Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufgabe des Kindersitzes ist die Sicherheit des Kindes, weshalb die Durchführung
einer Kontrolle selbst bei kleinsten Beschädigungen (z.B. beim Herunterfallen auf
die Erde) notwendig ist.
Es sind regelmäßig alle wesentlichen Elemente des Kindersitzes auf Beschädigungen
zu prüfen. Insbesondere ist sicherzustellen, dass alle mechanischen Teile
vollständig funktionsfähig sind.
Es dürfen keine Schmiermittel am Produkt verwendet werden. Dies kann zu einer
inkorrekten Funktion des Produkts und damit einer Gefährdung des Kindes führen.
Das Kind darf im Kindersitz nie ohne Aufsicht gelassen werden.
Das Kind sollte mit Hilfe eines Erwachsenen ausschließlich auf der Fußwegseite
ein- und aussteigen.
Der Kindersitz ist vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen, wenn er nicht
benutzt wird.
Der Kindersitz und das gesamte Fahrzeug können sich bei übermäßiger
Sonneneinstrahlung stark erhitzen. Es wird daher die Lüftung des Fahrzeugs vor
der Reise empfohlen, damit das Kind nicht in Kontakt mit stark erhitzten Elementen
kommt, die Verbrennungen oder Reizungen der Haut verursachen können.
Je enger die Gurte am Körper des Kindes anliegen, desto höher ist seine Sicherheit.
Deshalb ist zu vermeiden, dass das Kind im Fahrzeug während der Fahrt auf dem
Kindersitz dicke Kleidung trägt.
Es sind regelmäßige Pausen bei längeren Fahrten einzulegen, damit dem Kind die
Möglichkeit der Bewegung nach der Herausnahme aus dem Kindersitz gegeben
werden kann.
Auf dem Rücksitz verwenden. Den Vordersitz so weit nach vorn schieben, dass das
Kind mit den Füßen nicht die Lehne des Vordersitzes erreicht.
Bei einer gewaltsamen Bremsung oder einem Unfall können Personen oder
Gegenstände, die nicht entsprechend gesichert wurden, Ursache für Verletzungen
der anderen Fahrzeugpassagiere sein. Aus diesem Grund ist sicherzustellen, dass:
alle Personen im Fahrzeug angeschnallt sind,
die Lehnen der Fahrzeugsitze blockiert sind.
alle schweren oder scharfen Gegenstände im Fahrzeug gesichert wurden.
der Kindersitz im Auto immer gesichert ist, selbst dann, wenn kein Kind in ihm
transportiert wird.
Steife Punkte und Teile aus Kunststoff en müssen so angebracht und befestigt
werden, dass sie keinem Druck durch verschiebbare Sitze oder Türen des
Fahrzeugs während des täglichen Gebrauchs ausgesetzt sind.
Der Kindersitz garantiert den Schutz des Kindes im Fahrzeug, die beste

SPEZIFIKATION

Kindersitz für Kinder mit einem Gewicht von 9 – 36 kg (Gruppe I, II, III)
Verstellbare Kopfstütze
Seitliche Sicherung
Möglichkeit der alleinigen Nutzung der Basis des Kindersitzes
32
DENKEN SIE DARAN!
Vorsichtsmaßnahme ist aber immer eine sichere Fahrweise!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis