Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wood's MDK11 Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDK11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Bedienungsanleitung
D
1. Gerät von der Steckdose trennen.
2. Wassertank entleeren.
3. Den leeren Wassertank wieder einsetzen.
4. Luftentfeuchter an eine Steckdose
anschließen.
LUFTFILTER
Der Luftfilter an der Rückseite des
Luftentfeuchters sorgt dafür, dass die
Kühlrohre staubfrei bleiben. Der Filter
muss sauber gehalten werden, damit
die Luft ungehindert durch das Gerät
strömen kann. Der Filter muss also nach
Bedarf gereinigt werden.
AUTOMATISCHES ABTAUEN
Die Steuereinheit schaltet die Kühlrohre
bei Bedarf automatisch aus, damit das
Gerät abtauen kann. Dazu schaltet die
Steuerung den Kompressor aus, wodurch
die Schlangenkühlung deaktiviert wird.
Da der Ventilator raumwarme Luft in das
Gerät saugt, wird das Eis geschmolzen
und fließt als Wasser in den Tank.
Durch dieses Abtausystem kann der
Luftentfeuchter bei Temperaturen bis
hinunter zu +5 °C arbeiten.
VENTILATOR
Der Ventilator sorgt dafür, dass Luft durch
das Gerät strömt. Die feuchte Luft wird
von hinten angesaugt, über die Kühlrohre
und den Verdampfer geleitet und an
der Oberseite als trockene Warmluft
ausgeblasen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Die hohe Entfeuchtungsleistung
von Wood's Luftentfeuchtern ist nur
bei regelmäßiger Filterreinigung
gewährleistet.
-- Die Kühlrohre sollten vorsichtig mit einem
Lappen und warmem Wasser gereinigt
werden.
- Der Ventilatormotor ist auf Lebensdauer
geschmiert und wartungsfrei.
32
HINWEIS: Vor dem Reinigen den
Netzstecker ziehen!
HINWEISE:
– Um zu verhindern, dass die Temperatur
unter +5 °C fällt, empfiehlt sich der Einsatz
eines Frostwächters oder Heizlüfters.
– Ein maximale Entfeuchtungsleistung kann
nur bei möglichst wenig Außenluftzufuhr
erreicht werden (Fenster, Türen usw.
schließen).
– Das Gerät möglichst in der Mitte des Raums
aufstellen.
– Temperatur erhöhen, um die Luft schneller
zu entfeuchten
(warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen).
– Bei Temperaturen unter +5 °C Frostwächter
verwenden.
– Bei gleicher Geräteleistung ist die
Entfeuchtung im Sommer/Herbst effektiver,
da die Außenluft wärmer und die absolute
Feuchtigkeit in der Regel höher ist.
SERVICE UND REPARATUR
Sollten Service- oder Reparaturarbeiten
erforderlich sein, wenden Sie sich an
Ihren Händler. Für Garantieleistungen ist
ein Kaufnachweis erforderlich.
GARANTIEN
Die Garantiezeit für Material- und
Verarbeitungsfehler beträgt 2 Jahre.
Garantiearbeiten können nur bei Vorlage
des Kaufbelegs ausgeführt werden.
HINWEIS: 3 Jahre Garantiezeit
sichern! Registrierung unter warranty-
woods.com. Ausführliche Hinweise
finden Sie auf woods.se/de.
Empfohlene Betriebsgrenzwerte
Raumtemperatur MDK11/MDK13 +5 bis
+35 °C Rel. Raumluftfeuchte: 30 bis 90%
Empf. Luftfeuchte:
ca. 50% rel. F 50 % rF
WICHTIG! – Wood's Luftentfeuchter
dürfen nur an geerdete Steckdosen
angeschlossen werden.
Die Netzspannung muss
220 bis 240 V bei 50 Hz betragen.
Wir behalten uns das Recht auf Irrtümer
und Produktänderungen vor.
Für Änderungen und Updates siehe
woods.se

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mdk13

Inhaltsverzeichnis