Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL-S 18 HK 400 Premium Bedienung Und Installation Seite 15

Luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL-S 18 HK 400 Premium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIoN
Vorbereitungen
s1
s2
Ø42
s3
s4
A Anschlussseite
B Position des Expansionsventils
Leitungslänge nach der Aufteilung 3
(s1=s2=s3=s4)
Leitungslängendifferenz
9.5.2 Rohrdurchmesser
Hinweis
f Führen Sie Kältemittelleitungen mit einem Rohr-
f
durchmesser ≥ 35 mm als starre Kupferrohre mit
einer Länge von 5 m aus.
f Verwenden Sie große Biegeradien, um Druckverluste zu
f
vermeiden.
f Verwenden Sie maximal acht 90°-Rohrbögen.
f
f Stellen Sie Rohrbögen mit einem Rohrdurchmesser < 35 mm
f
mit einem fachgerechten Biegewerkzeug her.
f Verwenden Sie für Rohrbögen mit einem Rohrdurchmesser
f
≥ 35 mm die Rohrbögen vom Typ 5002.
Biegeradien von 1 m gelten als gerade Strecken.
WPL-S 18 H 400 Premium  | WPL-S 25 H 400 Premium
Gerät
Kältemittelleitung
bis 5 m
Flüssig-
keitsleitung
[mm]
WPL-S 18 H 400 Premium 16
WPL-S 25 H 400 Premium 16
WPL-S 25 H 400 Premium 16
Gerät
Kältemittelleitung
bis 15 m
Flüssig-
keitsleitung
[mm]
WPL-S 18 H 400 Premium 16
WPL-S 18 H 400 Premium 16
WPL-S 25 H 400 Premium 16
WPL-S 25 H 400 Premium 16
www.stiebel-eltron.com
A
B
Ø22
Ø22
A
B
Ø22
Ø22
Sauggasleitung
max. [m]
0,5
Kältemittelleitung
bis 10 m
Sauggaslei-
Flüssig-
Sauggaslei-
tung
keitsleitung
tung
[mm]
[mm]
[mm]
2 x 22
16
2 x 22
42
16
42
4 x 22
16
4 x 22
Kältemittelleitung
bis 20 m
Sauggaslei-
Flüssig-
Sauggaslei-
tung
keitsleitung
tung
[mm]
[mm]
[mm]
2 x 22
16
35
2 x 22
16
3 x 22
42
-
-
4 x 22
-
-
WPL-S 47 H 400 Premium
Gerät
Flüssigkeitsleitung Sauggasleitung
vor Auftei-
lung
[mm]
WPL-S 47 H 400 Premium 22
9.5.3 Wanddurchführungen
Sachschaden
!
Aufgrund einer unsachgemäß ausgeführten Wanddurch-
führung kann Wasser ins Gebäude oder Mauerwerk ein-
drinken und erheblichen Sachschaden anrichten (Sicker-
wasser, Kondenswasser, Hochwasser).
f Sorgen Sie für eine fachgerechte und anlagenspezi-
f
fische Ausführung der Wanddurchführung.
Sachschaden
!
f Verwenden Sie zum Abdichten des Futterrohres kei-
f
nen PU-Schaum.
Hinweis
f Achten Sie darauf, dass sämtliche Lötstellen an den
f
Kupferrohren der Kältemittelleitungen ganzjährig für
Wartungszwecke zugänglich sein müssen (gemäß
Verordnung (EU) Nr. 517/2014).
f Berücksichtigen Sie den gegebenen Wandaufbau (Ziegel,
f
Beton).
f Berücksichtigen Sie die gegebenen Grundwasserverhältnisse.
f
f Passen Sie bei Wanddurchführungen unterhalb der Gelän-
f
deoberkante die Durchdringung an die jeweiligen örtlichen
Gegebenheiten an (z. B. nicht stauendes Sickerwasser, auf-
stauendes Sickerwasser, drückendes Grundwasser).
f Verwenden Sie für die Wanddurchführung ein fachgerechtes
f
Futterrohr oder eine Mauerhülse.
f Stellen Sie sicher, dass das Futterrohr mit leichtem Gefälle
f
nach außen ausgeführt wird (mindestens 2 %).
f Binden Sie das äußere Ende der Wanddurchführung in die
f
äußere Gebäudeabdichtungsebene mit ein.
f Schneiden Sie das Futterrohr außerhalb des Gebäudes von
f
oben nach unten, schräg nach innen ab.
f Verwenden Sie an der Wandaußenkante und an der Wandin-
f
nenkante jeweils eine fachgerechte Ringraumdichtung für
den Ringraum zwischen der Mauerhülse und den durchge-
führten Kältemittel- und Versorgungsleitungen.
nach Auftei-
vor Auftei-
nach Auftei-
lung
lung
lung
[mm]
[mm]
[mm]
2 x 16
42x2
4 x 22
WPL-S Premium |
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis