Informationen zur Vermeiden Sie den Einsatz von der Vibrationsvermin derung Ma s chine bei Temperaturen von t = 10 °C oder weniger. Machen Sie einen Warnung: Der tatsächliche vorhan- Ar beitsplan wodurch die Vibrationsbe- dene Vibrationsemissionswert wäh- las-tung begrenzt werden kann. rend der Benutzung der Maschine kann Informationen zur Lärmverminderung von dem in der Betriebsanleitung bzw. vom Hersteller angegebenen abweichen. Dies kann von folgenden Einflussfakto- Eine gewisse Lärmbelastung durch die- ren verursacht werden, die vor jedem ses Gerät ist nicht vermeidbar.
Seite 8
Eingesetzt als Schleifer mit entspre- Das Gerät darf nicht zu folgenden Zwe- chen d er Schleifscheibe und Schutz- cken eingesetzt werden: haube kann Gussgrat entfernt werden und verschiedene Stahlqualitäten, Bron- • Bearbeiten von anderen Materialien, ze- und Aluminiummaterialien endbear- die nicht in der bestimmungsgemäßen beitet werden. Verwendung aufgeführt sind, • Einsatz mit einem Sägeblatt, Eingesetzt als Trennschleifer mit ent- • Einsatz als stationäres Gerät, sprechender Trennscheibe und Schutz- • Antrieb für andere Geräte haube können Schnitten in Stahl, Beton und Stein durchgeführt werden. Es besteht Verletzungsgefahr. Der Benutzer des Gerätes hat für eine aus- Für alle daraus entstandenen Sach- reichende Schutzausrüstung wäh r end des schäden sowie Personenschäden, die...
2 Elektri sche Sicherheit beachtet, können aufgrund unsachge- mäßer Benutzung andere Restrisiken a Der Anschlussstecker des Elek tro auftreten. werkzeuges muss in die Steck dose 5 – Allgemeine Sicherheits passen. Der Stecker darf in keiner hin weise für den Um gang Weise verändert werden. Verwen mit Elektrowerk zeugen den Sie keine Adapterste cker gemein sam mit schutzge erd e ten I.
Seite 10
e Vermeiden Sie abnormale Kör per einen Fehlerstromschutz schal ter. haltung. Sorgen Sie für einen siche Der Einsatz eines Fehler s trom s chutz- ren Stand und halten Sie jederzeit schalters vermindert das Risiko eines das Gleichgewicht. Dadurch können elektrischen Schla ges. Sie das Elektro w erkzeug in unerwar- 3 Sicher heit von Personen te ten Situ ationen besser kontrollieren.
Seite 11
II. Sicherheitshinweise für alle Anwen d Bewahren Sie unbenutzte Elek tro werkzeuge außerhalb der Reich dungen weite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, Gemeinsame Warnhinweise zum Schleifen: die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gele a Dieses Elektrowerkzeug ist zu ver sen haben.
Seite 12
f Schleifscheiben, Flansche, Schleif setzt sind, können Sie einen Hörver- teller oder anderes Zubehör müs sen lust erleiden. genau auf die Schleifspindel Ihres Elektrowerkzeugs passen. Einsatz- i Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Abstand zu Ihrem werkzeuge, die nicht genau auf die Arbeitsbereich. Jeder, der den Schleifspindel des Elektro w erkzeugs Arbeitsbereich betritt, muss per...
Seite 13
das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Blockierstelle. Hierbei können Schleif- Körper bohren. scheiben auch brechen. n Reinigen Sie regelmäßig die Lüf Ein Rückschlag ist die Folge eines fal- tungsschlitze Ihres Elektro werk schen oder fehlerhaften Gebrauchs des zeugs. Das Motorgebläse zieht Staub Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeig- nete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfol- in das Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub kann gend beschrieben, verhindert werden. elektrische Gefahren verursachen. a Halten Sie das Elektrowerkzeug gut o Verwenden Sie das Elektrowerk...
Seite 14
e Verwenden Sie keine abgenutzten e Verwenden Sie kein Ketten oder gezähntes Sägeblatt. Solche Ein- Schleifscheiben von größeren Elek trowerkzeugen. Schleifscheiben für satzwerkzeuge verursachen häufig größere Elektrowerkzeuge sind nicht einen Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug. für die höheren Drehzahlen von klei- neren Elektrowerkzeugen aus g elegt Besondere Sicherheitshinweise zum und können brechen. Schleifen und Trennschleifen: f Gekröpfte Schleifscheiben müssen a Verwenden Sie ausschließlich die so montiert werden, dass ihre für Ihr Elektrowerkzeug zugelasse...
d Schalten Sie das Elektrowerkzeug a Lassen Sie Scheiben nicht fallen und nicht wieder ein, solange es sich im vermeiden Sie plötzliche Schlagein- Werkstück befindet. Lassen Sie die wirkung. Trennscheibe erst ihre volle Dreh zahl erreichen, bevor Sie den b Verwenden Sie keine heruntergefalle- Schnitt vorsichtig fortsetzen. Ande- nen oder beschädigten Scheiben. renfalls kann die Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen oder c Vermeiden Sie Vibrationen oder einen Rückschlag verursachen.
