Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsspannung - Pepperl+Fuchs M-LB-Ex-5000 Handbuch

Überspannungsschutz-barrieren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-LB-Ex-5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M-LB-(Ex-)5000-System – Überspannungsschutz-Barrieren
Produktspezifikationen
In der folgenden Tabelle sind verschiedene Anschlussmöglichkeiten dargestellt.
Feldgerät
Anschluss bei geerdeten
Signalleitungen
3-Draht-Anschluss,
z. B. 3-Draht-
Widerstandstherm
ometer
4-Draht-Anschluss,
z. B. 4-Draht-
Widerstandstherm
ometer
6-Draht-Anschluss,
z. B. DMS-
Messbrücke
Tabelle 2.1
1
Beim Schutz von mehreren geerdeten Signalleitungen müssen die Anschlussklemmen 3 der verwendeten Basismodule miteinander
verbunden werden.
2
Beim Schutz von mehreren nicht geerdeten Signalleitungen müssen die Anschlussklemmen 2 und 3 jeweils miteinander verbunden
werden.
2.3

Arbeitsspannung

Um einen bestmöglichen Schutzpegel zu garantieren, stehen 2 verschiedene
Spannungsvarianten zur Verfügung.
Nennspannung U = 24 V DC, höchste Dauerspannung U
Das typische Anwendungsgebiet für diese Überspannungsschutz-Barrieren
sind 24-V-Signalkreise, wie z. B. 4 mA ... 20 mA, binäre Eingänge oder binäre Ausgänge.
Nennspannung U = 1 V DC, höchste Dauerspannung U
Diese Überspannungsschutz-Barrieren sind auf Anwendungen mit kleinem
Spannungshub im mV-Bereich optimiert, wie z. B. Thermoelemente,
Widerstandsthermometer oder DMS-Messbrücken.
12
1
3
3
3
Anschluss bei nicht geerdeten
2
Signalleitungen
2
2
2
= 30 V DC
C
= 6 V DC
C
3
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis