9. Normaler Betrieb
10.1 Konfiguration mit Hydrolyse Steuergerät inklusive PH und RedOx Sonden
Bei einer Konfiguration mit pH-Sonde wird der Saugschlauch von der Dosierpumpe zu einem Kanister
mit pH-Minus am besten außerhalb der conZero Technikbox geführt. Den Deckel des Kanisters mit
einer Bohrung versehen, so dass der Schlauch gerade noch durchgeht. In den Kanister ca. 1-2 KG pH-
Minus Granulat geben, mit Wasser auffüllen und verrühren.
Im Sommer ist die conZero Technikbox möglicherweise hohen Temperaturen ausgesetzt. Da der
durchbohrte Deckel des Säure Kanisters nicht ganz dicht ist, könnten Säuredämpfe Korrosion an den
Bauteilen erzeugen. Deshalb sollte der Kanister außerhalb der Box stehen.
Der Druckschlauch der Dosierpumpe sollte an den dafür vorgesehenen
Nippel an der Elektrolysezelle angeschlossen sein.
Die Dosierpumpe hat einen Schalter. Diesen auf „On" stellen.
Kalibrierung der Sonden vornehmen.
Einstellung der Sollwerte für pH (7,5) und RedOx (700 mV) vornehmen.
„Tipps zur Inbetriebnahme von Hydrolyse
Anlagen"
Siehe auch
10.2 Einstellen der Filterlaufzeit – Konfiguration mit Hydrolyse Steuergerät
Wir empfehlen die Verwendung des SMART Modus. In diesem Modus wird die Filterlaufzeit
abhängig von der Wassertemperatur gesteuert. Je wärmer das Wasser desto länger sollte die
Filterlaufzeit sein. Empfohlene Einstellung des SMART Modus: Minimale Temperatur 3° C. Maximale
Temperatur 30 °C. Zeit von 09:00-21:00 Uhr. Bei einer Wassertemperatur von 30°C wird die
Filterpumpe dann 12 Stunden laufen. Bei niedrigerer Wassertemperatur entsprechend weniger. (Bei
24 °C ca. 8 Stunden)
10.3 Einstellen der Filterlaufzeit – Konfiguration mit Zeitschaltuhr
Mit Hilfe der Zeitschaltuhr wird die Filterlaufzeit eingestellt.
Empfehlung: Filterlaufzeit in Stunden = Wassertemperatur/3. Bei 24°C Wassertemperatur sollte also
z.B. eine Filterlaufzeit von 8 Stunden eingestellt werden.
10.4 Einstellen der gewünschten Wassertemperatur an der Wärmepumpe
Sicherung F4 für die Wärmepumpe einschalten. Die Wärmepumpe läuft nur während die
Filterpumpe läuft. Die gewünschte Wassertemperatur am Bedienfeld der Wärmepumpe gemäß
Bedienungsanleitung der Wärmepumpe einstellen. Nach einer Verzögerung von 2-3 Minuten läuft
die Wärmepumpe an, falls die aktuelle Wassertemperatur unter der gewünschten
Wassertemperatur liegt. Empfehlung: gewünschte Wassertemperatur bei ca. 24-25°C einstellen. Im
Sommer heizt die Sonne den Pool in der Regel weiter auf. Die Wärmepumpe heizt erst wieder,
sobald die Wassertemperatur unter den eingestellten Sollwert fällt.
9
conZero® Technikbox – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG