Herunterladen Diese Seite drucken
AEG CTV 4894 Bedienungsanleitung

AEG CTV 4894 Bedienungsanleitung

Dvb-t/dvd lcd-fernseher/dvd-player mit dvb-t-receiver

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CTV 48
94
DVB-T/DVD
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual
LCD-Fernseher/DVD-Player mit DVB-T-Receiver
LCD TV/DVD Player with DVB-T Receiver
19.09.2008 12:00:00 Uhr_TH
05_CTV 4894_Titel.indd 11
05_
tel.indd 1
18

Werbung

Kapitel

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG CTV 4894

  • Seite 2 Inhalt/Contents Deutsch Inhalt Übersicht der Bedienelemente ......Seite Bedienungsanleitung ..........Seite Technische Daten ............Seite Garantiebedingungen ..........Seite English Contents Overview of the Components ........Page Instruction Manual ............Page Technical Data .............Page 05_CTV 48 05_CTV 4894_Titel.indd 2 _Titel.indd 2 20.03.2008 12:03:05 Uhr 20.03.2008 12:03:05 Uhr...
  • Seite 3: Übersicht Der Bedienelemente

    Übersicht der Bedienelemente Overview of the Components Abb./Fig. 1 Abb./Fig. 2 Abb./Fig. 3 05_CTV 48 05_CTV 4894_Titel.indd 3 _Titel.indd 3 20.03.2008 12:03:05 Uhr 20.03.2008 12:03:05 Uhr...
  • Seite 4 Deutsch Geräteteile 1 TFT Display 12 Taste „Quelle“ (SOURCE) (Abb. 1 / Abb. 2) 2 CD/DVD-Schlitz 13 ANT. Antennenanschluss 3 REMOTE SENSOR für die Fern- 14 Schalter AV IN/OUT bedienung 15 AV Ein-/Ausgangsbuchsen 4 Taste „Auswerfen“ (EJECT) (VIDEO/AUDIO L/AUDIO R) 5 Taste „Bestätigen“...
  • Seite 5: Fernbedienung (Abb. 3)

    Deutsch 1 MUTE: Stummschalten. 14 SOURCE: Zur Auswahl Fernbedienung (Abb. 3) zwischen analog TV/DVD/USB/ 2 POWER: Standby-Modus CARD und DVB-T. aktivieren. 15 EJECT: CD/DVD auswerfen. 3 Ziff erntasten: Direkte Anwahl der Kapitel oder Lied-Nummer. 16 10+: Zur Auswahl der Kapitel/ Im DVB-T / analog TV Modus Tracks über 9.
  • Seite 6: Technische Daten

    Deutsch Technische Daten Geräteart LCD-Fernseher/ DVD-Player mit DVB-T-Receiver Modell CTV 48 DVB-T/DVD Stromversorgung DC 9V, 2A Leistung 15 W Abmessungen (inkl. 270 x 120,6 x 254 mm Standfuß und Tragegriff ) Gewicht 3,8 kg Laser Halbleiter-Laser Signal PAL/NTSC Signal-Rauschabstand >= 80 dB Video-Ausgang 1,0 V (P-P) 75 Ω...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhaltsverzeichnis Geräteteile ....................3/4 Fernbedienung ..................3/5 Technische Daten ..................6 Sicherheitshinweise ..................9 Aufstellen und Anschließen ..............11 Inbetriebnahme ..................12 Stromversorgung ..................12 Anschließen an andere Ausstattungen ...........14 Bildschirmeinstellungen verändern ............16 Über den DVD-Player ................17 Medien wiedergeben .................18 Im Dateimodus arbeiten ................22 Voreinstellungen ändern ................25 Über den DVB-T Empfänger ..............33 Über den analogen TV Empfänger ............34...
  • Seite 8: Service-Hotline

    Deutsch Vielen Dank! Es freut uns, dass Sie sich für den LCD Fernseher/DVD-Player mit DVB-T Receiver CTV 4894 DVB-T/DVD entschieden haben! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät und danken Ihnen für den Kauf! Symbole in dieser Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Bedienungsanleitung Gerät zu vermeiden:...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Deutsch Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiter- geben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
  • Seite 10: Betrieb

    Deutsch Laser Dieses Gerät ist als Laser-Gerät der Klasse 1 (CLASS 1 LASER) klassifi ziert. Das zugehörige Etikett befi ndet sich außen auf dem Gerät. Laser-Strahlen können die Augen schädigen. Beachten Sie daher Folgendes: Öff nen Sie auf keinen Fall das Gerät. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen.
  • Seite 11: Aufstellen Und Anschließen

    Deutsch Defekt Sollte das Gerät einmal defekt sein: Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangt sein oder wurde das Gerät fallengelassen oder anderweitig beschädigt, muss das Gerät von einem autorisierten Fachhändler überprüft werden.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Deutsch Inbetriebnahme WARNUNG: Batterien in die Fernbedienung Austretende Batteriesäure kann zu gesundheitlichen Schäden führen. einsetzen Entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, sobald sie ver- braucht sind oder die Fernbedienung voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt wird. Austretende Batteriesäure sofort mit einem Tuch entfer- nen.
  • Seite 13: Mit Dem Adapter Für Den Zigarettenanzünder

    Deutsch 1. Stecken Sie das Kabel vom Wechselstromadapter in die DC IN 9V Buchse (Abb. 2/18) des Gerätes. 2. Verbinden Sie den Wechselstromadapter mit einer vorschriftsmäßig installierten Schutzkontaktsteckdose. ACHTUNG: Der mitgelieferte Wechselstromadapter ist nur für dieses Gerät bestimmt. Nicht für andere Geräte verwenden. Wird das Gerät über längere Zeit nicht verwendet, muss der Wech- selstromadapter von der Stromsteckdose abgezogen werden.
  • Seite 14: Anschließen An Andere Ausstattungen

    Deutsch Der Akku ist vollständig geladen, wenn die CHARGE Kontrollleuchte auf grün wechselt. Das Netzkabel vom Wechselstromadapter abstecken, dann den Akku vom Aufl adegerät abstecken. HINWEIS: Wenn die Leistung des aufl adbaren Akkus sinkt, stoppt die Wieder- gabe. Schaltet sich das Gerät während des Betriebs aus, ist der Ladezu- stand des Akkus erschöpft.
  • Seite 15 Deutsch Anschließen von anderen Um das Bild eines anderes Wiedergabegerätes (z.B. Digitalkamera) auf dem LCD Bildschirm wiederzugeben, verbinden Sie das Cinchkabel mit den Wiedergabegeräten entsprechenden Buchsen am Gerät (Abb. 2/15) und das andere Ende mit dem Wiedergabegerät. Stellen Sie den AV IN/OUT Schalter (Abb. 2/14) auf „IN“.
  • Seite 16: Eingänge An Der Geräteseite

    Deutsch Eingänge an der Geräteseite USB Eingang (auf der linken Geräteseite) (Abb. 2/22) Stecken Sie ein USB-Speichermedium in die entsprechende Buchse an der linken Seite des Gerätes. Speicherkarten Einschub (auf der linken Geräteseite) (Abb. 2/21) Schieben Sie eine MMC/SD bzw. MS Speicherkarte in den Karteneinschub auf der linken Seite des Gerätes.
  • Seite 17: Über Den Dvd-Player

    Deutsch Über den DVD-Player Sie können mit dem DVD-Player eine Vielzahl von Datei-Formaten abspie- len ➯ Seite 6, „Technische Daten“. Beachten sollten Sie jedoch, dass DVDs in vielen Fällen mit einem sogenannten „Regionalcode“ versehen sind. Dieser gibt an, für welche Weltregion die DVD bestimmt ist.
  • Seite 18: Medien Wiedergeben

