Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Differenzdruckmessgerätes - CleanControlling CPS2 ESD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Partikelsaugextraktionsvorgang
5.8.2. Einstellen des Differenzdruckmessgerätes
Partikelsaugextraktionssystem Art-Nr.: 6003490
Das Differenzdruckmessgerät ist nicht geerdet und muss sich deshalb
immer in der dafür vorgesehenen Halterung befinden. Es darf nicht im
EPA-Bereich abgelegt werden.
Das Differenzdruckmessgerät
 Das Differenzdruckmessgerät testo 526-1 I/O einschalten.
 Vor der Messung mit OK ins Hauptmenü und mit Hilfe der Pfeiltasten
in den Punkt „Speicher" navigieren. Den Unterpunkt „Man/Auto" mit
Pfeiltasten auswählen und mit OK bestätigen. Mit den Pfeiltasten
„Auto" auswählen und mit OK bestätigen. Mit ESC zurück zum
Messbildschirm navigieren.
 Das Messintervall lässt sich im Hauptmenü unter dem Punkt
„Speicher" einstellen: Mit OK ins Hauptmenü und mit Hilfe der
Pfeiltasten in den Punkt „Speicher" navigieren. Den Unterpunkt
„Konfig." mit der Pfeiltaste auswählen und mit OK bestätigen. Mit der
Pfeiltaste die Messrate in h, min und sec einstellen und die Auswahl
mit OK bestätigen. Mit der Pfeiltaste die Anzahl der Messungen
einstellen und die Auswahl mit OK bestätigen. Mit ESC zurück zum
Messbildschirm navigieren.
 Die Messung startet und stoppt mit der Betätigung der
Das
Symbol auf dem Messbildschirm blinkt, wenn die Messung
läuft.
Der Messvorgang stoppt automatisch nach der festgelegten Zeit. Das
Messintervall ist vom Benutzer festzulegen. Die Messungen werden
als Protokoll im Speicher hinterlegt.
 Um Protokolle zu löschen mit OK ins Menü → „Speicher" auswählen
→ OK →"Löschen" auswählen → OK → OK. Mit ESC kann der
Vorgang abgebrochen werden.
Es werden immer sämtliche Protokolle gelöscht.
43/60
Taste.
Stand 27.07.2020 / Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cps26003017

Inhaltsverzeichnis