Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Omron E3S-CR62-C Handbuch

Werbung

Sicherheitshinweise

Korrekte Montage
Design
Fuzzy-Logik zum Schutz vor gegenseitiger Beeinflussung
• Bei nebeneinander angebrachten Reflexionslichtschranken
besteht die Gefahr einer Beeinflussung durch reflektiertes
Licht, das von einer anderen Reflexionslichtschranke aus-
gestrahlt wurde.
• Die Fuzzy-Logik zum Schutz vor gegenseitiger Beeinflus-
sung überwacht für eine gewisse Zeit das einfallende Licht,
bevor der Sensor selbst einen Lichtimpuls abgibt. Basie-
rend auf der Intensität und Häufigkeit dieses Fremdlichts
ermittelt die Fuzzy-Logik dann ein Timing für die eigene
Lichtabgabe.
Bei geringem Risiko einer Beeinflussung:
• Lichtabgabe nach dem Erlöschen des Fremdlichts.
Fremd-
licht
Ausstrahl-
verhalten
Bei hohem Risiko einer Beeinflussung:
• Lichtabgabe in den Pausen des Fremdlichts.
Fremd-
licht
Ausstrahl-
verhalten
Flaschen
In manchen Fällen verhindern bestimmte Faktoren (z. B.
Form einer Flasche) eine zuverlässige Erfassung. Überprüfen
Sie daher vor der Inbetriebnahme die zuverlässige Erfas-
sung.
Verkabelung
Kabel
• Das Kabel ist ölbeständig Vermeiden Sie wiederholtes Bie-
gen des Kabels.
• Der kleinste zulässige Biegeradius beträgt 25 mm.
Vermeidung von Fehlfunktionen
Wird die Lichtschranke in einer Installation mit Frequenzum-
richter- oder Servomotoren eingesetzt, müssen diese ord-
nungsgemäß
geerdet
sein,
Fehlfunktionen der Lichtschranke kommen kann.
A-180
da
es
ansonsten
zu
Installation
Installation der Lichtschranke
• Die Lichtschranke darf bei der Installation keinen schweren Er-
schütterungen (z. B. Hammerschlägen) ausgesetzt werden, da
ansonsten die Schutzart nicht mehr gewährleistet ist.
• Verwenden Sie zur Montage der Lichtschranke M4-Schrau-
ben, und ziehen Sie diese mit maximal 1,18 Nm an.
(Bei Verwendung des Montagewinkels)
• Zur Ausrichtung der optischen Achse an der mechanischen
Achse des Montagewinkels muss der Montagewinkel so ver-
schoben werden, dass die vordere Befestigungsschraube in
der Aussparung des Langlochs sitzt (siehe nebenstehende
Abbildung und Detailabbildung des Montagewinkels).
• Stimmt die mechanische Achse nicht mit der für die Anwen-
dung erforderlichen optischen Achse überein, so richten
Sie den Sensor auf die Mitte des Bereichs aus, in dem die
Schaltausgangsanzeige leuchtet. Achten Sie darauf, dass
die Betriebsanzeige leuchtet.
(Direkte Montage ohne Montagewinkel)
Der Sensor kann an dünnen Blechen (mit Montagebohrun-
gen) und an stärkeren Maschinenteilen (mit Bohrungen mit
Innengewinde) montiert werden:
Befestigungsbohrungen mit M4-Schrauben
gewinde am Sensorträger
Nivellierung
Justieren der optischen Achse
Justieren Sie die optische Achse der Klemme in der Richtung,
aus der sich das Schaltobjekt nähert. Die optische Achse der
Lichtschranke ist dieselbe wie die der Montageachse der
Klemme und daher einfach zu justieren.
Ausnutzen der speziellen Form des vorderen Langlochs
Wenn die vordere Befestigungsschraube in der Aussparung
des Langlochs sitzt, verläuft die optische Achse des Sensors
parallel zur mechanischen Achse des Montagewinkels.
Vier M4-Löcher
zur Justierung
der optischen
Achse
Optische
Achse
Montage-
achse
M3-Innen-
Optische Sensoren

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E3s-cr67-c