Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verso Pro 2
Installationshandbuch
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für pichler Verso Pro 2

  • Seite 1 Verso Pro 2 Installationshandbuch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6. INBETRIEBNAHME UND INSPEKTION DER ANLAGE ..........................37 6.1. Bedienpanel C5.1 ....................................... 38 6.2. Starten der Anlage mit einem Computer ..............................39 6.3. Kalibrierung von sauberen Filtern ................................42 6.4. Schnell-Inspektion ......................................43 PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 4: Einleitung

    1. EINLEITUNG Dieses Handbuch ist für qualifizierte Techniker bestimmt, die die VERSO PRO 2 - Lüftungsanlage installieren. Qualifizierte Fachkräfte sind Personen mit ausreichender Berufserfahrung und Sachkenntnis über Lüftungssysteme, deren Installation, Kenntnisse der elektrischen Sicherheitsanforderungen und die erforderliche Fähigkeit, ohne Gefährdung der eigenen oder anderer Personen zu arbeiten.
  • Seite 5 Das maximale Luftvolumen kann je nach Anforderung begrenzt werden, z.B. wenn Ventilatoren geringerer Leistung ver- wendet werden oder ein höheres Luftvolumen durch die Projektanforderungen nicht erforderlich ist. Das genaue maximale Luftvolumen entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt des jeweiligen Gerätes. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 6: Anlagenkomponenten Und Teile

    Leiterplatte gesteuert, die im gleichen Abschnitt angebracht ist. Abb. 1. Filter-Ventilator-Teil 1 - Ventilatorbaugruppe mit einem Einbaurahmen 2 - Ventilatorsteuerplatine (C5_VM), 3 - Taschenfilter, 4 - Etikett des Ventilatorabschnitts, 5 - Etikett des Filterabschnitts PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 7: Gegenstrom-Wärmetauscher (Cf)-Abschnitt

    1 - Luftbypassklappe oder ein mehrstufiges Klappensystem, 2 - Steuerungsbox, 3 – Gegenstrom-Wärmetauscher, 4 - Tropfenabscheider, 5 - Kondensatwannen, 6 - Luftbypass-Steuerplatine (C5_PM oder C5_MDS), 7 - Sicherungen, 8 - CF-Abschnittskennzeichnung PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 8: Rotationswärmetauscher-Abschnitt (R)

    Komponenten angeschlossen sind (siehe Kapitel „Anschluss der elek- trischen Komponenten“). Abb. 3. Abschnitt Rotierender Rekuperator 1 - Rotorrad, 2 - Steuerungsbox, 3 - Sicherungen, 4 - Rotorrad-Bürstendichtungen, 5 - Rotorriemen, 6 - Rotor-Getriebemotor, 7 - Rotorabschnittsetikett PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 9: Abschnitt Umluftsteuerung

    Der Abschnitt Umluftsteuerung ist für das Mischen von Abluft und Zuluft zu deren Erwärmung oder Kühlung durch Re- duzierung des Energieverbrauchs von Heiz-/Kühlregistern vorgesehen. Abb. 4. Abschnitt Umluftsteuerung 1 - Umluftklappe, 2 - Klappenantrieb, 3 - Kennzeichnung der Umluftsteuerung PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 10: Abschnitte Kühler Und Erhitzer

    Heizung und dem Hauptschalter ausgestattet (siehe Kapitel „Anforderungen an den elektrischen Anschluss“). Ein Wassererhitzer ist mit einem Wasserrücklauftemperaturfühler ausgestattet, der den Wärmetauscher vor dem Einfrieren schützt. Das Verfahren zur Installation des Sensors wird im Kapitel „Installation externer Heiz-/Kühlgeräte“ beschrieben. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 11: Luftklappen

    Klappen angeschlossen werden (siehe Kapitel „Anschluss von Luftkanälen“). Bei Außenaufstellung müssen Luftklappen mit elektrischen Stellantrieben durch spezielle Abdeckungen oder andere Konstruktionen vor Umwelteinflüssen geschützt werden. Abb. 7. Luftabsperrklappen 1 - Luftklappe, 2 - elektrischer Klappenantrieb PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 12: Schalldämpfer

