PROBEHÖREN
Grundsätzlich beginnen Sie beim
Probehören zunächst mit der
Stimmwiedergabe. Wir empfehlen hierzu
eine einzelne Frauenstimme. Die Stimme
muss in realistischer Größe abgebildet
werden. Wirkt die Wiedergabe "zu groß",
müssen die Mittelhochtoneinheiten näher
zur Wand gestellt werden. Wirkt die
Stimme zu klein, müssen diese weiter von
der Wand weg. Selbstverständlich müssen
dabei die Basslautsprecher ebenfalls
umgestellt werden.
Wichtig ist, dass die Stimme in der Mitte
zwischen den Boxen zu orten ist. Sollte die
Stimme aus beiden Boxen zu hören sein,
müssen die Mittelhochtoneinheiten näher
zusammen stehen.
ACHTUNG !
Die EMITs Ihrer RS I müssen immer nach
innen zeigen. Das bedeutet, die Hochtöner
der rechten Mittel-Hochtoneinheit sind links
von den EMIM's und die Hochtöner der
linken Mittel-Hochtoneinheit sind rechts
von den EMIM's.
Die Wiedergabe im oberen Bass- und
unteren Mitteltonbereich wird durch die
Position der Basssäule zu der
Mittelhochtoneinheit mitbestimmt.
Nachdem sie die Stellung der
Mittelhochtoneinheit zur Wand gefunden
haben, können Sie abweichend von der
Grundposition die beste Aufstellung der
Basssäulen mit Hilfe geeigneten
Programmmaterials ermitteln. Erst
nachdem Sie die beste Position des
Gesamtsystems gefunden haben, sollten
Sie mit Hilfe der Klangregler (siehe
Grundeinstellung der Regler) einen
weiteren Feinabgleich vornehmen.
Auch die Stellung der Basslautsprecher zu
den Mittelhochtoneinheiten sollte erst dann
abweichend von der Grundstellung (Bild 3)
verändert werden, nachdem der Abstand
Mittelhochtoneinheit – Wand ermittelt ist.
Für eine harmonische Wiedergabe ist es
nicht günstig die Mittelhochtoneinheiten
anzuwinkeln, diese sollten parallel zur
Wand stehen.
Grundsätzlich müssen alle Einstellungen
an beiden Seiten vorgenommen werden.
EMPFOHLENE ENDVERSTÄRKER
Die Reihenfolge stellt weder eine
Bewertung der Klangeigenschaften dar,
noch erhebt diese Auflistung den Anspruch
der Vollständigkeit.
Threshold
Threshold
Threshold
Threshold
Threshold
Threshold
Mark Levinson
Mark Levinson
Audio Research
Audio Research
Audio Research
Yamaha
Luxman
Nakamichi
Nakamichi
Accuphase
Accuphase
Accuphase
Accuphase
FEHLERSUCHE
Starkes Abschwingen im Bassbereich hat
folgende Möglichkeiten zur Ursache
1. An den Anschlüssen der
Tieftonendstufen und / oder der
elektronischen Weiche sind + und – und /
oder rechter bzw. linker Kanal verwechselt
worden.
Falsch ist z.B. wenn die linke Bassendstufe
am Eingang das rechte Signal vom Servo
bekommt, dann aber deren
Lautsprecherausgang zum Servo auf den
linken „AMP" Anschluss geführt wird. Das
Selbe gilt auch umgekehrt beim anderen
Kanal.
9
Stasis 300
Stasis 500
Stasis 1000
Stasis SA 1
Stasis SA 10
Stasis SA 2
ML 9
ML 3
D 115
D 250
D 100
B 2X
M 05
OME 7
OME 5
P-300L
P-360
P-500L
M-100