Fahrradanhänger EN 15918, sowie sicherheitstech- nischen Anforderungen der Kinderwagen Norm EN 1888. Unsere Die vorliegende Dokumentation kann in weiteren Sprachen bei der Qeridoo Kinderfahrradanhänger erfüllen zudem sämtliche Schadstoffgrenzwerte, GmbH nachbestellt werden oder steht, sofern bereits verfügbar, auf die von den europäischen Sicherheitsnormen gefordert werden.
Produkt in das Eigentum von Qeridoo über. Sofern das Gebrauch sowie unsachgemäße Lagerung und deren Folgeschäden. Produkt von Qeridoo nicht mehr geführt wird, ist ein nach Art und Güte Ferner sind normale Abnutzungserscheinungen und Mängel aufgrund vergleichbares Produkt nach Wahl von Qeridoo auszutauschen. Im zweckwidriger Nutzung oder mangelnder Pflege, sowie Verfärbungen...
EINLEITUNG Bestimmungsgemäßer Gebrauch Leistungsgrenzen Der Kidgoo ist als Fahrradanhänger konzipiert und mit einem zusätz- Ein sicherer Einsatz des Kidgoo ist nur möglich, wenn Sie bei jeder lichen Buggy- und Jogger-Modus ausgestattet. Für den Trailer-Modus Betriebsart die folgenden Leistungsgrenzen beachten und einhalten: verbinden Sie ihn mittels Deichsel und Kupplung mit einem geeigneten Zugfahrzeug (Fahrrad oder Pedelec mit Motorunterstützung bis max.
Kinder mit dem Kidgoo befördert und die dafür nötigen Hinweise zum Benutzerhandbuch Einstellungen am Fahrzeug vornimmt. Das vorliegende Benutzerhandbuch informiert Sie über alle technischen Dieses Benutzerhandbuch gilt für den Kidgoo1 Pro Kidgoo2 Pro und sicherheits relevanten Aspekte, die Sie für Montage, Betrieb und gleichermaßen. Wartung des Kidgoo benötigen.
Kontrollieren Sie vor der ersten Verwendung die Schraubverbindungen » werden: auf ihren festen Sitz. Vor allem die Deichselhalterung, die Speichen zubehoer.qeridoo.de. und die Steckachsen der Laufräder müssen vor der Verwendung Die Kinder dürfen nicht größer als 116,5 cm sein, um in jeder »...
» » Bekleidung der Kinder an die Witterungsbedingungen und an die Ersatzteile, die von Qeridoo hergestellt oder empfohlen werden. Innentemperatur der Kabine an. Der Einsatz anderer Produkte führt zum Haftungsausschluss. Lassen Sie die Kinder im Kidgoo niemals unbeaufsichtigt und achten Nehmen Sie ausschließlich die baulichen Veränderungen oder Erwei-...
EINLEITUNG Zusätzliche Fahrspuren Defensive Fahrweise Die beiden Laufräder des Kidgoo laufen außerhalb der gewohnten Fahren Sie stets defensiv und vorausschauend. » » Fahrradspur. Beachten Sie auf allen Wegen, insbesondere bei Bremsen Sie frühzeitig vor Erreichen von Kurven, Einmündungen, » Hindernissen und Schlaglöchern, dass Sie stets 3 geeignete Spuren Hindernissen etc.
PRODUKTÜBERSICHT Lieferumfang Wimpel mit 2-teiliger Joggerrad Wimpelstange und Rechte Gabelstange Mittelstück Linke Gabelstange Deichsel mit Kupplung und Sicherungsband 14" Luftrad Schiebegriff mit Laufradachse mit Handschlaufe Schnellspanner Kabine mit Sitzen und 5-Punkt- Sicherheitsgurten Radabweiser (2x) Kopfprotektoren (2x) Laufräder (2x) Werkzeug Buggyrad Achtung! Schrauben (2x) Wenden Sie sich umgehend an unseren Service, wenn...
Seite 13
PRODUKTÜBERSICHT Kabine (Rahmen aus Aluminiumrohren mit Textilbespannung) 20" Laufrad mit Steckachse und Luftventil (Autoventil, Typ Schrader) 3-in-1-Verdeck als Insekten- und Spritzwasser schutz Kupplungsaufnahme mit Splintsicherung und Sicherungs band mit integrierter Sonnenblende, aufrollbar zur Sicherung der Deichsel am Fahrradrahmen Spritzwasserschutz, aufrollbar Blattfederung mit Gummidämpfung Kopfprotektoren Radabweiser zum Abweisen von Hindernissen...
» ein Video zu Montage und Betrieb aufzurufen. Unsere Videoanleitungen finden Sie ebenfalls auf unserem » YouTube-Kanal unter www.youtube.com/user/Qeridoo Gefahr! Nehmen Sie niemals Montagearbeiten vor, wenn Kinder in der Kabine sind. Halten Sie Kinder während der Montage Legen Sie die zusammengeklappte Kabine auf die Montagefläche.
MONTAGE Setzen Sie ein Laufrad in die Achsaufnahme der Kabine: » Seitenstangen montieren – Halten Sie das Laufrad so, dass Sie mit dem Daumen auf die Gummikappe an der Außenseite der Laufradnabe drücken können. – Drücken Sie auf die Gummikappe und halten Sie diese gedrückt, um die Sicherung der Steckachse zu öffnen.
MONTAGE Achten Sie darauf, dass die Schiebeaufnahmen für die Radabweiser » Schiebegriff montieren an beiden Seiten angebracht und fest angezogen sind. Schieben Sie den Radabweiser der Abbildung entsprechend auf die Der Schiebegriff ist mehrfach höhenverstellbar und dient zum Schieben, » Schiebeaufnahme.
MONTAGE Vergewissern Sie sich, dass die seitlichen Klettbänder im Innenraum » Gefahr! des Wagens geschlossen sind, welche die seitlichen Sitzpolster mit der Seitenwand verbinden. Achten Sie darauf, dass der Schiebegriff auch im Trailer- Modus bei jeder Fahrt montiert und entsprechend der Tabelle (siehe „Betriebsart einstellen“...
MONTAGE Stecken Sie den unteren Teil der Wimpelstange mit aufgesetztem » Buggyrad einstellen Mittelstück in die Aussparung an der linken Blattfederabdeckung. Führen Sie den oberen Teil der Wimpelstange durch die Schlaufe » am linken Kopfprotektor und stecken Sie die Wimpelstange anschließend in das orangefarbene Mittelstück.
MONTAGE Halten Sie den Knopf gedrückt und schieben Sie die Deichsel von vorne Deichsel anbringen » bis zur Markierung in die Deichselaufnahme. Die Deichsel benötigen Sie nur im Trailer-Modus. Sie hängen den Kidgoo Lassen Sie den Knopf los, damit der Sperrbolzen die Deichsel in der »...
Seite 20
Hinterradausführungen geeignet. Sollte sie nicht zu Ihrem Fahrrad passen, finden Sie geeignete Adapter und Spezialkupplungen in unserem Kupplungs- leitfaden auf der folgenden Webseite: www.qeridoo.de/kupplungsleitfaden Achtung! Ziehen Sie die Verbindung fest an, um das Hinterrad zu sichern: »...
MONTAGE Rücklicht montieren Laufradachse einsetzen Im Trailer-Modus muss gemäß den Vorgaben der StVZO bei schlechter Sicht oder Dämmerung ein zertifiziertes Rücklicht betrieben werden. Klappen Sie den Schiebegriff in die obere, vorletzte Position. » Montieren Sie das Rücklicht links am Schiebegriff. »...
MONTAGE ggf. an, indem Sie den Schnellspanner wieder lösen und den Sitz der Stecken Sie die Laufradachse durch die Nabe des Laufrades. » Laufradachse in der Fassung der Gabelstangen ausrichten. Lösen Sie die zweite Mutter der Laufradachse des Joggerrads. » Schließen Sie den Schnellspanner anschließend wieder und »...
BETRIEB – Drehen Sie die schwarze Rändelschraube am Bremssattel Justieren der Scheibenbremse heraus, um die Bremskraft zu erhöhen. – Zusätzlich kann mittels des Innensechkantschlüssels der Benötigt werden Innensechskantschlüssel der Größe 4 und 5. Größe 5, der äußere Bremsbelag nachjustiert werden. Drehen Sie beide Räder erneut an und ziehen die Bremse.
BETRIEB drehen lässt ohne zu schleifen oder zu blockieren. Positionieren Sie ggf. den Sitz des Bremssattels erneut. 3. Einstellung der Bremskraft am Bremshebel (Druckpunkt) Am Bremshebel lässt sich über die silberne Einstellschraube der » Druck einstellen, der benötigt wird, damit die Bremsen greifen. –...
BETRIEB Fußparkbremse betätigen Achtung! Rastet die Fußparkbremse nicht korrekt ein, sind die Gefahr! Räder nicht verriegelt und der Anhänger kann wegrollen. Sichern Sie den Kidgoo im Stand stets gegen Wegrollen, indem Sie die Fußparkbremse betätigen. Denken Sie Schiebegriff einstellen auch daran, diese rechtzeitig vor dem Losfahren zu lösen. Die Höhe des Schiebegriffs ändern Sie mithilfe der beiden Drucktasten.
BETRIEB Betriebsart einstellen Gefahr! Sie können den Kidgoo in einer der folgenden Betriebsarten einsetzen: Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt, dass die für die je- Trailer-Modus: Kinder im Kidgoo beim Fahrradfahren mitnehmen. weilige Betriebsart erforderlichen Einstellungen erfüllt sind. » Buggy-Modus: Kidgoo wie einen Kinderwagen verwenden. Beachten Sie dazu die nachfolgenden Hinweise.
BETRIEB Rad feststellen (Jogger-Modus) Ladung sichern Das Rad darf sich im Jogger-Modus nicht quer zur Fahrtrichtung stellen. Gepäck einladen Um eine abrupte Blockierung auszuschließen, müssen Sie das Rad im Geradeauslauf fixieren. Stauraum beladen Schieben Sie dafür den Betriebsartenschalter nach unten, um das Rad »...
BETRIEB Kinder einsteigen lassen Tipp! Kabine vorbereiten Im Trailer-Modus ist eine ausgewogene Lastverteilung Sichern Sie den Kidgoo gegen Wegrollen, indem Sie die » besonders wichtig. Wenn sich die beiden Kinder deutlich Fußparkbremse betätigen. im Gewicht unterscheiden, sollten Sie das schwerere Öffnen Sie das 3-in-1-Verdeck und klappen Sie dieses ganz auf.
BETRIEB Achten Sie darauf, dass Sie beim Einstellen der Gurtbandlänge nur » an den Gurtbändern selbst ziehen und nicht an den Gurtpolstern, da Gefahr! diese fest mit der Sitzbank verbunden sind. Kontrollieren Sie den korrekten Sitz der Sicherheitsgurte Stecken Sie die Steckzungen nacheinander in in das Gurtschloss, »...
BETRIEB Stützlast prüfen Gesamtgewicht zu hoch Verwenden Sie z. B. eine Personenwaage, um die Stützlast zu messen: Verringern Sie das Gepäckgewicht in der Außentasche. » Verringern Sie das Gepäckgewicht im Stauraum. » Beladen Sie den Kidgoo wie gewohnt und schnallen Sie die Kinder an. »...
BETRIEB Entnehmen Sie den Sicherungssplint aus dem Deichselkopf der Deichsel. » Anhänger abkuppeln Schieben Sie die Deichsel so auf die Kupplung am Fahrrad, dass die » Splint-Bohrungen in Kupplung und Deichselkopf übereinander liegen. Lösen Sie das Sicherungsband und wickeln Sie dieses um die »...
BETRIEB Sonnenblende verwenden Die Sonnenblende ist im Verdeck zwischen dem Insektenschutznetz und dem Spritzwasserschutz angebracht. Die Länge ist mittels Klettver- Wetterverdeck schließen: schlüssen einstellbar. Öffnen Sie die oberen Knebelverschlüsse und rollen Sie die » Fensterfolie über das Insektenschutznetz. Schließen Sie das Verdeck und die zugehörigen Klett- und »...
BETRIEB Belüftungsfenster verwenden Die Belüftungsfenster des Kidgoo dienen dazu, den Luftaustausch in der Kabine zu verbessern. Seitliche Belüftungsfenster: Zum Öffnen lösen Sie in der Kabine den Klett verschluss der » Fensterfolie und klappen diese nach unten. Zum Schließen befestigen Sie die Fensterfolie wieder am Klettverschluss. »...
Seite 34
BETRIEB Für einen geringeren Platzbedarf können Sie zusätzlich den » Schiebegriff einklappen und die Laufräder abnehmen. In der untersten Position dient der Schiebegriff zudem als Transport- » sicherung, indem er ein Aufklappen der Kabine verhindert. Achtung! Klappen Sie die Kabine nur zusammen, wenn diese innen und außen gereinigt und vollständig trocken ist.
PFLEGE UND WARTUNG Übermäßiger Witterungseinfluss, wie z. B. UV-Strahlung, Temperatur- » Achtung! schwankungen, Feuchtigkeit, Salzkontakt (Streusalz, Meerwasser und salzhaltige Luft). Achten Sie darauf, dass Textilien bzw. Stoffteile vollständig Ungünstige Lagerbedingungen (Platzmangel, Temperaturschwan- » trocken sein müssen, um die Bildung von Schimmel- kungen, Sonnenlicht und Feuchtigkeit).
PFLEGE UND WARTUNG das Handgelenk, um ein unbeabsichtigtes Wegrollen zu verhindern. Wartungsintervalle Prüfen Sie, ob Deichsel, Kupplung und Buggyrad sowie deren Befestigung » technisch in Ordnung sind. Achtung! Prüfen Sie den Zustand der Laufräder. Ersetzen Sie Mäntel und » Schläuche rechtzeitig. Ersetzen Sie korrodierte Stahl- bzw.
ANHANG Außenmaße Kidgoo1 Kidgoo2 Räder Kidgoo1 und Kidgoo2 Länge (Trailer-Modus) 155 cm 155 cm Laufrad Ausführung 20"-Speichenrad, Steckachse Breite (Außenbreite von Laufrad zu 67 cm 81 cm Laufrad) Bereifung 20 x 1,75 (47-406) Höhe (vom Boden bis zum 95 cm 95 cm Kabinendach) Schlauchgröße 20", 20 – 50 mm breit Höhe Schiebegriff Ventiltyp Autoventil (Schrader) 58 cm / 120 cm...