Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Endlagen; Kontrollieren Der Endlagen; Fehlersuche; Instandhaltung - elero VariEco S3/30-K Betriebs- Und Montageanleitung

Antrieb für rollladen und textilen sonnenschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme | Einstellen der Endlagen
5.7
Inbetriebnahme
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch schneller als 150 mm/s sich bewe-
gendes angetriebenes Teil (Behang).
Quetschen und Erschlagen von Personen möglich.
Beim Betrieb des VariEco S3/30-K wird die von der Norm
DIN EN 60335-2-97, Teil 20.101 maximal zulässige
Geschwindigkeit des angetriebenen Teils überschritten.
Dies geschieht auf Wunsch und Risiko des Kunden.
Grundlage für das Auftreffen auf ein Hindernis stellt die
Norm DIN EN 60335-2-103, Teil 20.108 dar. Es wird emp-
fohlen, die Kräfte durch Verwendung eines Einklemm-
Schutzsystemes mit Sensoren oder durch Schalter mit Aus-
Voreinstellung zu begrenzen.
►Die Geschwindigkeit des angetriebenen Teils muss in
Abhängigkeit vom Durchmesser der verwendeten Wickel-
welle vom Betreiber ermittelt werden.
►Immer die Produkt- und Sicherheitsdokumentation des
Behanglieferanten beachten.
5.8

Einstellen der Endlagen

Endschalter: Einstellschrauben
Betätigung mit Einstellhilfe (131163801)
+
- +
Für die Betätigung der Endschalter-Einstellschrauben die
Einstellhilfe verwenden oder Kreuzschlitz- oder Innensechs-
kant-Werkzeug, keinesfalls Akkuschrauber.
►6 Umdrehungen einer der beiden Endschalter-Einstell-
schrauben „AUF" und „AB" bewirken 1 Umdrehung der
Wickelwelle (Motorwelle).
►Der maximale Endschalterbereich zwischen oberem und
unterem Anschlag beträgt 33 Umdrehungen der Motor-
welle.
►Die Zuordnung der oberen bzw. unteren Endschalter-Ein-
stellschraube zum oberen bzw. unteren Anschlag ergibt
sich aus der jeweiligen Einbausituation (Rechts- bzw. /
Linkseinbau) mit entsprechender Zuordnung der elektri-
schen Anschlüsse für die Laufrichtung.
►Drehen einer Endschalter-Einstellschraube
von - (minus) nach + (plus) bewirkt eine
Vergrößerung des Laufweges des Behangs.
►Drehen einer Endschalter-Einstellschraube
von + (plus) nach - (minus) bewirkt eine
Verkleinerung des Laufweges des Behangs.
Einstellen der oberen Endlage
(Grobeinstellung und Feinjustierung )
1
Antrieb in Laufrichtung nach unten einschalten bis
sich der Antrieb am unteren Endpunkt ausstellt (unte-
res Ende des Laufweges erreicht).
2
Behang an der Wickelwelle befestigen.
Laufrichtungspfeil
5.9
2 Endschalter-
Einstellschrauben
Einstellhilfe
6
7
8
© elero GmbH
Einstellen der oberen Endlage
(Grobeinstellung und Feinjustierung )
3
Antrieb durch Betätigen der AUF-Taste heraufl aufen
lassen bis er am oberen Endpunkt ausstellt (bei klei-
neren Fenstern evtl. vorher durch Schalterbetätigung
stoppen.
4
Drehen Sie die Endschalter-Einstellschraube „Oben"
in + (plus) Richtung oder in - (minus) Richtung bis Sie
die endgültige Endlage erreichen.
5
Die obere Endlageneinstellung mit genügend Spiel
einstellen.
6
Probelauf und ggf. nochmalige Feineinstellung vor-
nehmen.
Die obere Endlage ist eingestellt.
Einstellen der unteren Endlage
(Grobeinstellung und Feinjustierung )
1
Antrieb in Laufrichtung nach unten einschalten bis
sich der Antrieb am unteren Endpunkt ausstellt (unte-
res Ende des Laufweges erreicht).
2
Drehen Sie die Endschalter-Einstellschraube „Unten"
in + (plus) Richtung oder in - (minus) Richtung bis Sie
die endgültige Endlage erreichen.
3
Probelauf und ggf. nochmalige Feineinstellung vor-
nehmen.
Die untere Endlage ist eingestellt.

Kontrollieren der Endlagen

Lassen Sie den Antrieb in beide Richtungen laufen bis der
Endschalter abschaltet.
Die elektrische Abschaltung sowohl oben als auch unten
muss vor Erreichen der Endstellung des mechanischen
Fahrweges des Behangs erfolgt sein.
Bei andauerndem Fahren „gegen Block" besteht die Gefahr
des Beschädigens oder Zerstörens von Antrieb und/oder
Behang.
Eine Änderung einer Endlage oben oder unten ist mit den
Endschalter-Einstellschrauben jederzeit möglich.

Fehlersuche

Problem /
Mögliche
Fehler
Ursache
• Antrieb schal-
• Endschalter-
tet nicht über
ring wird nicht
die Endschal-
angetrieben
ter in den
Endlagen ab
• Antrieb re-
• Endschalter
agiert nicht
nicht einge-
stellt
• Antrieb re-
• Falschan-
agiert nicht
schluss
• Thermostat hat
angesprochen

Instandhaltung

Der VariEco S3/30-K ist wartungsfrei.

Reparatur

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachbetrieb.
Bitte immer Folgendes angeben:
Abhilfe
Behebung
• Endlagen
einstellen
• Anschluss rich-
tigstellen.
• Antrieb ab-
kühlen lassen
(mindestens
15 Minuten)
DE | 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis