzeige ausgestattet. Die Ex c-zugelassenen Geräte eignen sich für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen aller brennbaren Stoffe der Gerätegruppe IIC. Sie sind für Anwendungen zertifiziert, die Betriebsmittel der Kategorie 1 G (Gase, Dämpfe oder Dunst) oder 1 D (Staub) erfordern,...
ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN DW 18 SERIE 1.4.4 Definitionen von Gerätekategorien Kategorie 1 Kategorie 1 Kategorie 1 Kategorie 1 Das Gerät wird in explosionsgefährdeten Bereichen installiert, die Betriebsmittel der Kategorie 1 G oder 1 D erfordern. Kategorie 1/2 Kategorie 1/2 Kategorie 1/2 Kategorie 1/2 Das Schaltergehäuse wird in explosionsgefährdeten Bereichen installiert, die Betriebsmittel der...
ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN DW 18 SERIE 1.6 Typenschilder INFORMATION! Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist. 1.6.1 ATEX-Typenschilder Abbildung 1-1: Ex c-Typenschild 1 Kennziffer der ATEX-Zertifizierungsbehörde 2 Baujahr 3 Gasgruppe, Betriebsmittelzulassungskategorie (explosionsfähige Atmosphäre - Gas oder Staub), Geräteschutzarten,...
Seite 7
ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN DW 18 SERIE Abbildung 1-3: Ex d-Typenschild 1 Code des Schalters 2 Baujahr 3 Kennziffer der ATEX-Zertifizierungsbehörde 4 Gasgruppe, Betriebsmittelzulassungskategorie (explosionsfähige Atmosphäre - Gas), Geräteschutzarten einschließ- lich Gerätegruppen, Temperaturklassen (T6...T3) und Geräteschutzniveau 5 Gasgruppe, Betriebsmittelzulassungskategorie (explosionsfähige Atmosphäre - Staub), Geräteschutzarten ein- schließlich Gerätegruppen, maximale Oberflächentemperatur, Geräteschutzniveau und Schutzart (sofern die ange-...
ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN DW 18 SERIE 1.6.2 Andere Schilder PLASTIC PARTS WARNING: POTENTIAL ELECTROSTATIC HAZARD SEE INSTRUCTIONS Abbildung 1-4: ESD-Warnaufkleber (unter dem Typenschild des Geräts) 1 Text: Kunststoffteile 2 Text: Warnung! Gefahr elektrostatischer Entladung – siehe Anleitung Sonderbedingungen zur sicheren Verwendung Für weitere Informationen, siehe...
INSTALLATION DW 18 SERIE 2.1 Sonderbedingungen zur sicheren Verwendung WARNUNG! Wenn Sie das Gerät installieren, halten Sie sich bitte an die Bedingungen in der EG- Baumusterprüfbescheinigungdem. Diese Bedingungen beinhalten: Die Sonderbedingungen zur sicheren Verwendung. • Die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen.
INSTALLATION DW 18 SERIE 2.2 Betriebsbedingungen: Umgebungstemperatur und Prozesstemperatur Die zulässige Umgebungstemperatur und die entsprechende Flanschtemperatur für das Gerät hängen von der Gerätekategorie, dem Geräteschutzniveau (EPL) und den Temperaturklassen ab, die auf dem Typenschild angegeben sind. Die Gerätekategorie, das Geräteschutzniveau und die Temperaturklasse geben die Umgebungstemperatur und die damit in Verbindung stehenden Flanschtemperaturbereiche für...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DW 18 SERIE 3.1 Allgemeine Hinweise WARNUNG! • Verwenden Sie die passenden Kabelverschraubungen für die Kabeleinführungsöffnungen im Gehäuse. Wenn die Umgebungstemperatur >70 C / >158 F ist, verwenden Sie hitzebeständige Kabel, • ° ° Kabelverschraubungen und Kabeleinführungsstopfen, die für den dauerhaften Betrieb...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DW 18 SERIE 3.4 Ex d / Ex tb-Betriebsmittel 3.4.1 Allgemeine Hinweise GEFAHR! Öffnen Sie das Gehäuse nicht bei eingeschaltetem Gerät. 3.4.2 Anschluss der elektrischen Leitungen INFORMATION! Kabeleinführungen werden auf Kundenwunsch mitgeliefert. Wenn Sie die Kabeleinführungen selbst bereitstellen, müssen diese der Schutzart IP≥65 (EN 60529) entsprechen.
INBETRIEBNAHME DW 18 SERIE Führen Sie eine Inbetriebnahmeprüfung durch: • Sind die medienberührten Teile (Dichtung, Messrohr und Messscheibe) korrosionsbeständig gegenüber dem Produkt im Tank? • Stimmen die auf dem Typenschild angegebenen Informationen mit der Anwendung überein? www.krohne.com 03/2012 - 4001528301 - AD ATEX DW181-184 R01 de...
SERVICE DW 18 SERIE 5.1 Regelmäßige Wartung GEFAHR! Vergewissern Sie sich, dass bei den Wartungsarbeiten die Anforderungen gemäß EN 60079-17 erfüllt sind: Explosionsfähige Atmosphäre - Teil 17: Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen. 5.2 Rückgabe des Geräts an den Hersteller 5.2.1 Allgemeine Informationen Dieses Gerät wurde sorgfältig hergestellt und getestet.
SERVICE DW 18 SERIE 5.2.2 Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts Firma: Adresse: Abteilung: Name: Tel. Nr.: Fax Nr.: Kommissions- bzw. Serien-Nr. des Herstellers: Gerät wurde mit dem folgenden Messstoff betrieben: Dieser Messstoff ist: Wasser gefährdend giftig ätzend brennbar Wir haben alle Hohlräume des Gerätes auf Freiheit von diesen Stoffen geprüft.
NOTIZEN DW 18 SERIE 03/2012 - 4001528301 - AD ATEX DW181-184 R01 de www.krohne.com...
Seite 18
NOTIZEN DW 18 SERIE www.krohne.com 03/2012 - 4001528301 - AD ATEX DW181-184 R01 de...
Seite 19
NOTIZEN DW 18 SERIE 03/2012 - 4001528301 - AD ATEX DW181-184 R01 de www.krohne.com...
Seite 20
Produkte und Systeme für die Öl- und Gasindustrie • Messsysteme für die Schifffahrtsindustrie Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.:+49 (0)203 301 0 Fax:+49 (0)203 301 10389 info@krohne.de Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...