1. Vorbereitung des Untergrunds
Platz für die Pooltechnik (conZero Technikbox) ca. 170 x 100 x 110 cm Höhe und 110 x 60 x 80
hoch für eine Wärmepumpe. Technikbox und Wärmepumpe am besten nebeneinander auf
befestigtem Untergrund (280 x 100 cm). Die Aufstellfläche für die conZero Technikbox XL sollte
ca. 190 x 120 cm betragen.
Achtung:
Bei allen Arbeiten sind geeignete Werkzeuge und Sicherheitskleidung unter Beachtung der
entsprechenden Sicherheitsvorschriften zu verwenden. Auf sicheres Arbeiten ist zu achten.
2. Vorbereitung der Anschlussleitungen
Zur Vorbereitung der Gräben für die Anschlussleitungen sollte der zum Becken passende
Verrohrungsplan
heruntergeladen und gelesen werden. Bei conZero Becken befindet sich der
Download Link für Verrohrungspläne im Artikel oberhalb der Variantennummer.
Graben für zwei D 50 mm PVC Schläuche vom Becken (Skimmer Seite) bis zur Technikbox hinten (30
cm breit und 40 cm tief)
Bei Verrohrung mit Zirklulationssaugdüse ist ein zusätzlicher Saugschlauch von der Saugdüse (30 cm
von unten in der Beckenwand) bis zur conZero Technikbox einzuplanen. In der Regel wird der gleiche
Graben wie für die beiden anderen Schläuche verwendet.
Eventuell Graben für die Rückspülleitung von der conZero Technikbox hinten zum Abwasserkanal
oder Sickerschacht.
3. Erdkabel für elektrischen Anschluss verlegen
Achtung:
Die Elektroinstallation darf nur von einer Fachkraft vorgenommen werden.
Ideal: Erdkabel mindestens 5 x 2,5 mit 400 V. Damit können sowohl die Filterpumpe als auch
Wärmepumpen mit mehr als 2,3 KW Anschlussleistung angeschlossen werden.
Erdkabel 3 x 2,5 mit 230 V. Der maximale Strom ist auf 16 A begrenzt. Der Anlaufstrom einer
Wärmepumpe sollte deshalb 12 A nicht übersteigen.
3
conZero® Technikbox – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG
conZero