Rückseitige Anschlussbuchsen
①
① CONTROL PORT
Wird der Projektor von einem Rechner gesteuert, so
wird an diese Buchse die serielle Steuerungsleitung
angeschlossen.
② COMPUTER IN / COMPONENT IN
S c h l i e ß e n S i e a n d i e s e B u c h s e e i n
C o m p u t e r a u s g a n g s s i g n a l , d e n Vi d e o a u s g a n g
eines 21-poligen RGB Scart-Steckers oder einen
Component-Videoausgang an. (Seiten 14, 16)
③ MONITOR OUT
Über diesen Anschluss kann das eingespeiste
RGB-Signal vom Anschluss COMPUTER IN 1 / DVI-I
oder vom Anschluss COMPUTER IN 2/COMPONENT
IN an den anderen Monitor ausgegeben werden (Seite
14).
④ COMPUTER IN 1 / DVI-I
An diesen Anschluss wird ein Rechnersignal
(Typ Digital/Analog DVI-I) angeschlossen (Seite 14).
⑤ S-VIDEO IN
An diese Buchse wird das S-VIDEO Ausgangssignal
von Videogeräten angeschlossen (Seite 15).
⑥ AUDIO OUT (VARIABLE)
Schließen Sie an diese Buchse einen externen
Audioverstärker an. (Seiten 14 - 16)
Dieser Anschluss gibt Tonsignal vom Anschluss AUDIO
IN aus (⑦ oder ⑧).
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile
②
③
④
⑤
⑨
⑧
⑦ COMPUTER1/ COMPUTER COMPONENT AUDIO IN
Schließen Sie an diese Buchse den Audioausgang
(stereo) von einem Computer oder von an Buchse ②
oder ④ angeschlossenen Videogeräten an.
(Seiten 14, 16)
⑧ AUDIO IN
Schließen Sie an diese Buchse den Audioausgang
der an den Buchsen ⑤ oder ⑨ angeschlossenen
Videogeräten an. (Bei einem Tonausgang in Mono
muss die Leitung an der linken L-Buchse (MONO)
angeschlossen werden.) (Seite 15)
⑨ VIDEO IN
Schließen Sie an der VIDEO-Buchse den Composite-
Videoausgang von Videogeräten an. (Seite 15)
⑥
⑦