Um durch das Training merkliche, körperliche und gesundheitliche Fort-
schritte zu erreichen und eine Überbelastung durch das Training aus-
zuschließen, müssen zur Bestimmung des optimalen Trainingsauf-
wandes, folgende Punkte beachtet werden:
Trainingsintensität
Die körperliche Belastung beim Training, muss höher sein, als die nor-
male Belastung außerhalb des Trainings. Dabei darf während eines
Trainings weder Atemlosigkeit noch Erschöpfung auftreten. Als Grad-
messer dient auch die Sprech-Formel: Der Trainierende muss jederzeit
in der Lage sein, während des Trainings mit normaler Atmung zu spre-
chen.
Zur Bestimmung einer effektiven Trainingsintensität, kann die Pulsmes-
sung herangezogen werden. Während eines Trainings, sollte sich der
Puls im Bereich von 70% und 85% des Maximalpulses befinden.
12
WARNUNG
Gefahr bei Trainingsdurchführung
Zur Durchführung des Trainings muss der
Benutzer eine ausreichende gesundheitliche
Verfassung aufweisen.
Vor Beginn jedes Trainings ist der körperli-
che Zustand des Benutzers zu prüfen.
Der Benutzer muss gesund sein und sich
derart fit fühlen, eine Laufeinheit oder eine
Einheit herkömmlichen Krafttrainings bewälti-
gen zu können.
VORSICHT
Muskelanspannung beim EMS Training
Zur Vermeidung von Verletzungen beim
EMS Training, muss vor jeder einzelnen Sti-
mulationsphase, die jeweilig stimulierte Mus-
kelpartie, willentlich angespannt werden.
Diese Muskelanspannung ist über den ge-
samten Verlauf einer Stimulationsphase zu
halten.
Durchführen
des Trainings