Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EMS Easy Motion Skin Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Easy Motion Skin:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine Pulsmessung kann in einer Trainingspause durch Abtasten des
Pulsschlages z.B. am Handgelenk und zählen der Schläge innerhalb
einer Minute oder durch entsprechend geeignete Pulsmessgeräte
durchgeführt werden.
Die richtige Trainingsintensität ist so zu wählen, dass sich zu Beginn
des Trainings der Puls im unteren Bereich von 70% bewegt und nach
einigen Wochen und Monaten auf die Obergrenze von 85% des Maxi-
malpulses gesteigert wird.
Beginnen Sie das Training mit der Einstellung der Stromintensitäten,
ausgehend vom jeweils schwächsten bzw. am wenigsten belastbaren
Körperteil. Üblicherweise sind vor allem Arme, Nacken und unterer Rü-
cken, bei Frauen zusätzlich der Brustbereich, sensibler als der Rest des
Körpers.
Besonderes Augenmerk beim Training mit dem Easy Motion Skin
in der willentlichen Kontraktion der Muskelgruppen, bei einer gleichzei-
tig erfolgenden, kontrollierten und gleichmäßigen Ausatmung. Dies gilt
speziell für die Stimulationsphase bei den 85Hz-Trainings. Je gezielter
und stärker der Trainierende die jeweiligen Muskelpartien kontrahiert,
desto mehr Energie kann er in die Muskulatur umsetzen und damit die
Effektivität des Trainings erhöhen. Somit kann auch die Stromintensität
moderat gehalten werden, ohne weniger Ergebnis zu erzielen.
Häufigkeit der Trainings
WARNUNG
Gefahr durch zu hohe Stromintensität
Niemals unter Schmerzen trainieren.
Die Stromintensität nicht in einen schmer-
zenden Bereich hineinregeln.
Die Stromintensität ist so zu wählen, dass
die jeweilige Übung ordnungsgemäß, aber
mit deutlicher Anstrengung, durchgeführt
werden kann; hier kommt es besonders auf
die individuelle Schmerzschwelle und Belas-
tungsfähigkeit an.
®
, liegt
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für EMS Easy Motion Skin

Inhaltsverzeichnis