Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktspezifikationen; Funktion - Pepperl+Fuchs M-LB-Ex-5000 Handbuch

Überspannungsschutz-barrieren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-LB-Ex-5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M-LB-(Ex-)5000-System – Überspannungsschutz-Barrieren

Produktspezifikationen

2
Produktspezifikationen
2.1

Funktion

Überspannungsschutz-Barrieren schützen MSR-Stromkreise gegen Überspannung
durch Blitzschlag oder Schaltvorgänge.
Das Überspannungsschutz-System M-LB-(Ex-)5000 bietet eine große Anzahl
an Überspannungsschutz-Barrieren für die verschiedensten Anwendungsfälle:
Schutz von 1 oder 2 Signalleitungen
Schutz von geerdeten oder nicht geerdeten Signalleitungen
Schutz von eigensicheren oder nicht eigensicheren Signalleitungen
Schutz von Stromkreisen mit einer Nennspannung von 1 V oder 24 V
mit oder ohne Statusanzeige
Folgende Vorteile bringt der Einsatz des Überspannungsschutz-System M-LB-(Ex-)5000:
Die Geräte des Überspannungsschutz-Systems sind nur 6,2 mm schmal.
Das bedeutet, dass der Raum im Schaltschrank optimal belegt werden kann.
Durch ihre schmale Bauform können die Geräte die Trennklemmen in der Rangierebene
ersetzen.
Das Überspannungsschutz-System ist modular aufgebaut. Die Geräte bestehen
aus einem Basismodul und einem Schutz- oder Funktionsmodul.
Das Schutz- oder Funktionsmodul kann ausgetauscht werden, ohne den Signalkreis
zu trennen. Der Signalkreis wird einfach getrennt, indem das Schutzmodul um 180°
gedreht gesteckt wird.
Die Schutz- und Funktionsmodule des Überspannungsschutz-Systems sind
mit einer Statusanzeige ausgestattet. Diese Statusanzeige erlaubt es, den Aufwand
der nach Norm vorgeschriebenen zyklischen Prüfung zu minimieren. Die Statusanzeige
zeigt nicht nur Fehler an, sondern warnt schon vor dem Auftreten von Fehlern.
Die Statusanzeige lässt sich durch ihre Gestaltung als Ampel intuitiv erfassen.
Abbildung 2.1
Beispiel Überspannungsschutz-System
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis