Herunterladen Diese Seite drucken

GSS SDA 521 Montageanleitung Seite 2

Verstärker für satellitenverteiltechnik; multi-verstärker

Werbung

1
W
i c h t i g e
• Montage und Service sind von Elektrofachkräften durchzuführen.
• Anlage vor Inbetriebnahme auf Kurzschlüsse der Koaxial-Kabel prüfen.
• Vor Montage- oder Servicearbeiten Anlage vom Netz (230V) trennen.
• Montieren Sie das Gerät...
- auf schwer entflammbarem Untergrund (Mauer),
- in staubfreier, trockener Umgebung,
- geschützt gegen Feuchtigkeit, Dämpfe, Spritzwasser und Nässe,
- an einem, gegen direkte Sonneneinstrahlung geschützten Ort,
- nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen,
• Erden sie das Gerät über die Potentialausgleichsschiene (Schrauben
• Achten Sie auf möglichst gleich große Eingangspegel der SAT-Ebenen.
• Vermeiden Sie Kurzschlüsse!
• Schäden durch fehlerhaften Anschluss und/oder unsachgemäße Handha-
bung sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen.
• Beachten Sie die relevanten Normen, Vorschriften und Richtlinien zur Installation
und zum Betrieb von Antennenanlagen.
• Die Normen IEC/EN/DIN EN 61319-1, IEC/EN/DIN EN 60065 und IEC/
EN/DIN EN 60728 müssen eingehalten werden.
2
t
e c h n i s c h e
V
e rW e n d u n g
Mit der Verstärkerserie SDA x21 können in Verbindung mit den SDM-Multiab-
zweigern und SDS-Multiverteilern sowie den SDC-Multischaltern SAT-Anlagen
mit mehr als 1000 Teilnehmern realisiert werden.
Die Multiverstärker verfügen über 4 bzw. 8 SAT-ZF-Linien, sowie jeweils eine
weitere Linie für den terrestrischen Bereich.
Jede Linie ist zusätzlich mit einem 15 dB Dämpfungsregler ausgestattet.
s
pa n n u n gs V e rs o rg u n g
Die Multiverstärker können über den DC-Eingang mit einem externen Netzteil
(z.B. SDP 152) mit Spannung (+15V
eine Fernspeisung über die SAT-ZF-Linien durch vor- oder nachgeschaltete Bau-
gruppen der Anlage möglich, z.B. über das Netzteil eines weiteren Verstärkers.
Müssen innerhalb einer Anlage mehrere Spannungs v ersorgungen verwendet
werden, wird der DC-Durchgang mit dem Schalter "Power for Loopthrough"
geblockt ("OFF"), damit sich die Spannungen der einzelnen Netzteile gegensei-
tig nicht beeinflussen. In Stellung "ON" sind die SAT-Ein- und Ausgänge gleich-
spannungsmäßig verbunden (siehe Blockdiagramm; Schalter S1)!
h
s
i n W e i s e z u
i c h e r h e i t u n d
B
e s c h r e i B u n g
M
o n t a g e
) versorgt werden. Alternativ ist
- 2 -
).
SDA 521/921

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sda 921