    Deutsch Medien wiedergeben Fernbedienung verwenden Sie übermitteln dem DVD-Player Befehle mit der Fernbedienung. Es ist dabei wichtig, dass das Ende der Fernbedienung in Richtung des DVD- Players zeigt. CD/DVD laden 1. Wählen Sie, durch Drücken der SOURCE Taste (Abb. 3/14), den DVD Modus aus.
  • Seite 19: Audio-Sprache/Audio-Modus Ändern

    Deutsch Schieben Sie eine CD/DVD in das CD/DVD-Fach ➯ Seite 18, „CD/DVD Wiedergabe starten laden“. Drücken Sie auf die Taste „ II“ (Abb. 3/21) der Fernbedienung. HINWEIS: Startet die Wiedergabe nicht oder ist die Qualität der Wiedergabe unbefriedigend, dann sollten Sie die Voreinstellungen des DVD-Players überprüfen.
  • Seite 20: Dvd-Titel/Kapitel Wiederholen

    Deutsch Passage über Menü ansteuern Über das Bildschirmmenü können Sie komfortabel beliebige Passagen eines Mediums ansteuern. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: 1. Wählen Sie die gewünschte Rubrik durch wiederholtes Drücken der Taste GOTO (Abb. 3/17) aus. 2. Geben Sie nun den Punkt an, von dem die Wiedergabe starten soll. In Abhängigkeit vom Typ des Mediums kann es sich dabei beispielsweise um eine Tracknummer, ein Kapitel oder auch die Zeit handeln.
  • Seite 21: Lautstärke Einstellen

    Deutsch Bildausschnitt vergrößern Sie können beim Betrachten von DVDs, VCDs bzw. Bildern den Bildaus- schnitt verändern. Drücken Sie auf die Taste ZOOM (Abb. 3/23), um den Bildausschnitt zu verändern. Drücken Sie mehrfach auf die Taste, um den geeigneten Zoom- Faktor auszuwählen bzw. um den ursprünglichen Zoom-Faktor wieder einzustellen.
  • Seite 22: Playlist Löschen (Cd/Dvd)

    Deutsch Playlist löschen (CD/DVD) 1. Drücken Sie auf die Taste PRO/EPG Sie sehen nun eine Tabelle (Abb. CD bzw. Abb. DVD). 2. Steuern Sie mit den Richtungstasten (Abb. 3/8) den Befehl „Stopp“ am unteren Ende der Tabelle an. 3. Bestätigen Sie den Befehl, indem Sie auf die Taste ENTER (Abb. 3/7) der Fernbedienung drücken.
  • Seite 23: Usb-Medium Verwenden

    Deutsch USB-Medium verwenden Über den USB-Anschluss können Sie verschiedene USB-Speichermedien mit dem DVD-Player verbinden. Beispiele für solche Geräte sind USB- Speichersticks oder Digitalkameras. Dieses Gerät ist nach den letzten Stand der technischen Entwicklungen im USB Bereich entwickelt worden. Die große Anzahl von verschiedenen USB Speichermedien jeglicher Art die heute angeboten werden, erlauben es leider nicht, eine volle Kompatibilität mit allen USB Speichermedien zu gewährleisten.
  • Seite 24: Wiedergabe Beenden

    Deutsch Aus diesen Gründen kann es in seltenen Fällen zu Problemen bei der Wiedergabe von Dateien kommen (Dateien werden z.B. angezeigt, können aber nicht abgespielt werden). Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes. HINWEIS: Um aus den Dateien wieder zu den Verzeichnissen zurückzukehren, wählen Sie das Symbol „...
  • Seite 25: Voreinstellungen Ändern

    Deutsch Voreinstellungen ändern Zahlreiche Voreinstellungen können Sie komfortabel über das Bildschirm- Menü verändern. Sie starten das Menü zum Ändern der Voreinstellungen, indem Sie auf die Taste SETUP (Abb. 3/9) der Fernbedienung drücken. HINWEIS: Viele der Voreinstellungen können Sie sowohl über die Fernbedienung als auch über das Menü...
  • Seite 26: Allgemeine Einstellungen

    Deutsch Allgemeine Einstellungen TV Bildschirm Hier können Sie die Ausgabe des DVD-Players an das Seitenverhältnis Ihres Wiedergabegerätes anpassen. Zum Hintergrund: Sofern Sie keinen Wide-Screen-Fernseher haben, weist Ihr Fernsehbild ein Seitenverhältnis von 4:3 auf. Die meisten Spielfi lme weisen jedoch ein Seitenverhältnis von 16:9 auf, deren Bild ist also zu breit für einen Fernseher.
  • Seite 27: Dolby Digital Setup

    Deutsch Bildschirmschoner Das Gerät kann ein Standbild beliebig lange auf dem Bildschirm anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entstehen. Es ist daher sinnvoll, den Bildschirmschoner zu aktivieren. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Ein: Der Bildschirmschoner ist aktiviert (Standardeinstellung). Aus: Der Bildschirmschoner ist deaktiviert. Letzter Speicher Bestimmen Sie, wie sich der DVD-Player verhalten soll, wenn der Benutzer während der Wiedergabe auf die Taste „...
  • Seite 28: Voreinstellungen

    Deutsch Dynamik Mit dem Begriff „Dynamik“ (Dynamikumfang) wird das Verhältnis vom leisesten zum lautesten Ton beschrieben. Ist der Dynamikumfang sehr groß, so gibt es sowohl sehr leise als auch sehr laute Töne. Unter Umständen stellt dies ein Wiedergabeproblem dar. Angenommen, Sie sehen eine DVD in relativ lauter Umgebung.
  • Seite 29: Kennwort Funktion

    Deutsch Jugendschutz Manche DVDs weisen Informationen zur Zielgruppe auf. Das Vorgehen gleicht hierbei der Freigabe für Kinofi lme („Freigegeben ab 12 Jahren“ z.B.). Haben Sie die Kinderschutz-Option aktiviert, so wird, sofern vorhanden, die entsprechende Information von der DVD ausgelesen und mit dem von Ihnen voreingestellten Wert verglichen.
  • Seite 30: Dvb-T Einstellungen

    Deutsch Passwort In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit das Kennwort für die Jugend- schutzfunktion zu ändern. Um das Kennwort zu ändern, müssen Sie das aktuelle Kennwort eingeben. Das Master-Kennwort ist „1369“. HINWEIS: Haben Sie Ihr Kennwort vergessen, so können Sie mit diesem Master- passwort den Jugendschutz deaktivieren.
  • Seite 31 Deutsch Alterssperre Wählen Sie hier das Alter der Jugendschutzsperre aus oder deaktivieren Sie diese Einstellung. Haben Sie die Jugendschutz-Option aktiviert, so wird, sofern von den ein- zelnen Sender ausgestrahlt, die entsprechende Information mit dem von Ihnen voreingestellten Wert verglichen. Ist eine Sendung für eine ältere Altersgruppe vorgesehen als es von Ihnen voreingestellt wurde, so kann die Sendung nicht angezeigt werden.
  • Seite 32 Deutsch Kanal einstellen Wählen Sie den Befehl „Start“ aus. Das Kanal-Einstellmenü erscheint. Wählen Sie mit den Richtungstasten (Abb. 3/8) das Programm aus, welches Sie bearbeiten möchten. Um die nächsten bzw. vorherigen fünf Programme anzuzeigen, drücken Sie die I bzw. I Taste an der Fernbedienung.
  • Seite 33: Über Den Dvb-T Empfänger

    Deutsch Über den DVB-T Empfänger Die von der Antenne empfangenen Signale können von einem Fernseher nicht verarbeitet werden. Sie werden im eingebauten DVB-Receiver so aufbereitet, dass an seinen Ausgängen Audio und Videosignale (AV) zur Verfügung stehen, die an den Fernseher weitergegeben werden. DVB-T steht für: Digital Video Broadcasting Terrestrian: Eine digitale, universale Über- tragungstechnik, für Bild, Grafi k, Ton und Text, also für Daten in jeder...
  • Seite 34: Über Den Analogen Tv Empfänger