Seite 16
• Bei der Montage von Zubehör, Dreh- gestellt werden. Wenn dieser Zustand rich t ung von Maschine und Zubehör eintritt, überprüfen Sie die Maschine, beachten. um die Ursache zu ermitteln. • Die zulässige Drehzahl der Zubehör- • Verwenden Sie keine getrennten Redu- teile darf die Leerlaufdrehzahl der zier b uchsen oder Adapter, um Schleif- scheiben mit großem Loch passend zu Maschine nicht unterschreiten. machen. • Hand-, Augen-, Gehör- und evtl. • Vergewissern Sie sich bei Schleif w erk - Gesichts s chutz anlegen. zeu g en mit Gewindeeinsatz, dass das • Maschine unmittelbar vor Werkstück- Gewinde lang genug ist, um die Spin- kon takt einschalten.
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder Baujahr mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu wer d en, es sei denn, Seriennummer sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder SN: XXXXX D ie ersten beiden unterstri- erhielten von ihr Anweisungen, wie das chenen Ziffern geben den Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten Herstellungsmonat an. be a uf s ichtigt werden, um sicherzustel- len, dass sie nicht mit dem Gerät spie- 7 –...
8 – Betrieb Montage in umgekehrter Reihenfolge. Montage von Werkzeugen Einschalten (Abb. 7) ACHTUNG! Vor allen Arbeiten am Schiebeschalter in Pfeilrichtung auf I Gerät Netzstecker ziehen! (Ein) schieben. Für beidhändiges Arbei- ten einrasten lassen. Trennscheiben, Schleif und Schrupp scheiben Ausschalten (Abb. 7) Auf der Spindel (4) (Abb. 2) können alle Schiebeschalter loslassen, bei Arretie- Arten von Schleif- und Trennscheiben rung leicht auf den hinteren Teil des (gekröpft A/B und flach) befestigt wer- Schiebeschalters drücken. Der Schalter den.
• Bewahren Sie die Maschine, Betriebs a n- ar beiten Netzstecker ziehen! leitung und ggf. Zubehör in der Original- verpackung auf. So haben Sie alle Infor- Schleifstaub regelmäßig von Maschine ma t ionen und Teile stets griffbereit. und Lüftungsschlitzen entfernen. Das Gehäuse nur mit einem feuchten Tuch • Meister-Geräte sind weitgehend war- reinigen – keine Lösungsmittel verwen- tungsfrei, zum Reinigen der Gehäuse den! Anschließend gut abtrocknen. genügt ein feuchtes Tuch. Zusätzliche Hinweise entnehmen Sie bitte der ACHTUNG! Leitfähiger Metall Be triebsanleitung.
Seite 20
Original verpackung verwenden. WICHTIG! Wir weisen ausdrücklich • Auch nach Ablauf der Garantiezeit darauf hin, dass wir nach dem sind wir für Sie da und werden even- Produkthaftungsgesetz nicht für durch tuelle Repa ra turen an Meister-Geräten unsere Geräte hervorgerufene Schäden kosten g ünstig ausführen. einzustehen haben, sofern diese durch MW-5405130-Bedien-2005.indd 20 MW-5405130-Bedien-2005.indd 20 07.05.20 11:54...
Seite 108
MW-5405130-Bedien-2005.indd 108 MW-5405130-Bedien-2005.indd 108 07.05.20 11:54 07.05.20 11:54...
Seite 109
MW-5405130-Bedien-2005.indd 109 MW-5405130-Bedien-2005.indd 109 07.05.20 11:54 07.05.20 11:54...
Seite 110
Conmetall Meister GmbH · Oberkamper Straße 39 · 42349 Wuppertal D - EU-Konformitätserklärung NL - EU-verklaring van overeenstemming CZ - EU prohlášení o shodě PL - Deklaracja zgodności UE F - Déclaration de conformité UE TR - AB Uygunluk Beyânı GB - EU declaration of conformity Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das nachstehende Erzeugnis ...
Seite 111
Wuppertal, ....Ingo Heimann (M.Sc.) Technische Leitung/Produktentwicklung Conmetall Meister GmbH · Oberkamper Straße 39 · 42349 Wuppertal - Autorisierte Person zur Aufbewahrung der technischen Unterlagen. CZ - Osoba oprávněná k úschově technických podkladů.