Herunterladen Diese Seite drucken

GAH-Alberts Spielhaus Montageanleitung Seite 5

Werbung

SCHRITT 3: MONTAGE DES ZWISCHENBODENS
Montieren Sie die waagerechten Vierkantpfosten für den Zwischenboden. Beginnen Sie mit dem waage-
rechten Pfosten an der Treppe. Messen Sie die erforderliche Länge des Pfostens aus und sägen diesen mit
einer Kappsäge entsprechend zu. Richten Sie den Pfosten mit einer Wasserwaage horizontal aus. Fixieren
Sie die Pfostenenden jeweils mit einer Schraubzwinge und 2 Brettern an den senkrechten Pfosten. Somit
ist gewährleistet, dass die Pfosten bündig montiert werden. Befestigen Sie den Pfosten an der Unterseite
mit Schwerlastwinkelverbindern und Speed-40-Schrauben an dem senkrechten Pfosten. Die Schwerlast-
winkelverbinder werden an jeder Schenkelseite mit Speed 40-Schrauben an den Pfosten befestigt. In alle
übrigen Löcher an den Schenkelseiten werden zur Sicherung Ankernägel Ø 4 x 40 mm eingeschlagen.
Montieren Sie nun nacheinander in der gleichen Weise die restlichen waagerechten Pfosten an den Außen-
seiten. Richten Sie die einzelnen waagerechten Pfosten mit Hilfe einer Wasserwaage auf das Niveau von
dem zuerst montierten Pfosten aus. Zur Stabilisierung des Bodens werden anschließend die waagerech-
ten Pfosten, die quer zu den Fußbodenbrettern verlaufen, montiert. Um zusätzliche Stabilität zu erreichen,
verschrauben Sie die senkrechten Pfosten mit den Stirnseiten der waagerechten Pfosten. Verwenden Sie
hierfür die Holzbauschrauben Ø 8 x160 mm. Damit die Pfosten nicht splittern, bohren Sie die Löcher in den
senkrechten Pfosten vor.
GAH-Tipp: Um die Montage der waagerechten Pfosten zu erleichtern, schrauben und nageln Sie
jeweils die Schwerlastwinkelverbinder an die Enden der zugeschnittenen Pfosten. Somit
müssen die Schwerlastwinkelverbinder bei der Montage nicht zusätzlich festgehalten
werden.
Anschließend werden die Streben zwischen den waagerechten und senkrechten Pfosten montiert. Aus
statischen Gründen müssen die einzelnen Streben an den senkrechten und waagerechten Pfosten mittels
Gewindestangen M16, Scheiben und Muttern verschraubt werden. Am besten sägen Sie die Streben mit ei-
ner Kappsäge zu. Die Streben werden nun mit jeweils 2 Senkopf-Schrauben (Ø 4 x 35mm) pro Seite an den
senkrechten und waagerechten Pfosten zur Montage provisorisch fixiert.
Ermitteln Sie nun die Bohrposition für die Gewindestangen. Die Durchgangsbohrungen müssen mittig
durch Pfosten und Streben verlaufen. Markieren Sie dazu von der äußeren Strebenkante ausgehend bei ca.
60mm eine Linie. Mit einem Anschlagwinkel wird dieses Maß auf die Vorderseite der Streben und auf die
Rückseiten der Pfosten übertragen. Anschließend wird die Mitte der Streben und der Pfosten eingemessen
und markiert.
Bohren Sie nun die Durchgangslöcher für die Gewindestangen. Damit die Bohrung gerade durch Pfosten
und Streben verläuft, wird mit einem Ø16 mm Holzbohrer von beiden Seiten bis zur Mitte gebohrt. Begin-
nen Sie mit der Bohrung an der Strebenseite. Setzen Sie den Bohrer in einem Winkel von 90° an der Strebe
an. Bohren Sie ca. 5mm tief in die Strebe und neigen den Bohrer während des Bohrvorgangs langsam 45°
nach oben bzw. nach unten, so dass die Bohrung in einem Winkel von 45°durch die Strebe verläuft. Nun
wird auf der Rückseite des Pfostens gebohrt, bis beide Bohrungen fluchten.
Um die Gewindestangen montieren zu können, fräsen Sie vorab die Auflageflächen für die Unterlegschei-
ben. Hierfür benötigen Sie einen Aufstecksenker Ø62mm und einen Schlangenbohrer Ø16mm mit einer
Länge von ca. 320mm. Befestigen Sie den Aufstecksenker auf dem Schaft des Schlangenbohrers. Der
lange Schlangenbohrer dient als Führung, damit die Fräsung fluchtend zur Durchgangsbohrung einge-
bracht werden kann. Beginnen Sie mit der Fräsung an der Strebe. Stecken Sie dafür den Schlangenbohrer
5

Werbung

loading