Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - VARDE OVNE Varde Nova 1 Bedienungsanleitung Und Aufstellanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

So Funktioniert es —
Der Rüttelrost

Bedienung

Ist in den Boden der
Brennkammer
eingelassen.
Anheizen
Rüttelrost Griff 1 ganz
ingeschoben sein/
herausziehen so dass der
Rüttelrost muss
Rüttelrost ganz offen ist.
geschlossen sein.
Griff 2 für Normalbetrieb
ziehen Sie der Griff raus.
3 Die tür aufmachen.
Der Ofen ist jetzt im
Anzündungsposition.
Wenn Feuer gleichmässig
brennt, wird die tür wie-
der geschlossen.
Der Ofen ist jetzt im Nor-
malbetrieb.
Wenn das Feuer gleich-
mässig brennt, kann der
Verbrennungsluft regu-
liert werden indem Griff
2.
Erinnere Sie, nach der Zündung zu schließen
Geöffnet
1
2
Zum Schließen den Griff
eindrücken
Zum Öffnen den
Griff herausziehen
Normalbetrieb Regler
Zum Öffnen den Griff herausziehen
Zum Schließen den Griff eindrücken
8
Wartung:
Wie alle anderen Dinge, die Sie benutzen, muss natürlich auch Ihr Kaminofen gepflegt und ge-
wartet werden.
Der Kaminofen darf nur dann gereinigt werden, wenn er kalt ist. Die Außenseiten können ein-
fach mit einem trockenen Tuch abgewischt werden, während für das Ofeninnere eine regelmäßi-
ge Reinigung erforderlich ist. Asche, Ruß- und Teerreste müssen aus der Brennkammer entfernt
werden. Auch die Rauchumlenkplatte muss herausgenommen werden, da sich hinter ihr
Schmutz und Ruß ablagern. Dabei auch kontrollieren, dass ein freier Durchgang durch Rauch-
rohr und Schornstein vorhanden ist. Wenn die Dichtungen undicht geworden sind, müssen sie
ausgetauscht werden. Nicht vergessen die Türscharniere nach Bedarf zu schmieren.
Glasfenster
Zum Reinigen der Glasfenster ist Varde Glasreiniger zu verwenden, den Sie bei Ihrem Händler
erhalten.
Die Ascheschublade ist regelmäßig zu leeren, und die Entsorgung kann problemlos mit dem
Haushaltsmüll geschehen. Aber Sie müssen natürlich darauf achten, dass sich keine Glut mehr
darin befindet.
Sollten Sie weitergehende Fragen bezüglich Wartung und Pflege haben, können Sie sich an Ih-
ren Händler oder den zuständigen Schornsteinfeger wenden.
Wurde der Kaminofen längere Zeit nicht benutzt, ist zu prüfen, ob Rauchrohr und Schornstein
durchlässig sind.
Wird der Ofen überhitzt, kann der Lack an den Außenflächen Schaden nehmen. Dies lässt sich
jedoch mit Senotherm
®
-Lack beheben, der als Spraydose bei Ihrem Händler erhältlich ist.
Die Platten in der Brennkammer bestehen aus Vermiculit. Sie nutzen sich im Laufe der Zeit ab.
Das Gleiche gilt übrigens auch für die Rauchumlenkplatte.
Falls eine Vermuculitplatte einmal durch ein Holzscheit beschädigt wird, hat dies keinen Einfluss
auf die Verbrennung. Sie brauchen die Platten erst dann auszutauschen, wenn ein Riss mehr als
5 mm breit ist.
Es dürfen nur Original-Ersatzteile von Varde Ovne A/S verwendet werden.
An der Ofentür ist eine Schließfeder angebracht, die die Tür nach innen zieht. Dies ist in be-
stimmten Ländern vorgeschrieben. Diese Feder ist an der Scharnierseite angebracht und kann
herausgenommen werden, falls Sie nicht möchten, dass sie die Tür zuzieht.
Am Kaminofen dürfen keine nicht genehmigten Veränderungen vorgenommen werden.
Da die Außenflächen bei Betrieb sehr heiß werden, sollte man entsprechende Vorsicht
walten lassen.
ACHTUNG!
Schornsteinbrand
Bei einem Schornsteinbrand ist wie folgt vorzugehen:
Jegliche Luftzufuhr zum Ofen unterbinden und die Feuerwehr unter 112 anrufen.
(Hierzu ist anzumerken, dass die meisten Schornsteinbrände von selbst ersticken, wenn die
Luftzufuhr abgeschnitten wird.)
Nach einem Schornsteinbrand müssen Ofen und Schornstein unbedingt von einem Schornstein-
feger überprüft werden.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nova 1

Inhaltsverzeichnis