Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orientierungshinweise - HUPFER 6 StE Betriebsanleitung

Durchreicheschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Orientierungshinweise

Begriff
Ultraschallreinigung
waschanlagentauglich
waschanlagenresistent
Zentrale Sterilgutversor-
gungsabteilung
1.5
Orientierungshinweise
Vorne
Mit 'vorne' wird die Seite bezeichnet, von der aus der Transportwagen eingefahren (unreine Seite) wird.
Der Transportwagen kann nur von der unreinen Seite eingefahren werden.
Hinten
Mit 'hinten' wird die Seite bezeichnet, auf der sich der Anschlag befindet (reine Seite). Der Anschlag ver-
hindert, dass der Transportwagen auf der reinen Seite ausgefahren wird. Von der reinen Seite ist nur die
Entnahme oder die Entsorgung von Material aus dem / in den Transportwagen möglich.
Rechts
Mit 'rechts' wird die Seite bezeichnet, die von der Vorderseite (vorne) aus gesehen rechts liegt.
Links
Mit 'links' wird die Seite bezeichnet, die von der Vorderseite (vorne) aus gesehen links liegt. Auf dieser Sei-
te befindet sich auch das Typenschild außen auf dem Gehäuse des Durchreicheschranks.
91329935_A0
Definition
Zur Reinigung von kleinen, komplexen und fein strukturierten Bauteilen.
Das Wirkprinzip der Reinigung basiert auf Kavitation. Weiche Kavitation ist bei der
Ultraschallreinigung unerwünscht, deshalb wird die Flüssigkeit oft mit einem speziel-
len Entgasungsprogramm der Ultraschallanlage vor dem Reinigungsprozess entgast.
Das in der Flüssigkeit vorhandene Ultraschallfeld erzeugt Wellen mit Über- und
Unterdruck. Trifft eine solche Unterdruckwelle auf einen Gegenstand, bilden sich mit
Dampf gefüllte Hohlräume an kleinen, als Keime fungierenden Luftbläschen. Beim
Auftreffen der Hochdruckwelle auf den Hohlraum steigt der statische Druck im Hohl-
raum durch seine Kompression wieder über den Sättigungsdampfdruck. Die Dampf-
blasen kondensieren schlagartig mit Schallgeschwindigkeit. Dabei entstehen Druck-
spitzen bis 100.000 bar. Diese zyklisch entstehenden und verschwindenden Hohl-
räume bearbeiten die Oberfläche und reinigen sie damit. Schmutz und andere Anhaf-
tungen werden dadurch mechanisch gelöst.
Das Gerät ist für die Reinigung in einer automatischen Waschanlage uneinge-
schränkt geeignet. In Abstimmung mit dem Hersteller der Waschanlage ist ein, hygi-
enisch von Dritten (Kunde) freizugebendes, konstantes Reinigungs- und Trock-
nungsergebnis zu erzielen.
Außen- und Innengehäuse sind vollkommen dicht verarbeitet. Es besteht für Strahl-
wasser keine Möglichkeit, in Hohlräume des Gerätes einzudringen. Installierte Elekt-
rokomponenten und elektrische Verdrahtungen werden durch entsprechende Ab-
dichtungen vor jeglichem Wassereinbruch geschützt. Die Schutzart IPX6 (starkes
Strahlwasser) nach DIN EN 60529 (VDE 0470) ist gewährleistet. Eine Wasserver-
schleppung nach dem Trocknungsvorgang findet nicht statt.
Das Gerät ist für die Reinigung in einer automatischen Waschanlage bedingt geeig-
net. Ein hygienisch einwandfreies, reproduzierbares Reinigungs- und Trocknungser-
gebnis ist möglich, aber nicht garantiert.
Außen- und Innengehäuse sind in Standardbauweise verarbeitet. Eindringendes
Wasser in baulich bedingte Hohlräume des Gerätes kann nach dem Eindringen
ungehindert ablaufen. Eine Wasseransammlung in Hohlräumen wird vermieden.
Installierte Elektrokomponenten und elektrische Verdrahtungen werden durch ent-
sprechende Abdichtungen (z.B. Labyrinthkantungen, Dichtungsprofile, Kabelkanäle)
vor jeglichem Wassereinbruch geschützt. Die Schutzart IPX6 (starkes Strahlwasser)
nach DIN EN 60529 (VDE 0470) ist gewährleistet. Eine Wasserverschleppung nach
dem Trocknungsvorgang ist möglich.
Auch Zentralsterilisation. Aufgabe ist die Reinigung, Desinfektion, Pflege, Sortierung,
Sterilisation und Bereitstellung von Medizinprodukten.
Die ZSVA ist in einen unreinen und einen reinen Bereich geteilt, die hygienisch
voneinander getrennt sind. Auf diese Weise wird die Kontamination von bereits
gereinigten Instrumenten verhindert.
Kapitel 1
Seite 7
Durchreicheschrank
6 StE | 9 StE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9 ste

Inhaltsverzeichnis