    Deutsch Über den analogen TV-Empfänger Wenn Sie sich im analogen TV Modus befi nden, können Sie die bereits im Abschnitt „Bildschirmeinstellungen verändern“ Einstellungen verändern. Zusätzlich können Sie nun auch auf die Menüs „System“ und „Vorp.“ zugreifen. Hier können Sie u.a. den automatischen Sendersuchlauf starten, Pro- gramme verschieben, überspringen usw.
  • Seite 35 Deutsch Copy In diesem Menü können Sie ein TV Programm auf einen anderen Pro- grammplatz kopieren. 1. Stellen Sie zuerst das Programm ein, welches Sie kopieren wollen. Ru- fen Sie nun das analog OSD Menü auf und wählen die Option „Copy“. 2.
  • Seite 36: Fehlerbehebung

    Deutsch Fehlerbehebung Bevor Sie das Gerät an den Kundendienst einschicken, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können. Sollten Sie dennoch das Problem nicht beheben können, rufen Sie bitte zunächst die untenstehende Hotline an. Hotline 0 21 52/20 06-666 oder per E-Mail: hotline@etv.de Fehler...
  • Seite 37: Entsorgung

    Deutsch Fehler Mögliche Ursache Lösung Titel werden in Playlist wird verwendet Löschen Sie die Playlist. falscher Reihenfolge gespielt DVD kann nicht DVD nicht fi nalisiert Verwenden Sie eine fi nalisierte DVD. abgespielt werden Kein DVB-T Empfang Der empfangene Sender ist zu Richten Sie die Antenne neu aus bzw.
  • Seite 38: Ersatzteile

    Deutsch Ersatzteile Zubehör und Ersatzteile können nachbestellt werden, soweit deren Einbau nicht durch einen Fachbetrieb notwendig ist. Die Bestellung von Ersatzteilen richten Sie an: Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH Service Center Industriering Ost 40 47906 Kempen Tel.: 0 21 52 - 20 06 666 Mail: hotline@etv.de www.etv.de Garantiebedingungen...
  • Seite 39: Garantieabwicklung

    Deutsch Garantieabwicklung Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch mitzuteilen. Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung über unser SLI (Service Logistik International) Internet-Serviceportal. www.sli24.de Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informationen zur weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklamation.
  • Seite 40: Osd-Menu-Übersicht

    Deutsch OSD-Menü Übersicht * * ALLGEMEINES SETUP-MENÜ * * - - DVB-T S ETUP TV BILDSCHIRM 4:3 PANSCAN Ä 4:3 LETTERBOX EITZONE NDERN 4-18 16:9 LTERSSPERRE WINKELZEICHEN EAKTIVIERT ANAL INSTELLUNG OSD SPRACHE - - K GEHÖRLOS TITEL ANAL INSTELLUNG UTOM UCHLAUF TART BILDS.SCHONER...
  • Seite 41 Deutsch 05-CTV 48 05-CTV 4894_D.indd 41 _D.indd 41 20.03.2008 12:02:19 Uhr 20.03.2008 12:02:19 Uhr...
  • Seite 76 05-CTV 48 05-CTV 4894_GB.indd 76 _GB.indd 76 20.03.2008 12:01:20 Uhr 20.03.2008 12:01:20 Uhr...
  • Seite 77 05-CTV 48 05-CTV 4894_GB.indd 77 _GB.indd 77 20.03.2008 12:01:20 Uhr 20.03.2008 12:01:20 Uhr...
  • Seite 78: Garantiekarte

    4894 DVB-T/DVD GARANTIE-KARTE Garantiebewijs • Carte de garantie Certifi cato di garanzia • Tarjeta de garantia Cartão de garantia • Guarantee card Garantikort • Karta gwarancyjna • Záruční list Garancia lap • Гарантийная карточка CTV 48 DVB-T/DVD 24 Monate Garantie gemäß Garantie-Erklärung • 24 maanden garantie overeenkomstig schriftelijke garantie •...