Seite 1
DS2500 Solid Analyzer Handbuch 8.922.8001DE / 2020-07-17...
Seite 3
Metrohm AG CH-9100 Herisau Schweiz Telefon +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com DS2500 Solid Analyzer Handbuch 8.922.8001DE / 2020-07-17...
Seite 4
Technical Communication Metrohm AG CH-9100 Herisau techcom@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse.
Der DS2500 Solid Analyzer ist ein robustes Gerät, das Feuchtigkeit, Staub, Vibrationen und Temperaturschwankungen standhält. Es ist dadurch in vielen Produktionsstätten einsetzbar. Der DS2500 Solid Analyzer wurde für den Betrieb offline im Labor oder atline am Produktionsprozess entwickelt. Der DS2500 Solid Analyzer wird über einen externen Computer unter Ver- wendung der Steuersoftware bedient.
1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Bestimmungsgemässe Verwendung Der DS2500 Solid Analyzer wurde für den Einsatz in Produktionsstätten entwickelt. Der DS2500 Solid Analyzer wird für die Wareneingangskon- trolle eingesetzt oder atline oder offline für die Überwachung des Herstel- lungsprozesses verwendet. Die Verwendung erfordert vom Benutzer grundlegende Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Chemikalien.
Seite 11
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1 Einleitung Querverweis auf Abbildungslegende Die erste Zahl entspricht der Abbildungsnummer, die zweite dem Geräteelement in der Abbildung. Anweisungsschritt Führen Sie diese Schritte nacheinander aus. Methode Dialogtext, Parameter in der Software Datei ▶ Neu Menü bzw. Menüpunkt [Weiter] Schaltfläche oder Taste WARNUNG Dieses Zeichen weist auf eine allgemeine Lebens- oder Verletzungsgefahr hin.
Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen der internationalen Norm IEC 61010 gewährleistet. WARNUNG Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. WARNUNG Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Das Gerät könnte dabei Schaden nehmen.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1 Einleitung 1.4.3 Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien WARNUNG Bei Arbeiten mit brennbaren Lösungsmitteln und Chemikalien sind die einschlägigen Sicherheitsmassnahmen zu beachten. Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Standort (z. B. Abzug) ■ auf. Halten Sie jegliche Zündquellen vom Arbeitsplatz fern. ■...
3.1 Gerät auspacken und kontrollieren ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3 Installation Gerät auspacken und kontrollieren 3.1.1 Verpackung Das Gerät wird zusammen mit dem gesondert verpackten Zubehör in sehr gut schützenden Spezialverpackungen geliefert. Bewahren Sie diese Ver- packungen auf, denn nur sie gewähren einen sicheren Transport des Gerä- tes.
Sobald der Verdacht besteht, dass Feuchtigkeit ins Gerät eingedrun- ■ gen ist, das Gerät von der Energieversorgung trennen. Servicearbeiten und Reparaturarbeiten an elektrischen und elektron- ■ ischen Bauteilen darf nur Personal ausführen, das von Metrohm dafür qualifiziert ist. Netzkabel anschliessen Zubehör Netzkabel mit folgenden Spezifikationen: Länge: max.
3.4 Datenkabel anschliessen ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Datenkabel anschliessen Den DS2500 Solid Analyzer zur Steuerung wahlweise direkt oder via loka- les Netzwerk (LAN) mit einem Computer verbinden. Für den direkten Anschluss an die Netzwerkkarte eines Computers, das mitgelieferte Datenkabel verwenden. Für den Anschluss über Ihr lokales Netzwerk sind möglicherweise zusätzli- che Schritte erforderlich.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3 Installation Die LED-Anzeige an der Vorderseite des DS2500 Solid Analyzer ■ (1-3) leuchtet. Das Gerät führt einen Selbsttest durch. ■ Der Deckel des Probenfaches öffnet sich. ■ 2 Warten, bis die Steuersoftware das Gerät erkennt. Erste Inbetriebnahme Die erste Inbetriebnahme des Gerätes erfolgt immer zusammen mit der Steuersoftware.
MultiSample Cup 22 mm 6.7490.460 MultiSample Cup 28 mm 6.7490.470 Flüssige Proben und Suspensionen Transflexions-Kit für flüssige Proben 6.7400.010 DS2500 Halter für Probengefäss 6.7430.040 Cremes und Pasten DS2500 Slurry Cup 6.7490.430 3.7.1 Inhomogene, feste Proben in grossen Mengen analysieren DS2500 Probengefäss, gross einsetzen Erforderliches Zube- DS2500 Probengefäss, gross (6.7402.050)
Probengefäss, klein einsetzen Erforderliches Zube- Probengefäss, klein (6.7402.030) ■ hör DS2500 Halter für Probengefäss (6.7430.040) ■ 1 Das Probengefäss und das Messfenster mit einem Optikreinigungs- tuch reinigen. 2 Das Pulver ins Probengefäss füllen. Der Glasboden des Probengefässes muss vollständig bedeckt sein und die Probe muss mit einer Schichtdicke von mindestens 1 cm ein- gefüllt sein.
Probe muss mit einer Schichtdicke von mindestens 1 cm eingefüllt sein. 3 Den Halter für das Probengefäss auf das Messfenster aufsetzen. Die DS2500 Iris in die runde Öffnung im Halter einsetzen. 4 Das Probenvial in der geöffneten DS2500 Iris platzieren. Die Iris um das Probenvial herum schliessen.
4 Die Probenvials in den Positionen des Probengefässes platzieren. 3.7.5 Flüssige Proben und Suspensionen analysieren Probengefäss, klein und Transflexions-Kit für flüssige Pro- ben einsetzen Erforderliches Zube- Transflexions-Kit für flüssige Proben (6.7400.010) ■ hör DS2500 Halter für Probengefäss (6.7430.040) ■ ■■■■■■■■...
3 Den Halter für das Probengefäss auf das Messfenster aufsetzen. Das Transflexionsgefäss in die runde Öffnung im Halter einsetzen. 3.7.6 Cremes und Pasten analysieren DS2500 Slurry Cup und Transflexions-Kit für flüssige Pro- ben einsetzen Erforderliches Zube- DS2500 Slurry Cup (6.7490.430) ■...
Seite 25
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3 Installation 1 Das Probengefäss und das Messfenster mit einem Optikreinigungs- tuch reinigen. 2 Die Probe ca. 5 mm hoch ins Probengefäss füllen. Den Gold-Reflektor in die Probe stellen, dabei Lufteinschlüsse vermei- den. 3 Den Halter für das Probengefäss auf das Messfenster aufsetzen. Das Transflexionsgefäss in die runde Öffnung im Halter einsetzen.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 4 Bedienung Die Bedienung des DS2500 Solid Analyzer erfolgt mit der Steuersoftware. Weitere Informationen zur Arbeit mit der Steuersoftware finden Sie im Bedienlehrgang zur Steuersoftware. ■■■■■■■■...
Lebensdauer der robusten Mechanik und Elektronik. Wartung durch den Metrohm-Service Die Wartung des DS2500 Solid Analyzer erfolgt am besten im Rahmen eines jährlichen Services durch das Fachpersonal der Firma Metrohm. Falls mit ätzenden und korrosiven Chemikalien gearbeitet wird, ist ein kürzeres Wartungsintervall erforderlich.
Verdacht besteht, dass aggressive Medien in das Innere des Gerätes eingedrungen sind, unverzüglich den Netzstecker ziehen. Nur so kann eine massive Schädigung der Geräteelektronik verhindert wer- den. Unverzüglich den Metrohm-Service benachrichtigen. WARNUNG Das Gehäuse des Gerätes darf nur von geschultem Personal geöffnet werden.
■ gen ist, das Gerät von der Energieversorgung trennen. Servicearbeiten und Reparaturarbeiten an elektrischen und elektron- ■ ischen Bauteilen darf nur Personal ausführen, das von Metrohm dafür qualifiziert ist. WARNUNG Heisse Oberfläche Verbrennungsgefahr durch heisse Lampe. Die Lampe ist unmittelbar nach dem Betrieb sehr heiss.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ HINWEIS Ersatzteil Eine neue Ersatzlampe ist unter der Artikelnummer 6.7430.050 bei Ihrer Metrohm-Vertretung erhältlich. Metrohm empfiehlt, Ersatzlampen auf Vorrat zu halten. ■ Nur originale Lampen ins Gerät einsetzen. ■ 1 Gerät ausschalten Den Ein/Aus-Schalter (2-1) auf Position O stellen.
Seite 31
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Wartung 4 Lampenhalter herausdrehen Den weissen Lampenhalter 2 mm nach innen schieben. ■ Den weissen Lampenhalter 45° gegen den Uhrzeigersinn drehen. ■ Den weissen Lampenhalter vorsichtig gerade herausziehen. ■ ■■■■■■■■...
5.2 Wartung durch den Benutzer ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Die Lampe mit dem Reflektor nach unten auf den Deckel stellen. ■ 5 Kabel lösen VORSICHT Funktionsstörung Die Kabelschuhklemmen der schwarzen Kabel nicht lösen. Nur die Kabelschuhklemmen der weissen Kabel lösen. ■■■■■■■■...
Seite 33
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Wartung Mit einem kleinen Schraubenzieher die Kabelschuhklemmen der ■ weissen Kabel lösen. Die Kabel vorsichtig aus den Kabelschuhen herausziehen. ■ Die Kabel gerade nach oben biegen. ■ ■■■■■■■■...
5.2 Wartung durch den Benutzer ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 6 Lampe aus dem Halter nehmen Die Lampe am Reflektor festhalten. ■ Den Lampenhalter von der Lampe abheben und über die Kabel ■ abziehen. TIPP: Die Kabel verdrehen, um die Lampe als gebraucht zu kenn- zeichnen.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Wartung Schraubenzieher ■ VORSICHT Beschädigung der Lampe Die Lampe wird durch Fingerabdrücke und fettige Ablagerungen beschädigt. Weder den Glaskörper der Lampe noch die Innenseite des Reflektors berühren. 1 Neue Lampe bereitlegen Die neue Lampe aus der Verpackung herausnehmen. ■...
Seite 36
5.2 Wartung durch den Benutzer ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3 Lampenkabel anschliessen Die beiden weissen Kabel von Hand oder mit einer Pinzette in den ■ jeweiligen Kabelschuh bis zum Anschlag hineinschieben. Mit dem kleinen Schraubenzieher die Kabelschuhklemmen festzie- ■ hen. ■■■■■■■■...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Wartung 4 Lampenhalter einsetzen Den weissen Lampenhalter vorsichtig bis zum Anschlag in die Öff- ■ nung hineinschieben. Den weissen Lampenhalter 45° im Uhrzeigersinn drehen. ■ ■■■■■■■■...
5.2 Wartung durch den Benutzer ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Den weissen Lampenhalter loslassen. ■ 5 Lampenfach schliessen Die Verschlussplatte auf die Öffnung aufsetzen. Darauf achten, ■ dass kein Kabel eingeklemmt ist. Die 4 Schrauben einsetzen und mit dem Inbusschlüssel über Kreuz ■ festziehen. Den Inbusschlüssel in die Führungsschiene am Deckel schieben.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Wartung Lüfterfilter ersetzen Zubehör Lüfterfilter, falls Ersatz erforderlich. ■ 1 Gerät ausschalten Den Ein/Aus-Schalter (2-1) auf Position O stellen. ■ 2 Filterabdeckung entfernen Die Filterabdeckung mit beiden Händen fassen und von oben begin- nend und anschliessend an den Seiten lösen und wegnehmen. 3 Zustand des Filters prüfen Den Filter herausnehmen und genau anschauen.
5.2 Wartung durch den Benutzer ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Falls der Filter keine Risse aufweist, den Filter reinigen und wieder ■ einsetzen. Falls der Filter beschädigt ist, einen neuen Filter einsetzen. ■ 4 Filter reinigen Den verschmutzten Filter mit einem Druckluftspray ausblasen. ■ Alternativ: Den verschmutzten Filter mit sauberem Wasser spülen ■...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Wartung 6 Filterabdeckung montieren Die Filterabdeckung von unten beginnend auf den Rahmen aufsetzen und festdrücken, bis alle Halterungen einrasten. 7 Gerät einschalten Den Ein/Aus-Schalter (2-1) auf Position I stellen. 5.2.4 Sicherung wechseln Die Sicherung befindet sich im Sicherungshalter (2-2) an der Rückseite des Geräts, direkt unter dem Ein/Aus-Schalter (2-1).
5.2 Wartung durch den Benutzer ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Sicherung wechseln Zubehör Ersatzsicherung Typ: 250 V, 5 A, träge Sicherung, 20 mm ■ 1 Gerät ausschalten Den Ein/Aus-Schalter (2-1) auf Position O stellen. ■ HINWEIS Zusätzlich das Netzkabel ausstecken. So vermeiden Sie das unbe- absichtigte Einschalten des Geräts, während Sie die Sicherung ein- setzen.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Wartung 3 Neue Sicherung einsetzen Eine neue Sicherung desselben Typs in den Halter einsetzen. ■ Den Sicherungshalter wieder in die Öffnung an der Geräterück- ■ seite einsetzen und von Hand festschrauben. 4 Gerät einschalten Das Netzkabel wieder einstecken. ■...
6.1 Schnittstellen ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 6 Technische Daten Schnittstellen Ethernet- Ethernet-Anschluss für die Datenübertragung zum PC Anschlussbuchse Netzanschluss Nennspannungs- 100…240 V (±10 %, autosensing) bereich Frequenz 50 und 60 Hz (autosensing) Leistungsauf- max. 90 W nahme Absicherung 5 AT Umgebungsbedingungen Nomineller Funkti- 5 …...
Ihrem Produkt finden Sie im Internet. Sie können diese Informationen mit Hilfe der Artikelnummer wie folgt herunterladen: Zubehörliste herunterladen 1 Im Internetbrowser https://www.metrohm.com/ eintippen. 2 Im Suchfeld die Artikelnummer (z. B. 2.922.0010) eingeben. Das Suchergebnis wird angezeigt. 3 Auf das Produkt klicken.