Sicherheit
− Vermeiden Sie den Kontakt von Akkuflüssigkeit mit Haut,
Augen und Schleimhäuten. Falls Sie mit Akkuflüssigkeit in
Kontakt kommen, spülen Sie betroffene Stellen mit reichlich
klarem Wasser aus und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen
des Fensterreinigers führen.
− Verwenden Sie den Fensterreiniger nur auf glatten, nass vor-
gereinigten Oberflächen. Die Abziehlippe verschleißt sonst
und bekommt Riefen.
− Stellen Sie den Fensterreiniger nie auf oder in der Nähe von
heißen Oberflächen ab (z. B. Herdplatten).
− Bringen Sie das Ladegerät und die Anschlussleitung nicht mit
heißen oder scharfen Teilen in Berührung.
− Setzen Sie den Fensterreiniger niemals hoher Temperatur (z. B.
Heizung) oder Witterungseinflüssen (z. B. Regen) aus. Füllen
Sie niemals Flüssigkeit in den Fensterreiniger.
− Tauchen Sie weder den Fensterreiniger noch das Ladegerät
und die Anschlussleitung in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Reinigen Sie sie mit einem feuchten Tuch und verwenden Sie
zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Der Fensterreiniger kann
sonst beschädigt werden.
− Geben Sie den Fensterreiniger keinesfalls in die Spülmaschine.
Sie würden ihn dadurch zerstören.
− Verwenden Sie für den Fensterreiniger nur handelsübliche
Glasreiniger. Verwenden Sie keinen Spiritus oder schaum-bil-
dende Reinigungsmittel.
− Saugen Sie keine Schnüre, lange Fasern, spitze Gegenstände
oder Glassplitter mit dem Fensterreiniger auf.
− Saugen Sie keine chemischen Produkte (z. B. Gips, Zement) mit
dem Fensterreiniger auf.
12