Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Betrieb - Bresser Science ADL-601F Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Science ADL-601F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Okulartyp
Weitfeld-Okular (WF)
Weitfeld-Okular (WF) mit Fadenkreuz
Objektivtyp
Fluoreszenz-Objektive
Planachromatische
Objektive
Objektive:
Okular:
10x
III. INSTALLATION
Installieren Sie alle Einheiten gemäß Abb. 3. Entnehmen Sie al-
le Teile ihren Verpackungen und heben Sie letztere für den Fall
auf, dass Sie das Produkt transportieren müssen. Nachdem
Sie geprüft und sichergestellt haben, dass die Betriebsspan-
nung des Instruments mit der zur Verfügung stehenden Netz-
spannung übereinstimmt, stecken Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose.
Je nach Auslieferungszustand, sind einige Teile bereits vor-
montiert.
Zur Befestigung der Filtereinheit auf dem Mikroskop-Stativ,
bzw. für den trinokularen Kopf auf die Filtereinheit, wird ein
jeweils 2 mm Innensechskantschlüssel benötigt.
Zur Montage des Auflicht-Lampengehäuses (1) wird ein 1,5
mm Innensechskantschlüssel benötigt. Zur Spannungsversor-
gung wird dieses Gehäuse mit der entsprechenden Buchse auf
der Rückseite verbunden.
IV. BETRIEB
1. Durchlicht-Hellfeld-Mikroskopie
1. Schalten Sie das Mikroskop mit dem Ein-/Ausschalter (6)
ein. Zum Einschalten der Durchlicht-Beleuchtung, schalten
Sie den Wählschalter (7) auf „I".
2. Legen Sie ein Präparat auf den Objekttisch (10), drehen Sie
das Filterrad (13) auf Position "O" und das 10x-Objektiv
(Abb. 2, Nr. 1) in die Arbeitsposition und stellen Sie das
Präparat mit Hilfe des Grob- und Feintriebs (Abb. 2, Nr. 9 u.
10) scharf.
3. Stellen Sie bei binokularer Beobachtung (durch beide Oku-
lare (14)) den Augenabstand und die Dioptrien ein.
4. Stellen Sie die Höhenposition des Kondensors (Abb. 3, Nr.
7) mit Hilfe des Kondensor-Höhentriebs (2) ein, ferner den
Durchlicht-Helligkeitsregler (Abb. 3, Nr. 14) und die Aper-
TECHNISCHE DATEN
Vergrößerung
10x
10x
Vergrößerung
Numerische Apertur
NA
40x (Glyzerin)
4x
0,1
10x
0,25
40x
0,65
100x (Öl)
1,25
Gesamtvergrößerung
4x
10x
Gesamtvergrößerung
40x
100x
Okulare
Sehfeld Ø / mm
20
Objektive
Arbeitsabstand
WD / mm
1
0,25
40x
400x
turblende des Kondensors (Abb. 2, Nr. 4), um eine zufrie-
denstellende Beleuchtung zu erhalten. Falls Sie mit dem
4x-Objektiv arbeiten, schwenken Sie die Kondensor-Hilfs-
linse (Abb. 2, Nr. 5) in den Strahlengang, so dass Sie eine
gleichförmige Ausleuchtung erhalten.
5. Wenn Sie beim Beobachten zwischen zwei verschiedenen
Objektiven wechseln, stellen Sie den Feintrieb (5) ein.
6. Wenn Sie mit dem 100x-Objektiv beobachten, bringen Sie
etwas Immersionsöl zwischen das 100x-Objektiv und das
Deckglas sowie zwischen den Kondensor und den Objekt-
träger ein.
2. Auflicht-Fluoreszenz-Mikroskopie
Die Fluoreszenz-Auflichtbelechtung besteht aus vier ver-
schieden farbigen LED Lampen: grün (G), blau (B), violett (V),
ultraviolett (UV).
Achten Sie darauf, dass der Strahlungsschutzschirm (12) ord-
nungsgemäß am Mikroskop befestigt ist!
Um die Beobachtung komfortabler zu gestalten, ist es ratsam
vor der Fluoreszenz-Beobachtung, das PL - FL 40x Objektiv
auf das Präparat einzustellen und zu fokussieren. Den genauen
Fokus stellen Sie dann bei der Beobachtung ein.
1. Drehen Sie das Filterrad (13) in die Stellung, die der ge-
wünschten Anregungsstrahlung entspricht (G, B, V, oder
UV). Die „0" Position sollte hierbei nicht gewählt werden.
2. Drehen Sie den Kondensor ein Stück nach unten und schie-
ben Sie die schwarze Lichtschutzplatte (Abb. 4, Nr. 6) in den
Spalt des Kreuztisches.
3. Drehen Sie das Rad mit den Fluoreszenz LEDs (Abb. 4, Nr.
9) auf gleiche Anregungsstrahlung, die vorher am Filterrad
gewählt wurde.
4. Schalten Sie das Mikroskop mit dem Ein-/Ausschalter (6)
ein.
7
Bemerkungen
optional erhältlich
Bemerkungen
für Öl-Immersion
100x
1000x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis