Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Luftkanäle; Außenanlagen - pichler Verso Pro 2 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7. Anschluss an Luftkanäle
Kanäle, über die das Gerät mit der Außenseite des Gebäudes verbunden ist, müssen isoliert wer-
den (Dämmstoffdicke 50-100 mm), um Kondensation auf kalten Oberflächen zu verhindern.
Luftein- und Auslasskanäle müssen mit Luftabsperrklappen (elektrisch mit Stellantrieben) aus-
gestattet sein, um das Gerät im ausgeschalteten Zustand vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Um die Geräuschübertragung von Lüftungsanlagen durch die Kanäle in belüftete Bereiche zu
minimieren, müssen Schallunterdrücker (Schalldämpfer) an das Gerät angeschlossen werden.
Luftkanalsystemelemente sind mit separaten Halterungen zu versehen und so zu montieren,
dass ihr Gewicht nicht auf das Gerätegehäuse verlagert wird.
Luftkanäle sind an flexible Geräteanschlüsse, Flansche oder Luftklappen anzuschließen. Je nach Größe der Lüftungsan-
lage sind die Flansche L-20 oder L-30 zu verwenden. Für die Luftdichtheit von Luftkanälen muss eine spezielle Klebedichtung
an Flanschen angebracht werden. Wir empfehlen den Einbau einer soliden Dichtung, d.h. schneiden Sie diese nicht in kleine-
re Stücke. Achten Sie darauf, dass die Dichtung die Befestigungslöcher in den Ecken nicht verdeckt und beim Anschrauben
nicht beschädigt wird. Flansche in den Ecken werden mit M8x20-Schrauben befestigt und ein C-Profil wird auf die Kanten
gepresst, um die Flansche zu verbinden.
3
Abb. 25. Beispiel für die Befestigung und Abdichtung eines Flansch-Kanalanschlusses
Luftkanäle können ebenfalls mit speziellen Befestigungselementen an den Rand von Luftabsperrklappen angeschlossen
werden.
1 - Befestigung mit einer Schraube, 2 - Luftkanalflansch, 3 - Klebe-Dichtung, 4 - Kante einer Luftklappe
3.8. Außenanlagen
VERSO PRO2-Lüftungsanlagen für den Außenbereich müssen zusätzlich durch ein Schutzdach und Ablufthauben gegen
Umwelteinflüsse geschützt werden. Die Anlagen sind auf einem Einbaurahmen zu montieren, der an einem Installationsso-
ckel befestigt ist. Zum Schutz vor Windlasten sollten Lüftungsvorrichtungen möglichst in der Nähe der Wände angebracht
werden. Bei Außenaufstellung müssen Geräte mit Entwässerungsrohren zusätzlich gegen Einfrieren geschützt werden, z.B.
mit elektrischen Heizkabeln für Entwässerungsrohre. Wenn die Anlage für die Installation im Außenbereich bestellt wurde,
wird jeder Abschnitt der Anlage mit einem Schutzdach versehen. Separat bestellte Schutzdächer sind zu installieren, sobald
die Anlage vollständig montiert ist.
PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor
PRO2_20-02
2
3
2
1 - Schraube, 2 - C-Profil zur Verbindung von Flanschen, 3 - Klebe-Dichtung
1
2
Abb. 26. Beispiel für den Anschluss von Luftkanälen an eine Luftklappe
VERSO
2
1
2
1
3
4
-
2
3
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis