Hoofdweg 1278 NL-2153 LR Nieuw-Vennep erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt Pendelstreuer, Typ PS 203-303 / PS 403-503 / PS 403-503 VITI / PS 604-1654 auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Normen oder normativen Dokumenten entspricht: • EN 292-1;2 (11/1991);...
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Der Vicon Streuprofi Düngerstreuer eignet sich für die Ausbringung von gekörnten und mehligen Düngerarten sowie von Getreide und Saatgut. Die Geräte vom Typ PS203-PS503 VITI und PS604 - PS1654 werden von dem hydraulischen Kraftheber des Schleppers getragen. Für alle Ausführungen ist auf Wunsch ein Fahrgestell lieferbar. Alle Streuer werden von der Zapfwelle angetrieben.
VORWORT In dieser Betriebsanleitung erläutern wir Ihnen Einsatz und Wartung des PS-Pendelstreuers. Die Anleitung enthält Angaben zu Einstellung und Wartung sowie Richtlinien zur Beseitigung von Störungen. Lesen Sie die Hinweise und Sicherheitsvorschriften genau durch, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen! Sorgen Sie dafür, daß...
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN GEFAHR: Wenn Sie dieses Symbol mit dieser Warnung sehen, besteht akute Gefahr für Leben und Gesundheit von Mensch und Tier. ACHTUNG: Diese Warnung weist auf die mögliche Gefahr von Schäden an Maschine(n), Pflanzen, Gebäuden usw. hin, jedoch auch auf mögliche finanzielle und/oder juristische Probleme (Garantie, Haftung und ähnliches).
Seite 9
24. Vor dem Ankoppeln der Maschine an die Dreipunktkupplung Bedienungshebel des Krafthebers so einstellen, daß ein selbsttätiges Anheben oder Absenken ausgeschlossen ist. 25. Die Anbaukategorie des Streuers muß unbedingt mit der des Schleppers übereinstimmen; Maschine gegebe- nenfalls anpassen! 26. Im Bereich des Dreipunktgestänges besteht Verletzungsgefahr durch Quetsch- und Scherstellen. 27.
ERLÄUTERUNGEN ZU DEN GEFAHRENAUFKLEBERN Motor abstellen und erneutes Anlassen während der Arbeit an der Maschine unmöglich machen. So werden lebensgefährliche Situationen vermieden, die entste- hen, wenn eine Maschine plötzlich anläuft.Denken Sie auch an zufälliges oder versehentliches Einschalten, wie es bei laufendem Schleppermotor passieren kann! Abstand halten: Es können Fremdkörper fortgeschleudert werden!
REIHENFOLGE BEIM ZUSAMMENBAU Zum besseren Transport wird der Streuer möglichst Der Rahmen kompakt geliefert. Der Streuer ist aus folgenden Teilen aufgebaut: PS 203-303 – Die behälter träger (1) unter der Scheibe der – Rahmen Befestigungsschraube (2) für die Abdeckung mon- – Streuwerk tieren.
Seite 13
VERPACKUNG UND ZUSAMMENBAU REIHENFOLGE BEIM ZUSAMMENBAU Zum besseren Transport wird der Streuer möglichst Der Rahmen PS 1004 / PS 1654 kompakt geliefert. Der Streuer ist aus folgenden Teilen aufgebaut: Bei diesen Rahmen muß lediglich ein Verstärkungsrohr – Rahmen (6) montiert werden, wenn das Fassungsvermögen des –...
Seite 14
Der Nylon-Regelstab Rührwerksatz (Sonderausrüstung) – Die Dosierscheibe (1) des Streuwerks (5) schließen Ist der Streuer mit einem Rührwerksatz (zur und den Nylon-Regelstab (2) durch das Ausbringung mehliger oder feuchter Düngemittel) ASchlüsselloch@ (3) stecken. geliefert worden, so braucht der serienmäßige Agitator –...
Seite 15
Hydraulische Fernbedienung (Sonderausrüstung) Insbesondere bei Anhängegeräten oder Schleppern – Hydraulikzylinder mit der M10x50-Schraube (8) und mit geschlossener Kabine stellt die hydraulische der Kontermutter am Befestigungsbügel montieren. Fernbedienung eine sinnvolle Erweiterung dar. Über – Zylinder mit dem anderen Ende mit M10x35- den einfachwirkenden Kipperanschluß...
Seite 16
Jetzt den Behälter auf den Rahmen aufsetzen, die öffnen. Spanner strammziehen und in die Gabel (11) einhängen, die sich an dem senkrecht stehenden Rahmenrohr befin- Behälter - PS 203/303 det. – Den Gummiring in die Paßrille des Streuwerks einlegen (5).
Seite 17
Die Gelenkwelle – Wenn der 900-Liter-Aufsatzrand (PS1654) verwendet wird, muß die mitgelieferte Dichtungsmasse in der – Eventuell vorhandene Farbe oder Grate vorher ent- Verbindungsnaht zwischen dem Behälter und dem fernen und die Gelenkwelle mit der M10-Innen- Aufsatzrand angebracht werden (9). sechskantschraube (1) wie angegeben montieren.
Seite 18
Das Streurohr Das Streurohr des Streuprofi verfügt über einen Semi- ACHTUNG: Maschine nach Anbringung des Schnellverschluß und läßt sich daher schnell an- und Streurohrs etwa eine Minute probelaufen abmontieren. lassen. Danach erneut das Anzugsmoment der Schrauben kontrollie- Montieren/Abmontieren ren (80 Nm) und prüfen, ob Rohr und –...
EINRICHTUNGEN AM SCHLEPPER Grundsätzlich eignet sich jeder Schlepper mit hydrauli- Die Streuer sind mit Unterlenkeranschlüssen der und schem Kraftheber für den Anbau des Streuers. Wichtig Kat. II (ø 25 mm) versehen. (5) sind eine einwandfrei funktionierende Oberlenkerverstellung (1) und die Höhenverstellbarkeit Bei leichteren Schleppern empfiehlt sich die einer der beiden Unterlenker (2).
BEFESTIGUNG AM SCHLEPPER In der Standardausführung wird der Düngerstreuer – Streubehälter waagerecht ausrichten, sowohl von direkt an der Dreipunktkupplung des Schleppers befe- der Seite als von hinten gesehen (7). stigt. – Der Abstand zwischen Streurohr und Boden soll 75 cm betragen (8). –...
GELENKWELLENANSCHLUSS KONTROLLE DER RUTSCHKUPPLUNG – Zur Ermittlung der Gelenkwellenlänge muß der Manche Schlepper besitzen eine Zapfwellenbremse, die Streuer an den Schlepper angebaut sein. recht abrupt greift, oder sind mit einer hydraulisch ange- – Antriebswelle des Streuers und die Schlepper-zapf- triebenen Zapfwelle ausgerüstet. Daher ist serienmäßig welle fluchtgerade ausrichten (1) und eine Gelenkwelle mit eingebauter Rutschkupplung mon- Gelenkwellenhälften anbringen, wobei Sie diese...
MONTAGE DER PRALLBLECHE - 18 m – Streurohr ganz nach links schwenken und den (Zubehör) Abstand zwischen der Platte (7) und der Unterkante von Schott (9) mit der Einstellehre (6) kontrollieren. – Mittlere Schraube (1) der Querschiene (2) handfest Schraube auf der linken Seite handfest anziehen. anziehen.
Montage des Getriebe (Zubehör) – Getriebe jetzt genau gerade ausrichten (Getriebe leicht anheben, so daß es nicht nach unten hängt) 15 m und 18 m und die Schrauben fest anziehen. – Gelenkwelle mit einer Innensechskantschraube (5) Mit dem Getriebe wird die Drehzahl des Streuwerks an der Antriebswelle montieren.
STREUBÜGEL Streubügel auswechseln 9-14 m en 15 m – Mit einem Durchschlag die Stifte (1) nach oben trei- ben und mit einer Zange herausziehen. Den GEL- Für Streueinsätze bis zu einer Arbeitsbreite von 15 BEN Bügel (2) vom Rohr abnehmen. Metern wird der GELBE Streubügel benutzt, der –...
STREUBREITE UND STREUBILD Die Streuprofi-Geräte sind in drei Ausführungen lieferbar: 18 m = Grundgerät + Getriebe + Prallblechsatz -14 m = Grundgerät – Streubreite des Grundgerätes mit Zusatzgetriebe und einem Satz Prallbleche: 18 Meter. – Streubreite des Grundgerätes: bis 14 Meter. –...
ÜBERLAPPUNG EINES DREIECKIGEN STREUBILDES SCHWANKUNGEN DER ARBEITSBREITE 9-14 m = Grundgerät Die gepunktete Linie (4) stellt die optimale 15 m = Grundgerät + Getriebe Düngemittelverteilung bei vollständiger Überlappung dar. In der Praxis verläuft diese Linie niemals genau Die Streuprofi-Ausführungen bis 15 Meter erzeugen ein gerade, sondern mehr oder weniger wellenförmig.
– Wird die Arbeitsbreite verringert, etwa auf 9 Meter, denen der VK unter 15% bleibt. Durch das ideale so werden die beiden Streubilder ineinandergescho- Streubild des Vicon Streuprofi werden ben (6). Der VK beträgt dann 10%. Ungenauigkeiten bei der Gassenbreite innerhalb dieser Grenzen problemlos ausgeglichen;...
ÜBERLAPPUNG EINES TRAPEZFÖRMIGEN STREU- BILDES 18 m = Grundgerät + Getriebe + Prallblechsatz Der Streuprofi PS 18 Meter besitzt ein vollsymmetri- Um bei 18 Meter Arbeitsbreite die gleiche Düngergabe sches, trapezförmiges Streubild (1) (abgeflachtes zu erzielen, müssen sich die Streubilder überlappen Dreieck).
EINSTELLUNG DER STREUMENGE (9 bis 15 Meter) Um die korrekte Einstellung des Regelstabes für die (1) Stellen Sie den Haarstrich des Rechenschiebers auf gewünschte Ausbringmenge je Hektar zu ermitteln, 14 Meter und halten Sie ihn dort fest. müssen zunächst folgende Werte festgelegt werden: (2) Verschieben Sie nun mit der linken Hand den wei- ßen Schiebeteil, bis der Wert von 285 kg/ha mit –...
Seite 30
(5) Schauen Sie jetzt oben in der Streutabelle nach, die EINSTELLUNG DER STREUMENGE (18 Meter) am Behälter angebracht ist (5) (oder auf Seite 31 (nur PS604...PS1654) dieses Handbuches), welche Stellung einem Durchflußwert von 66 kg/min NPK 12.10.18 ent- Anhand der oben beschriebenen Schritte wird nun der spricht.
EINSTELLUNG VON PRALLBLECHEN UND ZAPF- WELLENDREHZAHL 18 m = Grundgerät + Getriebe + Prallblechsatz HINWEIS: Die auf dieser Seite aufgeführten Drehzahlwerte gelten nur, wenn das Zur Erzielung eines optimalen Streubildes und einer Getriebe montiert ist! (Siehe Seite 21.) guten Überlappung muß die Stellung der Prallbleche und die Zapfwellendrehzahl entsprechend eingestellt Um die für den Streueinsatz notwendige werden.
In der Praxis werden Ihre Arbeitsbedingungen Dosierscheibe (4) schließen. und der verwendete Dünger manchmal von der Testsituation abweichen, in der Vicon die Werte der Streutabelle ermittelt hat. – Behälter zur Hälfte füllen (5). Mit einer Abdrehprobe können mögliche Unterschiede beim –...
BERECHNUNG KG/MIN BERECHNUNG KG/HA Soll ein Düngemittel verstreut werden, das nicht in der Soll eine Düngersorte verstreut werden, die in der Tabelle aufgeführt ist, so kann man die Ausbringmenge Tabelle nicht aufgeführt ist, so kann mit dem Ergebnis in kg/min leicht mit Hilfe der folgenden Formel selbst der Abdrehprobe und der untenstehenden Formel die ausrechnen: Menge in kg/ha berechnet werden:...
DAS STREUEN STREUVORGANG BEENDEN – Dosierscheibe vor dem Befüllen des Behälters – Schließen Sie immer zuerst die Dosierscheibe (5). schließen (1). – Zapfwelle ausschalten (2). Wird auf dem Vorgewende für den nächsten Streugang – Den Dünger erst kurz vor dem Streueinsatz in den gewendet, so darf die Zapfwelle weiterlaufen (6).
GRENZSTREUEN MIT DEM STANDARD STREUER Transportstellung (B): – In Transportstellung wird das Grenzstreublech so Zum Streuen an Wassergräben und Feldrändern kann montiert, daß es nach vorn zeigt, wobei das untere die Zapfwellendrehzahl auf 400 U/min reduziert wer- Rohr in der Halterung (2) steckt und sich die den.
Seite 36
GRENZSTREUBETRIEB Das Grenzstreublech für den Vicon Streuprofi sorgt dafür, daß beim fahren in etwa 3 Meter Abstand zum Feldrand kaum Düngemittel über die Feldgrenze hinausgelangt. Bei Verwendung des Grenzstreublechs ist mit reduzierter Drehzahl (370 U/min) und höchstens halber Dosierung (30 bis 50 Prozent der Menge für die Flächendüngung) zu arbeiten, um eine möglichst gleichmäßige Verteilung des Düngemittels bis zum Feldrand zu...
GRENZSTREUEN MIT GRENZSTREUBOCK (mechanisch oder hydraulisch) Soll von der Spritzgasse aus gestreut werden, so muß 6. Streuerdrehzahl so wählen, daß keine Körner über der Streuer folgendermaßen eingestellt werden: den Feldrand hinaus verteilt werden. 1. Düngergabe in kg/ha wie bei Flächenstreubetrieb 7.
PULVERSTREUEN Für die korrekte Ausbringung mehliger Düngemittel Sollen danach wieder gekörnte Düngerarten (9) verteilt empfehlen wir folgende Arbeitsweise: werden, müssen die Rührkrone (4) und die Sicherungsfeder (6) IMMER vorher entfernt werden. – Streurohr abmontieren und die spezielle Der Agitator (5) zum Streuen von gekörntem Dünger Gummieinlage anbringen (1).
STREUEN VON SALZ UND GRANULAT Dabei empfiehlt es sich allerdings, einen Grit-Einsatz (6) und ein Rührelement (7) in der für Ihren Soll bei fester Arbeitsbreite Salz oder Granulat gestreut Pendelstreuer vorgesehenen Ausführung zu verwen- werden, so müssen die Spezialstreurohre für Salz und den.
BENUTZUNG DER KLEINSTMENGEN-DOSIEREIN- Einstellung der Dosiermenge für die RICHTUNG Kleinstmengen-Dosiereinrichtung: – Den für die gewünschte Ausbringmenge erforder- Mit der Kleinstmengen-Dosiereinrichtung werden zwei lichen Durchsatz in kg/min (A) ermitteln. der drei Dosierlöcher verschlossen, was eine präzise – Dafür wird der Rechenschieber (1) verwendet. und störungsfreie Ausbringung bei sehr geringem –...
WARTUNG Der Streuer erfordert neben der üblichen Schmierung – Kontrollieren Sie auch regelmäßig das Lager des und Reinigung kaum Wartungsaufwand. Schwungrades. Wird ein neues Leichtmetall- Lagergehäuse montiert, so ist dafür zu sorgen, daß GEFAHR: Bei Arbeiten am Streuer IMMER die Markierung (11) auf der Sicherungsplatte zur den Schleppermotor abstellen.
SCHMIERUNG Schmieren Sie den Streuer alle 10 Betriebsstunden. Mit Fett: – die gereinigten Gelenkwellenhälften (1) – die Kreuzgelenke (2) – die Schutzmanschettenlagerung (3) – die fünf Schmierstellen des Streuwerks (4)/(11) – die Lagerung des Handhebels (5) Mit Öl: – die Anschlußgabeln und die Druckstiftsicherung der Gelenkwelle (6) –...
REINIGUNG ALLGEMEIN: Vor der Reinigung immer alle – Reinigen und schmieren Sie die Gelenkwellenhälften Schmierstellen abschmieren. Nach alle 10 Betriebsstunden mit Fett (7). der Reinigung wieder alle Stellen – Schmieren Sie die Dosierscheibe mit etwas Öl (8). nachschmieren. Sie steigern damit die Lebensdauer Ihres Streuers Am Ende der Streusaison: erheblich.
Verarbeitung und ein optimaler Durchfluß pulver- 4. Grenzstreublech - Siehe Kapitel ‘Grenzstreuen’ (Seite 33) förmiger Düngemittel gewährleistet. 5. Feindosiersatz - Vicon liefert einen speziellen 11. Auffangbeutel - Eine Abdrehprobe ist erforderlich, um Feindosiersatz für die Ausbringung kleiner Mengen: Saatgut, feststellen zu können, inwiefern die Durchflußgeshwindigkeit...
Seite 46
Grenzstreusatz läßt sich der Streuer von Hand um 7° zur Behältervolumen mit leichteren Schleppern betrieben werden Seite neigen. Auf diese Weise wird der Feldrand von der können, liefert Vicon ein Fahrgestell mit einer Bereifung von Spritzgasse aus gedüngt. 11.5/80-15.3, 15.0/55-17 oder 500/50-17 nach Wahl. Zu beachten ist, daß...
Seite 47
Spezial-Streurohre Für Sonderanwendungen kann das Standardstreurohr durch eine der nebenstehend abgebildeten Ausführungen ersetzt werden. Vicon liefert auch Gummieinlagen, die Verstopfungen des Streurohrs bei der Ausbringung mehliger Düngen. Grenzstreurohr Zum links- oder rechtsseitigen Grenzstreuen ist ein spezielles Grenzstreurohr lieferbar. Das dadurch erzeugte asymmetrische Streumuster ergibt eine opti- male Flächenbegrenzung.
ANZUGSMOMENTE Richtlinien für Anzugsmomente (in Nm) für selbstsichernde Muttern, Sechskantschrauben und Muttern. Gute 10.9 12.9 Reibung* Gewinde 0,10 0,13 0,10 0,13 0,10 0,13 0,10 0,13 1020 1000 1180 Der Reibungskoeffizient von 0,10 gilt für geöltes Blech, Gußeisen, gehärtete Flächen, gefettetes Gewinde und so weiter.
FEHLERTABELLE Problem Ursache Lösung Seite Inkorrekte Ausbringmenge Dosierung falsch eingestellt/keine Einstellung immer mit einer Abdrehprobe kontrollieren 30 Abdrehprobe durchgeführt Fahrgeschwindigkeit zu hoch oder Tacho oder Geschwindigkeitssensor überprüfen zu langsam Fahrgassenabstand falsch Vor dem Streuen immer Fahrgassen abstecken Kleinstmengen-Dosiereinrichtung Einstellposition der Kleinstmengen-Dosiereinrichtung falsch eingestellt kontrollieren Neue Düngerpartie mit der Einstellung...