Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Computereingang Wahl der Eingangsquelle Für den Besitzer Einstellung des Computersystems Computereinstellung (Auto) Computereinstellung (Manuell) Sicherheitsanweisungen Wahl der des Bildpegels Bildpegeleinstellung Aufstellen des Projektors an einer geeigneten Position Bildschirmformateinstellung Luftzirkulation Ändern der Projektorstandorts Videoeingang Erfüllung von Bestimmungen Wahl der Eingangsquelle Anschluss des Netzkabels {Video, S-Video und (Y, Pb/Cb, Pr/Cr)} Wahl der Eingangsquelle (RGB Scart 21-polig)
Für den Besitzer Lesen Sie bitte zur Vermeidung von Fehlbedienungen vor der Sicherheitsmaßnahmen Inbetriebnahme dieses Projektors diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. WARNUNG : UM FEUERGEFAHR UND DIE GEFAHR EINES Dieser Projektor bietet zahlreiche Funktionen. Durch eine ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN, richtige Bedienung lassen sich die Funktionen optimal DARF DAS GERÄT WEDER NÄSSE NOCH verwenden und außerdem wird die Lebensdauer des FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
Sicherheitsanweisungen Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes alle Beachten Sie unbedingt die Angaben zur Stromversorgung auf Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. dem Schild. Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler oder an das örtliche Energieversorgungsunternehmen, falls Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Sie im Zweifel sind, ob Sie die richtige Stromversorgung zur Nachschlagen auf.
Sicherheitsanweisungen Aufstellen des Projektors an einer geeigneten Position Stellen Sie den Projektor an einer geeigneten Position auf. In einer ungeeigneten Position kann sich die Lampenlebensdauer verkürzen und außerdem kann die Gefahr eines Brandausbruchs vorhanden sein. 20˚ Der Projektor darf für die Der Projektor darf nicht um mehr Bildprojektion nicht auf eine Seite als 20°...
Falls in dieser Bedienungsanleitung nicht ausdrücklich angegeben, dürfen an diesem Gerät keine Abänderungen oder Modifikationen vorgenommen werden. Unerlaubte Änderungen und Modifikationen können einen Entzug der Betriebserlaubnis zur Folge haben. Modell : PLC-XC10, PLC-SC10 Handelsbezeichnung : Sanyo Verantwortliche Stelle : SANYO FISHER COMPANY...
Erfüllung von Bestimmungen Anschluss des Netzkabels Der Projektor ist für den Betrieb mit Netzspannungen von 100-120 oder 200-240V geeignet. Die richtige Eingangsspannung wird automatisch eingestellt. Als Stromquelle für den Projektor muß eine Einphasenstromquelle verwendet werden, deren neutraler Leiter an Masse geschlossen ist. Schließen Sie den Projektor nicht an andere Stromquellen an, weil ein elektrischer Schlag ausgelöst werden kann.
Besonderheiten und Design Dieser Multimedia-Projektor wurde zur Gewährleistung einer kompakten Bauweise, einer langen Lebensdauer und eines hohen Bedienungskomforts mit modernsten Mitteln hergestellt. Im Projektor finden Multimedia-Funktionen, eine Farbpalette von 16,77 Millionen Farben und eine Anzeigetechnik mit einer Flüssigkristallmatrix (LCD) Anwendung. ◆...
Bezeichnung und Funktion der Teile Infrarotfernbedienungsempfänger Vorderseite Auto Setup-Sensor Zum Erfassen des Bildschirmzustands für das Auto Setup. Der Sensor darf nicht abgedeckt oder verschmutzt werden. Siehe Seite 21. Objektivdeckel (zum Anbringen siehe Seite 56.) Projektionsobjektiv Bedienungselemente und Anzeigen an der Projektoroberseite Lampenabdeckung Luftaustrittsöffnung VORSICHT...
Bezeichnung und Funktion der Teile Buchsen COMPUTER IN 2 / MONITOR OUT COMPUTER IN 1 R - AUDIO IN - L (MONO) DVI - I SERVICE PORT S - VIDEO VIDEO / Y – Pb/Cb – Pr/Cr AUDIO IN 1 AUDIO IN 2 AUDIO OUT RESET (VARIABLE)
Bezeichnung und Funktion der Teile Oberseite Auf der Oberseite dieses Projektors sind Bedienungstasten und Anzeigen vorhanden. ON-OFF-Taste LAMP REPLACE-Anzeige Zum Ein- und Ausschalten des Projektors. (Seite 19) Diese Anzeige leuchtet gelb, sobald sich die Lebensdauer der Projektionslampe dem Ende nähert. (Seiten 45, 49) AUTO SET UP-Taste Pfeiltaste (auf/ab/links/rechts) Zur Bedienung der Auto Setup-Funktion.
Bezeichnung und Funktion der Teile L-CLICK-Taste Zum Links-Klicken bei Verwendung als kabellose Maus. (Seite 14) Signalanzeige Fernbedienung Diese Anzeige leuchtet, wenn ein Laserstrahl vom Laserfenster abgestrahlt oder wenn ein Signal von der Fernbedienung zum Projektor gesendet wird. AUTO PC-Taste Für die Auto PC-Anpassungsfunktion. (Seite 27) D.ZOOM-Tasten Die Digitalzoombetriebsart wird eingestellt und das Bild wird angepasst.
Bezeichnung und Funktion der Teile Laserzeigerfunktion Vom Fenster der Fernbedienung wird für die Laserzeigerfunktion ein Laserstrahl abgestrahlt. Beim Drücken der LASER- Taste wird der Laserstrahl eingeschaltet. Wenn die LASER-Taste für länger als 1 Minute gedrückt gehalten wird oder losgelassen wird, so wird der Laserstrahl ausgeschaltet. Die Signalanzeige leuchtet rot, um anzuzeigen, dass ein roter Laserstrahl abgestrahlt wird.
Bezeichnung und Funktion der Teile Fernbedienungscode Der Projektor besitzt acht verschiedene Fernbedienungscodes (Code 1 – Code 8), Code 1 ist bei der Auslieferung eingestellt, außerdem sind weitere sieben Codes, Code 2 bis 8 vorhanden. Mit dieser Umschaltfunktion kann bei Verwendung von mehreren Projektoren oder Videogeräten eine gegenseitige Beeinflussung der Fernbedienungen ausgeschlossen werden.
Bezeichnung und Funktion der Teile Fernbedienungsbereich Richten Sie die Fernbedienung beim Betätigen einer Taste gegen den Projektor (Infrarotempfänger). Der Abstand zur Vorderseite des Projektors kann bis zu 5 m betragen und der Winkel sollte nicht größer als 60° sein. 60° 60°...
Installation Positionieren des Projektors Dieser Projektor ist für die Projektion auf eine ebene Projektionsfläche, die Bildschärfe lässt sich für einen Projektionsbereich von 1,3 bis 10,1 m einstellen. Für die Bildgröße und den Projektionsabstand wird auf die Abbildung und die nachstehende Tabelle verwiesen. A : B = 9 : 1 10,1m (Zoll, Diagonale)
Installation Anschluss von einem Computer Anschlußkabel (✽ = Diese Teile werden nicht mit dem Projektor mitgeliefert.) • VGA-Kabel (HDB 15-polig) ✽ • USB-Kabel • DVI-VGA-Kabel (HDB 15-polig) ✽ • MAC-Adapter (für den Anschluß eines Macintosh-Computers) • DVI-Digitalkabel (für Single Link T.M.D.S.) ✽ ✽...
Installation Anschluss von Videogeräten Anschlußkabel ✽ = Diese Teile werden nicht mit dem Projektor mitgeliefert.) • Videokabel (RCA x 1) ✽ • Audiokabel (Ministecker (stereo) x 2 oder RCA x 2) ✽ • Videokabel (RCA x 3) ✽ • Scart-VGA-Kabel ✽ •...
Grundbedienung Einschalten des Projektors Schließen Sie vor dem Einschalten des Projektors alle Peripheriegeräte (Computer, Videorecorder usw.) richtig an. Schließen Sie das Netzkabel des Projektors an einer Steckdose an. Die POWER-Anzeige blinkt kurz rot und leuchtet danach rot. Drücken Sie die ON-OFF-Taste des Projektors oder der Fernbedienung.
Grundbedienung Zoomeinstellung Drücken Sie die ZOOM/FOCUS-Taste des Projektors oder die ZOOM-Taste ▲/▼ der Fernbedienung. Die Anzeige “Zoom” erscheint. Zoom Durch Drücken der ZOOM-Taste ▲ oder der Pfeiltaste auf wird das Bild vergrößert, durch Drücken der ZOOM-Taste ▼ oder der Pfeiltaste ab wird das Bild verkleinert. Die Anzeige erlischt nach 4 Sekunden.
Grundbedienung Trapezkorrekturfunktion (Corner) Stellen Sie den roten Pfeil mit der Pfeiltaste auf/ab auf Corner und drücken Sie danach die SELECT-Taste. Die Bezeichnung erscheint auf dem Bildschirm. Stellen Sie den Projektor so, dass sich die Markierung in der Mitte des gewünschten Bildschirms befindet und drücken Sie die SELECT-Taste.
Grundbedienung Bildabschaltung Drücken Sie die NO SHOW-Taste der Fernbedienung, um die Bildwiedergabe abzuschalten. Drücken Sie zum Umschalten auf die normale Wiedergabe die NO SHOW-Taste nochmals oder drücken Sie irgend eine andere Taste. Wenn ein projiziertes Bild im Logopunkt des Einstellmenüs als “Benutzer” eingestellt ist (Seite 40), wird der Bildschirm jedes Mal beim Drücken der NO SHOW-Taste umgeschaltet.
AUTO PC Grundbedienung D.ZOOM FREEZE NO SHOW IMAGE TIMER Bildschirmmenüs PAGE AUTO SET MUTE Der Projektor kann mit Hilfe der Bildschirmmenüs gesteuert und Fernbedienung eingestellt werden. Für die Einstellungen mit Hilfe des Zeigertaste Bildschirmmenüs wird auf die folgenden Seiten verwiesen. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü...
Grundbedienung Menüleiste Computerquelle Menüpunkt PC-Systemmenü Bildwahlmenü Bildschirmmenü Einstellmenü Zeigt das gewählte Zum Einstellen des Zum Einstellen des Für die Einstellung Zum Ändern von Menü des Computer-systems. Bildpegels der Bildgröße. Projektoreinstellungen und um Bildschirmmenüs. (Seite 26) Standard, Natürlich [Normal / Original / den Lampenbetriebszeitzähler oder Bild 1 - 4.
Computereingang Wahl der Eingangsquelle INPUT-Taste Direkteinstellung Computer 1 Wählen Sie mit der INPUT-Taste des Projektors oder der COMPUTER 1- oder COMPUTER 2-Taste der Fernbedienung entweder Computer ✽ Computer 2 1 oder Computer 2. Vor der Verwendung dieser Tasten muss die richtige Eingangsquelle mit dem Menü...
Computereingang Einstellung des Computersystems Dieser Projektor ist in der Lage die meisten gegenwärtigen Computersysteme mit der Multi-Scan-Funktion und der PC- Anpassungsfunktion des Projektors zu erfassen. Bei der Wahl eines Computereingangs gibt der Projektor automatisch das optimale Bild für das anliegende Eingangssignal wieder. Eine der folgenden vier Anzeigen erscheint im Systemmenüsymbol. Falls der Projektor nicht auf das Eingangssignal abgestimmt wird und kein Bild wiedergegeben wird oder Sie eine manuelle Einstellung bevorzugen, kann die Einstellung wie auf den Seiten 28 und 29 beschrieben manuell vorgenommen werden.
Computereingang Computereinstellung (Auto) Die Funktion “Auto PC-Anpassung” ist für die automatische Abstimmung von “Fine Sync.”, “Tracking” und “Horizontal” und “Vertikal” auf Ihren Computer. Die Funktion “Auto PC-Anpassung” kann wie folgt angewendet werden. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü PC-Einstellmenü anzuzeigen.
Computereingang Computereinstellung (Manuell) Es gibt jedoch gewisse Computer, die spezielle Signalformate verwenden, die sich mit dem Multi-Scan-System des Projektors nicht erfassen lassen. Mit der manuellen PC-Einstellung lassen sich verschiedene Parameter an spezielle Signalformate anpassen. Der Projektor besitzt 5 unabhängige Speicherbereiche für die Abspeicherung der manuell eingestellten Parameter.
Seite 29
Computereingang Display area Stellen Sie die Auflösung in der Anzeigebereichdialogbox ein. Drücken Sie die Einstelltaste beim Anzeigebereichsymbol, so dass Display area H die Anzeigebereichdialogbox erscheint. Zum Einstellen des horizontalen Anzeigebereich dieses Projektors. Drücken Sie die Zeigertaste links/rechts, um den Wert zu verringern Display area bzw.
Computereingang Wahl der des Bildpegels Direkteinstellung IMAGE-Taste Wählen Sie einen Bildpegel, “Standard”, “Natürlich”, “Bild 1”, “Bild Standard 2”, “Bild 3” und “Bild 4”, durch Drücken der IMAGE-Taste des Projektors oder der Fernbedienung. Natürlich Standard Normale Bildeinstellung. Bild 1 Natürlich Bild 2 Bildeinstellung mit verbesserter Halbtonwiedergabe für Abbildungen.
Computereingang Bildpegeleinstellung Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü Bildeinstellmenü anzuzeigen. Stellen Sie mit der Zeigertaste links/rechts den roten Rahmen auf das Bildeinstellmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste ab auf den Bildeinstellmenüsymbol einzustellenden Gegenstand und drücken Sie die Einstelltaste. Die einzelnen Einstellpegel werden angezeigt.
Bild in der Originalgröße. Falls das Bild größer als der Bildschirm ist ● Das Bildschirmmenü läßt sich nicht verwenden, (1024 x 768 für PLC-XC10, 800 x 600 für PLC-SC10), wird der wenn im PC-Systemmenü “720p (HDTV)”, “1035i Projektor automatisch in die Betriebsart “Digital zoom +”...
Videoeingang Wahl der Eingangsquelle {Video, S-Video und (Y, Pb/Cb, Pr/Cr)} Direkteinstellung Stellen Sie Video durch Drücken der INPUT-Taste des Projektors oder INPUT-Taste der Fernbedienung ein. Vor der Verwendung dieser Tasten muss die richtige Eingangsquelle Video mit dem Menü wie nachstehend beschrieben eingestellt werden. Computer 1 ✽...
Videoeingang Wahl der Eingangsquelle (RGB Scart 21-polig) Direkteinstellung Wählen Sie mit der INPUT-Taste des Projektors oder der COMPUTER- INPUT-Taste Taste der Fernbedienung Computer 2. Vor der Verwendung dieser Tasten muss die richtige Eingangsquelle Computer 1 mit dem Menü wie nachstehend beschrieben eingestellt werden. ✽...
Videoeingang Wahl des Videosystems Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie mit den Zeigertasten links/rechts den roten Rahmen auf das AV Systemmenüsymbol ein. Drücken Sie die Zeigertaste ab, um den roten Pfeil auf das einzustellende System zu stellen und drücken Sie die Einstelltaste.
Videoeingang Wahl der des Bildpegels Direkteinstellung Wählen Sie einen Bildpegel, “Standard”, “Kinoeinstellung”, “Bild 1”, IMAGE-Taste “Bild 2”, “Bild 3” und “Bild 4”, durch Drücken der IMAGE-Taste des Standard Projektors oder der Fernbedienung. Kinoeinstellung Standard Normale Bildeinstellung. Bild 1 Kinoeinstellung Bildeinstellung für ein Bild mit feinen Farbtönen. Bild 2 Bild 1 - 4 Bild 3...
Videoeingang Bildpegeleinstellung Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü Bildeinstellmenü anzuzeigen. Stellen Sie mit der Zeigertaste links/rechts den roten Rahmen auf das Bildeinstellmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste ab auf den Bildeinstellmenüsymbol einzustellenden Gegenstand und drücken Sie die Einstelltaste. Die einzelnen Einstellpegel werden angezeigt.
Videoeingang Reset Zurückstellen aller Einstellungen auf die vorherigen Werte. Speichern Stellen Sie den roten Rahmen zum Speichern der Einstelldaten auf Bildpegelmenü das Symbol “Speichern” und drücken Sie die Einstelltaste. Das Den roten Rahmen auf das Bildpegelmenü erscheint. Stellen Sie den roten Rahmen auf den einzustellende Bildsymbol Bildpegel 1 bis 4 und drücken Sie die Einstelltaste.
Einstellungen Einstellungen Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü Einstellmenü (Sprache) anzuzeigen. Stellen Sie mit der Zeigertaste links/rechts den roten Rahmen auf das Einstellmenüsymbol ein. Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste ab auf den Stellen Sie den Einstellungsmenüsymbol einzustellenden Gegenstand und drücken Sie die Einstelltaste.
Seite 40
Einstellungen Screen shot logo Logo Mit dieser Funktion wird der angezeigte Bildschirm beim Starten festgelegt. Benutzer ····················· Anzeige des aufgezeichneten Bildes Standardeinstellung ···· Anzeige des voreingestellten Logos Aus ····························· nur Zurückzählanzeige Screen shot logo Mit dieser Funktion wird das projizierte Bild aufgezeichnet, das als Anzeige beim Starten oder bei einer Unterbrechung einer Präsentation verwendet werden kann.
Seite 41
Einstellungen Automatische Lampenabschaltung Automatische Lampenabschaltung Zur Verminderung der Leistungsaufnahme und zum Verlängern der Verbleibende Zeit bis Lampenlebensdauer wird bei eingeschalteter Energiesparfunktion die zum Ausschalten der Projektionslampe ausgeschaltet, wenn während mehr als 30 Sekunden Lampe kein Eingangssignal anliegt oder keine Bedienungstaste betätigt wurde. Bei einer Signalunterbrechung oder wenn während mehr als 30 Sekunden keine Bedienungstaste gedrückt wird, erscheint die Timeranzeige “Kein Signal”...
Seite 42
Einstellungen Fernbedienung Der Projektor besitzt acht verschiedene Fernbedienungscodes (Code Fernbedienung 1 – Code 8), Code 1 ist bei der Auslieferung eingestellt, außerdem sind weitere sieben Codes (Code 2 bis 8) vorhanden. Mit dieser Umschaltfunktion kann bei Verwendung von mehreren Projektoren oder Videogeräten eine gegenseitige Beeinflussung der Fernbedienungen ausgeschlossen werden.
Wartung und Reinigung Warnungsanzeige Die WARNING-Anzeige zeigt den Funktionszustand der Projektorsperre. Kontrollieren Sie die WARNING- und die POWER- Anzeige und nehmen Sie die richtige Wartung vor. Der Projektor ist ausgeschaltet und die WARNING-Anzeige blinkt rot. Wenn die Innentemperatur des Projektors über den normalen Wert Bedienungselemente ansteigt, wird der Projektor zum Schutz automatisch ausgeschaltet.
Wartung und Reinigung Reinigen des Luftfilters Mit den Luftfiltern wird vermieden, dass Staub auf das Objektiv oder in das Innere des Projektors gelangen kann. Bei einem verstopften Luftfilter wird der Wirkungsgrad des Kühlgebläses herabgesetzt, was zu einem Wärmestau im Projektor führen und die Lebensdauer des Projektor herabsetzen kann.
Griff Siehe Abschnitt “Lampenbetriebszeitzähler” auf der nächsten Seite. ERSATZLAMPE Eine Ersatzlampe können Sie bei Ihrem Händler bestellen. Sie brauchen dazu die folgenden Angaben. ● Modell-Nr. des Projektors : PLC-XC10/PLC-SC10 ● Nr. der Ersatzlampe : POA-LMP68 (Ersatzteil Nr. 610 308 1786)
Wartung und Reinigung Lampenbetriebszeitzähler Nach dem Ersetzen der Lampe muss der Lampenbetriebszeitzähler zurückgestellt werden. Nach dem Zurückstellen des Lampenbetriebszeitzählers erlischt die LAMP REPLACE-Anzeige. Schalten Sie den Projektor ein und drücken Sie die MENU- Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie mit der Zeigertaste links/rechts den roten Rahmen auf das Einstellmenüsymbol ein.
Anhang Fehlersuche Überprüfen Sie bei einem auftretenden Problem zuerst, ob Sie die Störung anhand der nachstehenden Fehlersuchtabelle beheben können, bevor Sie Ihren Händler oder einen Kundendienst anrufen. – Kontrollieren Sie, ob der Projektor an den Peripheriegeräten wie in den Abschnitten “Anschluss eines Computers” und “Anschluss von Videogeräten”...
Seite 48
Anhang – Mögliche Lösung Problem: – Wählen Sie für Punkt Buchse “Computer 2” im Einstellmenü. (Siehe “Terminal” auf Seite Computer 2 kann nicht 40.) eingestellt werden. – Nach der Wahl von Computer 2 lässt sich der Punkt Buchse im Einstellmenü nicht Der Punkt Buchse kann einstellen.
Anhang Anzeigen und Projektorzustand Kontrollieren Sie die Anzeige für den Projektorzustand. Anzeigen Projektorzustand LAMP POWER WARNING REPLACE rot/grün Gelb Der Projektor ist ausgeschaltet. (Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.) Der Projektor bereitet sich für die Betriebsbereitschaft vor oder die ✽ Projektionslampe kühlt sich ab. Der Projektor kann erst eingeschaltet werden, nachdem das Abkühlen abgeschlossen ist.
Anhang Menüstruktur Computereingang / Videoeingang System Eingang Computer 1 RGB( Analog ) RGB( PC Digital ) RGB( AV HDCP ) Computer 2 System RGB( Scart ) Video Auto System System Video System S-Video System Y, Pb/Cb, Pr/Cr ✽N/A keine Angabe - - - Computereingang Bildwahl...
Seite 51
Anhang Videoeingang Computereingang / Videoeingang Einstellungen Sprache English System Auto German French SECAM Italian NTSC Spanish NTSC 4.43 Portuguese PAL-M Dutch PAL-N Swedish Russian System Auto Chinese 1080i Korean 1035i Japanese 720p Verlassen 575p Auto Setup Auto Fokus Schnell / Detail / Aus 480p Auto Trapezkorrektureinstellung Schnell / Detail / Aus 575i...
Anhang Kompatible Computer Grundsätzlich akzeptiert der PLC-XC10 die Signale von allen Computern mit den nachstehend angegebenen V- und H- Frequenzen und einem Zeilentakt von weniger als 140 MHz. Grundsätzlich akzeptiert der PLC-SC10 die Signale von allen Computern mit den nachstehend angegebenen V- und H-Frequenzen und einem Zeilentakt von weniger als 100 MHz.
Anhang Technische Daten Modell PLC-XC10 PLC-SC10 Multimedia-Projektor Abmessungen (B x H x T) 390mm x 112mm x 274mm (einstellbare Füße nicht eingeschlossen) Gewicht 5,8 kg LCD-Panel 0,99”-Aktivmatrix-LCD, 3 LCD Auflösung 1,024 x 768 Bildpunkte 800 x 600 Bildpunkte Pixelanzahl 2 359 296 (3 x 1,024 x 768)
Anhang Anbringen des Objektivdeckels Bringen Sie für einen Transport des Projektors, oder wenn der Projektor für längere Zeit nicht verwendet wird, den Objektivdeckel an. Ziehen Sie die Schnur durch das Loch des Ziehen Sie das andere Ende der Schnur durch das Loch an der Unterseite des Projektors.
Anhang USB-Tastensperre (Diese Funktion ist optional. Es wird ein als Sonderzubehör erhältlicher USB-Schlüssel benötigt.) Bei Verwendung eines als Sonderzubehör erhältlichen USB-Schlüssels kann die Bedienung des Projektors auf gewisse Personen beschränkt werden. Wenn der Projektor mit dem USB-Schlüssel gesperrt ist, wird für eine Bedienung des Projektors der USB-Schlüssel benötigt.