Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wood's MDK11 Bedienungsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDK11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Gerät nicht in der Nähe von
Radiatoren und anderen
Wärmequellen betreiben.
Gerät nicht an einem Ort mit direkter
Sonneneinstrahlung aufstellen.
Dieses Gerät ist ausschließlich für.
den Einsatz in Innenbereichen
vorgesehen. Sicherstellen, dass
das Gerät auf einem stabilen und
ebenen Untergrund steht. Ist der
Untergrund nicht ausreichend
stabil, besteht die Gefahr, dass das
Gerät nicht sicher steht, dass es zu
übermäßiger Vibration kommt oder
dass Wasser austritt
Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Brand- und Stromschlaggefahr.
Das Gerät muss an eine geerdete
Steckdose angeschlossen werden.
Darauf achten, dass die
elektrischen Angaben auf
dem Typenschild mit dem
Netzanschluss übereinstimmen.
Sollte das nicht der Fall sein,
wenden Sie sich an eine
Elektrofachkraft.
Der Anschluss muss an eine
sachgerecht installierte, VDE-
zugelassene Steckdose erfolgen.
Multistecker-Adapter und
Verlängerungskabel sind unzulässig.
Darauf achten, dass die
elektrischen Komponenten
(z.B. Netzstecker, Netzkabel) nicht
beschädigt werden.
Falls ein elektrisches Bauteil
ausgetauscht werden muss, ein
Autorisiertes Servicezentrum oder
einen Elektriker beauftragen.
Das Netzkabel muss durchgehend
unterhalb der Steckdose verlegt
03
werden.
Das Gerät erst nach der Aufstellung
am endgültigen Betriebsort an die
Steckdose anschließen.
Der Netzstecker muss jederzeit
zugänglich sein.
Zum Trennen der Stromversorgung
nicht am Netzkabel ziehen. Immer
direkt am Netzstecker ziehen.
Betrieb
WARNUNG
Verletzungs-, Verbrennungs-,
Stromschlag- und Brandgefahr!
Gerät nur innerhalb der
angegebenen Spezifikationen
betreiben und keine Veränderungen
am Gerät vornehmen. Darauf
achten, dass der Kältemittelkreislauf
nicht beschädigt wird. Der Kreislauf
enthält das umweltverträgliche
Erdgas Propan (R290). Es ist
brennbar.
Sollte der Kältemittelkreislauf
beschädigt werden, sofort
sicherstellen, dass es im Raum
weder offenes Feuer noch
Zündquellen gibt. Den Raum lüften.
Keine brennbaren Produkte oder
Gegenstände, die mit brennbaren
Produkten benetzt sind, auf das
Gerät oder in dessen Nähe stellen.
Entsorgung
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Netzstecker ziehen.
Netzkabel abschneiden und
entsorgen.
Der Kältemittelkreislauf des
Geräts ist ozonverträglich.
Bedienungsanleitung
Die Vorgehensweise bei der
umweltverträglichen Entsorgung
des Geräts ist bei der zuständigen
Behörde nachzufragen.
Der Teil der Kühleinheit
unmittelbar neben dem
Wärmetauscher darf nicht
beschädigt werden. Stets darauf
achten, dass das Gerät sauber ist.
Das Gerät nicht abdecken.
D
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mdk13

Inhaltsverzeichnis