Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zanussi ZTK 123 Benutzerinformation Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Streichen Sie mit
der feuchten Hand
über den Mikrofeinfil-
ter, der sich auf dem
unteren Rand der
Einfüllöffnung befin-
det.
Wärmetauscher reinigen
Reinigen Sie den Wärmetauscher, sobald die
Kontrolllampe
Filter Sockel aufleuchtet.
Der Wärmetauscher ist im unteren Teil des
Gehäuses hinter einer kleinen Tür angeordnet.
1. Drücken Sie zum
Öffnen der Tür auf
die Türsperre (siehe
Abbildung). Während
des Trockengangs
oder danach kann
sich Kondenswasser
auf der Oberfläche
des Kondensator-
fachs bilden.
www.zanussi.com
4. Entfernen Sie die
Flusen vom Flusenfil-
ter mit angefeuchte-
ter Hand.
Ersetzen Sie den Fil-
ter.
2. Drehen Sie die
beiden roten An-
schläge nach unten.
3. Ziehen Sie den
Wärmetauscher am
Griff heraus.
Wichtig! Verwenden Sie zum Reinigen der
Plattenzwischenräume keine spitzen Gegen-
stände oder Werkzeuge, da der Wärmetau-
scher dadurch beschädigt und undicht werden
kann. Setzen Sie den Wärmetauscher wieder
ein. Drehen Sie die roten Anschläge nach oben
und schließen Sie die Tür.
Wichtig! Benutzen Sie diesen Wäschetrock-
ner nicht ohne installierten Wärmetauscher.
Entleeren des Kondensatbehälters
Das der Wäsche entzogene Wasser konden-
siert im Gerät und wird in einem Behälter ge-
sammelt. Der Kondensatbehälter muss nach
jedem Trockenzyklus entleert werden, um opti-
malen Gerätebetrieb zu gewährleisten. Die
Kontrolllampe
„Behälter" erinnert Sie an
diesen Vorgang.
4. Reinigen Sie ihn
mit einer Bürste und
spülen Sie ihn bei
Bedarf mit einer
Handdusche. Reini-
gen Sie auch die Au-
ßenseite des Wärme-
tauschers und entfer-
nen Sie alle Flusen.
Reinigen Sie die
Gummidichtungen
um das Wärmetau-
schergehäuse und im
Inneren der kleinen
Tür mit einem feuch-
ten Tuch.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis