Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss; Anschluss Der Stromkreise; Kabelspezifikation Des Basismoduls In Verbindung Mit Dem Einspeisebaustein - Pepperl+Fuchs M-LB-Ex-5000 Handbuch

Überspannungsschutz-barrieren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-LB-Ex-5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M-LB-(Ex-)5000-System – Überspannungsschutz-Barrieren
Installation
3.2

Anschluss

Gefahr!
Explosionsgefahr bei Anschlussarbeiten an nicht eigensicheren Stromkreisen unter Spannung
Wenn Sie Stromkreise in einer explosionsfähigen Atmosphäre unter Spannung anschließen
oder trennen, können Funken die umgebende Atmosphäre entzünden.
Verbinden oder Trennen Sie nicht eigensichere Stromkreise unter Spannung nur,
wenn keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist.
Gefahr!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
Eine fehlende oder ungenügende Isolation kann zu elektrischem Schlag führen.
Schließen Sie nur Stromkreise an, die einen Schutz gegen elektrischen Schlag bieten
(z. B. SELV oder PELV).
3.2.1

Anschluss der Stromkreise

Gefahr!
Lebensgefahr durch fehlerhafte Installation
Eine fehlerhafte Installation von Kabeln und Anschlussleitungen kann die Funktion
und die elektrische Sicherheit des Gerätes gefährden.
Beachten Sie den zulässigen Aderquerschnitt des Leiters.
Falls Sie mehrdrähtige Leiter verwenden, crimpen Sie die mehrdrähtigen Leiter
mit Aderendhülsen.
Verwenden Sie nur einen Leiter pro Anschlussklemme.
Stellen Sie sicher, dass die Isolation der Leiter bis an die Anschlussklemme reicht.
Beachten Sie das Anzugsdrehmoment für die Schrauben der Anschlussklemme.
Vorsicht!
Sachschaden durch Einsatz von ungeeignetem Werkzeug
Der Einsatz von ungeeignetem Werkzeug kann zu Schäden an den Schraubenköpfen führen.
Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher der Größe 3,5 x 0,5.
Beachten Sie das Anzugsdrehmoment für die Schrauben der Anschlussklemme.
Das Anzugsdrehmoment ist 0,5 Nm bis 0,6 Nm.
Kabelspezifikation des Basismoduls in Verbindung mit dem
Einspeisebaustein
Vorsicht!
Fehlerhafte Statusanzeige durch Störung oder Schwankung der Stromversorgung
Eine instabile Stromversorgung des Einspeisebausteins kann zu fehlerhaften Statusanzeigen
am Fehlerstatusmodul oder am Wartungsstatusmodul führen.
Stellen Sie eine stabile und ausreichend bemessene Stromversorgung des
Einspeisebausteins sicher.
Verwenden Sie nur Kabel mit einer Kabellänge von maximal 10 m.
Verwenden Sie nur Kabel mit einem Aderquerschnitt von mindestens 1 mm
38
2
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis