Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Reinigung Und Wartung; Ermittlung Und Beseitigung Von Störungen - MCS Master SF 3 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
oder des Todes zu vermeiden.
► Es ist prüfen, ob das Netzkabel nicht beschädigt ist.
Ist das Netzkabel beschädigt, ist es vom Hersteller, einem
Servicetechniker oder einer ähnlich ualifizierten Person
auszutauschen, um eine Gefahr zu vermeiden. Darüber
hinaus ist zu prüfen, ob die technischen Kennzahlen des
Netzteils mit den Kennzahlen auf dem Typenschild über-
einstimmen.
► Alle Reparaturen sind von autorisierten Wartungsfir-
men durchzuführen.
►►
AUSPACKEN
WARNUNG: Die Verpackung darf nicht zweckentfremdet
genutzt werden. Bei der Verpackung handelt es sich um
kein Spielzeug. Die Plastiktüte ist außer Reichweite von
Kindern aufzubewahren; Erstickungsgefahr!
► Alle Verpackungsschichten, die zum Transport des Ge-
rätes verwendet wurden, sind zu beseitigen und gemäß
geltenden Vorschriften zu entsorgen.
► Anschließend sind alle Teile aus der Schachtel zu ent-
nehmen.
► Sodann ist zu prüfen, ob das Gerät nicht beim Trans-
port beschädigt wurde. Ist das Gerät offensichtlich beschä-
digt, ist dies unverzüglich dem Händler anzuzeigen, bei
dem das Gerät gekauft wurde.
►►

3. BETRIEB

1. Lösung füllen (Abb. 2) Öffnen Sie den Tankverschluss,
füllen die geeignete Lösung und verdünnen sie ansch-
ließend mit Wasser im richtigen Verhältnis. Schließen Sie
den Tankverschluss und gehen zum zweiten Schritt über
(der Verschluss muss dicht sein – prüfen Sie den Zustand
der Dichtung am Tankverschluss).
Befüllen Sie das Gerät ausschließlich mit Flüssigkeiten mit
einer Temperatur zwischen 0 und 35 °C.
2. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an (Abb. 3).
Um das Stromschlagrisiko zu vermeiden, ist vor dem
Anschießen an das Stromnetz sicherzustellen, dass die
Steckdose mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD-
RCCB) gesichert ist.
3. Schalten Sie den Schalter ein (Abb. 4). Das Symbol „I"
bedeutet den eingeschalteten Zustand, das Symbol „O" –
den ausgeschalteten Zustand.
4. Stellen Sie den Durchfluss der Flüssigkeit mittels des
Ventils ein (Abb. 5). Zunächst ist das Durchflusseinstell-
ventil auf den Höchstwert einzustellen; der Benutzer kann
anschließend das Sprühvolumen an seine Bedürfnisse an-
passen.
5. Verfahren beim Versprühen (Abb. 6). Beim Versprühen
hat die Bewegungsgeschwindigkeit konstant zu sein; der
Sprinkler darf sich nicht von selbst in keine Richtung be-
wegen, um ein zu reichliches oder unzureichendes Ver-
sprühen zu vermeiden, wodurch auch Pflanzen negativ
beeinflusst werden können. Der Betreiber hat stets auf die
Motordrehzahl des Geräts und den Zustand der Sprinkler-
düse zu achten. Nimmt die Motordrehzahl ab, hat der Be-
treiber das Versprühen sofort zu unterbrechen, die Düse
zu reinigen sowie die Prüfung und Wartung durchzufüh-
ren. Beim Versprühen ist die Windrichtung und -stärke zu
beachten. Nicht bei starkem Wind versprühen.
Beim direkten Versprühen von Pestiziden ohne Ver-
dünnung mit Wasser sind im Hinblick auf den hohen Pes-
tizidgehalt und -konzentration Sicherheitsmaßnahmen zu
treffen. Die Betreiber haben eine Sicherheitskleidung, eine
Schutzmaske, eine Schutzbrille, Sicherheitshandschuhe
sowie eine Kopfbedeckung zu tragen. Das Rauchen und
Essen sind während des Betriebs verboten. Für die Betrei-
ber sind Waschbecken, Seife und Handtücher bereitzustel-
len, so dass sie direkt nach dem Betrieb des Gerätes die
Hände und das Gesicht waschen können. Die Sicherheits-
kleidung ist zu waschen und häufig zu wechseln.
Nach Betrieb die restliche Flüssigkeit entfernen, den Tank
mit einem Reinigungsspray besprühen und für 2-3 Minuten
einwirken lassen.
Das Gerät einschalten: zuerst den Schalter einschalten
und dann das Durchflusseinstellventil einstellen.
Das Gerät ausschalten: zuerst den Durchflusseinstellventil
schließen und dann den Schalter ausschalten.
►►

4. REINIGUNG UND WARTUNG

ACHTUNG: STROMSCHLAGGEFAHR
► Vor der Reinigung des Gerätes immer den Stecker aus
der Steckdose ziehen.
► Das Gerät darf während der Reinigung nie ins Wasser
getaucht oder unter laufendes Wasser gehalten werden.
► Vor der Reinigung ist das Gerät ausreichend abkühlen
zu lassen.
► Keine aggressiven chemischen bzw. schleifenden Rei-
nigungsmittel verwenden!
► Keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniak-
wasser usw. verwenden!
Sie können zu irreparablen Schäden der Oberfläche füh-
ren!
ACHTUNG: FEUER- ODER EXPLOSIONSRISIKO
Verwenden Sie nie entzündbare Stoffe zur Reinigung des
Gerätes.
► Halten Sie das Gerät immer sauber.
► Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
► Lassen Sie das Gerät abkühlen.
► Leeren Sie den Tank.
► Wischen das Gerät mit einem feuchten Tuch ab. Hart-
näckigere Verschmutzungen entfernen Sie mit einem Tuch
mit etwas Feinwaschmittel.
► Nach Betrieb die restliche Flüssigkeit entfernen, den
Tank mit einem Reinigungsspray besprühen und für 2-3
Minuten einwirken lassen.
► Entfernen Sie die restliche Flüssigkeit aus dem Tank.
► Lassen Sie nie Flüssigkeit im Tank!
► Prüfen Sie und ggf. reinigen die Flüssigkeitsleitung.
► Prüfen Sie und ggf. reinigen die Sprinklerdüse.
► Prüfen Sie und ggf. reinigen den Lufteintritt.
►►
5. ERMITTLUNG UND BESEITIGUNG VON
STÖRUNGEN
Kein Versprühen: zunächst ist zu prüfen, ob das Gerät –
insbesondere der Tankverschluss – dicht ist; ist das nicht
der Fall, ist er abzudichten.
Anschließend ist zu prüfen, ob der Motor läuft; ist das nicht
der Fall, ist zu prüfen, ob das Netzkabel angeschlossen
ist; ist das nicht der Fall, ist er an das Stromnetz anzu-
schließen; ist das Netzkabel angeschlossen und funktions-
tüchtig, ist der Motor auszutauschen.
Sind die beiden genannten Teile funktionstüchtig, ist zu
prüfen, ob das Durchflusseinstellventil nicht blockiert ist;
ist das der Fall, ist es auszubauen und zu reinigen bzw.
auszutauschen.
en
it
de
DK
EE
ES
FI
FR
GB
HR
HU
IT
LT
LV
NL
NO
PL
RO
RU
SE
SI
SK
UA
SE
SI
SK
TR
UA

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis