Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

"Constant Bitrate"-Einstellungen; "Constant Quality"-Einstellungen - Blackmagic Design URSA Mini series Installations- Und Bedienungsanleitung

Digitalfilmkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 807
Übrigens sind die Qualitätseinstellungen für Blackmagic RAW nicht willkürlich benannt. Die Namen
leiten sich von den technischen Abläufen ab. Bei Auswahl des „Constant Bitrate"-Codecs werden
Ihnen die Qualitätseinstellungen 3:1, 5:1, 8:1 und 12:1 angezeigt. Die Zahlen drücken das Verhältnis
zwischen der RAW-Dateigröße und der Größe der beim Filmen in Blackmagic RAW zu erwartenden
Datei aus. Das Kompressionsverhältnis 3:1 liefert bessere Qualität, da die Datei größer ist. Die
stärkste Kompression von 12:1 liefert die kleinste Datei und die geringste Qualität. Zahlreiche
Anwender von Blackmagic RAW finden 12:1 völlig in Ordnung und es fallen ihnen daran keine
Qualitätseinschränkungen auf. Experimentieren Sie einfach selbst mit den diversen Einstellungen.
Wenn Sie Blackmagic RAW bei konstanter Qualität verwenden, werden Ihnen die Einstellungen Q0
und Q5 angezeigt. Dabei handelt es sich um die Kompressionsparameter für den Codec, die das
Maß der anzuwendenden Kompression aus technischer Sicht ausdrücken. Diese Einstellung dient
zur Auswahl der auf unterschiedliche Weise – bei konstanter Bitrate im Gegensatz zu konstanter
Qualität – arbeitenden Codecs. Mit der Einstellung „Constant Quality" ist es unmöglich, das daraus
resultierende Dateigrößenverhältnis vorherzusagen, da es je nach Natur der Aufnahme stark variiert.
In diesem Fall wird die Datei einfach so groß, wie es zum Speichern Ihrer Mediendaten
erforderlich ist.
„Constant Bitrate"-Einstellungen
Die Bezeichnungen 3:1, 5:1, 8:1 und 12:1 beschreiben das Kompressionsverhältnis. Bspw. entsteht bei
einer 12:1-Kompression eine Datei, die um das 12-fache kleiner ist als der Umfang der
unkomprimierten RAW-Daten.
„Constant Quality"-Einstellungen
Die Einstellungen Q0 und Q5 drücken verschiedene Quantisierungsstufen aus. Mit einer stärkeren
Quantisierung erzielt Q5 eine erheblich bessere Datenrate. Wie gesagt kann es mit der Einstellung
für konstante Qualität je nach Aufnahmeobjekt zu erheblichen Variationen der daraus resultierenden
Dateigrößen kommen. Es kann also passieren, dass Sie mitten im Dreh bemerken, dass die
Dateigröße über die Kapazität Ihres Speicherträgers hinauswächst. Das könnte zum Auslassen von
Frames führen. Das Gute ist jedoch, dass Sie das beim Dreh sofort sehen und ggf. unter Erwägung
der Qualität Ihre Einstellungen ändern können.
Blackmagic RAW Player
Der im Softwareinstallationsprogramm Ihrer Blackmagic Kamera enthaltene Blackmagic RAW Player
ist eine optimierte Anwendung zum Sichten von Clips. Öffnen Sie eine Blackmagic-RAW-Datei
einfach per Doppelklick, um sie sofort wiederzugeben und bei voller Auflösung und Bittiefe durch
die Datei zu scrollen.
Beim Decodieren der Frames unterstützt die CPU-beschleunigte SDK-Bibliothek alle wichtigen
Architekturen. Ebenfalls unterstützt wird GPU-Beschleunigung via Metal, Nvidia CUDA und OpenCL.
Für extra Performance funktioniert der Blackmagic RAW Player auch mit der Blackmagic eGPU. Der
Blackmagic RAW Player ist für Mac, Windows und Linux erhältlich.
Filialdateien
Blackmagic-RAW-Filialdateien (.sidecar) erlauben Ihnen, die Metadaten in einer solchen Sidecar-
Datei zu überschreiben, ohne dabei die in der Originaldatei eingebetteten Metadaten zu ersetzen.
Die Metadaten enthalten neben den RAW-Einstellungen auch Informationen zu Blende,
Fokussierung, Brennweite, Weißabgleich, Tönung, Farbraum sowie Projektnamen, Take-Nummern
usw. Das Encoding von Metadaten wird während der Dauer des Clips von Einzelbild zu Einzelbild
vorgenommen. Wichtig ist das bspw. für Objektivdaten, falls beim Filmen einer Einstellung das
Objektiv nachjustiert wurde. Da es sich um ein visuell lesbares Format handelt, können Sie mit
DaVinci Resolve oder sogar mit einem Text-Editor Metadaten in Filialdateien bearbeiten oder neue
hinzufügen.
Anhand von Filialdateien kann man eine Wiedergabe automatisch mit neuen RAW-Einstellungen
versehen, indem man einfach die Filialdatei in denselben Ordner wie die dazugehörige RAW-Datei
verschiebt. Wenn Sie die Filialdatei wieder aus dem Ordner ziehen und die Blackmagic-RAW-Datei
Aufzeichnen
838

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis