Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bresser ADL-601F Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADL-601F:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
BRESSER Science ADL-601F
BRESSER Science ADL-601F
Durchlicht- und Auflicht-
Transmission-type and
Fluoreszenz-Mikroskop
Epifluorescent Microscope
Art.-No. 57-70500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bresser ADL-601F

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instruction Manual BRESSER Science ADL-601F BRESSER Science ADL-601F Durchlicht- und Auflicht- Transmission-type and Fluoreszenz-Mikroskop Epifluorescent Microscope Art.-No. 57-70500...
  • Seite 2 WARNUNG! Für die Arbeit mit diesem Gerät werden häufig scharfkantige und spitze Hilfsmittel eingesetzt. Bewahren Sie deshalb dieses Gerät sowie alle Zubehörteile und Hilfsmittel an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Lassen Sie Kinder nur unter Aufsicht mit dem Gerät arbeiten! Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Achtung! Bei Rückfragen und eventuellen Reklamationen nehmen Sie bitte zuerst mit dem für Ihr Land zuständigen Ser-...
  • Seite 3 ACHTUNG Bitte ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Sicherung austauschen oder das Gehäuse für den Lampen- wechsel öffnen. Das mitgelieferte Netzkabel besitzt einen geerdeten Stecker. Verwenden Sie das Netzkabel stets mit einer vor- schriftsmäßig geerdeten Netzsteckdose. Um zuverlässig mit dem Mikroskop arbeiten zu können vermeiden Sie hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Staub- konzentrationen.
  • Seite 4 1&...
  • Seite 5 1$ 1#...
  • Seite 6 Lampenkasten für Quecksilberlampe Mikroskopkopf mit Fluoreszenz-Auflichteinheit Mikroskopkopf-Halteschraube II. TECHNISCHE DATEN Das „BRESSER Science ADL-601F” wird für Auflicht-Fluo- Cytologie, Onkologie, Genetik, Immunologie usw. Es kann reszenzmikroskopie und für Durchlicht-Hellfeldmikroskopie auch für die Analyse von Sedimentgestein, zur Untersuchung ein gesetzt. Bei Auflicht-Anregung und binokularem Beobach- von Halbleitern auf Verunreinigungen, für Umweltschutz oder...
  • Seite 7: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Okulare Okulartyp Vergrößerung Sehfeld Bemerkungen Ø / mm Weitfeld-Okular (WF) Weitfeld-Okular (WF) optional erhältlich mit Fadenkreuz Objektive Objektivtyp Vergrößerung Numerische Apertur Arbeitsabstand Bemerkungen WD / mm Fluoreszenz-Objektive 40x (Glyzerin) 0,25 Planachromatische Objektive 0,25 0,65 100x (Öl) 1,25 für Öl-Immersion (Präparat ohne Deckglas) Gesamtvergrößerung Objektive: 100x...
  • Seite 8: Wichtige Anmerkungen

    das Bild des Lichtbogens in der Mitte des Feldes zu zentrie- 2. Dioptrieeinstellung (siehe Abb. 6) ren. 5. Installieren Sie das zuvor entfernte Objektiv wieder, stellen Sie das 10x-Objektiv in die Arbeitsposition und beobachten Sie damit. Mit Hilfe des Grob- und Feintriebs (Abb. 1, Nr. 4 u.
  • Seite 9 4. Objekttisch (siehe Abb. 8) 7. Aperturblende (siehe Abb. 9) Der Aperturblendenhebel wird geschwenkt, um die Aper - turblende zu öffnen oder zu schließen. Entfernen Sie ein Oku- lar und blicken Sie in den Okulartubus. Sie können nun das hel- le Bild der Aperturblende innerhalb der dunklen Objektivpupil- le sehen.
  • Seite 10: Wartung

    (2) die Lampenklappe (1) an der Grundplat- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 7. Nachdem Sie die neue Lampe wie beschrieben montiert ha- Bresser GmbH, ansässig in 46414 Rhede/Westf., Gutenbergstr. 2, ben, schließen Sie das Netzkabel wieder an, drehen ein Ob- Germany, erklärt für die ses Produkt die Übereinstimmung mit jektiv in den Strahlengang, stellen den Kondensor auf die rich- nachfolgend aufgeführten EG-Richtlinien:...
  • Seite 11: Garantie

    GARANTIE otizen Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantiezeit werden defekte Geräte von Ih- rem Fachhändler vor Ort angenommen und ggf. eingeschickt. Sie erhalten dann ein neues oder repariertes Gerät kostenlos zurück.
  • Seite 12 Sicherheitsrisiko mögliche Auswirkung Gegenmaßnahme Stromversorgung der Lampe Kurzschluss, Lampenkasten steht unter a) Unter Spannung stehenden Lampenkasten Spannung niemals öffnen oder berühren b) Netzstecker und Stromversorgung vom Netz trennen (auch bei Installationsarbeiten am Lampenkasten bzw. an der Lampe) Lampe ist sehr empfindlich, kann leicht Lampenbruch Lampe sehr vorsichtig und ohne Druck brechen...
  • Seite 13 Microscope head holding screw II. TECHNICAL DATA The “BRESSER Science ADL-601F” is used for incident-type research of biology, cytology, oncology, genetics, immunolo- fluorescence microscopy and for transmission-type bright gy etc. At the same time, it is also applied for ranges such as field microscopy.
  • Seite 14: Technical Data

    TECHNICAL DATA Eyepiece Eyepiece type Magnification Field of view Remarks Ø / mm Wide field eyepiece (WF) WF eyepiece with optional crosshair Objektive Objective type Magnification Numerical aperture Remarks Fluorescence objective 40x (glycerin) Planachromatic objectives 0.25 0.65 100x (oil) 1.25 for oil immersion (preparation without cover glass) Total magnification Objectives:...
  • Seite 15 4. If the image of the arc is not centered in the overpass hole, 2. Diopter adjustment (Fig. 6) turn the lamp left/right centering knob (2) and the lamp up/down centering knob (3) on the lamp box to ensure that the image of the arc is in the center of the field.
  • Seite 16 4. Stage (Fig. 8) 7. Aperture diaphragm (Fig. 9) The aperture diaphragm adjustment lever (4) can be turned in order to open or close the aperture diaphragm. Remove an eye- piece and watch through the eyepiece tube. You will see the bright aperture diaphragm image in the dark objective pupil.
  • Seite 17: Maintenance

    2. On the rear of the power supply unit and next to the mains VI. MAINTENANCE in, there is the screw of the fuse holder. Loosen the screw of the fuse holder (push and turn left), fetch out the bad fu- 1.
  • Seite 18: Eec Conformity Explanation

    EEC CONFORMITY EXPLANATION otes Bresser GmbH, resident in 46414 Rhede/Westf., Gutenbergstr. 2, Germany, explains the agreement with in the following specified EEC guidelines for this product: EN 61326: 1997+A1: 1998+A2: 2001+A3: 2003 EN 61326-3-2: 2000+A2: 2005 Product description: Transmission-type and Epifluorescent...
  • Seite 19 Risk Possible effect Counteraction Power supply of the lamp Short circuit, lamp box energized a) Never open or touch an energized lamp b) Plug off the mains plug, separate all power supply from mains (also do so for installati- ons at the lamp box or at the lamp) Lamp is very fragile Break of the lamp Install the lamp very careful without...
  • Seite 20 Bresser GmbH Gutenbergstr. 2 · DE-46414 Rhede · Germany www.bresser.de · service@bresser.de Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Reservation of technical alterations Sous réserve d’erreurs et de modifications techniques...

Inhaltsverzeichnis