Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D

Installation

• Spannungsversorgung unterbrechen
• Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren
Demontage/Montage Funktionseinheit, siehe Klappseite I.
Die Armatur muss an die lokalen Gegebenheiten angepasst werden, siehe Funktionsmenü digitaler Controller, F2 -
Einstellmodus. Starten des Funktionsmenüs nur wenn kein Wasser fließt.
Funktion F2 - Einstellmodus (Anpassen an die lokalen Gegebenheiten)
Taste
Beschreibung
Starten des Funktionsmenüs
- Auswahl der Funktion durch gleichzeitiges Drücken und Halten der Tasten - / + .
- Funktion F2 durch Drehen des Rings auswählen
• F2 starten - Einstellmodus
=> Bestätigung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten - / + .
Verbrühungsgefahr, die Auslauftemperatur kann 42 °C übersteigen!
- Ring drehen und minimalen Durchfluss festlegen.
=> Einstellung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten - / + bestätigen.
- Ring drehen und maximalen Durchfluss festlegen.
=> Einstellung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten - / + bestätigen.
- Ring drehen, Wassertemperatur messen und 23 °C einstellen.
=> Einstellung 23 °C durch gleichzeitiges Drücken der Tasten - / + bestätigen.
- Ring drehen, Wassertemperatur messen und 42 °C einstellen.
=> Einstellung 42 °C durch gleichzeitiges Drücken der Tasten - / + bestätigen.
Abbruch des Funktionsmenüs durch Drücken und Halten der Taste Start/Stopp
oder nach 3 Minuten ohne Betätigung.
NEU ab 2015:
Bedienung des digitalen Controllers
Taste
Beschreibung
42 °C
Überschreiten der Sicherheitssperre
Bei Erreichen der Sicherheitssperre (Werkseinstellung 42 °C)
- / +
Tasten
+
Taste
mehrmals drücken.
Mengenregelung
Drehung im Uhrzeigersinn startet die Armatur mit dem geringsten
Durchfluss und stellt den Durchfluss höher bis Maximum.
Drehung gegen den Uhrzeigersinn reduziert den Durchfluss bis zum
Minimum.
Über den digitalen Controller können unterschiedliche Funktionen eingestellt oder aktiviert werden. Starten des
Funktionsmenüs nur wenn kein Wasser fließt.
Funktion F4 - Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Taste
Beschreibung
Starten des Funktionsmenüs
- Auswahl der Funktion durch gleichzeitiges Drücken und Halten der
Tasten - / + .
- Funktion F4 durch Drehen des Rings auswählen
• F4 starten - Rücksetzen auf Werkseinstellungen
=> Bestätigung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten - / + .
- Taste + des digitalen Controllers drücken.
- Taste - des digitalen Controllers drücken.
- Taste Start/Stop des digitalen Controllers drücken.
=> Bestätigung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten - / + .
Falscheingabe => Menüabbruch.
Abbruch des Funktionsmenüs durch Drücken und Halten der Taste Start/
Stopp oder nach 3 Minuten ohne Betätigung.
1
gleichzeitig Drücken und Halten. Anschließend
Digitalen Controller anmelden
Der digitale Controller muss zuerst an der Funktionseinheit
angemeldet werden.
1. Kalt- und Warmwasserzufuhr öffnen.
2. Batterie und Netzteil verbinden.
Nach 10 Sekunden erfolgen zwei kurze Wasserstöße.
3. Innerhalb der folgenden 60 Sekunden den digitalen
Controller durch gleichzeitiges Drücken von Start/Stopp
und + anmelden.
Visualisierung
Leuchtring blinkt bei Erreichen/Freigabe
der Sicherheitssperre 3x orange.
Visualisierung
Leuchtring blinkt 1x rot.
Leuchtring blinkt 4x rot.
Leuchtring blinkt 1x grün.
Segment im Leuchtring blinkt 1x blau.
Segment im Leuchtring blinkt 1x blau.
Segment im Leuchtring blinkt 1x blau.
Leuchtring blinkt 3x grün.
Leuchtring blinkt 3x violett.
Leuchtring blinkt 1x violett.
Visualisierung
Leuchtring blinkt 1x rot.
Leuchtring blinkt 2x rot.
Leuchtring blinkt 1x grün und
der Wasserfluss startet.
Leuchtring blinkt 1x grün.
Leuchtring blinkt 1x grün.
Leuchtring blinkt 1x grün.
Leuchtring blinkt 3x grün.
Leuchtring blinkt 1x violett.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F-digital 48 181F-digital 48 164

Inhaltsverzeichnis