    L1 Luftkanal für Zuluft, angeschlossen an der linken unteren Seite der Einheit VERSO R VERSO CF VERSO S L2 Luftkanal für Zuluft, angeschlossen an der linken oberen Seite der Einheit VERSO R VERSO CF PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 13 R1 Luftkanal für Zuluft, angeschlossen an der rechten unteren Seite der Einheit VERSO R VERSO CF VERSO S R2 Luftkanal für Zuluft, angeschlossen an der rechten oberen Seite der Einheit VERSO R VERSO CF PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 14: Transport Der Einheit

    Gurte nicht lösen oder Rohre beim Anheben nicht aus dem Rahmen gezogen werden. Max. 60° Max. 60° Abb. 10. Anheben einzelner Abschnitte Hebemittel (Rohre, Gurte, Seile, Traversen) sind nicht enthalten. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 15 Sockelrahmen verfügt über spezielle einziehbare Hebehalterungen, um Gurte oder Seile zu befestigen. A - A Max. 60° >L Abb. 11. Vollständig montierte Lüftungsanlage auf verstärkten Sockelrahmen heben Hebemittel (Rohre, Gurte, Seile, Traversen) sind nicht enthalten. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 16 Originalverpackung gelagert werden. Wenn die Anlage installiert, aber noch nicht in Betrieb ist, müssen alle Anschlussöffnungen dicht verschlossen und die Anlage zusätzlich gegen Umwelt- einflüsse (Staub, Regen, Kälte etc.) geschützt werden. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 17: Mechanische Installation

    Bezug auf den Horizont nivelliert werden: Die Abweichungen dürfen in Längsrichtung für 1 m nicht mehr als 0,3 mm und in Querrichtung für 1 m nicht mehr als 0,5 mm betragen. Ø28 19,4 Abb. 12. Einbaurahmen mit verstellbaren Füßen PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 18: Inspektionsbereich

    1610 1610 1610 1810 1810 1810 2010 2010 2010 2210 2210 2210 Die Maßangaben in der Tabelle sind Richtwerte. Genaue Maßangaben zu der Anlage finden Sie im technischen Daten- blatt. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 19: Türgriffe Und Scharniere

    Da es schwierig sein kann, große Anlagenteile vor Ort richtig zu verbinden, und sich die Tür der Anlage verziehen kann, ist es notwendig, die Scharniere anzupassen. Lösen Sie die Feststellschraube, um die Tür einige Millimeter anzuheben/ab- zusenken. Abb. 15. Einstellen der Scharniere PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 20: Verbindung Der Abschnitte

    Dichtung vollständig zusammengedrückt wird und der Abstand zwischen den Abschnitten nicht mehr als 2-3 mm beträgt. Wenn die Anlage mit einem Einbaurahmen geliefert wird, müssen die Abschnitte zusätzlich durch die dafür vorge- sehenen Löcher im Einbaurahmen festgezogen werden. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 21 Abb. 18. Interne Verbindung in einem Ventilatorabschnitt 1 - Winkelstück zur Befestigung des Lüfterteils, 2 - Wand, an der der Lüfter montiert ist, 3 - Spannwinkel für anderen Abschnitt, 4 - Tülle d29 PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 22: Installation Von Externen Heiz-/Kühlvorrichtungen

    (Befestigungs-/Aufhängungszubehör nicht im Lieferumfang enthalten). Wärmetauscherabschnitte werden an die Lüftungsanlage montiert und auf die gleiche Weise abgedichtet wie andere Abschnitte (siehe Kapitel „Verbindung der Abschnitte“). Abb. 19. Beispiele für die Installation von Heiz-/Kühlabschnitten PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 23 2-Wege-Ventil verwendet wird, müssen zusätzlich Rückschlagventile installiert werden, um eine kontinuierliche Zirkulation in einem kleineren Kreislauf zu gewährleisten. PPU muss so nah wie möglich an der Wasserspule installiert werden. Es wird empfohlen, PPU von PICHLER zu verwenden. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO...
  • Seite 24: Anschluss Des Kondensatablaufs

    Schließen Sie den Abfluss nicht direkt an die Kanalisation an und tauchen Sie ihn nicht in Wasser ein. Der Ort der Kondensat- sammlung muss zur Reinigung und Desinfektion leicht zugänglich sein. Abb. 24. Anschluss des Kondensatablaufs an die Kanalisation PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 25: Anschluss An Luftkanäle

    Heizkabeln für Entwässerungsrohre. Wenn die Anlage für die Installation im Außenbereich bestellt wurde, wird jeder Abschnitt der Anlage mit einem Schutzdach versehen. Separat bestellte Schutzdächer sind zu installieren, sobald die Anlage vollständig montiert ist. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 26 + 120 e + 120 a + 120 Abb. 27. Installation eines zusätzlich bestellten Schutzdachs Die Anzahl der Teile und Abmessungen können je nach Gerätetyp oder Projektanforderungen unterschiedlich sein. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 27: Elektrische Installation

    Lüftungsanlagen, die für eine Versorgungsspannung von 400 VAC, 50 Hz ausgelegt und über den Hauptschalter (QS1 in den Schaltplänen) angeschlossen sind. 5 L 3 3 L 2 1 L 1 Abb. 28. Haupttrennschalter PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 28 5 × 2,5 mm (Cu) 5 × 4,0 mm (Cu) 5 × 6,0 mm (Cu) 5 × 10,0 mm (Cu) 5 × 16,0 mm (Cu) 5 × 25,0 mm (Cu) PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 29: Anschließen Elektrischer Komponenten

    4 – Abdeckung Automatisierungsbox Abb. 31. Hauptplatine des C5-Bedienfeldes 1 - Verbindung zum Bedienpanel, 2 - Verbindung zum Intranet oder Internet, 3 - innere Verbindungen der Komponenten, 4 - Ausgänge für externe Komponenten PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 30 Diese Funktion ist so lange aktiv, wie die Klemmen geschlossen sind. B5 (9–10) – wenn ein Warmwasserregister installiert ist, wird diese Klemme für den Anschluss eines Rücklaufwassertem- peraturfühlers (NTC 10kΩ) verwendet, der vor dem Einfrieren schützt. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 31 B8/B9 (25-30) - Klemmen für Luftqualitäts- und Feuchtigkeitssensoren, die für die folgenden Funktionen verwendet werden (siehe „Benutzerhandbuch“): • Kontrolle der Luftqualität (AQC). • Rezirkulationssteuerung (REC). • Betrieb auf Anforderung (OOD). • Feuchtigkeitsregelung (HUM). PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 32 Je nachdem, ob die Kabel nach oben oder unten gezogen werden, brechen Sie eine Lasche am oberen oder unteren Rand der Abdeckung ab. Abb. 36. Abdeckung Steuerungsbox Wenn das DX-Gerät nicht in der Steuerungssoftware vordefiniert wurde, sind diese Ausgänge inaktiv. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 33: Anschluss Bedienpanel

    (+ ) R Abb. 38. Anschlussplan für das Bedienpanel Verwenden Sie keine scharfen Werkzeuge (z.B. Schraubenzieher), um die Kontakte am Bedienpanel zu befestigen. Bitte verwenden Sie einen Bleistift oder einen Kugelschreiber. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 34: Verbindung Von Kabeln Und Drähten Zwischen Abschnitten

    Vibrationen des Geräts lösen oder mit beweglichen Teilen des Geräts (Ventilatoren, Ventile, Rotorrad) in Berührung kommen. Verwenden Sie gegebenenfalls spezielle Ka- belbinder, um die Drähte am Gerätegehäuse zu befestigen. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 35: Anschließen Des Geräts An Ein Internes Computernetzwerk Oder Das Internet

    Internet verbunden ist, geben Sie die IP-Adresse eines externen Routers ein und stellen Sie die Port-Nummer Ihres Web-Browsers oder der App ein, um auf die Benutzeroberfläche der Lüftungsanlage zuzugreifen (für weitere Informationen zur Steuerung mit einem Computer oder Smartphone siehe „Benutzerhandbuch“). PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 36: Filter

    Zeit dafür noch nicht gekommen ist und eine Filterwechselmeldung noch nicht angezeigt wird. Filtertyp, Abmessungen, Filterklasse, Anzahl und genaue Position werden im technischen Datenblatt der jeweiligen An- lage angegeben. Abhängig von der Bestellung. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 37: Inbetriebnahme Und Inspektion Der Anlage

    Luftkanäle. Dies kann die für einen stabilen Betrieb der Ventilatoren erforder- lichen Luftvolumenmessungen verfälschen. • Benutzen Sie das Gerät nicht mit einer temporären elektrischen Stromversorgung, da eine insta- bile Stromversorgung die elektronischen Komponenten beschädigen kann. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 38: Bedienpanel C5.1

    Wenn die Anlage an das Stromnetz angeschlossen ist, zeigt das Bedienpanel einen Startbildschirm oder einen Bild- schirmschoner an, den Sie mit einem einzigen Antippen ausschalten können. Zum Starten der Lüftungsanlage oder zum Ändern eines Lüftungsmodus: PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 39: Starten Der Anlage Mit Einem Computer

    Computernetzwerk an, wie in Kapitel 4.3 beschrieben. Starten Sie den Internet-Browser auf dem Computer und deaktivieren Sie die Verwendung aller Proxy-Server, die die Verbindung in den Einstellungen blockieren könnten. Geben Sie in der Adresszeile des Webbrowsers die IP-Adresse der Anlage ein: 192.168.0.50 PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 40 Wenn Ihr Login-Versuch erfolgreich ist, wird das Fenster „Übersicht“ geöffnet. Übersicht Modi Funktionen Alarme/Status Zeitplan Einstellungen RLT Steuerung An/Aus Betriebsart Aktive Funktionen Alarm Status Keine Alarme Wenn das Passwort geändert wurde, verwenden Sie das geänderte Passwort. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 41: Betriebsarten

    Modi Funktionen Zuluftstrom Alarme/Status Abluftstrom Sollwert Zeitplan Einstellungen Zuluftstrom Abluftstrom Sollwert Zuluftstrom Abluftstrom Sollwert Zuluftstrom Abluftstrom Sollwert Zuluftstrom Abluftstrom Sollwert Heizen Kühlen Umluft steuerung Befeuchtung LUFTSTROM STEUERUNGSMODUS TEMPERATUR STEUERUNGSMODUS Sichern PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 42: Kalibrierung Von Sauberen Filtern

    Saubere Filter Kalibrierung Starten Einstellungen VAV STATUS STEUERGERÄTE STATUS Wenn mit der Anlage bestellte Filter verwendet werden (gleicher Hersteller und gleiche Filterklasse), ist eine Kalibrierung der sauberen Filter nicht erforderlich. PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 43: Schnell-Inspektion

    Öffnungen oder Luftlecks Heiz-/Kühlvorrichtungen funktionieren korrekt Angeschlossene externe Geräte funktionieren Das Kondensat fließt leicht aus dem Gerät ab und die Abflussleitung ist wasserdicht Weitere Bemerkungen: Installateur Unternehmen Telefonnummer Datum Unterschrift PICHLER behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor VERSO PRO2_20-02...
  • Seite 44 Für den Inhalt verantwortlich: J. Pichler Gesellschaft m.b.H. | Grafik und Layout: J. Pichler Gesellschaft m.b.H. Fotos: Archiv J. Pichler Gesellschaft m.b.H. | Text: J. Pichler Gesellschaft m.b.H. Alle Rechte vorbehalten | Alle Fotos Symbolfotos | Änderungen vorbehalten | J. PICHLER PICHLER &...

Inhaltsverzeichnis