Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Hinweise; Filtersystem - Comedes Lavaero 100 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Hinweise

PM2,5
Feinstaub wird auch als PM2,5 bezeichnet. Dies bezieht sich auf die Größe der
Staubpartikel, die bei PM2,5 zur Hälfte aus Partikeln mit einem Durchmesser von 2,5µm
und zudem noch aus einem kleineren Anteil größerer Partikel sowie einem größeren
Anteil kleinerer Partikel.
Die Größe des Feinstaubs liegt in der Regel unter der eines Bakteriums und kann somit
nicht mit dem blosen Auge gesehen werden.
Die unterschiedlichen Luftqualitätsstufen beim Luftreiniger Lavaero 100:
PM2.5
Sehr gut
Gut
Gut
Ausreichend
Schlecht
Sehr schlecht

Filtersystem:

Vorfilter
Der Hauptfilter verfügt über eine Vorfilterbespannung. Hierbei handelt es sich um einen
verhältnismäßig weitmaschigen Filter, welcher die gröbsten Partikel aus der
durchströmenden Luft auffängt. Dieser Vorgang schützt zusätzlich das HEPA Filterelement
vor diesen Partikeln und erhöht somit die Lebensdauer des HEPA Filters.
HEPA Filter
Um auch kleinste Partikel zu entfernen, durchströmt die Raumluft im Reinigungsprozess
einen HEPA Filter, welcher unter anderem Pollen, Feinstaub und Sporen aufnimmt.
Aktivkohlefilter
Die nun von Festkörpern befreite Luft wird im nächsten Schritt durch einen
Aktivkohlefilter
aufbereitet. In diesem Arbeitsprozess werden Gerüche und Wohngifte absorbiert. Hierbei
wird
bewusst granulierte Aktivkohle verwendet, da diese einen hohen Wirkungsgrad und eine
große
Gesamtoberfläche besitzt.
Photokatalytischer Filter
Mit Hilfe dieses Filters können Gerüche und Bakterien effektiv bekämpft werden. Mittels
des photokatalytischen Effekts, welcher durch die Bestrahlung mit UV-Licht erzeugt wird,
werden organische Verbindungen aufgespaltet. Hierbei werden Sauerstoffatome an
organische Verbindung angelagert und nach und nach in H
UV-Licht
Neben der Aktivierung des Photokatalysefilters, weist die ultraviolette Strahlung eine
entkeimende Wirkung auf. Somit werden durch die Bestrahlung mit UV-Licht Bakterien
und Viren abgetötet.
Ionisator
Die schließlich aus dem Gerät strömende Luft wird im letzten Schritt mit einer geringen
Menge
negativ geladener Ionen versetzt. Diese Ionen lagern sich in der Raumluft an kleinste
DE-11
Wert
0-50
50-70
70-100
100-150
150-200
>200
Farbindikator
Grün
Grün
Blau
Blau
Rot
Rot
O und CO
2
2
www.comedes.com
Lüftergeschwindigkeit
1
2
2
3
4
5
zerlegt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis