Primo 408_DE_V1-0_115x145 mm_250820.qxp_doro 115 x 145 25.08.20 14:03 Seite 64
Ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts
(Richtlinie fu� r Elektro- und Elektronikaltgeräte WEEE = Waste Electrical
& Electronic Equipment)
(Gilt in Ländern mit einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, auf Zubehörteilen bzw. auf der dazugehö-
rigen Dokumentation oder Verpackung gibt an, dass das Produkt und elektroni-
schen Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Headset, USB-Kabel) nicht zusammen mit
dem normalen Haushaltsmü� l l entsorgt werden darf. Um schädliche Auswirkun-
gen auf Umwelt und Gesundheit durch unsachgemäße Entsorgung zu verhin-
dern, verwenden Sie die entsprechenden Rücknahmesysteme, so dass dieses
Gerät ordnungsgemäß wiederverwertet und die nachhaltige Nutzung von Roh-
stoffen gefördert werden kann. Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei
dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden,
um in Erfahrung zu bringen, wo und wie sie das Gerät auf umweltfreundliche
Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten
wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Pro-
dukt und elektronische Zubehörteile dü� r fen nicht zusammen mit anderem
Gewerbemü� l l entsorgt werden. Dieses Produkt ist ReHS-konform.
Ordnungsgemäße Entsorgung der Akkus in diesem Produkt
(Gilt in Ländern mit einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Akku bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation
oder Verpackung gibt an, dass der Akku zu diesem Produkt nicht zusammen mit
dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Wenn der Akku mit den che-
mischen Symbolen Hg, Cd oder Pb gekennzeichnet ist, liegt der Quecksilber-,
Cadmium- oder Blei-Gehalt der Batterie über den in der EG-Richtlinie 2006/66
festgelegten Referenzwerten. Wenn Akkus nicht ordnungsgemäß entsorgt wer-
den, können sie der menschlichen Gesundheit bzw. der Umwelt schaden.
64