Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Hinweise; Luftqualitätsanzeige Und Automatikbetrieb - Comedes Lavaero 150 ECO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lavaero 150 ECO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Weitere Hinweise

Luftqualitätsanzeige und Automatikbetrieb
Die vorherrschende Luftqualität wird über das Ambiente Licht wie folgt angezeigt:
Partikelbelastung
Geringe Partikelbelastung
Mittlere Partikelbelastung
Hohe Partikelbelastung
Filtersystem:
Vorfilter/Nanosilber
Der Schaumfilter, der mittels Klettverschluss am Hauptfilter befestigt ist, dient als
Vorfilter und ist gleichzeitig mit Nano Silber beschichtet. Dieser antibakterielle Vorfilter ist
in der Lage Bakterien abzutöten. So wird der folgende HEPA Filter vor Staub und
Bakterien geschützt.
HEPA Filter-Element
Um auch kleinste Partikel zu entfernen, durchströmt die Raumluft im Reinigungsprozess
ein HEPA Element, welches unter anderem Pollen, Feinstaub und Sporen aufnimmt.
Aktivkohlefilter
Die nun von Festkörpern befreite Luft wird im nächsten Schritt durch einen
Aktivkohlefilter aufbereitet. In diesem Arbeitsprozess können Gerüche und Wohngifte
absorbiert werden. Hierbei wird bewusst granulierte Aktivkohle verwendet, da diese einen
hohen Wirkungsgrad und eine große Gesamtoberfläche besitzt.
Hinweise zur Luftreinigung bei Zigarettenrauch
Zigarettenrauch besteht aus zahlreichen komplexen chemischen Verbindungen. Für den
Luftreiniger teilt es sich im Wesentlichen in feste Bestandteile des Rauches und
gasförmige Bestandteile des Rauches auf. Die festen Rauchpartikel werden durch den
HEPA Filter ausgefiltert. Die gasförmigen Bestandteile werden vom Aktivkohlefilter
aufgenommen.
Das Gerät sollte möglichst nahe der Rauchquelle aufgestellt werden.
Das Gerät sollte nicht am Boden aufgestellt werden (Bei Rauchern empfiehlt sich die
Platzierung auf einem Tisch).
Je nachdem wie viele Zigaretten geraucht werden, verkürzt sich die Lebensdauer des
Filters.
Hinweise zur Luftreinigung bei Problemen mit Pollen
Der Luftreiniger ist in der Lage sämtliche gängige Pollen aus der Luft zu filtern. Diese
verbleiben im HEPA Filter. Damit das Gerät seine volle Wirkung entfalten und die
Pollenkonzentration signifikant senken kann, empfehlen wir die Schaffung eines
Refugiums, in dem der Luftreiniger steht. Das Gerät kann nur in der Luft befindliche
Allergene beseitigen. Nicht aber Allergene, die sich bereits auf Betten, Wänden, Möbeln
etc. abgelegt haben. Daher beachten Sie bitte folgende Hinweise:
DE-11
Farbindikator Lüfterstufe im
Automatikbetrieb
Blau
1
Gelb
3
Rot
5
www.comedes.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis